Sie möchten unser Projekt unterstützen und uns einen Laptop zur Verfügung stellen?
Wir freuen uns über Ihr Interesse am Projekt Computer ReUse. Im Folgenden erfahren Sie alle wichtigen Dinge, die Sie bei der Abgabe des Gerätes beachten müssen. Von der Datensicherung der Dateien auf Ihrem Gerät bis hin zur Abgabe an das Computer ReUse-Team.
Anfrage stellen
Stellen Sie uns eine unverbindliche Anfrage und teilen Sie uns mit, welches Gerät Sie abgeben möchten. Achten Sie darauf uns im Optimalfall folgende Informationen mitzuteilen:
- vollständige Modellbezeichnung
- installiertes Betriebssystem
- eventuelle Schäden
- Alter des Gerätes/Jahr der Anschaffung
Das Computer ReUse-Team prüft nun, ob ihr Gerät zur Wiederverwendung geeignet ist, sobald Sie eine positive Rückmeldung erhalten haben, prüfen Sie, ob sich noch relevante Dateien auf dem Laptop befinden.
Datensicherung
In der Regel befinden sich die meisten persönlichen Dateien im persönlichen Nutzerverzeichnis:
- Windows: C:Users[Ihr Nutzername]
- Mac: Das Heimatverzeichnis (homefolder) der Dateien liegt in der Regel unter /Users/[Ihr Nutzername]
Sie können entweder sämtliche Ordner in diesem Verzeichnis auf ein externes Medium (externe Festplatte, USB-Stick etc.) sichern oder gezielt einzelne Ordner sichern, die Sie für wichtig erachten.
Datenlöschung (optional)
Wenn Sie das Gerät an das Computer ReUse-Team abgeben führen wir eine sichere und vollständige Datenlöschung durch, indem wir die Tools der Festplatten-/Gerätehersteller verwenden. Anschließend wird das Betriebssystem komplett neu aufgespielt. Sie können optional eine erste Datenlöschung selbst vornehmen:
- Windows: Setzen Sie das Betriebssystem über die "Windows zurücksetzen"-Funktion zurück. Wählen Sie in diesem Prozess "Alles entfernen" aus.
- MacOS: Setzen Sie Ihren mac nach den Schritten von Apple mithilfe dieser Anleitung zurück.
Umiventarisierung
Damit wir das Gerät erhalten, muss eine Änderung in der Inventarisierung vorgenommen werden. Entweder kontaktieren Sie dazu die Anlagenbuchhaltung und lassen sich mithilfe der Inventarnummern der Geräte eine Liste erstellen, auf der die Übergabe an die neue Kostenstelle dokumentiert wird und von der neuen als auch von der bisherigen Kostenstellenleitung unterschrieben wird. Alternativ können Sie uns auch die Erlaubnis erteilen, die entsprechenden Geräte nach Absprache mit der Anlagenbuchhaltung herauszufiltern, sodass Sie am Ende nur noch das Dokument zur Bestätigung der Uminventarisierung unterschreiben müssen.
Sollte das Gerät nicht mehr in der Inventurliste auftauchen, bspw. weil der Anschaffungswert unter einer bestimmten Summe fällt (bei Geräten nach Anschaffungsdatum 01.01.2018 unter 800€ Netto, bei einer Anschaffung vor dem 01.01.2018 unter 400€ Netto) oder das Gerät bereits verschrottet worden ist, dann wird von eine internes Übergabeformular von uns erstellt, welches die Übergabe dokumentiert und von Ihnen als auch von uns unterschrieben wird.
Weitere Details zu dem Prozess erhalten Sie auf Anfrage.