Workshops

  • Peer-Austausch zu Qualitativen Methoden an der UzK
    Der Peer-Austausch wird von der Beratungsstelle für Empirische Forschung (bef)und von der Graduiertenschule der Humanwissenschaftlichen Fakultät organisiert. Im Rahmen der sich wiederholenden Veranstaltung werden Ansätze zur qualitativen Datenanalyse besprochen. Interessierte Teilnehmende sind herzlich eingeladen, ihre Erfahrungen mit der Datenanalyse im Kontext ihres eigenen empirischen Forschungsprojekts vorzustellen und sich mit den übrigen Teilnehmenden darüber auszutauschen.
    Jede Art von Bericht ist willkommen: Sie können sowohl Ihre Fortschritte beschreiben und Hinweise zu Arbeitstechniken geben, die sich für Ihre Arbeit besonders bewährt haben. Ebenso willkommen sind aber auch Berichte über Schwierigkeiten mit dem Datenmaterial oder sonstige Probleme, für die in der Runde gemeinsam nach einer Lösung gesucht werden kann. Das nächste Treffen findet am 29.11.2023 von 16:00 bis 17:30 Uhr statt. Weitere Informationen finden Sie hier.
  • Neues MAXQDA Release und Live-Webinare
    Aktuell sind kostenlose Live-Webinare zu den neuen Funktionen von MAXQDA verfügbar. So findet am 16.11.2023 das deutschsprachige Webinar „Was ist neu in MAXQDA 24?“ statt. Weitere Informationen und Termine finden Sie hier.

Weitere Veranstaltungen und Tagungen

  • Gespräche über qualitative Forschung, Methoden und Methodologien an der LMU München
    Der Lehr- und Forschungsbereich "Qualitative Methoden der empirischen Sozialforschung" (LMU München, Prof. Hella von Unger) lädt herzlich zu Gesprächen über qualitative Forschung, Methoden und Methodologien im Wintersemester 2023/24 ein. Die Methodengespräche sind offen für alle Interessierten (inklusive Studierende und Gäste). Forscher*innen aus dem Lehrbereich und externe Referent*innen stellen aktuelle empirische Projekte sowie methodologische Ansätze und Fragen zur Diskussion. Der erste Vortrag findet am 23.11.2023 von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr statt. Weiter Informationen finden Sie hier.

Call for Papers

  • Frühjahrstagung zum Thema "Heterogene Daten - plurale Analysen: Herausforderungen für eine methodenplurale Sozialforschung"
    Die Sektionen „Methoden der empirischen Sozialforschung“ und „Methoden der qualitativen Sozialforschung“ sowie der Arbeitskreis "Mixed Methods" der Deutschen Gesellschaft für Soziologie veranstalten eine gemeinsame Frühjahrstagung zum Thema "Heterogene Daten - plurale Analysen: Herausforderungen für eine methodenplurale Sozialforschung". Diese wird vom 6. bis 7. Juni 2024 an der Universität Göttingen stattfinden. Abstracts für Präsentationen können bis zum 31.12.2023 eingereicht werden. Details dazu entnehmen Sie bitte dem Call for Abstracts.
  • Konferenz der International Test Commission (ITC)
    Seit fast 50 Jahren leistet die International Test Commission (ITC) einen enormen Beitrag zur internationalen Förderung wirksamer, gültiger und fairer Test- und Bewertungspraktiken. Die nächste ITC-Konferenz in Granada (Spanien) zielt darauf ab, einen Unterschied in Bezug auf Gerechtigkeit und Inklusion bei Entscheidungen oder Vergleichen auf der Grundlage von Tests und Fragebögen in einem sich ändernden Bewertungskontext zu machen. Die ITC Granada-Konferenz wird die erste Präsenzkonferenz seit 2018 sein. Sie bietet eine gute Gelegenheit, die neuesten Forschungsergebnisse kennenzulernen, sich mit Kolleg*innen zu vernetzen und zusammenzuarbeiten. Abstracts können bis zum 16. Dezember 2023 eingereicht werden. Weitere Informationen finden Sie hier.

Gut zu wissen

  • Aktuelle Publikation des Forschungsdatenzentrums Qualiservice
    Das Forschungsdatenzentrum „Qualiservice“ stellt sozialwissenschaftliche Forschungsdaten zur Verfügung und archiviert diese. Aktuell ist dort eine Handreichung zur Anonymisierung und Pseudonymisierung qualitativer textbasierter Daten erschienen:
    Mozygemba, Kati & Betina Hollstein (2023): Anonymisierung und Pseudonymisierung qualitativer textbasierter Forschungsdaten - eine Handreichung. Qualiservice Working Papers 5-2023, Bremen, https://doi.org/10.26092/elib/2525


IMPRESSUM Herausgeber des Newsletters: Beratungsstelle für Empirische Forschung (bef), Aachener Straße 197-199, 50931 Köln, bef-hf@uni-koeln.de.