"Lehren und Lernen" 

 
 

Das Projekt

Das Forschungsprojekt "Lehren und Lernen" widmet sich der Analyse von Unterrichtsstörungen und ihrer Entstehungsbedingungen. Da diese in der Forschungsliteratur nahezu ausschließlich im Rahmen der Hauptfächer (Deutsch, Mathematik, ggf. Englisch) untersucht wurde, fokussiert dieses Projekt auf den Nebenfachunterricht.

Das Projekt entstand im Zusammenhang mit Seminaren im Schwerpunktmodul SM3 bzw. SM3A/B im BA bzw. MA Lehramt HRGe "Entwicklung und Sozialisation im Jugendalter" (Kurs A, B, Vertiefung). Die Veranstaltungen schließen inhaltlich aneinander an und können sowohl nacheinander (Bachelor A, Bachelor B, Master), als auch singulär mit Gewinn besucht werden.

Die Dozentin greift dabei auf ihr breites Erfahrungswissen aus mittlerweile mehr als hundert Fällen der eigenen Praxis in Ägypten zurück, in welcher sie seit 2014 Beratungsfälle zu Themen der Entwicklungs-, Lern- und Leistungsdiagnostik sowie Verhaltensanalyse, Verhaltenslenkung und Erziehungsberatung durchführt (www.edupsyegypt.com / www.fb.com/edupsyegypt )

  • Schick, H. & Tawfilis, M. (2020). Educational Psychology in Egypt: A Family Coaching Approach to Improving Children’s Behavior and Academic Succes. Paper presented at the 2nd MENA Regional Conference on Community Psychology, 5.-7. March 2020, Cairo, Egypt.

 

Studentische  Mitarbeit

Eine studentische Mitarbeit ist in diesem Projekt durch die Anfertigung einer empirischen Masterarbeit möglich. Die Arbeiten sind bereits vorstrukturiert und das Forschungsinstrument wird falls notwendig lediglich an die besonderen Bedürfnisse der spezifischen Fragestellung / Stichprobe angepasst. Im Rahmen der Datenerhebung werden an einer Schule Unterrichtsstunden in einem der späteren eigenen Unterrichtsfächer beobachtet und parallel mit Hilfe des Bogens dokumentiert. Die Datensätze dieser Arbeiten werden zusammengefasst und die Ergebnisse in die Veranstaltungen der nachfolgenden Semester zurückgegeben.

Bisher wurden zehn Datenerhebungen abgeschlossen. Die Studierenden haben dies ausnahmslos als ausgesprochen interessant und bereichernd für ihren späteren Berufsweg erlebt.

 

Forschendes Lernen

Das Projekt gliedert sich damit in das weite Spektrum forschungsbezogener Lehre ein: Lehr-Lernziele der Veranstaltungen, Sachinhalte der Seminare, Modulprüfung, Abschlussarbeit und empirische Forschung sind miteinander in einem Kreislauf verbunden und befruchten sich gegenseitig.

 

Projektmitarbeiterinnen

Dr. Hella Schick und Prof. Dr. Ellen Aschermann