Politikwissenschaft, Bildungspolitik und politische Bildung
Personen
H3 Kontakt zum Thema

https://gudrun-hentges.de
Raum 1.110
Gronewaldstr. 2
Brieffach: 19
50931 Köln
Telefon 0221 470-6144
E-Mail ghentges(at)uni-koeln.de
Sprechstunde :
In der vorlesungsfreien Zeit findet meine Sprechstunde am 19. März 2025 von 12 bis 13 Uhr per Zoom statt. Bitte melden Sie sich für die Sprechstunde eine Woche zuvor per E-Mail (unter Angabe des Anliegens) bei mir an. Besten Dank!
Die Frist für die Einreichung Ihrer Hausarbeiten / MAP für das WS 2024/25 ist der 15. März 2024. Thema und Eingrenzung Ihrer Hausarbeiten bespreche ich während des Semesters.
Bitte senden Sie mir Ihre Arbeit nicht nur als PDF-Datei zu, sondern auch als Ausdruck an meine Uniadresse. Beim Verfassen Ihrer wissenschaftlichen Arbeiten orientieren Sie sich bitte an dem folgenden Dokument.
Bitte senden Sie alle Qualifikationsarbeiten (MAP, Bachelor- und Masterarbeiten) auch als Ausdruck an meine Uniadresse.
Derzeit (Februar 2025) verfüge ich über keine weiteren Kapazitäten zur Betreuung von Promotionsvorhaben.
Besten Dank für Ihr Verständnis!
Da ich mich ab dem 1. April 2025 im Forschungssemester befinde, kann ich keine weiteren Betreuungen von Bachelor- und Masterarbeiten übernehmen. Die Zusagen, die bereits erfolgt sind, bleiben bestehen. Ihre Mails werde ich in der Zeit nicht mehr (zeitnah) bearbeiten können.
Seit 2017 fungiere ich als Vertrauensdozentin. Weitere Informationen finden Sie hier.
Ich wünsche Ihnen eine erholsame und produktive vorlesungsfreie Zeit.
Ihre Gudrun Hentges
Website Kontakt V-Card }?>
H3 Kontakt zum Thema

Raum 1.103
Gronewaldstr. 2
Brieffach: 19
50931 Köln
Telefon 0221-470-4715
E-Mail bettina.loesch(at)uni-koeln.de
Sprechstunde
Ansprechpersonen für Anliegen in den sozialwissenschaftlichen Studiengängen finden sie hier.
Für Sprechstunden zu Abschlussarbeiten, Hausarbeiten etc. bei Prof.in Dr.in Lösch können Sie sich digital in ILIAS eintragen:
Zugangslink
Kontakt V-Card }?>
H3 Kontakt zum Thema

Prüfungen (Klausuren/mündliche Prüfungen)
Abschlusskolloquium (alte Lehrämter)
Sozialwissenschaften (Fachwissenschaft/Fachdidaktik)
BA/MA
Unterrichtsfach Pädagogik, Erziehungswissenschaften, Bildungswissenschaften
BA/MA (außerschulisch, 1fach/2fach)
Politikwissenschaft
H3 Kontakt zum Thema

Raum 1.112
Gronewaldstr. 2
Brieffach: 19
50931 Köln
Telefon (0221) 470-4624
E-Mail sabine.korstian(at)uni-koeln.de
Sprechstunde
im Wise 2024/25:
donnerstags von 15.30 - 16:30 Uhr persönlich,
dienstags von 16.30 - 17:30 Uhr per Zoom
Bitte mindestens 2 Tage vorher per E-Mail anmelden.
in der vorlesungsfreien Zeit:
dienstags von 14.00 - 15:00 Uhr per Zoom an folgenden Tagen:
4.2.2025,
11.2.2025,
25.2.2025 und
25.3.2025
Bitte mindestens 2 Tage vorher per E-Mail anmelden.
Website Kontakt V-Card }?>
H3 Kontakt zum Thema

Raum 1.104a
Gronewaldstraße 2
Brieffach: 19
50931 Köln
Telefon 0221-470-4682
E-Mail
Sprechstunde
Lisa Tölle ist Kriminologin und Sonderpädagogin und forscht zu abweichendem Verhalten junger Menschen und institutionellen Umgangsweisen, die u.a. gesellschaftliche Ausschlüsse produzieren. Sie promovierte an der Universität zu Köln zum Thema (kritische) politische Bildung im geschlossenen Zwangskontext des Jugendvollzugs.
Als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Verbundprojekt "Radikalisierung durch Verschwörungsideologien. Auswirkungen auf den sozialen Nahraum als Herausforderung für die Bildungs- und Beratungsarbeit" (RaisoN) ist sie insbesondere für die qualiative Datenerhebung und -auswertung, sowie für die Entwicklung von Bildungs- und Beratungsmaterialien zuständig.
Kontakt V-Card }?>
H3 Kontakt zum Thema

Raum 1.113a
Gronewaldstr. 2
Brieffach: 19
50931 Köln
Telefon : 0221-470-76328
E-Mail julia.lingenfelder(at)uni-koeln.de
Sprechstunde im WiSe 24/25: Dienstags 12-13:30 Uhr
in der vorlesungsfreien Zeit siehe Termine im Kalender
Anmeldung zur Sprechstunde via
https://cal.com/julia-lingenfelder/sprechstunde
Die Sprechstunde findet in Präsenz in meinem Büro statt. Für eine Zoom-Sprechstunde bitte bei der Anmeldung mit angeben.
Für die Besprechung von Abschlussarbeiten können Sie auch zwei Zeitslots nacheinander buchen.
Kontakt V-Card }?>
H3 Kontakt zum Thema

H3 Kontakt zum Thema

Raum
Telefon
E-Mail
Sprechstunde
Katharina Sass (*1986), ist Gastwissenschafterin von April bis Juli und Associate Professor an der Uni Bergen in Norwegen. Sass forscht vergleichend zur Schulpolitik in Norwegen und Deutschland. In ihrem aktuellen Projekt geht es darum, wie die Wahl der Schule von SchülerInnen und Eltern erlebt und gestaltet wird und wie Schulwahlentscheidungen politisch gesteuert werden (Link zum Projekt). 2022 ist ihr Buch "The Politics of Comprehensive School Reforms. Cleavages and Coalitions" bei Cambridge University Press erschienen (gratis zum Download verfügbar unter folgendem Link), in welchem sie die Gesamtschulreformen der 1960er und 1970er in Norwegen und NRW/Deutschland Jahre analysiert.
Website Kontakt V-Card }?>
H3 Kontakt zum Thema

Raum 1.112
Gronewaldstr. 2
Brieffach: 19
50931 Köln
Telefon (0221) 470-4624 (zur Zeit wegen Homeoffice unter dieser Nummer nicht erreichbar)
E-Mail axel.anlauf(at)uni-koeln.de
Sprechstunde
Axel Anlauf hält dieses Semester kein Seminar und auch keine Sprechstunden. Die Mailadresse bitte nur in ganz dringenden Fällen nutzen, sonst bitte über das Sekretariat melden.
Website Kontakt V-Card }?>