Sommersemester 2015, Universität zu Köln

  • Geragogik (Überblicksvorlesung)

Wintersemester 2014 / 2015, Universität zu Köln

  • Einführung in die Erziehungswissenschaft (Überblicksvorlesung)
  • Genese und Entwicklung der Erwachsenenbildung aus ideen- und sozialgeschichtlicher Sicht (Seminar)
  • Kommunitaristisches Denken als Versuch, individuelle Freiheit und gesellschaftliche Ordnungszwänge zu versöhnen (Arbeitskreis für Gasthörer)

Sommersemester 2014, Universität zu Köln

  • Erwachsenenbildung (Überblicksvorlesung)
  • Geragogik (Überblicksvorlesung)
  • Rahmenbedingungen der Erwachsenenbildung (Seminar)
  • DoktorandInnenkolloquium
  • Kolloquium zum Forschungspraktikum Geragogik
  • Kolloquium zum Lehrpraktikum Geragogik
  • Verantwortungsethik (Arbeitskreis für Gasthörer)

Wintersemester 2013 / 2014, Universität zu Köln

  • Evaluation und Qualitätsentwicklung (Seminar)
  • Genese und Entwicklung der Erwachsenenbildung aus ideen- und sozialgeschichtlicher Sicht (Seminar)
  • Gutes Leben in einer alternden Gesellschaft (Ringvorlesung 2)
  • DoktorandInnenkolloquium
  • Die Frage nach dem Sinn des Lebens (Arbeitskreis für Gasthörer)

Sommersemester 2013, Universität zu Köln

  • Erwachsenenbildung (Überblicksvorlesung)
  • Rahmenbedingungen der Erwachsenenbildung (Seminar)
  • Einführung in die Geragogik (Seminar)
  • Gutes Leben in einer alternden Gesellschaft (Ringvorlesung 1)
  • DoktorandInnenkolloquium
  • Kolloquium zum Forschungspraktikum Geragogik
  • Kolloquium zum Lehrpraktikum Geragogik
  • Was bin ich, und was ist das Menschengeschlecht? (Arbeitskreis für Gasthörer)

Wintersemester 2012 / 2013, Universität zu Köln

  • Weiterbildungsforschung am Beispiel der erwachsenepädagogischen Wirkungsforschung (Seminar)
  • Evaluation und Qualitätsentwicklungsverfahren in nicht-schulischen Bildungseinrichtungen (Seminar)
  • DoktorandInnenkolloquium
  • Arbeitskreis für Gasthörer: Selbstzeugenschaft trifft wissenschaftlich gesicherte Kenntnis - oder wenn Gerontologen reflexiv werden und über das eigene Altern sprechen (Arbeitskreis für Gasthörer)

Sommersemester 2012, Universität zu Köln

  • Die Ziel- und Organisationsvielfalt der Erwachsenenbildung / Weiterbildung als Ausdruck von Pluralität und ambivalenten gesellschaftlichen und organisationspolitischen Bestimmungen (Seminar)
  • Konzeptionelle Bestimmungen des geragogischen Praxisfeldes im Kontext erziehungswissenschaftlicher, erwachsenenpädagogischer und gerontologischer Diskurse (Seminar)
  • Theorien der Erwachsenenbildung (Seminar)
  • DoktorandInnenkolloquium
  • Kolloquium zum Forschungspraktikum Geragogik
  • Kolloquium zum Lehrpraktikum Geragogik
  • Gutes Leben auch im Alter(Arbeitskreis für Gasthörer)

Wintersemester 2011 / 2012, Universität zu Köln

  • Konzepte der Weiterbildungsforschung am Beispiel der erwachsenepädagogischen Organisationsforschung (Seminar)
  • Legitimation, Funktion und Implementierung von Evaluations- und Qualitätsentwicklungsverfahren in Einrichtungen der EW/WB (Seminar)
  • Kursplanung, Lerndiagnostik und Lernerberatung (Seminar)
  • DoktorandInnekolloquium
  • Lebenslehren, Menschenbilder, Bildungsideale und menschliche Selbstbestimmung(Arbeitskreis für Gasthörer)

Sommersemester 2011, Universität zu Köln

  • Die Ziel- und Organisationsvielfalt der Erwachsenenbildung/ Weiterbildung als Ausdruck von Pluralität und ambivalenten gesellschaftlichen und ordnungspolitischen Bestimmungen (Seminar)
  • Konzeptionelle Bestimmungen, institutionelle und performative Ausgestaltung des geragogischen Praxisfeldes im Kontext erziehungswissenschaftlicher, erwachsenenpädagogischer und gerontologischer Diskurs (Seminar)
  • Kolloquium zum Forschungspraktikum Geragogik
  • Kolloquium zum Lehr-Praktikum Geragogik
  • Doktorandinnenkolloquium
  • Mythen in Vergangenheit und Gegenwart(Arbeitskreis für Gasthörer)

Wintersemester 2010 / 2011, Universität zu Köln

  • Konzepte der Weiterbildungsforschung am Beispiel der Adressatenforschung und erwachsenenpädagogischer Biographieforschung (Seminar)
  • Legitimation, Funktion und Implementierung von Evaluations- und Qualitätsentwicklungsverfahren in Einrichtungen der EW/WB (Seminar)
  • Theorietraditionen und -diskurse der Erwachsenenbildung mit Miriam Haller (Seminar)
  • Altersbilder in Bewegung. Seniorfiguren in Kinofilmen aus mediengeragogischer Perspektive mit Thomas Küpper (Seminar)
  • Bollnows Konzept der Anthropologischen Betrachtungsweise (Arbeitskreis für Gasthörer)

Sommersemester 2010, Universität zu Köln

  • Einführung in die Erwachsenenbildung(Vorlesung)
  • Zum Bildungsbegriff der Geragogik (Oberseminar)
  • Demographischer Wandel als Herausforderung (Ringvorlesung)
  • "Ich habe einen Traum" - oder warum man mit Visionen nicht immer zum Arzt gehen sollte (Arbeitskreis für Gasthörer)

Wintersemester 2009 / 2010, Universität zu Köln

  • Didaktik und Methodik der Erwachsenenbildung / Weiterbildung (Oberseminar)
  • Von der Angebots- zur Nachfrageorientierung? Organisationsformen von Erwachsenenbildung und Geragogik (Oberseminar)
  • Einführung in die Geragogik mit Miriam Haller (Oberseminar)
  • "Es gibt Dinge, über die man sich einigen kann, und wichtige Dinge" (Max Planck zugeschrieben) (Arbeitskreis für Gasthörer)

Sommersemester 2009, Universität zu Köln

  • Bereiche, Institutionen und Initiativen der Altenbildung (Oberseminar)
  • Theorien und Konzepte der Altenbildung (Oberseminar)
  • Altersbilder. Geragogik und erziehungswissenschaftliche Biographieforschung mit Mirtiam Haller (Oberseminar)
  • Humboldts "Ideen zu einem Versuch, die Grenzne der Wirksamkeit des Staates zu bestimmen(Arbeitskreis für Gasthörer)

Wintersemester 2008 /2009, Universität zu Köln 

  • Didaktik und Methodik der Erwachsenenbildung / Weiterbildung (Oberseminar)
  • "Mangement, Qualitätssicherung und Evaluation von Weiterbildungsprozessen und Weiterbildungseinrichtungen (Oberseminar)
  • VHS-Angebote 50plus mit Astrid Costard (Oberseminar)
  • Zeitzeugenberichte und geschichtliche "Wahrheit"? (Arbeitskreis für Gasthörer)

Sommersemester 2008, Universität zu Köln

  • Bereiche, Institutionen und Initiativen der Altenbildung (Oberseminar)
  • Theorien und Konzepte der Altenbildung (Oberseminar)
  • Altersbilder in Geschichte und Gegenwart (Arbeitskreis für Gasthörer)

Wintersemester 2007/2008, Universität zu Köln

  • Oberseminar: Partizipative Entrwicklung von Formaten und Angebotsformen am Beispiel der
    Alter(n)sbildung (Oberseminar)
  • Pädagogische Implikationen von Bildern des Alters (Oberseminar)
  • Ratschläge für ein gelingendes Altern im Spannungsfeld von wissenschaftlichen Studien und authentischem Erleben(Arbeitskreis für Gasthörer)

Sommersemester 2007, Universität zu Köln

  • Theorien der Erwachsenenbildung / Weiterbildung (Oberseminar) 
  • Geschichtliche und gesellschaftliche Voraussetungen der Erwachsenenbildung (Oberseminar) 
  • Keine Panik. Es gibt Ratgeber für ein gelingendes Alter(n) (Arbeitskreis für Gasthörer)

Wintersemester 2006/2007, Universität zu Köln

  • Didaktik und Methodik der Erwachsenenbildung / Weiterbildung (Oberseminar)
  • "Mangement, Qualitätssicherung und Evaluation von Weiterbildungsprozessen und Weiterbildungseinrichtungen (Oberseminar)
  • Die Frage nach dem Sinn des Lebens (Arbeitskreis für Gasthörer)

Sommersemester 2006, Universität zu Köln

  • Didaktik und Methodik der Erwachsenenbildung / Weiterbildung (Oberseminar)
  • "Mangement, Qualitätssicherung und Evaluation von Weiterbildungsprozessen und Weiterbildungseinrichtungen (Oberseminar)
  • Bildung fürs Alter(n)? (Arbeitskreis für Gasthörer)

Wintersemester 2005/2006, Universität zu Köln

  • Theorien der Erwachsenenbildung / Weiterbildung (Oberseminar) 
  • Geschichtliche und gesellschaftliche Voraussetungen der Erwachsenenbildung (Oberseminar) 
  • Universitäten als Zentren der geistigen Auseinandersetzung (Arbeitskreis für Gasthörer)

Sommersemester 2005, Universität zu Köln

  • Didaktik und Methodik der Erwachsenenbildung / Weiterbildung (Oberseminar)
  • Management, Qualitätssicherung und Evaluation von Weiterbildungsprozessen und -einrichtungen (Oberseminar)
  • sine ira et studio - Übungen zum wissenschaftlichen Lesen von Texten (Arbeitskreis für Gasthörer)

Wintersemester 2004/2005, Universität zu Köln

  • Die Weitergabe von Erfahrung, Wissen und Können als inner- und intergenerationelles Problem (Oberseminar)
  • Einführung in die Erwachsenenbildung / Weiterbildung (Proseminar)
  • Zukunftsforschung (Arbeitskreis für Gasthörer)

Sommersemester 2004, Universität zu Köln

  • Grundfragen der Anthropologie (Vorlesung)
  • Demographischer Wandel in kulturwissenschaftlicher Perspektive (Oberseminar)
  • Erfahrung weitergeben (Arbeitskreis für Gasthörer)

Wintersemester 2003/2004, Universität zu Köln

  • Wilhelm von Humboldts „Plan einer vergleichenden Anthropologie" (Oberseminar)
  • Übungen zum (nicht empirischen) wissenschaftlichen Arbeiten für Pädagogen (Proseminar)
  • Grundphänomene des menschlichen Daseins (Arbeits- und Gesprächskreis für Gasthörer)

Sommersemester 2003, Universität zu Köln

  • Altern als Aufgabe. Zur Neuorientierung der gerontologischen Diskussion in der Gegenwart (Vorlesung)
  • Bildungstheoretische Aspekte der Alternsforschung (Oberseminar)
  • Tugenden und Werte in der Risikogesellschaft. (Arbeits- und Gesprächskreis für Gasthörer)

Wintersemester 2002/2003, Universität zu Köln

  • Didaktik und Methodik der Erwachsenenbildung (Oberseminar, 4stündig)
  • Das Studium der Wissenschaften und die Bildung des Menschen - oder: was nützt das Studium der Wissenschaften dem Menschen? (Arbeits- und Gesprächskreis für Gasthörer)

Sommersemester 2002, Universität zu Köln

  • Diltheys Konzept einer geisteswissenschaftlichen Pädagogik (Vorlesung)
  • Nutzen und Nachteil einer kulturwissenschaftlichen Orientierung in der Pädagogik (Oberseminar)
  • Wissenschaftliche Grundorientierungen - oder was macht Aussagen zu wissenschaftlichen Aussagen? (Arbeits- und Gesprächskreis für Gasthörer)

Wintersemester 2001/2002, Universität zu Köln

  • Problemgeschichte der deutschen Erwachsenenbildung
  • Formen und Fehlformen pädagogischen Handelns
  • Das Undenkbare denken. Zur wissenschaftlichen, berufs- und lebenspraktischen Bedeutung der Einbildungskraft (Arbeits- und Gesprächskreis für Gasthörer)

Sommersemester 2001, Universität zu Köln

  • Systematische Pädagogik im Spannungsfeld von Notwendigkeit und Unmöglichkeit (Vorlesung mit Kolloquium)
  • Zur Differenz von Sinnentwürfen und der Planung problemlösenden Verhaltens in pädagogischen Zusammenhängen (Oberseminar)
  • Unternehmen Universität - Wissenschaftsverwaltung zwischen Bürokratie und Gestaltung (Arbeits- und Gesprächskreis für Gasthörer, gemeinsam mit dem Kanzler und den Dezernenten der Universität zu Köln)

Wintersemester 2000/2001, Universität zu Köln

  • Funktion und Rolle des Lehrers / Erziehers in Schule und Erwachsenenbildung. Möglichkeiten einer praxisorientierten universitären Ausbildung für einen schwierigen Beruf (Oberseminar)
  • Einführung in die Sozialisationstheorie (Proseminar)
  • Mensch und Computer. Eine invertierte Imitation? (Arbeits- und Gesprächskreis für Gasthörer)

Sommersemester 2000, Universität zu Köln

  • Erziehungswissenschaftliche Forschungsmethoden (Vorlesung mit Kolloquium)
  • Institutionen als Problem. Anthropologische Überlegungen am Beispiel von Glaube und Religion (Oberseminar)
  • Die Diskussion um die Gentechnik als Selbstthematisierung des Menschen (Arbeits- und Gesprächskreis für Gasthörer)

Wintersemester 1999/2000, Bergische Universität Gesamthochschule Wuppertal

  • Bewußtseinsbildung durch Alltagsweltorientierung der Erwachsenenbildung. Paulo Freires Bildungsarbeit als „Praxis des historisch Möglichen" (Seminar im Hauptstudium)
  • Neue Ansätze der Erwachsenenbildung - Dialog, Zukunftswerkstätten, sokratisches Gespräch (Seminar im Hauptstudium)

Wintersemester 1999/2000, Universität zu Köln

  • Die Vermittlung des neuzeitlichen Spannungsverhältnisses von Anthropologie und Geschichte bei Johann Gottfried Herder (Oberseminar)
  • Was heißt Bildung heute? Probleme und Positionen (Proseminar)
  • Erziehungswissenschaftliche Forschungsmethoden. Schwerpunkt: empirische Forschungsmethoden (Proseminar)
  • Kolloquium zur Examensvorbereitung für Studierende im Hauptstudium (Kolloquium)
  • Vom Nutzen des Dialogs für das Zusammenleben. Text: David Bohm: Der Dialog (Arbeits- und Gesprächskreis für Gasthörer)

Sommersemester 1999, Universität zu Köln

  • Didaktik und Methodik der Erwachsenenbildung (Vorlesung)
  • Didaktik und Methodik der Erwachsenenbildung (Oberseminar)
  • Kommunitaristisches Denken als Versuch, individuelle Freiheit und gesellschaftliche Ordnungszwänge in einer Verantwortungsgesellschaft zu versöhnen (Arbeits- und Gesprächskreis für Gasthörer)

Sommersemester 1999, Bergische Universität Gesamthochschule Wuppertal

  • Didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung (Seminar im Hauptstudium)
  • Geschichtliche Voraussetzungen und gesellschaftliche Bedingungen der Erwachsenenbildung / Weiterbildung (Seminar im Hauptstudium)
  • Kurs- und Seminarmethoden in der Erwachsenenbildung / Weiterbildung (Seminar im Hauptstudium)
  • Praktische Übungen zum Seminar „Kurs- und Seminarmethoden für die Erwachsenenbildung / Weiterbildung" (Blockseminar im Hauptstudium)

Wintersemester 1998/1999, Bergische Universität Gesamthochschule Wuppertal

  • Theorien und Konzepte der Erwachsenenbildung (Vorlesung)
  • Einführung in die Praxis- und Forschungsfelder der Pädagogik - unter besonderer Berücksichtigung der Erwachsenenbildung / Weiterbildung (Proseminar)
  • Qualifikation und / oder Bildung als Aufgaben der Erwachsenenbildung (Seminar)
  • Didaktik und Methodik der Erwachsenenbildung (Oberseminar)
  • Kolloquium zur Themenfindung, Themenformulierung, Strukturierung und Durchführung von Diplomarbeiten im Schwerpunkt Erwachsenenbildung unter besonderer Berücksichtigung berufsfelderschließender Aspekte

Sommersemester 1998, Universität zu Köln

  • Rousseau: 1. und 2. Discours (Vorlesung)
  • Gehlen: Moral und Hypermoral (Oberseminar)
  • Das Böse als elementare menschliche Erfahrung (Arbeits- und Gesprächskreis für Gasthörer)

Wintersemester 1997/1998, Universität zu Köln

  • Moralische Bildung im Spannungsfeld von Notwendigkeit und Unmöglichkeit (Oberseminar)
  • Geschichte der deutschen Erwachsenenbildung (Oberseminar)
  • Einführung in die Pädagogische Anthropologie (Proseminar)
  • Bildung, Lernen und Erfahrung in der Informationsgesellschaft 2 (Arbeits- und Gesprächskreis für Gasthörer)

Sommersemester 1997, Universität zu Köln

  • Zum Zusammenhang von Anthropologie und Bildungstheorie bei Wilhelm von Humboldt (Vorlesung)
  • Pestalozzi, Nachforschungen (Oberseminar) (Texte: Abendstunde eines Einsiedlers; Meine Nachforschungen über den Gang der Natur in der Entwicklung des Menschengeschlechts)
  • Dilthey, Pädagogische Schriften (Oberseminar)
  • Bildung, Lernen und Erfahrung in der Informationsgesellschaft 1 (Arbeits- und Gesprächskreis für Gasthörer)

Wintersemester 1996/1997, Universität zu Köln

  • Krieg der Zivilisationen oder Toleranz? Zum Verhältnis von Fundamentalismus und Moderne (Oberseminar)
  • Grundmöglichkeiten pädagogischer Theoriebildung am Beispiel von Schleiermachers Vorlesungen aus dem Jahre 1826 (Proseminar)
  • Freiheit und Verantwortung als fragwürdige Auszeichnungen des Menschen (Arbeits- und Gesprächskreis für Gasthörer)

Sommersemester 1996, Universität zu Köln

  • Bildungstheorie (Vorlesung)
  • Theorien und Konzepte der Erwachsenenbildung (Oberseminar)
  • Religion und Glaube in einer entzauberten Welt (Arbeits- und Gesprächskreis für Gasthörer)

Wintersemester 1995/1996, Universität zu Köln

  • Grundbildung (Oberseminar)
  • Pädagogik als Erfahrungswissenschaft (Proseminar)
  • Fundamentalismus und Moderne (Arbeits- und Gesprächskreis für Gasthörer)

Sommersemester 1995, Universität zu Köln

  • Zur Aufgabe und Gestalt der Geisteswissenschaften und der geisteswissenschaftlichen Pädagogik (Vorlesung)
  • Wissenschaftstheorie der Geisteswissenschaften und des Kritischen Rationalismus (Oberseminar)
  • Toleranz und Vorurteil (Arbeits- und Gesprächskreis für Gasthörer)

Wintersemester 1994/1995, Universität zu Köln

  • Theorien und Modelle des sozialen Handelns (Oberseminar)
  • Dilthey, Schriften zur Pädagogik (Oberseminar)
  • Die philosophische Idee der Universität und ihre Krise im Zeitalter der Wissenschaften (Arbeits- und Gesprächskreis für Gasthörer)

Sommersemester 1994, Universität zu Köln

  • Problemgeschichte der Anthropologie (Vorlesung)
  • Herbart, Allgemeine Pädagogik, aus dem Zweck der Erziehung abgeleitet (Oberseminar)
  • Wissenschaftstheorie (Arbeits- und Gesprächskreis für Gasthörer)

Wintersemester 1993/1994, Universität zu Köln

  • Moralische Bildung II (Vorlesung)
  • Kant, Vorlesung über „Pädagogik" (Oberseminar) (Texte: Vorlesung über „Pädagogik", Anthropologie in pragmatischer Hinsicht, Idee zu einer allgemeinen Geschichte in weltbürgerlicher Absicht)
  • Meinungsbildung oder Wissenserwerb. Zur Rolle des Experten in Entscheidungszusammenhängen (Arbeits- und Gesprächskreis für Gasthörer)

Sommersemester 1993, Universität zu Köln

  • Moralische Bildung (Vorlesung)
  • Menschenbild und Bildungsideal in Platons Höhlengleichnis (Oberseminar)
  • Medien und Erfahrung (Arbeits- und Gesprächskreis für Gasthörer)

Wintersemester 1992/1993, Universität zu Köln

  • Zum Zusammenhang von Pädagogik und Anthropologie (Vorlesung)
  • Einführung in das Pädagogikstudium für Fachstudenten (Text: John Dewey, Democracy and Education)
  • Wissenschaft und Verantwortung (Arbeits- und Gesprächskreis für Gasthörer)

Sommersemester 1992, Universität zu Köln

  • Das Leben lehren. Grundbildung als Problem (Vorlesung)
  • Einführung in die Erwachsenenbildung (Proseminar)
  • Das Menschenbild in der neueren biologischen Evolutionslehre 2 (Arbeits- und Gesprächskreis für Gasthörer)

Wintersemester 1991/1992, Universität zu Köln

  • Einführung in die Wissenschaftstheorie (Vorlesung)
  • Didaktik und Methodik der Erwachsenenbildung (Oberseminar)
  • Das Menschenbild in der neueren biologischen Evolutionslehre 1 (Arbeits- und Gesprächskreis für Gasthörer)

Sommersemester 1991, Universität zu Köln

  • Qualifikation und Bildung - Zur Geschichte und Systematik der Erwachsenenbildung in Deutschland (Vorlesung)
  • Grundbildung oder Schlüsselqualifikationen? (Oberseminar)
  • Das Menschenbild des Existentialismus am Beispiel J. P. Sartres (Arbeits- und Gesprächskreis für Gasthörer)

Wintersemester 1990/1991, Universität zu Köln

  • Wissenschaft und Bildung (Vorlesung)
  • Einführung in die pädagogische Anthropologie (Proseminar)
  • Das Menschenbild der platonischen Lichtmetaphysik (Arbeits- und Gesprächskreis für Gasthörer)

Sommersemester 1990, Universität zu Köln

  • Beratung als Problem pädagogischen Handelns (Vorlesung)
  • Wissenschaftstheoretische Grundkonzepte der Pädagogik (Oberseminar)
  • Zusammenhang und Differenz von positiv wissenschaftlicher Selbstkenntnis und existentieller Selbsterkenntnis (Arbeits- und Gesprächskreis für Gasthörer)

Wintersemester 1989/1990, Universität zu Köln

  • Grundzüge der Wissenschafts- und Bildungskritik des jungen Nietzsche (Vorlesung)
  • Didaktik und Methodik der Erwachsenenbildung (Oberseminar)
  • Jenseits der Grenzen einer wissenschaftlichen Biographie? Literatur als Medium der Selbstverständigung (Arbeits- und Gesprächskreis für Gasthörer)

Sommersemester 1989, Universität zu Köln

  • Anthropologie und Bildung. Interpretationen zum pädagogischen Werk Eugen Finks (Vorlesung)
  • Altern und Bildung (Oberseminar)
  • Wissenschaft und Selbstverständigung. Möglichkeiten und Grenzen der wissenschaftlichen Biographie (Arbeits- und Gesprächskreis für Gasthörer)