Heilpädagogische Musikerziehung und Musiktherapie

Studienberatung

ACHTUNG:

Seit dem Sommersemester 2007 werden keine Studierenden mehr für den Schwerpunkt und das Wahlfach Musiktherapie aufgenommen!!

 

Informationen zum Studium

Zulassungsvoraussetzungen:

  • allgemeine Hochschulreife; Kenntnisse im musikpraktischen und theoretischen Bereich

Aufnahmeverfahren:

  • 1-tägige Eignungsprüfung (Instrumentalspiel im Haupt-und Nebenfach, Gesang, schriftl. und mündliche Prüfungen in Allgemeiner Musiklehre und Hörfähigkeit)
  • Prüfungstermine: i.d.R. am letzten Tag des laufenden Semesters
  • Anmeldungen sind jeweils bis ca. 4 Wochen vorher schriftlich einzureichen.
  • Aufnahmequote/Jahr: ca. 20 - 25 Personen

Ausbildung:

  • Status: Musiktherapie als Schwerpunkt oder Wahlpflichtfach im Rahmen des Hochschulstudiums Diplom-Heilpädagogik
  • Promotionsrecht: ja
  • Regelstudienzeit: 8 Semester (plus Diplomprüfungszeit, ca. 2 Semester)
  • Aufnahme-Turnus: 2 mal jährlich
  • Kosten: Studiengebühren der Universität zu Köln
  • Zulassung zur Abschlußprüfung: jederzeit (unter Nachweis der Studienleistungen)
  • Form der Abschlußprüfung: Diplomarbeit (6 Monate); 2 Klausuren; 4 mündliche Prüfungen
  • Zulssung zur Diplomprüfung nach erfolgreichem Abschluss der Fachpraktischen Prüfung
  • Abschlußqualifikation: Diplom-HeilpädagogIn mit dem Schwerpunkt-/Wahlpflichtfach Musiktherapie

Qualifikation der Lehrenden:

Die Lehrenden / Lehrbeauftragten / Unterrichtsbeauftragten haben i.d.R. mehrere Abschlüsse und Qualifikationen:

  • (Schul-) MusikerIn
  • MusiktherapeutIn
  • SonderpädagogIn
  • MusikwissenschaftlerIn
  • SprachheilpädgogIn
  • Zusatzqualifikation Motopädagogik (Psychomotorik)
  • RhythmikerIn