1. Unterstützende Computertechnologien

 

Für  Menschen mit Behinderungen und Einschränkungen bietet Barrierefrei  kommunizieren! die Möglichkeit, vor Ort eine Vielzahl an  unterstützenden Technologien zu testen.

Die Mitarbeiter beraten,  informieren und schulen individuell, um der jeweiligen Person einen  barrierefreien, selbst bestimmten Zugang zu Computer und Internet zu  ermöglichen.

 

Beispiele:

 Joystick-Maus

Die Joystick-Maus ist  geeignet für Menschen mit motorischen Einschränkungen. Es kann zwischen drei  Geschwindigkeitseinstellungen gewählt werden. Die Joystick-Maus ist für Rechts- und Linkshänder erhältlich.

 

 

Einfach-Taster

Einfachtaster sind in  verschiedenen Größen erhältlich. Der Benutzer erhält beim Auslösen eine  auditive und eine taktile Rückmeldung.

  

 

Großfeldtastatur

Großfeldtastaturen sind für  Menschen mit motorischen Einschränkungen sowie für Menschen mit Sehbehinderung  geeignet. Die Tasten sind groß, verdickt beschriftet und haben je nach Funktion  unterschiedliche Farben.

 

 

 

Mit einer ausführlichen  Übersicht über assistierende Technologien zur Computernutzung hat sich bereits  eine Gruppe aus einem vorherigen Semester befasst:

http://www.hf.uni-koeln.de/33404