Begründung der Themenwahl
Der Computer ist im alltäglichen Leben für die meisten Menschen nicht mehr wegzudenken. Nicht nur für Studentinnen und Studenten stellt er eine wichtige Kommunikations- und Eingabehilfe dar. Gerade für Menschen mit Behinderung kann die Nutzung des Computers neue Möglichkeiten eröffnen. Doch bevor diese Möglichkeiten der Verschriftlichung von Informationen, der digitalen Kommunikation und der Informationsbeschaffung u.v.m. genutzt werden konnte, musste ein Angebot an Hilfsmitteln entwickelt und produziert werden.
Es gibt eine große Vielzahl speziell von Computer-Hilfsmittel, die auf die betroffenen Personen individuell zugeschnitten sind. Sie helfen, körperliche und motorische Probleme bei der Bedienung auszugleichen.
Uns ist es ein Anliegen, den potentiellen Nutzern, die keine oder wenig Erfahrungen mit PC-Hilfsmitteln haben, einige vorzustellen und diese näher unter die Lupe zu nehmen.
Ein Gespräch mit einer Expertin soll außerdem Interessierten näherer Informationen über das Thema „Barrierefrei kommunizieren" und erste Antworten auf häufig gestellte Fragen geben.
Wir erhoffen uns von unserem Projekt, dass mehr Menschen auf die Beratungsstelle in Bonn-Beuel aufmerksam werden und die Dienstleitungen, die diese Stelle bietet, in Anspruch nehmen.