Wissenschaftliche Kurzvita Eva Sänger                        

01/2020 Professur (W2) für Organisation, Technik und Geschlecht an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln

SoSe 2018 Vertretung der Professur für Allgemeine Soziologie und Soziologische Theorie, Institut für Soziologie, TU Darmstadt

02/2018 Habilitation am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt (Gutachter*innen: Thomas Lemke, Thomas Scheffer, Katharina Liebsch)

01/2017 - 12/2019 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arbeitsschwerpunkt Biotechnologie, Natur und Gesellschaft, Institut für Soziologie, Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt

04/2015 - 09/2016 Vertretung der Professur für Soziologie mit dem Schwerpunkt Biotechnologie, Natur und Gesellschaft, Fachbereich Gesellschaftswissenschaften, Goethe-Universität Frankfurt

10/2014 - 11/2014 Visiting Fellow, Institute for Advanced Studies on Science, Technology and Society (IAS-STS), Graz

06/2012 Gastwissenschaftlerin am Centre for Medical Science and Technology Studies, Faculty of Health Sciences, University of Copenhagen, Dänemark

08/2012 - 12/2012 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Projektleitung des Forschungsprojektes „Pränatale Diagnostik im Umbruch? Sozio-kulturelle Kontexte der Implementierung neuer Testverfahren auf Down-Syndrom“ (HMWK), Fachbereich Gesellschaftswissenschaften, Goethe-Universität Frankfurt

09/2010 - 03/2014 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, DFG-Projektleitung („Eigene Stelle“): Fachbereich Gesellschaftswissenschaften, Goethe-Universität Frankfurt

11/2009 - 08/2010 DFG-Stipendium, Post-Doc-Fellow an der Bielefeld Graduate School of History and Sociology (BGHS), Universität Bielefeld
   
11/2007 - 10/ 2009 Wissenschaftliche Mitarbeiterin mit besonderen Aufgaben in der Lehre, Fachbereich Gesellschaftswissenschaften, Goethe-Universität Frankfurt
   
01/2007 - 08/2007 Werkvertrag im Forschungsprojekt „Ritalin im Alltag. Zum Selbstbild von Jungen mit einer ADHS-Diagnose“, Goethe-Universität Frankfurt/Sigmund-Freud-Institut Frankfurt

10/2004 - 12/2006 Post-Doc im DFG-Graduiertenkolleg „Öffentlichkeiten und Geschlechterverhältnisse. Dimensionen von Erfahrung“ (Frankfurt/ Kassel)

10/2004 Promotion zur Dr. phil am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt/Main (Gutachterinnen: Ute Gerhard, Marianne Braig)

10/1999 - 10/2002 Doktorandin im DFG-Graduiertenkolleg „Öffentlichkeiten und Geschlechterverhältnisse. Dimensionen von Erfahrung“ (Frankfurt/Kassel)

1991 - 1996 Studium der Soziologie, Philosophie und Politikwissenschaften, Justus-Liebig-Universität Gießen

1990 - 1991 Studium der Rechtswissenschaften, Justus-Liebig-Universität Gießen

 

Wissenschaftliche Kooperationen und Ämter

Leitung des interdisziplinären und hochschulübergreifenden Masterstudiengang Gender und Queer Studies (MGQS) an der Universität zu Köln, TH Köln, Hochschule für Musik und Tanz. https://gestik.uni-koeln.de/ma-gender-queer-studies (seit April 2023)

Mitherausgeberin der Buchreihe „Geschlecht und Gesellschaft“, Springer Verlag

Redakteurin im Open Gender Journal (OGJ). Internationales, doppelblind begutachtetes open access journal für die Geschlechterforschung (seit 2018)

 

Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Vereinigungen und Gremien

Mitglied im wissenschaftlichen Beirat des GID, Gen-ethischer Informationsdiensts eV.

Mitglied im Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW

Mitglied Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Mitglied Sektion Frauen- und Geschlechterforschung in der DGS

Mitglied Sektion Gesundheits- und Medizinsoziologie in der DGS

Mitglied European Sociological Association (ESA)

Mitglied Fachgesellschaft Geschlechterstudien e.V.

Vertretung des Wissenschaftlichen Mittelbaus im Frauen*/Gleichstellungsrat des Fachbereichs Gesellschaftswissenschaften der Goethe-Universität (2018/2019)

Direktorin im interdisziplinären Cornelia-Goethe-Centrum für Frauen- und Geschlechterforschung der Goethe-Universität Frankfurt (2015-2016)

Mitglied im interdisziplinären wissenschaftlichen DFG-Netzwerk „Praxeologien des Körpers“ (2009-2015)

Tätigkeit als Vorstand der Sektion Frauen- und Geschlechterforschung in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie; Betreuung der Buchreihe der Sektion „Forum Frauen- und Geschlechterforschung“ beim Verlag Westfälisches Dampfboot (09/2010-10/2014)

Forschungsnetzwerk „Schwangerschaft und pränatale Elternschaft“ (Goethe-Universität Frankfurt, FH Frankfurt, Evangelische Hochschule Darmstadt) (2013-2016)

 

Gutachtentätigkeit

Gutachterin für Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)

Gutachterin für Soziale Probleme. Zeitschrift für soziale Probleme und soziale Kontrolle.

Gutachterin für die Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation (ZSE)

Gutachterin für Freiburger Zeitschrift für GeschlechterStudien

Gutachterin für Soziale Welt. Zeitschrift für sozialwissenschaftliche Forschung und Praxis

Gutachterin für Gender. Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft

Gutachterin für Feministische Studien. Zeitschrift für interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung

Gutachterin für Geographica Helvetica. Schweizerische Zeitschrift für Geographie

Gutachterin für Österreichische Zeitschrift für Soziologie

Gutachterin für BEHEMOTH - A Journal on Civilisation