Arbeits- und Forschungsschwerpunkte

•    Bildung und Teilhabe

•    Digitalisierung/Digitalität

•    (Flucht-)Migration

•    Kinder- und Jugendhilfe

•    Macht- und subjekttheoretische Perspektiven

•    Qualitative Sozialforschung (insbesondere Ethnografie und Grounded Theory Methodology) 

•    Praxistheorien

 

Lehrveranstaltungen

•   Sommersemester 2024
Seminar: "Grundfragen und Spannungsfelder der Kinder- und Jugendhilfe" (Link)

•   Wintersemester 2023/2024
Seminare: "Begleitung zum Berufsfeldpraktikum" (Link) und "Begleitung zum Forschungspraktikum" (Link)

•   Wintersemester 2022/2023 bis Sommersemester 2023
Seminar: "Institutionsentwicklung" (Link)

•   Wintersemester 2021/2022
Seminar: "Digitization and Social Services in China and Germany – a Comparative Perspective". Sitzung 6 von 10 (mit Antonia Dold, M.A.), "Refugees, Digital Media, Youth Welfare and Educational Participation" (online, Link)

•   Sommersemester 2021
Seminar: "Bildung und Teilhabe junger Geflüchteter im Kontext digitaler Medien" (online, Link)

 

Forschungsprojekte

(01/2023 bis 12/2023) Digitale Teilhabe und Intersektionalität - Teilhabe und Ungleichheit im Kontext digitaler Inklusion in Forschung und Praxis. In Zusammenarbeit mit: Jun.-Prof.'in Dr.'in Karolin Schäfer, Jun.-Prof.'in Dr.'in Liane Bächler, Vertr.-Prof.'in Dr.'in Kristina Jonas, Christin Kupitz und Jakob Sponholz (Link)

(02/2019 bis 07/2022) Bildungsteilhabe Geflüchteter im Kontext digitalisierter Bildungsarrangements (BiGeDiB). In Zusammenarbeit mit: Leuphana Universität Lüneburg, gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (Link)

 

Qualifikationsvorhaben

Soziale Ordnung und Subjektivierung unter der Beteiligung digitaler Medien. Eine praxistheoretisch informierte Ethnografie über Facetten des Digitalen im pädagogisch-institutionellen Alltag von jungen Geflüchteten. (Arbeitstitel, Fertigstellung voraussichtlich 2024, Veröffentlichung voraussichtlich Anfang 2025)