Labor-Studien
Damit Labor-Studien auf dieser Seite veröffentlicht werden können, senden Sie bitte die erforderlichen Informationen (Studie, Laufzeit, Dauer, Ansprechpartner*in) an jradt@uni-koeln.de.
Zurzeit werden folgende aktuelle Labor-Studien im Department Psychologie durchgeführt:
Studie |
Laufzeit |
Dauer |
Ansprechpartner*in |
Facetten der Interozeption: Welche Messverfahren eignen sich zur Untersuchung der Herzschlagwahrnehmung? In dieser Studie vergleichen wir verschiedene Experimente, in denen die Wahrnehmung körpereigener Signale (Interozeption) untersucht wird. Dazu findet eine EKG-Messung statt. Die Erhebung findet im Labor in der Pohligstr. 1, 50969 Köln-Zollstock (5.Etage) statt. Psychologiestudierende der Uni Köln werden mit 2 Versuchspersonenstunden vergütet. Andere Teilnehmende erhalten 17 € als Aufwandsentschädigung. |
Bis die Anzahl an Versuchspersonen erreicht ist (voraussichtlich September 2025) | Ca. 120 Minuten |
Hannah Korst Unter diesem Link kann man sich anmelden |
Reinforcement Learning In dieser Studie wird die Entscheidungsfähigkeit der Probanden anhand eines spannenden Spiels auf die Probe gestellt. Die Erhebung findet im Biopsychologie-Labor im vierten Stock des Gebäudes 413 an der Bernhard-Feilchenfeld-Straße 11 statt. Studierende der UzK können mit ihrer Teilnahme 0,75 VP-Stunden verdienen. Alternativ ist eine Vergütung von 8 € vorgesehen. Zusätzlich zu VP-Stunden oder Vergütung können im Rahmen des Spiels noch bis zu 3 € verdient werden. |
Bis 42 Versuchspersonen erhoben wurden | Die Vorbesprechung, das Spiel und die Beantwortung der anschließenden Fragebögen nehmen insgesamt ca. 45 Minuten in Anspruch. |
Julia Hopf Unter diesem Link kann man sich einen Termin buchen: |
In der Studie wird ein lustiges Spiel gespielt und man soll sich Bilder merken. Die Erhebung findet im IBW-Gebäude Raum 3.25 (3. Etage) statt. Psychologiestudierende der Universität zu Köln können 0,5 Versuchspersonenstunden für die Teilnahme erhalten. |
Bis zum 26.06.2023 | ca. 30 Minuten |
Annika Drewes Unter diesem Link kann man sich einen Termin buchen: https://terminplaner6.dfn.de/b/fa762dec83d44cb3dd81d8cc86859cb8-256715 |
Bewertung von Umwelt-Dokus Es werden drei Werbeinhalte einer Umwelt-Kampagne gezeigt und anschließend wird jeweils in einem kurzen Fragebogen bezüglich der Einstellung zu der Kampagne befragt. Die Erhebung findet im Labor 5 (Raum B10) im Untergeschoss des Gebäudes 210 (Aachener Str. 217) statt. Psychologiestudierende der Uni Köln werden mit 0,75 Versuchspersonenstunden vergütet. |
Bis 120 Versuchspersonen erhoben wurden (schätzungsweise bis einschließlich Juli 2023) | ca. 40 Minuten |
Paulina Wolf Für Termine könnt Ihr euch unter folgendem Link anmelden (die Termine werden laufend erweitert): https://terminplaner6.dfn.de/b/45b937c486f357fad7d83b1066b46e64-239904 oder per Mail an Paulina Wolf (s. o.) |
Im Rahmen einer Studie zum Konzeptuellen Wissen der Grundschulkinder über Teilbarkeit von Zahlen und physikalischen Eigenschaften sucht die Abteilung Entwicklungspsychologie Psycholgie-Studierende im Alter von 18 bis 30 Jahren. Es handelt sich dabei um eine Erwachsenen-Kontrollgruppe. Die Studie ist als eine Befragung mit Hilfe des Spielmaterials konzipiert. Bei den meisten Aufgaben geht es darum vorgegebene Kärtchen zu ordnen. Die Studie dauert 50 - 70 Minuten und für die Teilnahme erhalten die Studierenden eine VP-Stunde. Die Studie findet in den Räumlichkeiten des Lehrstuhls in der Richard Strauss Straße 2 in Lindenthal statt. |
Die Erhebung läuft, bis 30 Versuschpersonen erhoben wurden (schätzungsweise bis Juli 2024). | 50 - 70 Minuten | Bei Interesse schicken Sie bitte eine Email an: entwicklungs-studien+k023e@uni-koeln.de |
EEG-Studie "FNF_PER" am DPPD Für Ihre Teilnahme erhalten Psychologiestudierende entsprechende VP-Stunden. Das Experiment findet in der Pohligstr. 1, 50969 Köln-Zollstock (5.Etage) statt. |
noch offen | 3 - 3,5 Stunden | DPPD-Team dppd-labor@uni-koeln.de Termine können reserviert werden unter: https://terminplaner6.dfn.de/de/b/fc7221ccc11a05da6bdf2da8711a221a-206421 Freie Termine werden euch im Kalender als blaue Blöcke angezeigt. Wir laden regelmäßig neue Termine hoch. |
Moralisches Verhalten im Alltag Sie können für die Teilnahme 5 Euro oder als Psychologiestudent:in alternativ 0,5 Versuchspersonenstunden erwerben. Die Studie findet auf dem Campus der Humanwissenschaftlichen Fakultät (Block A) in der Gronewaldstr. 2, 50931 Köln im Gebäude 216a im Laborraum 2.101 statt. Bitte tragen Sie sich im Vorfeld für einen Termin ein, um sich einen Teilnahmeplatz zu sichern: Die Termine der letzten Augustwoche werden bei Bedarf in den kommenden Wochen ergänzt. Spontane Teilnahmen vor Ort sind bei freien Plätzen möglich. |
15.08.22 - 16.09.22 | 20 - 25 Minuten | Bei Fragen zur Untersuchung können Sie sich gerne bei der Projektleiterin Johanna Höhs melden: johanna.hoehs@uni-koeln.de |
Marketingstudie mit zwei unabhängigen Studien in Präsenz. Die erste Studie besteht aus einer Bilderbeschreibungsaufgabe, die zweite dient der Forschung zu einer Wohltätigkeitsorganisation. Die Marketingstudie findet im Modulbau Raum 002 (Gebäude 906, Erdgeschoss links) statt. Wichtige Information: Während der Bildbeschreibungsaufgabe ist es erforderlich, dass keine Masken getragen werden, um eine möglichst natürliche Interaktion zu gewährleisten. Die Corona-Maßnahmen werden jedoch zu jeder Zeit beachtet und die Versuchsleiter*innen testen sich täglich. Für die Teilnahme erhalten Sie 0,75 VP- Stunden, sowie 2€ für die erste Studie und einen zusätzlichen, zufälligen, variablen Betrag zwischen 1 und 2 € für die zweite Studie. Außerdem gibt es an warmen Tagen leckeres Wassereis! |
Bis 320 VPn erreicht sind (wahrscheinlich über die Semesterferien bis Ende September) | ca. 30 Minuten | Mareike Westfal mareike.westfal@uni-koeln.de Einfach spontan vorbeikommen oder Termin reservieren auf SoCCCo Studien: https://hroot.soccco.uni-koeln.de/home/referral?ref=XLLyr48RU2Dx6g (Termine werden wöchentlich erweitert) oder gerne auch Mail zwecks Terminvereinbarung schreiben an Mareike Westfal (s. o.). |
Ecodap6 In dieser Studie wird die menschliche Wahrnehmung erforscht. Während der circa 60 Minuten Untersuchungsdauer werden Ihnen verschiedene Bilder und ausgedachte Wörter präsentiert. Ziel dieser Forschungsreihe ist es, die grundlegenden Mechanismen der menschlichen Informationsverarbeitung besser verstehen zu können. Für Ihre Teilnahme erhalten Sie 10 €. Psychologiestudierende können alternativ 1 VP-Stunde erwerben. Die Erhebung findet in Raum 3.39 im IBW-Gebäude statt (Herbert-Lewin-Str. 2, 3. OG). |
Bis 30.10.2022 | 60 Minuten | Labor des Lehrstuhls Methodenlehre und Experimentelle Psychologie methexplabor@gmail.com |
Einfluss elektromagnetischer Strahlung auf die Körperwahrnehmung – eine experimentelle Untersuchung zur taktilen und kardiovaskulären Körperdomäne 1,5 VP-Stunden für Studierende der Universität zu Köln oder 13 € Weitere Informationen finden Sie hier. |
bis 100 Versuchspersonen erhoben wurden | ca. 90 Minuten | Friederike Kälke & Antonia Rahrbach arahrba2@uni-koeln.de Link zur Studie: https://www.stellenwerk-koeln.de/jobboerse/studienteilnahme-zur-koerperwahrnehmung-unter-elektromagnetischer-strahlung-koeln-211201 |