Video folgt!
Die Unterrichtsvideographie in der universitären LehrerInnenbildung
Eine Kooperation des Instituts Allgemeine Didaktik und Schulforschung - Abteilung Empirische Schulforschung mit dem Schwerpunkt qualitative Methoden unter der Leitung von Prof´in Dr. Petra Herzmann und der Abteilung Allgemeine Didaktik und Pädagogik der Sekundarstufe I unter der Leitung von Prof.Dr. Matthias Proske im Rahmen des Projektes Forschendes Lernen in der LehrerInnenbildung.
Kamera, Schnitt, Ton, Umsetzung, Musik: Christin Feldmann
Archivmaterial: Netzwerk Medien
Der gezeigte Unterricht wurde von Studierenden im Rahmen der Seminare der Unterrichtsvideographie aufgezeichnet.
MitarbeiterInnen:
H3 Kontakt zum Thema

Raum 02.224
Innere Kanalstraße 15,
50823 Köln
Telefon +49 (0)221-470.4903 bzw. Sekretariat 470-8340
E-Mail officeherzmann(at)uni-koeln.de
Sprechstunde : im Sommersemester 2025 wöchentlich Dienstags (Start 15.04.2025) zwischen 18h und 19h
Bitte teilen Sie zur Terminabsprache Ihr Anliegen unter officeherzmann@uni-koeln.de mit.
Link zum Zoom-Meetingraum: https://uni-koeln.zoom.us/j/95165114602?pwd=UVBRZWVJL0RsR2tING85bXl3aDVlQT09
Kontakt V-Card }?>
H3 Kontakt zum Thema

Raum 02.209
Innere Kanalstraße 15, Triforum,
50823 Köln
Telefon +49 (0)221-470.4907
E-Mail m.proske(at)uni-koeln.de
Sprechstunde
im Sommersemester 2025:
ab dem 10. April immer donnerstags von 12:00 - 13:00 Uhr
Die Sprechstunde entfällt am 17. April und am 12. Juni 2025
Die Sprechstundentermine sind obligatorisch unter diesem Link zu buchen:
https://terminplaner6.dfn.de/de/b/79acab6c6c531f8b391e9b651fc354c4-650292
Falls es sich um eine Sprechstunde via Zoom handelt, erhalten Sie nach Buchung den entsprechenden Zoom-Link.
Kontakt V-Card }?>
Hinweise und Nachfragen zur Homepage bitte an den Webmaster des Projektes Christin Feldmann.