H3 Kontakt zum Thema

Dr. Ruth Görgen-Rein
Dr. Ruth Görgen-Rein
Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Raum 312

Klosterstr. 79b
Brieffach: 4
50931 Köln

Telefon 0221-470-5535
E-Mail rgoergen(at)uni-koeln.de
Sprechstunde 


Kontakt V-Card

 

Überblick

Akademischer Werdegang

Beruflicher Werdegang

Konferenzen: Vorträge und Posterpräsentationen

Publikationen

Lehre

 

Akademischer Werdegang

 

2018 – 2022 Promotionsstudium, LMU München
10/2014 – 09/2016 Master of Arts (Akademische Sprachtherapie), LMU München
09/2010 – 07/2014

Bachelor of Health (Logopädie), Zuyd Hochschule Heerlen (NL)

 

Beruflicher Werdegang

 

Berufliche Tätigkeiten in Wissenschaft und Forschung
seit 09/2024 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Lehrstuhl für Pädagogik und
Didaktik im Förderschwerpunkt Lernen (Prof. Dr. Schabmann), Department Heilpädagogik und Rehabilitation, Universität zu Köln
04/2020 – 09/2024 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache, Universität zu Köln
05/2016 – 03/2020 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Klinikums der Universität München
Berufliche Tätigkeiten in der Praxis
seit 09/2021 Mitgründerin der WORTHELDEN (Online-Lerntherapie), Helden-Akademie GmbH
10/2014 – 11/2019 Akademische Sprachtherapeutin, PST Praxis für Sprachtherapie in München
Berufliche Tätigkeiten in Lehre und Weiterbildung
09/2021 – 09/2024 Ausbildung von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren im Projekt BiSS-Transfer zur systematischen Schreibförderung (Scheib-BiSS), Universität zu Köln
08/2020 – 01/2021  Ausbildung von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren im Projekt die Textprofis zur Förderung der Leseflüssigkeit und des Leseverständnisses, Universität zu Köln
04/2020 – 09/2020

Lehrtätigkeit im Bachelorstudiengang Lehramt für sonderpädagogische Förderung, Institut für Deutsche Sprache und Literatur II, Universität zu Köln

03/2020 Dozentin für die Weiterbildung Dyslexie nach BVL – Modul Sprachentwicklung, Bildungswerk Irsee 

 

Konferenzen: Vorträge und Posterpräsentationen

 

Mörs, M., Görgen-Rein, R., Kaplan, I., Becker-Mrotzek, M. (2024). Empowering primary school teachers for systematic writing instruction through blended-learning. SIG Writing 2024, Paris.

Görgen-Rein, R., Kaplan, I., Mörs, M., Becker-Mrotzek, M. (2024). Einschätzung von Lehrkräften zu einer systematischen Schreibförderung sowie Entwicklung ihres unterrichtlichen Handelns und ihrer Überzeugungen beim Transfer. 11. GEBF-Tagung, Potsdam.

Görgen-Rein, R. & Reich, F. (2024). Funktioniert die Online-Lerntherapie? 21. BVL-Kongress, Würzburg.

Görgen, R. & Michels, V. (2021). Schreiben und Schreibförderung mit digitalen Medien. Sprachliche Bildung digital, Jahrestagung BiSS-Transfer 2021, Köln.

Mörs, M. & Görgen R. (2020). Schreibstrategien wirksam vermitteln. Wer schreibt, bleibt. Jahrestagung BiSS-Transfer 2020, Köln.

Görgen, R., Huemer, S., Schulte-Körne, G., Moll, K. (2020). Meister Cody-Namagi. Computerbasierte Förderung für lese- und rechtschreibschwache Grundschulkinder. Hauptsache digital?! Jahrestagung Mercator-Institut, Köln.

Görgen, R. & Schulte-Körne, G. (2019). Das Marburger Rechtschreibtraining. 48. dbl-Kongress, Bielefeld.

Görgen, R., Huemer, S., Schulte-Körne, G., Moll, K. (2019). Evaluation of an adaptive online-based reading intervention for German children with reading disorders (Grade 2-3). International Symposium on Dyslexia and Dyscalculia, München.

Görgen, R., Rothe, J., Kalmar, J., Visser, L., Grunwald, K., Hasselhorn, M., Schulte-Körne, G. (2017). Learning disabilites related to psychopathological distress? A study protocol of an application-based examination. International Symposium on Dyslexia and Dyscalculia, München.

Visser, L., Grunwald, K., Görgen, R., Kalmar, J., Rothe, J., Schulte-Körne, G., Hasselhorn, M. (2017). Assessing learning (dis-)abilities and psychological distress via an application: A pilot study. International Symposium on Dyslexia and Dyscalculia, München.

 

Publikationen

 

Publikationen in Zeitschriften mit Peer-Review Verfahren

Witzel, B., Görgen-Rein, R., Galuschka, K., Huemer, S., Corvacho del Toro, I., Schulte-Körne, G., Moll, K. (2023). Digital game-based spelling intervention for children with spelling deficits: a randomized controlled trial. Learning and Instruction, 89, 1-10.

Rothe, J.*, Visser, L.*, Görgen, R., Kalmar, J., Schulte-Körne, G., Hasselhorn, M. (2022). Mobile First? Ein Vergleich von Lese-/Rechtschreibtests in traditionellem Papier- und- Bleistift-Format versus App-Format. Zeitschrift für Erziehungswissenschaften, 1-27.

Görgen, R., De Simone, E., Schulte-Körne, G., Moll, K. (2021). Predictors of reading and spelling skills in German: the role of morphological awareness. Journal of Research in Reading 44(1), 210-227.

Visser L., Linkersdörfer J., Rothe J., Görgen R., Hasselhorn M., Schulte-Körne G. (2020). The Role of ADHD Symptoms in the Relationship Between Academic Achievement and Psychopathological Symptoms. Research in Developmental Disabilities, 97, 1-11.

Görgen, R., Huemer, S., Schulte-Körne, G., Moll, K. (2020). Evaluation of a digital game-based reading training for German children with reading disorder. Computers & Education, 150, 1-14.

Visser, L.*, Kalmar, J.*, Linkersdörfer, J.*, Görgen, R., Rothe, J., Hasselhorn, M., Schulte-Körne, G. (2020). Comorbidities between specific learning disorders and psychopathology in elementary school children in Germany. Frontiers in Psychiatry, 11 (292), 1-12.

Galuschka, K.*, Görgen, R.*, Kalmar, J., Haberstroh, S., Schmalz, X., Schulte-Körne, G. (2020). Effectiveness of spelling treatment approaches for learners with dyslexia – A meta-analysis and systematic review. Educational Psychologist. 55 (1), 1-20.

*Geteilte Erstautorenschaft

 

Dissertation

Görgen, R. M. (2021). Zur Entwicklung digitaler, evidenzbasierter Instrumente für die Erfassung und Förderung von Lese-Rechtschreibfähigkeiten bei Grundschulkindern. Dissertation, LMU München: Medizinische Fakultät.

Publikationen ohne Peer-Review Verfahren

Görgen-Rein, R., Mörs, M., Kaplan, I., Becker-Mrotzek, M., Seybel, C., Titz, C., Weber, S., Hasselhorn, M. (2024). Systematische Förderung des Schreibens in der Grundschule: Schreibflüssigkeit und Anwendung von Schreibstrategien in der dritten Klasse trainieren. In Trägerkonsortium BiSS-Transfer (Hrsg.) BiSS-Transfer: Potenziale sichern. Arbeitsergebnisse, Länderperspektiven und Impulse. Köln: Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache.

Görgen-Rein, R., Michels, V. (2023). Faktencheck: Lesen und Schreiben lernen in der digitalisierten Gesellschaft. Köln: Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache.

Görgen-Rein, R., Michels, V. (2023). Digitales Lesen und Schreiben: unerlässlich für erfolgreiches, zeitgemäßes Lernen und Lehren?! SCHULWELT NRW, 8-10.

Görgen, R. (2017). Das Monitoring des Sprachverstehens - Ein Vergleich zwischen ein und mehrsprachigen Kindern. DLV-Aktuell, 1, 4-5.

 

Evaluierte Förderprogramme

Görgen-Rein, R. & Mörs, M. (2022): Schreibstrategien trainieren in der Grundschule. Trainingshefte 1 & 2 und Manual für Lehrkräfte. Trägerkonsortium BiSS-Transfer (Hrsg.). Köln: Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache.

Görgen, R., Knips, C. & Breusch, S. (2021). Die Textprofis: Wir trainieren Texte verstehen. Köln: Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache.

Huemer, S., Moll, K., Schulte-Körne, G. (2018-2023). Meister Cody-Namagi. Software, Meister Cody GmbH. (Mitentwicklung der Module Lesen und Rechtschreiben)

 

Blended-Learning-Einheiten

Görgen, R. & Mörs, M. (2021): Schreiben und Schreibkompetenz. Blended-Learning-Einheit aus dem Kurs. Systematisches Training der Schreibflüssigkeit und der Schreibstrategien. Trägerkonsortium BiSS-Transfer (Hrsg.). Köln: Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache.**

Görgen, R., Mörs, M. & Yilmaz Wörfel, S. (2021): Entwicklung und Diagnostik von Schreibkompetenz. Blended-Learning-Einheit aus dem Kurs Systematisches Training der Schreibflüssigkeit und der Schreibstrategien. Trägerkonsortium BiSS-Transfer (Hrsg.). Köln: Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache.**

Görgen, R. & Mörs, M. (2021): Schreibflüssigkeit und ihre Bedeutsamkeit. Blended-Learning-Einheit aus dem Kurs Systematisches Training der Schreibflüssigkeit und der Schreibstrategien. Trägerkonsortium BiSS-Transfer (Hrsg.). Köln: Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache.**

Görgen, R. (2021): Entwicklung und Diagnostik von Schreibflüssigkeit. Blended-Learning-Einheit aus dem Kurs Systematisches Training der Schreibflüssigkeit und der Schreibstrategien. Trägerkonsortium BiSS-Transfer (Hrsg.). Köln: Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache.**

Görgen, R. & Wanek, M. (2021): Förderung der Schreibflüssigkeit. Blended-Learning-Einheit aus dem Kurs Systematisches Training der Schreibflüssigkeit und der Schreibstrategien. Trägerkonsortium BiSS-Transfer (Hrsg.). Köln: Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache.**

Görgen, R. & Mörs, M. (2021): Schreibstrategien und Selbstregulation. Blended-Learning-Einheit aus dem Kurs Systematisches Training der Schreibflüssigkeit und der Schreibstrategien. Trägerkonsortium BiSS-Transfer (Hrsg.). Köln: Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache.**

Görgen, R., Mörs, M. & Yilmaz Wörfel, S. (2021): Entwicklung und Diagnostik hierarchiehoher Schreibfertigkeiten. Blended-Learning-Einheit aus dem Kurs Systematisches Training der Schreibflüssigkeit und der Schreibstrategien. Trägerkonsortium BiSS-Transfer (Hrsg.). Köln: Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache.**

Görgen, R., Mörs, M. & Yilmaz Wörfel, S. (2021): Förderung hierarchiehoher Schreibfertigkeiten. Blended-Learning-Einheit aus dem Kurs Systematisches Training der Schreibflüssigkeit und der Schreibstrategien. Trägerkonsortium BiSS-Transfer (Hrsg.). Köln: Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache.**

** Verfügbar unter: www.biss-fortbildung.de (passwortgeschützt)

 

Lehre

Methoden I – Lehrkraftzentrierte Methoden

Methoden II – Schülerinnen- und Schülerzentrierte Methoden