Bewerbung für das Fach Kunst / Eignungsprüfung
Voraussetzung für die Bewerbung für ein Bachelorstudium im Unterrichtsfach Kunst an der Universität zu Köln ist die bestandene Eignungsprüfung, die am Department für Kunst und Musik innerhalb der letzten zwei Jahre abgelegt worden sein muss.
Die Eignungsprüfung findet jedes Jahr im Juni statt und erfolgt vorgelagert und unabhängig von der Bewerbung um einen Studienplatz an der Universität zu Köln. Der Studienbeginn ist zum Wintersemester und zum Sommersemester möglich.
Die Anmeldung zur Eignungsprüfung und die digitale Bewerbungsmappe müssen bis zum 1. Juni 2025, 12:00 Uhr (Ausschlussfrist) in digitaler Form bei uns eingegangen sein. Die Einreichung einer analogen Bewerbungsmappe ist nicht möglich. Verspätete, unvollständige und/oder per E-Mail eingegangene Bewerbungen oder nachgereichte Unterlagen können nicht berücksichtigt werden.
Unter diesem Link finden Sie weitere Informationen und aktuelle Aktivitäten der Kunst und Kunsttheorie am Department Kunst und Musik: kunst.uni-koeln.de
Für die Teilnahme an der Eignungsprüfung sind folgende Bewerbungsschritte erforderlich:
- Online-Anmeldung
Die Anmeldung zur Eignungsprüfung muss die folgenden Unterlagen beinhalten:
– ausgefülltes und unterschriebenes Antragsformular „Antrag auf Teilnahme zur Feststellung der besonderen Eignung zum Studium des Unterrichtsfaches Kunst an der Humanwissenschaftlichen Fakultät“. Mehrfachnennungen der Schulformen sind möglich (siehe dazu die entsprechende Erläuterung unter den FAQs).
– Nachweis der Allgemeinen Hochschulreife (§ 65 Abs. 1 WissHG) oder eine Zulassungsbescheinigung zum Abitur als Kopie
– Unterschriebener, tabellarischer Lebenslauf
– Gegebenenfalls Nachweise über einschlägige Hochschulabschlüsse
Bitte senden Sie diese Unterlagen in einer einzigen pdf-Datei (Dateiname: Anmeldung_Nachname_Vorname), max. Dateigröße 5 MB an: gehlenb@uni-koeln.de.
- Digitale Bewerbungsmappe und Vorstellungsvideo
Laden Sie im Anschluss Ihre Bewerbungsmappe unter diesem Link hoch: Link folgt!
Bitte beachten Sie folgende Vorgaben für die Erstellung Ihrer digitalen Bewerbungsmappe:
– Die digitale Bewerbungsmappe soll bis zu 20 künstlerische Arbeiten aus den letzten zwei Jahren enthalten und in einer einzigen pdf-Datei zusammengefasst sein (Dateiname: Mappe_Nachname_Vorname).
– Die Werkbeispiele in der digitalen Bewerbungsmappe müssen mindestens vier Medien beinhalten (bei einer Bewerbung für das Grundschullehramt drei Medien), die Sie frei wählen können: Künstlerisches Arbeiten mit digitale Medien, dreidimensionales Gestalten, Konzeptuelle Verfahren, Performance, Collage, Druckgrafik, Fotografie, Malerei, Textil, Video, Zeichnung etc. Videos können Sie bei Youtube hochladen und über einen Link in Ihrer Bewerbungsmappe zugänglich machen (ggf. mit Passwort).
– Alle Werkbeispiele müssen mit Titel, Entstehungsjahr, Technik und Maßen gekennzeichnet sein.
– Die Dateigröße der digitalen Bewerbungsmappe ist auf 15 MB begrenzt.
Nehmen Sie ein Vorstellungsvideo von sich auf, in dem Sie sich, Ihre Arbeit, Ihr Interesse an zeitgenössischer Kunst und einem Kunststudium kurz einführen. Das Video soll max. 3 Minuten lang sein und mindestens eine Auflösung von 720p (1280x720 Pixel) haben. Laden Sie das Video bei Youtube hoch und geben Sie den Link auf dem Deckblatt Ihrer digitalen Bewerbungsmappe an (ggf. mit Passwort). Alternativ zu dem Video können Sie einen kurzen Vorstellungstext einreichen (max. eine DIN A4 Seite, 12 pt Schrift, normaler Zeilenabstand).
Mit dem Upload Ihrer Bewerbungsdateien nehmen Sie an der Eignungsprüfung teil und erklären sich mit den Regularien des Verfahrens einverstanden. Ihre persönliche Anwesenheit zur Präsentation ist nicht erforderlich und nicht vorgesehen.
Nach Ende der Bewerbungsfrist wird eine Prüfungskommission die Bewerbungsmappen begutachten. Im Anschluss an das Prüfungsverfahren erhalten Sie innerhalb von 30 Tagen per Post eine Nachricht über das Ergebnis Ihrer Bewerbung. Von Nachfragen bitten wir in der Zwischenzeit abzusehen.
Wichtige Hinweise:
– Ende April wird eine Online-Mappenberatung stattfinden (siehe Menüpunkt „Mappenberatung“).
– Im Fall der nachgelagerten Bewerbung um einen Studienplatz: Alle Unterlagen, die als Nachweis der allgemeinen Hochschulreife eingereicht werden (dazu gehören u. a. Abiturzeugnisse, übersetzte Hochschulzeugnisse aus dem Ausland sowie Nachweise über abgeschlossene Studiengänge), werden nach bestem Wissen geprüft. Eine endgültige Prüfung und Anerkennung der Dokumente erfolgt jedoch erst durch das Studierendensekretariat der Universität zu Köln. Die bestandene Eignungsprüfung bedeutet noch keine allgemeine Zulassung zum angestrebten Studiengang.
– Eine Bewerbung für ein Masterstudium des Unterrichtsfaches Kunst erfordert keine Eignungsprüfung, jedoch einen einschlägigen Bachelorabschluss.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Barbara Gehlen gehlenb@uni-koeln.de.