Reisen... 

Reisen ist ein wunderbares Hobby und jeder genießt es, eine Auszeit zu nehmen. Raus aus der gewohnten Umgebung, Neues sehen und erleben, Entspannung oder Abenteuer, Ruhe oder Action, neue Länder und Kulturen kennenlernen, ans Meer, in die Berge, aufs Land oder ganz wo anders hinfahren. Die Welt ist groß, hat viel zu bieten und jeder freut sich über die Möglichkeit, möglichst viel davon kennenzulernen. 

Für Menschen mit Behinderung ist dies jedoch mit großen Herausforderungen verbunden. Sie können sich nicht mal eben schnell und unbedacht ins Flugzeug setzen. Es gibt viel zu organisieren. Rollyfahrer müssen sich beispielsweise erst vergewissern, ob Aufzüge und große ebene Bäder vorhanden sind. Menschen mit Behinderung müssen sich, wenn Hilfe benötigt wird, erst beim Flughafen anmelden, damit auch Personal bereit steht, welches Ihnen beim Ein-und Aussteigen helfen kann. 

Dinge, die für uns selbstverständlich sind, können für Menschen mit Behinderung Barrieren darstellen.

 

In unserem Projekt geht es um das "Barrierefreie Reisen" für Menschen mit Behinderung. Wir haben einige Interviews geführt, in denen von persönlichen Erfahrungen und Erlebnissen berichtet wird. Außerdem wird auf bestimmte Literatur und Internetseiten verwiesen, die speziell für Menschen mit Behinderung und ihre Bedürfnisse bezüglich barrierefreiem Reisen konzipiert wurden.

 

"Das Leben ist wie ein Buch, und wer nicht reist, liest nur ein wenig davon!"(Jean Paul 1763-1825) 

..., deswegen sollte es allen Menschen möglich gemacht werden zu reisen, egal ob mit oder ohne Behinderung. 

 

 

Anna Isbaner, Stephanie Schär, Angelika Üpping