Call for artists
Bewerben Sie sich jetzt für die erste Künstler*innenresidenz im September 2025 in der Stadt Ulm: Bewerbung 1. Künstler*innenresidenz: 09/2025 in Ulm.
Vom 08.09.2025 bis 28.09.2025 findet im Rahmen des von der EU geförderten Forschungsprojekts dialoguing@rts (https://dialoguingarts.eu/) die erste 3-wöchige Residency für Künstler*innen in der Stadt Ulm, Baden-Württemberg statt. Gesucht werden zwei Residency-Künstler*innen, die einen eigens dafür zu Verfügung stehenden Raum in einem Stadtviertel in Ulm mit dem Ziel der aktiven Einbindung der Bewohner*innen des Stadtviertels in offenen Austauschprozessen gestalten und bespielen.
Für die Residency können sich Künstler*innen bis zum 16.3.2025 bewerben, die in den Sparten Musik, Tanz, Theater und/oder in weiteren Bereichen der darstellerischen Künste arbeiten. Der Schwerpunkt der Residency liegt im gemeinsamen künstlerischen Interagieren mit einer Community im Rahmen künstlerisch-partizipativer Interventionen im Bereich der Kulturellen Bildung.
Durch das gemeinsame performative Kreativwerden soll durch und mit Kunst der soziale Zusammenhalt im urbanen Raum in der diversen Stadtgesellschaft gestärkt werden. Besonders Menschen, die sonst nicht erreicht werden, sollen zur aktiven Teilhabe ermutigt werden. Der Raum im Stadtviertel soll zusammen durch künstlerische Handlungen gestaltet werden. Dabei wird Bezug auf die Lebensrealitäten der Quartiersbewohner*innen genommen – welche kulturellen Ressourcen bringen die Menschen mit? Was wünschen sie sich? Wie kann künstlerisch etwas Gemeinsames geschaffen werden?
Dialoguing@rts begleitet das Vorhaben wissenschaftlich. Die Wichtigkeit der performativen Künste für den sozialen Zusammenhalt und die Inklusion wird erforscht. Im Sinne der Nachhaltigkeit wird von der Kulturabteilung der Stadt Ulm anvisiert, den Raum längerfristig zu bespielen. Das Projekt wirkt als Modell für weitere Kulturprojekte. Die Erkenntnisse werden (anonymisiert) in kultur- und bildungspolitischen Handlungsempfehlungen einfließen.
Aktuelles
Ronja Kampschulte hat an einer Diskussion am 21.-22. November 2024 auf der Tagung "Publikum der Zukunft" der Stadt Ulm teilgenommen.
Die Partner des d@rts-Konsortiums versammelten sich am 2. und 3. Juli 2024 in der Stadt Bodø, Norwegen, einer der Kulturhauptstädte Europas 2025, zu ihrem ersten Konsortiumstreffen.
Bei der EAS Konferenz 2024 in Dublin und auf dem Dies Academicus der Universität im Juli 2024 repräsentierte das Forschungsteam der Universität zu Köln das d@rts Projekt in den jeweiligen Poster Sessions.