Sport mit einer Körperbehinderung
Häufig wissen viele Menschen mit einer Körperbehinderung gar nicht welche Möglichkeiten ihnen im Bereich Sport überhaupt offenstehen. Mit diesem Projekt wollen wir helfen diese Barriere abzubauen und speziell die Sportart Rollstuhlrugby vorstellen.
Warum überhaupt Sporttreiben mit einer Behinderung?
Sport ist für die meisten Menschen ein wichtiger Bestandteil ihres Lebens. Sport fördert die persönliche Entwicklung, stärkt das Selbstvertrauen und das eigene Selbstwertgefühl. Ebenso vermittelt der Sport Werte wie Respekt und Toleranz im Umgang mit Anderen.
Für Menschen mit Behinderung ist Sport daher gleichermaßen wichtig für Rehabilitation und soziale Integration.
- Durch Sport haben Menschen mit Behinderung die Möglichkeit ihren eigenen Körper ganz neu zu erfahren. Sie werden an physische Grenzen geführt und machen Bewegungserfahrungen, die sie vielleicht gar nicht für möglich halten. Dadurch verbessern sich nicht nur die körperlichen Gegebenheiten, sondern auch das Selbstvertrauen im Umgang mit anderen Mitmenschen wird gesteigert.
- Durch gemeinsames Sporttreiben werden Vorurteile zwischen Menschen mit und ohne Behinderungen abgebaut. Menschen mit unterschiedlichsten Behinderungen werden im Sport zum Teammitglied und Teil der Gemeinschaft. Hemmungen und Ängste werden abgebaut, sowie Rücksichtnahme und Empathie entwickelt.
Somit kann Bewegung und Sport nicht nur eine positive Wirkung auf die Gesundheitsförderung haben, sondern auch eine wirksame Lebenshilfe sein.