Lehre
Unser Lehrprogramm unterstützt Studierende dabei, professionelle Beratungsfähigkeiten zu entwickeln und erfolgreich in ihrem Umfeld einzusetzen. Wir fördern kritisches Verständnis, Sensibilität für Vielfalt, Selbstreflexion und Wachstum, Beratung im Kontext von Behinderung und Inklusion, Gesprächs- und Kommunikationskompetenzen, Berater*innenhaltung, Feedback und professionelle Entwicklung sowie Professionalisierung. Unser Programm bietet Ihnen die Möglichkeit, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln und eine aktive Rolle in Ihrer eigenen beruflichen Entwicklung zu übernehmen.
Wir bieten Ihnen in unserem Lehrstuhl nachfolgend aufgeführte Module an:
Basismodul BM4 (Grundlagen der Beratung) Lehramt Sonderpädagogik
Vorlesung "Grundlagen der Beratung" (SoSe und WiSe)
Übung "Beratungsgespräche führen" (SoSe und WiSe)
Heilpädagogik AM3, Bachelor of Arts (B.A.)
Vorlesung "Grundlagen der Beratung in Heilpädagogischen Handlungsfeldern (WiSe)
Seminar 1 "Entwicklung von Gesprächsführungskompetenzen und Beratungshaltung in heilpädagogischen Handlungsfeldern" (WiSe)
Seminar2 "Selbst und Stresskompetenz zur Gesundhaltung und Professionalisierung in heilpädagogischen Handlungsfeldern! (WiSe)
Einführung in die Neuropsychologie
Die Neuropsychologie ist ein interdisziplinäres Forschungsgebiet und beschäftigt sich mit den Zusammenhängen zwischen Gehirn und Verhalten.
Vorlesung " Einführung in die Neuropsychologie (SoSe und WiSe)
Dozent: Hr. Dr. Stefan Fleck
Studium Integrale (SI) | Extracurriculare Angebote (EA)
Die Lehrveranstaltung "Kollegiale Beratung" richtet sich an alle Studierenden, die ihre (ersten) Praxiserfahrungen in einem angeleiteten Verfahren reflektieren und Handlungssicherheit im Berufsfeld und in der eigenen Rolle erhöhen möchte.
Ziel der Lehrveranstaltung ist es, einen Beitrag zur Professionalisierung zu leisten, indem die im Studium erworbenen Kompetenzen im Abgleich mit den Praxiserfahrungen und der bisher entwickelten Berufsrolle reflektiert werden und Handlungsalternativen im Umgang mit Herausforderungen geschaffen werden.
Seminar "Kollegiale Beratung" (WiSe)
Dozentin: Frau Melanie Freund