Aktuelles aus dem Arbeitsbereich Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Didaktik des Unterrichtsfaches Pädagogik

 

aktuelle Informationen 

  • Neuerscheinung: In Bildungsdebatten spielen historische Argumente eine wichtige Rolle. Die Beiträge des Bandes fokussieren explizite und implizite argumentative Bezugnahmenauf "das Historische" in unterschiedlichen thematischen, räumlichen und zeitlichen Bildungsreformkontexten. Ihr Spektrum reicht vom deutschen Humanismus um 1500 über Debatten zur Schulreform des 19. und 20. Jahrhunderts und bildungspolitische Ambitionen in Sozialen Bewegungen bis zu aktuellen erinnerungs- und geschichtspolitischen Diskursen. Aus verschiedenen methodologischen Perspektiven wird beleuchtet, wie und als was "das Historische" im argumentativen Geflecht erscheint. Der Band ist via Open Access verfügbar: https://www.peterlang.com/document/1471530

 

  • Anrechnungsfähigkeiten von Veranstaltungen aus dem Modul BM2 für das Modul BMF und umgekehrt: Leistungen aus den Studiengängen Pädagogik (Unterrichtsfach) und Wirtschaft-Politik/Sozialwissenschaften (Unterrichtsfach), die in den Modulen BM2 bzw. BMF erbracht wurden, können angerechnet werden: Die Vorlesung 1 wird bei gleichzeitigem Studium von BM2 und BMF anerkannt. Alle anderen Seminare und Vorlesungen müssen in den jeweiligen Studiengängen besucht werden. Es wird empfohlen, in BM2 und BMF unterschiedliche Forschungsmethoden zu erlernen. Es ist aber auch eine Vertiefung einer einzelnen Methode möglich, indem alle 3 Seminare zu einer Methode belegt werden.

 

  • Studierende gesucht... 
    • ... die im Rahmen unseres Projektes #PUvideos entweder zur Erstellung von Unterrichtsvideos oder zur Analyse von Unterrichtsvideos mitarbeiten wollen würden. Hier ergeben sich ggf. Synergien zur Betreuung von Abschlussarbeiten oder Forschungspraktika; melden Sie sich gern unter UF-Paed-Video(at)uni-koeln.de bei Interesse. Das Projekt soll über einen regelmäßigen Austausch im Rahmen eines Kolloquiums begleitet werden.
    • ... die Interesse und Motivation mitbringen, Evaluationsdaten (offene & geschlossene Formate) aus fachdidaktischen Lehrveranstaltungen (Blended Learning) empirisch aufzuarbeiten und/oder (unter Anleitung) erste Auswertungserfahrungen quantitativ angelegter Sozialforschung zu sammeln. Auch hier ergeben sich ggf. Synergien zur Betreuung von Abschlussarbeiten oder Forschungspraktika; melden Sie sich gern unter UF-Paed(at)uni-koeln.de bei Interesse.

 

  • Gastvortrag von Dr. Elmar Wortmann
  • Wir freuen uns, für das Sommersemester 2024 im Rahmen der Lehrveranstaltungen "Wie plane, gestalte und analysiere ich Pädagogikunterricht? - Das Praxissemester im Rückblick (M.Ed.-BLE)" von Dr.' Sabrina Förster und "Einführung in die Didaktik des Pädagogikunterrichts" von Prof. Dr. Katharina Gather Herrn Dr. Elmar Wortmann für einen Gastvortrag gewonnen zu haben.

Titel des Vortrages: Einführung in die pädagogische Perspektive

Termin: Mittwoch, 03.07.2024 von 16.00 bis 17.30 Uhr

Inhalt: Im Zentrum der Veranstaltung steht die "Pädagogische Urteilskompetenz" als Ziel des Pädagogikunterrichts. Was ist damit gemeint? Und wie kann der Pädagogikunterricht so gestaltet werden, dass der Erwerb Pädagogischer Urteilskompetenz ermöglicht wird?

Zur Anmeldung klicken Sie bitte hier (https://lists.uni-koeln.de/mailman/listinfo/ufp-gastvortragsose24)
und abonnieren die Mailingliste 'UFP-GastvortragSoSe24' (hier https://rrzk.uni-koeln.de/accountskommunikation/mailinglisten/abonnieren finden Sie Hinweise zum Abonnierungsvorgang). Sie erhalten dann ca. 2 Tage vor dem Vortragstermin die konkreten Information zu Ort und Stelle des Vortrages.

 

  • Als Grundlagenlektüre für das fachdidaktische Studium des Unterrichtsfaches Pädagogik zu empfehlen: Püttmann, C. & Wortmann, E. (2022). Handbuch Pädagogikunterricht (1. Auflage). Münster & New York: Waxmann. Verfügbar unter https://www.utb.de/doi/book/10.36198/9783838556208