Das Praktikum im B.A. Musikvermittlung
Hier finden Sie grundlegende Informationen rund um das Pflichtpraktikum im Studiengang Musikvermittlung
Für eingeschriebene Student*innen der Universität zu Köln steht ein ILIAS-Kurs "Praktikum im BA Musikvermittlung" zur Verfügung, in dem Sie alle Informationen, Formulare und FAQs zum Pflichtpraktikum finden! HIER können Sie beitreten!
Alle Informationen zum PO-Wechsel sowie die Präsentation aus der Informationsveranstaltung finden Sie HIER!
Allgemeine Informationen & FAQs
Ausführliche Informationen finden Sie im ILIAS-Kurs unter https://www.ilias.uni-koeln.de/ilias/goto_uk_crs_5648892.html. HIER können Sie beitreten!
|
Präsentation Infoveranstaltung vom 07.05.24
|
Wie ist das Modul aufgebaut?
Das Praktikumsmodul im B.A. Musikvermittlung besteht aus den folgenden Elementen:
- Besuch einer Vorbereitungsveranstaltung, in welcher die Studierenden eine Übersicht über die verschiedenen Handlungs- und Tätigkeitsfelder der Musikvermittlung sowie möglicher Institutionen für das Praktikum erhalten (1 CP)
- obligatorisches Praktikum (3 CP)
- Besuch einer Nachbereitungsveranstaltung, in welcher die Praxiserfahrungen in den verschiedenen Tätigkeitsfeldern reflektiert werden (2 CP)
|
In welchem Stundenumfang muss das Praktikum absolviert werden?
- Das Praktikum umfasst 90 Stunden (3 CP), deren Absolvierung Ihnen von der Praktikumseinrichtung bestätigt werden muss.
- Es ist empfehlenswert, auf freiwilliger Basis ein Praktikum in größerem Stundenumfang bzw. zusätzliche Praktika in weiteren Einrichtungen zu absolvieren. Diese Stunden können dann allerdings nicht für das Studium angerechnet werden.
|
In welchen Einrichtungen kann das Praktikum absolviert werden?
- Sie können ihr Praktikum in allen Tätigkeitsbereichen absolvieren, die einen eindeutigen Bezug zur Musikvermittlung und der Modulbeschreibung aufweisen.
- Welchen Schwerpunkt Sie dabei wählen (pädagogisch, künstlerisch, managerial, journalistisch) ist Ihnen selbst überlassen.
|
Kann ich mir bereits absolvierte Praktika anerkennen lassen?
- Es besteht die Möglichkeit, sich Tätigkeiten oder bereits erbrachte Praktika, die vor dem ... oder eventuell auch im ... Studium absolviert wurden, anerkennen zu lassen.
- Diese müssen inhaltlich und vom Umfang her den Anforderungen eines Praktikums im B.A. Musikvermittlung entsprechen, was durch offizielle Bescheinigungen (z.B. Arbeitszeugnis) im Original nachzuweisen ist.
- Wichtig ist, dass Sie diese Tätigkeit nicht bereits in Ihrem anderen Fach als Praktikum haben anerkennen lassen.
- Wir möchten Sie allerdings dazu motivieren, das Praktikum als Möglichkeit wahrzunehmen, Ihre Employability weiter zu entwickeln und Ihr Netzwerk auszubauen.
|
Ist es möglich, das Praktikum im Ausland zu absolvieren?
- Ja, ein Praktikum im Ausland ist eine tolle Möglichkeit um gleichzeitig Praxis- und Auslandserfahrungen zu sammeln.
- Für die Beratung zum Prozedere und zur Finanzierung eines Praktikums (auch im Rahmen des Erasmus-Programms) im Ausland kontaktieren Sie bitte das ZIB der HumF oder der PhilF
- Erasmus+ Praktika
- Fördermöglichkeiten für Praktika im Ausland
|
Wird das Praktikum vergütet?
- Pflichtpraktika im hochschulischen Kontext unterliegen keiner Vergütungspflicht!
- Weitere Informationen dazu finden Sie hier
|
Hilfe bei der Praktikumssuche
Wie Sie Ihren Praktikumsplatz finden:
- Schauen Sie auf entsprechenden Unternehmenshomepage
- kommen Sie zur Praktikumsbörse der Musikvermittlung (die Studierenden, die ihr Praktikum bereits absolviert haben, stellen Ihre Praktikumsplätze vor)
- schauen Sie unter "Ausschreibungen für längerfristige Praktika" auf unserer Webseite (siehe weiter unten)
- nutzen Sie Praktikumssuchmaschinen bzw. Praktikumsportale (https://buehnenjobs.de/, Jobseite der Arbeitsagentur, https://betriebspraktikum.koeln/node/291479, https://www.kulturmanagement.net/Stellenmarkt-Praktika
- Wenn Sie bereits wissen, in welcher Branche Sie später arbeiten wollen, suchen Sie im Internet, ob es hier bereits spezialisierte Suchmaschinen oder Portale gibt.
- Persönlich Netzwerke – nutzen Sie Ihre persönlichen Kontakte (Freunde, Familie, etc.)
Anerkennung eines bereits absolvierten Praktikums/ einer Tätigkeit
Wenn Sie vor dem Antritt Ihres Studiums ein Praktikum oder eine Tätigkeit absolviert haben und sich diese anerkennen lassen möchten, dann gehen Sie bitte wie folgt vor:
- Schritt 1: Laden Sie Ihre Belege über das absolvierte Praktikum oder die ausgeführte Tätigkeit (auszustellen von Ihrer Praktikums- oder Arbeitsstelle) im Tool "Anerkennung einer Tätigkeit" auf ILIAS hoch.
Aus dem Beleg/Nachweis müssen sowohl der Tätigkeitsbereich als auch der Stundenumfang ersichtlich hervorgehen. Eine Vorlage für eine Arbeitgeberbescheinigung finden Sie hier
- Schritt 2: Der/Die Modulbeauftragte prüft die Gleichwertigkeit der Tätigkeit und stellt nach erfolgreicher Prüfung eine Bescheinigung über die Anerkennung der Tätigkeit als Praktikum im Modul AM 4 aus.
Dokumente und Materialien
Kontakt
- Bei aktuellen und dringenden Fragen nutzen Sie bitte das Forum im ILIAS-Kurs!
- Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an die Praktikumsbeauftragte: praktikum-ba-mv@uni-koeln.de (zur Zeit: Stephanie Riemenschneider)
Ausschreibungen für (längerfristige) Praktika
Hier finden Sie aktuelle Ausschreibungen für Praktika im Bereich Musikvermittlung und Kulturmanagement. Für das Pflichtpraktikum Musikvermittlung haben wir zusätzlich eine Liste mit kooperierenden Institutionen in Köln und Umgebung veröffentlicht, die Ihnen bei der Suche nach einer passenden Praktikumsstelle helfen kann.
Dier hier aufgeführten Ausschreibungen können für Sie auch als Inspiration für mögliche Institutionen und Berufsfelder wichtig sein!
PRAKTIKA |
Die Kammeroper Köln hat ab sofort Praktikums-Plätze im Bereich Regiehospitanz / Künstlerisches Betriebsbüro zu vergeben
Du erhälst Einblicke in folgende Bereiche und kannst je nach Qualifikation und Eignung auch bereits im Praktikum eigene kleine Teilbereiche übernehmen:
- Einblicke und Mitarbeit bei der szenischen Einstudierung / Probenarbeit (Regiehospitanz)
- Allgemeine Einblicke in den kompletten Theaterbetrieb (Vorstellungsbetreuung / Vorderhaus / technische Mitarbeit etc.)
- Planung von Tourneevorstellungen
- Planung und Durchführung von Vorstellungen u.a. aus Organisations- und Betriebsbürosicht
- Marketingkommunikation / Erstellung von Werbematerialien
- Durchführung von Werbekampagnen (Print, Social Media,Web, Werbeveranstaltungen)
Allgemein gibt es die Möglichkeit von Praktika mit einer Dauer von mind. 1 - max. 3 Monate (bei Pflichtpraktika auch längere Zeiträume möglich), die Zeiträume sind variabel Es sind ausschließlich Pflichtpraktika oder Praktika zur beruflichen Orientierung möglich. Bitte bewerben Sie sich ausschließlich per Email an: intendanz@kammeroper-koeln.de
|
Praktikum Veranstaltungsorganisation und Künstler:innenbetreuung Usedomer Musikfestival 2025 Praktikumszeitraum: 15.09.-13.10.2025 Bewerbungsende: 13.04.2025 Weitere Informationen
|
3 Praktika im Bereich Kommunikation Beethovenfest Bonn
Bereich Redaktion (Laufzeit: 1.7. - 30.09.2025)
Bereich Vertrieb & Ticketing (Laufzeit: 28.7. - 2.10.2025)
Bereich Presse (Laufzeit: 28.7. - 2.10.2025)
Bewerbungsende: 30.03.25 Weitere Informationen
|
Praktikum im Bereich Konzertmanagement Beethovenfest Bonn Praktikumszeitraum: 28.7. - 2.10.2025 Das Praktikum wird mit einer Aufwandsentschädigung von €1.800 vergütet Bewerbungsende: 30.03.25 Weitere Informationen
|
Praktikum "Konzerte für Kita-Kinder"
Planung & Durchführung von einem Kita-Konzert (wenn gewünscht mit externen Musiker:innen) sowie den vorbereitenden Workshops in Zusammenarbeit mit der Philharmonie Essen Durchführung: Juni 2025 Vorbereitung: individuell April-Mai 2025 Informationen bei Stephanie Riemenschneider (sriemens@uni-koeln.de)
|
(Pflicht)Praktikum beim Gürzenichorchester Köln!
Die Abteilung für Musikvermittlung "Ohrenauf!" des Gürzenich Orchesters bietet für verschiedene Projekte in folgenden Zeiträumen Praktika an. Im Rahmen des Pflichtpraktikums (90 Stunden) sollten Sie mind. einen Block absolvieren. Sie können sich für ein längeres Praktikum aber auch für mehrere Projekte bewerben.
24.3.25 – 11.4.25 Singen mit Klasse (Kooperation mit Phil., 300 Kinder der Klassenstufe 2), 443 Hertz – Klangspaziergang (Grundschule)
12.05.25 – 13.6.25 443 Hertz – Klangspaziergang, Musiker im Klassenzimmer (weiterführende Schule), Schul- und Familienkonzert „Filmreif …“ (weiterführende Schulen)
Bewerbung an: Eva Binkle (Leitung Ohrenauf!) eva.binkle@guerzenich-orchester.de
|
PROJEKTPRAKTIKUM / BERUFSFELDPRAKTIKUM
Oper Köln
Ihr studiert Musik (egal welches Fach oder welchen Studiengang) und habt Lust auf ein Praktikum, in dem ihr Erfahrungen für Euer Berufsleben sammeln könnt? Dann seid ihr bei uns genau richtig. Zwischen Oktober und Dezember 2024 werden wir ein Musiktheaterformat für Kinder unter 2 Jahren entwickeln und gemeinsam auf die Bühne bringen. Das Praktikum umfasst 30 Stunden.
Bewerbung unter theaterpaedagogik@buehnen.koeln
|
Initiativbewerbung - Praktikum
Kölner Institut für Kulturarbeit und Weiterbildung
|
Initiativbewerbung - Praktikum
Philharmonie Luxembourg
|