Methoden der Bildungs- und Sozialforschung unter bes. Berücksichtigung der Genderforschung / Soziologie
Department Erziehungs- und Sozialwissenschaften
Bei der Bundestagswahl 2025 haben mehr als 20% der Menschen in Deutschland eine in großen Teilen rechtsradikale Partei gewählt. Der Druck auf die demokratische Zivilgesellschaft steigt, auch progressive Perspektiven an den Hochschulen geraten ins Visier autoritärer Akteur*innen.
Höchste Zeit, dass auch wir uns gemeinsam Gedanken machen, wie wir uns in diesen Zeiten positionieren wollen!
Zu unserem „Ratschlag“ haben wir Menschen aus unterschiedlichen Zusammenhängen an der Uni eingeladen, uns von ihren Perspektiven auf die aktuellen Entwicklungen in der Gesellschaft und an den Hochschulen zu berichten. Anschließend wollen wir gemeinsam diskutieren: Was macht die Situation mit uns? Was sind die wichtigsten Punkte unserer Analyse? Und wie werden bzw. bleiben wir an der Universität und in der Gesellschaft handlungsfähig?
Herzlich eingeladen sind alle Studierenden, Dozierenden und Mitarbeiter*innen der Humanwissenschaftlichen Fakultät – und natürlich alle anderen Interessierten!
Kommt und macht mit am 09. April 2025!