Projektarbeit zum Thema „Barrierefreiheit"
In unserem Projekt zum Thema „Barrierefreiheit" haben wir, drei Studentinnen des Lehramts Sonderpädagogik, die Informations-, Trainings- und Beratungsstelle mit dem Namen barrierefrei kommunizieren! in Bonn-Beuel besucht. Diese Einrichtung ist ein Angebot der Technischen Jugenfreizeit- und Bildungsgesellschaft (tjfbg gGmbH), neben Bonn gibt es noch einen weiteren Standort des Projekts barrierefrei kommunizeieren! in Berlin. Schwerpunkt des Projekts sind moderne Informations- und Kommunikationstechnologien und die berufliche und gesellschaftliche Integration von Menschen mit und ohne Behinderung mit Hilfe dieser Technologien.
Während unseres Besuchs der Einrichtung in Bonn hatten wir die Möglichkeit verschiedene Hilfsmittel, die vor allem Menschen mit körperlichen und motorischen Beeinträchtigungen bei der Nutzung von Computern helfen, auszuprobieren und näher kennen zu lernen. Wir möchten bei unserer Projektarbeit aufzeigen, welche Möglichkeiten bestehen, einen Computer - auch mit Handicap - zu bedienen.
Im Speziellen werden wir in unserem Projekt einige Hilfsmittel vorstellen und Erfahrungen, die wir mit diesen gemacht haben, in Form von Videos oder Fotos präsentieren.
In einem Interview mit der Projektleiterin und einem weiteren Mitarbeiter der Institution barrierefrei kommunizieren! wird das Arbeitsfeld und die Schwerpunkte der Arbeit näher erklärt.
Wir haben einen sehr interesanten und informativen Vormittag bei barrierefrei kommunizieren! verbracht und möchten auf diesem Wege unser Erfahrungen und Erkenntnisse weiterreichen.
Julia Knorre - Maike Pickers - Christina Röschenkemper