H3 Kontakt zum Thema

    Prof. em. Dr. Günther Noll
    Prof. em. Dr. Günther Noll

    Raum Institut für Europäische Musikethnologie

    Gronewaldstr. 2 -
    50931 Köln

    Telefon 0221-470-5270
    Fax 0221-470-6719
    E-Mail guenther.noll(at)uni-koeln.de
    Sprechstunde nach Vereinbarung


    Kontakt V-Card

      H3 Kontakt zum Thema

      Dr. Gisela Probst-Effah
      Dr. Gisela Probst-Effah
      Wissenschaftliche Mitarbeiterin 1975-2010

      Raum




      Telefon
      E-Mail
      Sprechstunde 


      Kontakt V-Card

        H3 Kontakt zum Thema

        Prof. em. Dr. Wilhelm Schepping
        Prof. em. Dr. Wilhelm Schepping

        Raum Institut für Europäische Musikethnologie

        Gronewaldstr. 2 -
        50931 Köln

        Telefon +49 (0) 221 470 4327
        E-Mail wilhelm.schepping(at)uni-koeln.de
        Sprechstunde nach Vereinbarung


        Kontakt V-Card

          H3 Kontakt zum Thema

          Prof. i.R. Dr. Reinhard Schneider
          Prof. i.R. Dr. Reinhard Schneider

          Raum Institut für Europäische Musikethnologie

          Gronewaldstr. 2 -
          50931 Köln

          Telefon +49 (0)221/470-5267
          Fax +49 (0)221/470-6719
          E-Mail reinhard.schneider(at)uni-koeln.de
          Sprechstunde nach Vereinbarung im Institut für Europäische Musikethnologie


          Kontakt V-Card

            H3 Kontakt zum Thema

            Prof. Dr. Klaus Näumann
            Prof. Dr. Klaus Näumann
            Juniorprofessur 2011-2017
            Junior professorship 2011-2017

            Raum




            Telefon
            E-Mail
            Sprechstunde 


            Kontakt V-Card

              H3 Kontakt zum Thema

              Prof. Dr. Eckehard Pistrick
              Prof. Dr. Eckehard Pistrick

              Raum




              Telefon
              E-Mail epistric(at)uni-koeln.de
              Sprechstunde 


              Kontakt V-Card

                H3 Kontakt zum Thema

                Simon Stich
                Simon Stich
                Homepage
                2016 bis 2017 wiss. Mitarbeiter

                Raum




                Telefon
                E-Mail
                Sprechstunde 


                Kontakt V-Card

                 

                visiting scholars:

                  H3 Kontakt zum Thema

                  Dr. Mark Porter
                  Dr. Mark Porter
                  Mark Porter studierte am University College, Oxford, und am King's College, London, bevor er 2014 an der City University London in Musikethnologie promovierte. Seit 2015 Postdoc am Max-Weber-Kolleg der Universität Erfurt. Er ist u.a. Autor von Contemporary Worship and Everyday Musical Lives (Routledge 2016) und Ecologies of Resonance in Christian Musicking (Oxford University Press 2020). Seine Schriften sind unter anderem in der Church Music Quarterly, Ecclesial Practices, Liturgy, the Journal of Contemporary Religion und the Journal of the American Academy of Religion erschienen. Seine aktuelle Forschung konzentriert sich auf sich verändernde ökologische Beziehungen und christliche musikalische Innovation, mit besonderem Schwerpunkt auf dem Klimawandel.
                  Gastwissenschaftler am Institut April bis September 2022

                  Raum




                  Telefon
                  E-Mail me(at)markporter.co.uk
                  Sprechstunde 


                  Website Kontakt V-Card

                    H3 Kontakt zum Thema

                    Svetlana Stepanova
                    Svetlana Stepanova
                    Svetlana Stepanova studierte romanische und germanische Philologie an der Staatsuniversität von Samara. Tätigkeit als Übersetzerin und seit 2009 Lehrbeauftragte für Deutsch an der Karlsuniversität Prag. Gründerin des international renommierten Gesangsensembles „Russische Seele“. Seit 2020 Doktorandin an der Karlsuniversität an der Fakultät für Allgemeine Anthropologie, Dissertationsthema: „Musik als Phänomen des Identifikationsprozesses im Zeitalter der Globalisierung am Beispiel der russischen Diaspora in der Tschechischen Republik“
                    Gastwissenschaftlerin am Institut im Wintersemester 2022/23 vom 17.10. bis 17.11.2022

                    Raum




                    Telefon
                    E-Mail
                    Sprechstunde 


                    Kontakt V-Card

                      H3 Kontakt zum Thema

                      Dr. Luis Gimenez Amoros
                      Dr. Luis Gimenez Amoros
                      https://uni-koln.academia.edu/LuisGimenezAmoros/CurriculumVitae
                      Fellow - Gastwissenschaftler vom 15.10.2023 bis 31.1.2024

                      Raum




                      Telefon
                      E-Mail lgimenez(at)uni-koeln.de
                      Sprechstunde nach Vereinbarung


                      Website Kontakt V-Card