Workshops

  • Workshop-Reihe zu Qualitativen Methoden an der UzK
    Die Beratungsstelle für Empirische Forschung (bef) bietet in Kooperation mit der Graduiertenschule der Humanwissenschaftlichen Fakultät eine Workshop-Reihe zu qualitativen Forschungsmethoden an. Thematisiert werden die Qualitative Inhaltsanalyse, die Dokumentarische Methode sowie die Grounded Theory.
    Jeder Workshop kombiniert theoretische Input-Teile, die die Charakteristika der jeweiligen Methode zusammenfassend darstellen, mit einer mehr interaktiven Vorstellung der Methode am Beispiel eines ausgewählten Forschungsprojekts. Die Workshops finden am 3. November (Qualitative Inhaltsanalyse), am 7.November (Grounded Theory) und 17. November (Dokumentarische Methode) jeweils zwischen 10:00 und 14:00 Uhr statt. Weitere Informationen finden Sie hier.
  • Peer-Austausch zu Qualitativen Methoden an der UzK
    Der Peer-Austausch wird von der Beratungsstelle für Empirische Forschung (bef)und von der Graduiertenschule der Humanwissenschaftlichen Fakultät organisiert. Im Rahmen der sich wiederholenden Veranstaltung werden Ansätze zur qualitativen Datenanalyse besprochen. Interessierte Teilnehmende sind herzlich eingeladen, ihre Erfahrungen mit der Datenanalyse im Kontext ihres eigenen empirischen Forschungsprojekts vorzustellen und sich mit den übrigen Teilnehmenden darüber auszutauschen.
    Jede Art von Bericht ist willkommen: Sie können sowohl Ihre Fortschritte beschreiben und Hinweise zu Arbeitstechniken geben, die sich für Ihre Arbeit besonders bewährt haben. Ebenso willkommen sind aber auch Berichte über Schwierigkeiten mit dem Datenmaterial oder sonstige Probleme, für die in der Runde gemeinsam nach einer Lösung gesucht werden kann. Das nächste Treffen findet am 25.10.2023 von 16:00 bis 17:30 Uhr statt. Weitere Informationen finden Sie hier.
  • Virtueller Workshop: Eine Einführung in die qualitative Datenanalyse
    Der Zweck dieses Workshops besteht darin, zu untersuchen, wie narrative Daten mit verschiedenen Methoden aus dem Kanon qualitativer Untersuchungsheuristiken induktiv analysiert werden können. Es werden drei Ansätze zur Analyse von Interview-, Social-Media- und Umfragedaten demonstriert. Die Teilnehmer*innen werden jede dieser Methoden anhand authentischer Datensätze erkunden. Die erste Methode ist das Codieren und Kategorisieren, die zweite ist die thematische Analyse und die dritte ist die Entwicklung von Behauptungen und Thesen. Zu den weiteren Workshop-Themen gehören die Erstellung von Diagrammen und Matrizen, analytische Memos und analytisches Schreiben.
    Der Workshop wird von der National Southern University, Florida, USA organisiert und findet am 25. Oktober zwischen 10:00 Uhr und 17:00 Uhr statt. Weitere Informationen sind hier zu finden.
  • Neue Webinar-Reihe zu Methodspace: Wie man forscht und veröffentlicht
    Methodspace organisiert eine neue monatliche Webinar-Reihe zum Thema „Wie man forscht und veröffentlicht“. Diese Webinare können live besucht werden, sie werden aber auch aufgezeichnet und anschließend online gestellt.
    Das nächste Webinar findet am 11. Oktober statt und behandelt vordergründig die Themen Urheberrecht und Genehmigungen . Weitere Informationen zu der Webinar-Reihe finden Sie hier.

Tagungen

  • International Conference Mixed Methods Research in Education
    Die International Conference Mixed Methods Research in Education ist eine gemeinsame Tagung der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) Sektion Bildung & Erziehung, des DGS Arbeiterkreises Mixed Methods (Sektion Methoden der empirischen Sozialforschung und Methoden der qualitativen Sozialforschung) und des DGS Arbeitskreises Wissenschafts- und Hochschulforschung. Sie findet am 16. und 17. November an der Leibniz Universität Hannover statt.
    Die Präsenzkonferenz beginnt am Donnerstag, den 16. November 2023 um 13:00 Uhr und endet am Freitag, den 17. November um 13:30 Uhr. Eine aktuelle Version des Konferenzprogramms finden Sie hier. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung zur Konferenz ist jedoch erforderlich und bis spätestens 10. Oktober möglich. Für mehr Informationen klicken Sie hier.

Gut zu wissen

  • Open Access: Open Access: ATLAS.ti meistern: Aufbau eines effektiven Codierungssystems
    Dr. Susanne Friese ist Expertin für qualitative Forschungsmethoden und veröffentlicht regelmäßig Artikel, Bücher und gibt Workshops. Auf ihrer Website hat sie einen kurzen Artikel über das Codieren mit Atlas.ti veröffentlicht, einschließlich einiger sehr hilfreicher YouTube-Tutorials.



IMPRESSUM Herausgeber des Newsletters: Beratungsstelle für Empirische Forschung (bef), Aachener Straße 197-199, 50931 Köln, bef-hf@uni-koeln.de.