Aktuelles im Fach Musikvermittlung
Hier finden Sie musikalische Veranstaltungen innerhalb der UzK aber auch anderer Institutionen in Köln, sowie aktuelle Ausschreibungen zu Jobangeboten oder Praktikumsstellen!
✉️Um keine spannenden Events, Angebote und Ausschreibungen zu verpassen und immer auf dem neuesten Stand zu bleiben, abonieren Sie zusätzlich unseren Newsletter Musik & Vermittlung! Meden Sie sich dazu einfach kostenlos über den E-Mail-Verteiler Musik Info an!
Veranstaltungen INTERN |
Belegungsphasen KLIPS |
Demokratie ver-antworten! Wann: am 9. April 25 von 12.00 Uhr bis 14.00 Uhr |
Drittes Forum Nachhaltigkeit Uni Köln Das dritte Forum Nachhaltigkeit der Universität zu Köln setzt sich unter dem Leitthema „Lebenswerte Zukünfte gestalten“ mit der dringlichen Aufgabe auseinander, Beiträge der Wissenschaften für nachhaltige (Handlungs-)Perspektiven angesichts der Überschreitung planetarer Belastungsgrenzen zu erarbeiten und zu diskutieren. Dabei werden u.a. ökologische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Aspekte ganzheitlich integriert. |
Projektseminar "Kölner Musikgeschichten. Postmigrantische Kulturen erforschen, vernetzen und verorten" Das Projekt geht ins zweite Förderjahr mit Fokus auf „Rom in Köln“ Für Infos zum Projekt besuchen Sie unsere Website https://kmg.hfmt-koeln.de/. |
Save the Date! Best Of - Ein Konzertabend mit Beiträgen aus den Fachpraktischen Prüfungen im Fach Musik |
Veranstaltungen EXTERN |
Konzertreihe Wie frei ist Kunst? Kunst und Kultur in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche Das Ensemble Modern widmet sich in der Konzertreihe »Wie frei ist die Kunst?« mit Musik und Gesprächen dem Thema der Kunstfreiheit und deren Grenzen. |
Save the Date! Zukunft erinnern! - Fachtag Kulturelle Bildung & Erinnerung Der Fachtag „Zukunft erinnern!“ lädt am 15. Mai 2025 ein breites Fachpublikum ein, Verbindungen zwischen Erinnerung, Hören und Zuhören in einem transdisziplinären Ansatz zu erkunden. Das Programm aus Workshops, Keynotes und Diskussionsformaten gibt Anreize für die eigene Vermittlungspraxis in schulischen und außerschulischen Kontexten und schafft Raum für Austausch, Vernetzung und das Kreieren von gemeinsamen Erinnerungen. Weitere Informationen & Programm werden in Kürze veröffentlicht. |
Community Chor - Konzerthaus Dortmund
Keine Vorkenntnisse oder Anmeldung erforderlich
Jeden Montag 17:30 Uhr
pdL - Weiterbildungsinstitut Ruhr, Münsterstraße 9-11, 44145 Dortmund
|
Konzerte der WDR Musikvermittlung
|
Weiterbildungsangebote der Offenen Jazzhaus-Schule
|
Stellenangebote und Ausschreibungen |
Honorarkraft für Gruppenunterricht Gitarre gesucht (m/w/d) |
Musikvermittler*in Bridges Kammerorchester |
Mitarbeiter*in im Bereich Community & Vermittlung für das Junge Staatstheater |
Mitarbeiter*in Musiktheaterpädagogik (Jung für alle!) für die Komische Oper Berlin! |
Musikvermittlung :juba Das zamus: zentrum für alte musik sucht ab Mitte März bis Ende (verlängerte Bewerbungsfrist!) |
Musikpädagog:in / Musikvermittler:in |
Praktikum Veranstaltungsorganisation und Künstler:innenbetreuung |
Praktika beim Düsseldorf Festival! Das Düsseldorf Festival! ist ein internationales, innovatives Festival mit Bezug zu allen Künsten und einer deutlichen weltoffenen Handschrift. Das Festival zeigt große Produktionen der internationalen Theater-, Tanz-, Nouveau-Cirque- und Musikszene in einem eigenen Theaterzelt im Herzen der Stadt. Das Programm wird ergänzt durch Konzerte und viele weitere Veranstaltungen an verschiedenen Spielorten in Düsseldorf. Mit Lust am Experiment wird der Anspruch eingelöst, einem unkonventionellen und grenzüberschreitenden Kunstbegriff ein Podium zu bieten und das Publikum für besondere Produktionen zu begeistern. Praktikum im Produktionsteam (1.9. - 4.10.2025) Infos Praktikum im Stage Team (19.8. - 4.10.2025) Infos Praktikum im Bereich Social-Media und Marketing (7.7. - 4.10.2025) Infos Praktikum im Festivalbüro (1.4. - 4.10.2025) Infos Praktikum im Festivalbüro (Ticketing & Marketing) (7.7. -4.10.2025) Infos |
Verstärkung des Foyerteams der Kölner Philharmonie
Kartenkontrolle, Garderobendienst, Platzanweisung
bis zu zwanzig Wochenstunden
|