Studiengang Master of Science Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie

Hintergrund

Mit der Reform des „Gesetz über den Beruf der Psychotherapeutin und des Psychotherapeuten“ (PsychThG) im Jahre 2019 verändert sich der Weg in die psychologische Psychotherapie grundlegend. Während der bisher übliche Weg über ein Studium und eine nachfolgende postgraduale Ausbildung zur Approbation als Psychologische*r Psychotherapeut*in führte, folgt nun auf einen polyvalenten B.Sc. ein spezialisiertes universitäres Psychologie-M.Sc.-Studium, das üblicherweise von einer Approbationsprüfung gefolgt wird. Danach folgt eine fünfjährige Weiterbildung in mindestens einem der wissenschaftlich anerkannten Psychotherapieverfahren und mögliche weitere psychotherapeutische Qualifikationen (jeweils durch die jeweils gültige Musterweiterbildungsordnung definierte Gebiets- und Bereichsweiterbildungen), die Voraussetzung für die Abrechnung von entsprechenden Behandlungen mit den Krankenkassen ist. Ab dem Wintersemester 2023/24 wird auch an der Universität zu Köln ein M.Sc-Studiengang Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie angeboten.

Beschreibung

Auf Basis der wissenschaftlichen Psychologie und zugehöriger Nachbardisziplinen vermittelt der M.Sc. Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie an der Universität zu Köln alle diejenigen Qualifikationen, die nach PsychThG Voraussetzung für die Anmeldung zur Approbationsprüfung sind. Dies umfasst fachspezifisches Wissen ebenso wie handlungsorientierte psychotherapierelevante Fähigkeiten, sowie die Befähigung zur kritischen Reflexion auch vor dem Hintergrund der Bedeutung psychologischer Forschung und Praxis für die Bearbeitung komplexer individueller und gesellschaftlicher Problemstellungen. Ziel des Studienganges ist, Absolvent*innen mit hervorragender wissenschaftlicher wie auch praktischer Kompetenz auszubilden, und somit beste Voraussetzungen sowohl für eine wissenschaftliche wie auch eine nichtwissenschaftliche Karriere zu schaffen.

Das Studium kann jeweils im Wintersemester aufgenommen werden und erstreckt sich im Regelfall über 4 Semester. Neben der Wissensvermittlung im Bereich von klinischer Psychologie und Psychotherapie (17 Leistungspunkte, LP), der vertieften diagnostischen Praxis (9 LP), der vertieften Forschungsmethodik inklusive eines forschungsorientierten Praktikums (18 LP) und einer forschungsorientierten Vertiefung (9 LP) besteht ein relevanter Teil des Studiums in der berufspraktischen Qualifikation (37 LP). Diese wird durch Reflexion, Einübung und begleitete Anwendung theoretisch-konzeptuellen Wissens in praxisorientierten Lehrformaten sowie berufsqualifizierender Tätigkeit in der Arbeit mit Patient*innen in stationärer Versorgung wie auch ambulanter Psychotherapie erworben. Das Studium wird durch eine Masterarbeit (30 LP) abgeschlossen.

Eine genauere Beschreibung inklusive des jeweils gültigen Modulhandbuchs, der Prüfungsordnung und eines Studienverlaufsplans findet sich hier.

Berufliche Perspektiven

Der Master Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie ermöglicht auf Basis einer sehr guten psychologischen Qualifikation mit enger Verzahnung zu den grundlagenwissenschaftlichen Fächern der Psychologie und Medizin eine Ausbildung für die Ausübung von Psychotherapie auf höchstem fachlichen wie wissenschaftlichem Niveau. Neben dem im Studium vermittelten Fachwissen im Bereich der Psychologie und insbesondere der klinischen Psychologie und Psychotherapie ermöglicht die gut ausbalancierte zusätzliche erworbene Methodenkompetenz Absolventinnen und Absolventen zusätzlich auch die Aufnahme von Tätigkeiten in vielen weiteren Feldern der Klinischen Psychologie bzw. des gesamten Gesundheitssektors in verantwortlichen und leitenden Positionen. Während das Berufsziel Psychotherapie für viele Absolvent*innen des Master Psychologie mit Schwerpunkt Klinischer Psychologie und Psychotherapie im Fokus stehen wird, sind eine Vielzahl von weiteren Tätigkeiten im Gesundheitssektor möglich, für die eine Approbation in Psychotherapie zwar nicht zwingend erforderlich aber dennoch hilfreich ist, (z.B. Public Health, Beratung, Betriebliche Gesundheitsförderung, Tätigkeit in Krankenkassen, Gesundheitsorganisationen, Behörden etc.).

Warum an der Universität zu Köln?

Die Universität zu Köln kann auf eine lange und erfolgreiche Tradition der psychologischen Forschung und Praxis in einer großen, offenen und diversen Stadt zurückblicken. Das Department Psychologie an der Humanwissenschaftlichen Fakultät ist eine forschungsstarke Einrichtung und beschäftigt sich sowohl mit relevanten grundlagenwissenschaftlichen Fragestellungen als auch aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen. Diese Traditionen werden im M.Sc. Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie aufgegriffen und fortgeführt.

Eine Stärke des M.Sc. Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie an der Universität zu Köln besteht darin, dass sowohl unterschiedliche wissenschaftliche Therapieverfahren (psychodynamische Verfahren, Verhaltenstherapie) als auch Altersstufen durch eigenständige psychologische Professuren (Prof. Gerlach, Prof.in Hanisch, Prof. Ehrenthal) repräsentiert werden, die Wissenschaft und Praxis sowohl in Tiefe als auch Breite vertreten und über eigene Hochschulambulanzen für Forschung und Lehre für berufspraktische wie auch forscherische Qualifikationen verfügen, so dass eine hohe fachliche Qualität in der Ausbildung in ambulanter Psychotherapie gewährleistet wird.

Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal ist die enge Kooperation in der Umsetzung des Studiengangs mit der Medizinischen Fakultät und dem Universitätsklinikum Köln (Prof. Jessen, Prof. Bender, Prof. Albus). Damit ist sowohl eine praktische Ausbildung durchgängig auf hohem und universitärem Niveau garantiert, zudem eine enge konzeptuelle Verzahnung zwischen Theorie, Lehre und Praxis sowie eine sehr gute Vorbereitung auf eine mögliche postgraduale Weiterbildung, die ebenfalls einen hohen Anteil an Tätigkeit in stationären Settings beinhaltet.

Ein dritter Vorteil ist die enge Verbindung mit den anderen Bereichen der Psychologie am Standort. Die Einheit des Faches wird in Köln nicht nur gefordert, sondern gelebt. Studierende des M.Sc. Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie an der Universität zu Köln können von der fachlichen Kompetenz nichtklinischer psychologischer Professuren in der Lehre ebenso profitieren, wie von dem fachlichen Austausch und gemeinsamen Forschungsprojekten, sowie nicht zuletzt in attraktiven Wahlmöglichkeiten für die forschungsorientierte Vertiefung in sieben möglichen Bereichen:

  • Kognitive Psychologie
  • Urteilen und Entscheiden
  • Soziales und ökonomisches Verhalten
  • Kognitive Entscheidungsneurowissenschaften
  • Kognitive Entwicklungspsychologie
  • Lernen in sozialen Kontexten
  • Entscheiden in sozialen und ökonomischen Kontexten

Zulassung und Bewerbung

Die Bewerbung auf einen Studienplatz erfolgt über das Masterportal. Dort sind auch weitere Erklärungen zu Terminen und dem allgemeinen Vorgehen zu finden.