Sprecher Forschendes Lernen
Baustein Ethnographie
H3 Kontakt zum Thema

Raum 5.03 (Gebäude 207)
Aachener Straße 201
50931 Köln
Telefon 0221/470-87009
E-Mail a.panagiotopoulou(at)uni-koeln.de
Sprechstunde Generell: Bitte wählen Sie einen Tag aus und melden Sie sich rechtzeitig vor den jeweiligen Sprechstunden per E-Mail im Sekretariat bei Pia Wachtfeidl mit dem Betreff "Sprechstundenanmeldung" und dem Wunschtermin an: pia.wachtfeidl@uni-koeln.de. Bitte schildern Sie zudem - kurz - Ihr Anliegen, vielen Dank. Sprechstunden im SoSe 2025: Jeweils Mittwochs von 14-15 Uhr (per Zoom). Ausnahme: Di 06.05., 14-15 Uhr, Di 08.07., 14-15 Uhr, Di 16.07., 14-15 Uhr. Hinweis: Für die Sprechstunde am 23.04.2025 ist die letzte Anmeldemöglichkeit am 16.04.2025 um 12 Uhr.
Kontakt V-Card }?>
H3 Kontakt zum Thema

Raum 5.07 (Gebäude 207)
Aachener Straße 201
50931 Köln
Telefon 0221 470-87008
E-Mail wagner.matthias(at)uni-koeln.de
Sprechstunde im Semester mittwochs 14-15 Uhr in Raum 5.07 (Aachener Str. 201) oder per Zoom-Videokonferenz nach Vereinbarung. Anfragen bitte an: wagner.matthias@uni-koeln.de
Kontakt V-Card }?>
Baustein Unterrichtsvideographie
H3 Kontakt zum Thema

Raum 02.224
Innere Kanalstraße 15,
50823 Köln
Telefon +49 (0)221-470.4903 bzw. Sekretariat 470-8340
E-Mail officeherzmann(at)uni-koeln.de
Sprechstunde : im Sommersemester 2025 wöchentlich Dienstags (Start 15.04.2025) zwischen 18h und 19h
Bitte teilen Sie zur Terminabsprache Ihr Anliegen unter officeherzmann@uni-koeln.de mit.
Link zum Zoom-Meetingraum: https://uni-koeln.zoom.us/j/95165114602?pwd=UVBRZWVJL0RsR2tING85bXl3aDVlQT09
Kontakt V-Card }?>
H3 Kontakt zum Thema

Raum 02.209
Innere Kanalstraße 15, Triforum,
50823 Köln
Telefon +49 (0)221-470.4907
E-Mail m.proske(at)uni-koeln.de
Sprechstunde
im Sommersemester 2025:
ab dem 10. April immer donnerstags von 12:00 - 13:00 Uhr
Die Sprechstunde entfällt am 17. April und am 12. Juni 2025
Die Sprechstundentermine sind obligatorisch unter diesem Link zu buchen:
https://terminplaner6.dfn.de/de/b/79acab6c6c531f8b391e9b651fc354c4-650292
Falls es sich um eine Sprechstunde via Zoom handelt, erhalten Sie nach Buchung den entsprechenden Zoom-Link.
Kontakt V-Card }?>
Baustein Ästhetische Forschung und Portfolioarbeit
Baustein Empirische Sozialforschung und Gesellschaftskonzepte von Kindern und künftigen Lehrkräften
H3 Kontakt zum Thema

Für alle weiteren Fragen stehe ich Ihnen gerne in den regelmäßig angebotenen Sprechstunden zur Verfügung.
Individuelle Termine oder eine individualisierte Beratung per Email kann ich leider nicht leisten.
Auch die Frage, ob ich Ihre Abschlussarbeit betreuen möchte, sollte nur in begründeten Ausnahmefällen per Email erfolgen, da sie in der Regel mit der Themenwahl verbunden ist.
WICHTIG: Ich werde vom 01.02. bis 31.10.2025 nicht im Dienst der Universität zu Köln sein (Sabbatical). Daher kann ich die Betreuung von Abschlussarbeiten für das Wintersemester 2024/25 und das Sommersemester 2025 nur noch in Ausnahmefällen und auch nur noch für Studierende aus meinen Seminaren erwägen.
H3 Kontakt zum Thema

- Studiendekanin der Humanwissenschaftlichen Fakultaet
- Vorsitzende der Pruefungsausschuesse der Humanwissenschaftlichen Fakultaet
- Vorsitzende des Gemeinsamen Pruefungsausschusses fuer Lehramtsstudiengaenge
- Studiengangsverantwortliche fuer Sozialwissenschaften (HF)
Raum 1.09 (Modulbau Campus Nord)
Herbert-Lewin-Str. 10 (Postanschrift: Gronewaldstr. 2)
Brieffach: 39
50931 Köln
Telefon 0221-470-4929
E-Mail birgit.weber(at)uni-koeln.de
Sprechstunde
- Sprechstunden (Registrierung) in der Vorlesungszeit Di 11-12 in digitaler und physischer Präsenz und digital in der vorlesungsfreien Zeit zu den Zeiten des Registrierungslinks.
- Kolloquien (Registrierung) zur Beratung von Abschlussarbeiten in der Vorlesungszeit Dienstags ab 18:00 gemäß der Termine des Registrierungslinks - und in der vorlesungsfreien Zeit über den Sprechstundenlink (Registrierung)
Website Kontakt V-Card }?>
Baustein Diagnostik
Baustein Soziale Integration - Lehrkraftfeedback und soziale Akzeptanz
Baustein Sexualpädagogik
H3 Kontakt zum Thema

Wissenschaftliche und studentische Hilfskraft
![]() |
Caroline Neubert Raum: Forschungs werkstatt, City Passage, 1. OG (Postadresse: Gronewaldstr. 2, 50931 Köln, Brieffach 61) |
![]() |
Carolin Woitkowski SHK des Projektes Raum: Forschungswerkstatt, City Passage, 1. OG (Postadresse: Gronewaldstr. 2, 50931 Köln, Brieffach 61) E-Mail: carolin.woitkowski@uni-koeln.de |