Migration und Behinderung: Ausbau der internationalen Beziehungen im Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklungen und im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung

April/Mai 2024

Im Rahmen eines internationalen Austausches des Department Heilpädagogik und Rehabilitation der Universität zu Köln mit der Deakin University Melbourne (Australien) gastierte Prof. Dr. Angela Dew für 4 Wochen am Forschungs- und Beratungszentrum für Unterstützte Kommunikaiton (FBZ-UK), um sich über die Kölner Entwicklungen im Bereich UK im Kontext körperbehinderter Kinder, geistig behinderter Kinder sowie Migrations- und Flüchtlingskinder mit Behinderungen zu informieren (https://www.fbz-uk.uni-koeln.de/projekte/kvdaz-projekt ; https://www.fbz-uk.uni-koeln.de/materialien/kernvokabular/materialien). Im Gegenzug teilte Frau Prof. Dew ihre Erfahrungen und ihr Wissen um die organisatorischen, kulturellen wie sprachlichen Herausforderungen mit syrischen Flüchtlingskindern mit Behinderung in Australien, die sie im Rahmen diverser Studien erhoben hat. Die bilingualen Kölner Materialien und die Erfahrungen aus dem ZUE-Sprachförderprojekt (https://www.fbz-uk.uni-koeln.de/projekte/zue ) sollen als Vorlage für ein gemeinsames Forschungsprojekt zur verbesserter Sprachförderung von Flüchtlingskindern in Australien dienen. Die Kölner Studien zum Kernvokabular und die daraus entwickelten Kölner Sprachfördermaterialien, ursprünglich entwickelt für nichtsprechende Kinder, werden u.a. in den zentralen Unterbringungseinrichtungen in NRW bereits auch für sprechende Flüchtlingskinder als Sprachförderkonzept eingesetzt. Diese Erfahrungen bilden die Grundlage für ein gemeinsames, diversitätssensibles Forschungsprojekt zur Sprachförderung von Flüchtlingskindern mit Behinderung  mit der University of Melbourne.

Bereichert wurde der Forschungsaufenthalt von Frau Prof. Dew durch ein Research Meeting am FBZ-UK, an dem auch Frau Prof. Dr. em. Susan Balandin (Deakin University Melbourne) teilnahm, um über kulturelle Unterschiede, aktuelle Entwicklungen und notwendige Forschungen im Kontext von Flucht, Migration und Behinderung zu diskutieren. Organisiert wurde der Aufenthalt und das Resaerch Meeting (April - Mai 2024) von Prof. Dr. Jens Boenisch (Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung) und Prof. Dr. Tobias Bernasconi (Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung).

Auf den Fotos von links nach rechts: Prof. Dr. Angela Drew (Deakin University Melbourne), Prof. Dr. em. Susan Balandin (Norway/Deakin University Melbourne), 
Prof. Dr. Tobias Bernasconi (Universität zu Köln), Prof. Drew, Prof. Baladin, Prof. Dr. Jens Boenisch (Universität zu Köln)