H3 Kontakt zum Thema

Dr. Astrid Reimers
Dr. Astrid Reimers
Forschung, Archiv, Verwaltung Publikationen
Research, archive, administration

Raum Institut für Europäische Musikethnologie

Gronewaldstr. 2
50931 Köln

Telefon 0221-470-2747
Fax 0221-470-6719
E-Mail astrid.reimers(at)uni-koeln.de
Sprechstunde 


Kontakt V-Card

 

Publikationen

2023. Singen als Widerstand in den Zwangsarbeiterlagern des Nationalsozialismus. In: ad marginem 95, S. 23-40.

2021. Laienmusizieren auf dem Dorf − ein Feldforschungsbericht. In: Musikethnologische Feldforschung. Historische und gegenwartsbezogene Perspektiven. Hg. Klaus Näumann, Gisela Probst-Effah. (Musikkulturen im Fokus, Bd. 1). Berlin: Logos Verlag. S. 223‑240.

2020. (zusammen mit Gisela Probst-Effah) Das Lied im NS-Widerstand - ein Forschungsprojekt. In: Verbotene Musik. Tagungsbericht Hildesheim 2018 (=Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 77). Hg. von H. Christ, M. Greiser, Ch. Meinel, N. Riva. Uffenheim 2020. S. 225-234.

2020. Die 15 Figuren am Willi Ostermann-Brunnen. In: Kölner Universitätsmagazin 20. Köln. S. 32.

2019. Amateur Music-Making. In: Musical Life in Germany. German Music Council / German Music Information Centre. S. 160-187.

2019. Amateurmusizieren. In: Musikleben in Deutschland. Hg. Deutscher Musikrat, Deutsches Musikinformationszentrum. Redaktion: Stephan Schulmeistrat, Dr. Christiane Schwerdtfeger. Bonn. S. 160–187.

2019. (zusammen mit Klaus Näumann) Dorf-Musiken. In: Dorf. Ein interdisziplinäres Handbuch. Hg. Werner Nell und Marc Weiland. Berlin: J. B. Metzler. S. 266–275.

2018. Rock de Cologne – Vom beschwerlichen Weg nach oben. In: Musikalische Wettstreite und Wettbewerbe. (= Musik, Kontexte, Perspektiven. Schriftenreihe der Institute für Musikpädagogik und Europäische Musikethnologie an der Universität zu Köln, Bd. 9) München: Allitera Verlag. S. 297–313.

2017. Kölner Karnevalslieder im Fokus sehr bekannter Beispiele. In: Feiern - Singen –Schunkeln. Karnevalsaufführungen vom Mittelalter bis heute. (= Musik – Kultur – Geschichte; Band 9). Hg. von M. Butte, D. Larue, A. Mungen. Würzburg: Königshausen & Neumann. S. 225-234.

2013. Vom Offenen Singen zum Rudelsingen. In: Musikpädagogik und Musikkulturen: Festschrift für Reinhard Schneider, hg. v. A. Eichhorn und H. J. Keden, München: Allitera Verlag. S. 347-370.

2013. Plattform interkultureller Dialoge. Kulturelle Vielfalt durch das Laienmusizieren. In: Hirschberg, hg. v. Bund Neudeutschland, Jg. 66, Heft 5, S. 283-286.

2012. Lexikonartikel: Arbeiterchöre; Bandonion; Barbershop; Bergmannschöre; Bergwerkskapellen; ChorVerband NRW; Degenhardt, Franz Josef; Dere geliyor dere; Götz, Robert; Gospelchor; Hoffmann, Klaus W.; Il canto del mondo; Laienchor; Mundorgel; Neues Geistliches Lied; Rocksie!; Volkschöre; Waldoff, Claire; Wandervogel; Werkschöre. In: Verschiedene Lexikonartikel in „"Glück Auf!": Liederbuch Ruhr – Lieder und Lexikon“, herausgegeben von Jochen Wiegandt und Frank Baier, Essen.

2012. Frauenmusikfestivals. In: Klaus Näumann und Gisela Probst-Effah (Hg.): Festivals popularer Musik. Tagungsbericht Köln 2010 der Kommission zur Erforschung musikalischer Volkskulturen in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde e.V. München: Allitera Verlag. S. 74-94

2011. Amateur Music-Making. In: Musical Life in Germany, hg. vom Deutschen Musikrat, Bonn. S. 93-110

2010. Tempel, Synagoge, Kirche und Moschee – religiöse Gemeinden als Ort musikkultureller Aktivität. In: Manfred Seifert, Marianne Bröcker (Hg.): Aspekte des Religiösen in popularen Musikkulturen. Internationale Tagung der Kommission zur Erforschung Musikalischer Volkskulturen und des Instituts für Sächsische Geschichte und Volkskunde in Dresden, 8.-11. Oktober 2008, Dresden: Thelem. S. 99-112 (mit Videobeispielen).

2010. Laienmusizieren. Aktualisierte Fassung. In URL: http://www.miz.-org/static_de/themenportale/einfuehrungstexte_pdf/06_Laienmusizieren/reimers.pdf.

2009. Wer A singt, muss auch B sagen. Das aktuelle Kölner Dialektlied. In: Ewigi Liäbi. Singen bleibt populär. Tagung Populäre Lieder. Kulturwissenschaftliche Perspektiven. 5.-6. Oktober 2007 in Basel. Hg. von Walter Leimgruber, Alfred Messerli und Karoline Oehme. Münster, New York, München, Berlin (culture. Schweizer Beiträge zur Kulturwissenschaft, Band 2). S. 193-202.

2009. Kölner Dialektlieder. Politik, Empowerment und Selbstbeweihräucherung. In: Regionalität in der musikalischen Popularkultur. Tagungsbericht Hachenburg 2006 der Kommission zur Erforschung musikalischer Volkskulturen in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde e. V. Hg. v. Gisela Probst-Effah. Aachen. S. 87–98.

2008. Laienmusizieren als Plattform des Dialogs. In: Musikforum. Das Magazin des Deutschen Musikrats. Heft 2, S. 28-29.

2008. Laienmusizieren. Hg. v. Deutschen Musikrat, Deutsches Musikinformationszentrum. Überarbeitete Neuauflage Nov.

2007. Zwei bekannte Kölner Karnevalslieder. In: ad marginem 78-79, 2006/2007. S. 3-10.

2007. Laienmusizieren. In: Musik-Almanach 2007/2008. Regensburg. S. 38–50.

2006. Hand(y)-gemacht. In: Musik und Unterricht, Heft 82, 2006. S. 34–39.

2006. Mer sin e jroß Familich – Klaus der Geiger und seine Lieder im Dialekt. In: Musik als Kunst, Wissenschaft, Lehre. Münster. S. 416–426.

2006. Klingeltöne – ein Thema für die Musikalische Volkskunde? In: Musikalische Volkskultur und elektronische Medien. Tagungsbericht Köln 2004 der Kommission zur Erforschung musikalischer Volkskulturen in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde e. V. Hg. von Gisela Probst-Effah. Osnabrück. S. 245–258.