Wohnen für Hilfe - Greifswald
Träger dieses Kooperationsprojekts ist der AStA Greifswald
Ansprechpartner:
Allgemeiner Studierendenausschuss (AStA) Greifswald
Sarah Poller (Referentin für Soziales, Wohnen und Studienfinanzierung)
Friedrich -Loeffler-Straße 28
17489 Greifswald
Tel. 03834 86-1750
soziales(at)asta-greifswald.de
www.asta-greifswald.de/wohnen-fur-hilfe/
Wer kann mitmachen?
Das Projekt richtet sich an Seniorinnen und Senioren, Alleinstehende, Alleinerziehende, Familien, an Menschen mit Behinderung sowie Studierende, die eine zeitlich befristete Wohnpartnerschaft nach dem Prinzip der gegenseitigen Hilfe eingehen wollen.
Wohnraumanbieter:
- Senioren, Familien, Alleinerziehende, Alleinstehende und Menschen mit Behinderung jeden Alters, die einen Wohnraum anbieten können und im Gegenzug Hilfe im Alltag gebrauchen können. Man sollte Interesse am Zusammenleben mit Studierenden mitbringen.
Wohnraumnehmer:
- Studierende, die einen kostengünstigen Wohnraum suchen, Bereitschaft zur Unterstützung und soziales Engagement im Umgang mit älteren Menschen, Menschen mit Behinderung und Familien mitgringen sowie Interesse an einer generationsübergreifenden Wohnform haben.
Welche Voraussetzungen sollten erfüllt werden?
- Die Wohnraumanbieter bieten jungen Menschen günstigen Wohnraum an, die Studierenden verpflichten sich als Gegenleistung zur Hilfe im Alltag (Einkauf erledigen, saubermachen, Garten pflegen, Kinder betreuen, Gesellschaft leisten etc.). Ausgeschlossen sind alle pflegerischen Tätigkeiten. Die geleisteten Stunden werden als Mieterlass angerechnet, wobei in der Regel ein Quadratmeter Wohnfläche mit einer Stunde Hilfe im Monat verrechnet wird.
Unser Servic:
-
Beratung
-
Vorauswahl der Wohnpartnerschaften und ein erstes Zusammentreffen in unserem Büro
-
Vermittlungsgespräche
-
Hausbesuch
-
Unterstützung beim Vertragsschluss
-
Begleitung der Wohnpartnerschaft und Vermittlung bei Konflikten
Kosten:
Unsere Vermittlung ist kostenfrei