Prof.in Dr. Gudrun Hentges - Publikationen
Politikwissenschaft, Bildungspolitik und politische Bildung
Schriftenverzeichnis (Stand: 19.06.2023)
Monographien:
Christoph Butterwegge / Gudrun Hentges / Gerd Wiegel: Rechtspopulisten im Parlament. Polemik, Agitation und Propaganda der AfD (unter Mitarbeit von Georg Gläser), Frankfurt am Main 2018
Gudrun Hentges: Staat und politische Bildung. Von der »Zentrale für Heimatdienst« zur »Bundeszentrale für politische Bildung« (mit einem Vorwort von Christoph Butterwegge), Wiesbaden 2013
Rezension von Wolfgang Benz
Rezension Tilman Grammes
Rezension a von Klaus-Peter Hufer
Rezension b von Klaus-Peter Hufer
Rezension von Otto Köhler
Rezension von Anne Klein
Rezension von Christoph Kopke
Rezension von Rainer Krieger
Rezension von Erhard Meueler
Rezension von Armin Pfahl-Traughber
Rezension von Karl Pfeifer
Rezension von Samuel Salzborn
Rezension von Johannes Schillo, in: GWP
Rezension von Johannes Schillo, in: Journal für politische Bildung
Rezension von Johannes Schillo, in: Erwachsenenbildung
Gudrun Hentges / Justyna Staszczak: Geduldet, nicht erwünscht. Auswirkungen der Bleiberechtsregelung auf die Lebenssituation geduldeter Flüchtlinge in Deutschland (CINTEUS-Reihe, Band 6), Stuttgart 2010
Gudrun Hentges: Schattenseiten der Aufklärung. Die Darstellung von Juden und »Wilden« in philosophischen Schriften des 18. und 19. Jahrhunderts, Schwalbach im Taunus 1999 [zugl. Marburg, Univ. Diss., 1998 u.d.T.: Antijudaismus, Antisemitismus und Rassenkonstruktion in philosophischen Entwürfen des achtzehnten und beginnenden neunzehnten Jahrhunderts]
Herausgabe einer Zeitschrift:
Herausgabe der ZRex - Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung
Gudrun Hentges / Claudia Wiesner / Carola Bauschke-Urban (Hg.): Gender (Genderperspektiven für die European Studies) 1 / 2021
Anthologien
Gudrun Hentges / Mechtild M. Jansen / Jamila Adamou (Hg.): Sprache – Macht – Rassismus, 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage, Berlin 2023
Rezension von Caroline Fetscher
Gudrun Hentges / Georg Gläser / Julia Lingenfelder (Hg): Demokratie im Zeichen von Corona, Berlin 2021
Rezension von Dipl.-Päd. Dr. Jos Schnurer
Rezension von Apl. Prof. Dr. Klaus Moegling
Gudrun Hentges (Hg.): Demokratie in der Krise - Krise der Demokratie?
Gesellschaftsdiagnosen und Herausforderungen für die politische Bildung, Frankfurt am Main 2020
Christoph Butterwegge / Gudrun Hentges / Bettina Lösch (Hg.): Auf dem Weg in eine andere Republik? Neoliberalismus, Standortnationalismus und Rechtspopulismus, Weinheim 2018
Gudrun Hentges / Kristina Nottbohm / Hans W. Platzer (Hg.): Europäische Identität in der Krise?, Europäische Identitätsforschung und Rechtspopulismusforschung im Dialog, Wiesbaden 2017
Gudrun Hentges / Bettina Lösch (Hg.): Die Vermessung der sozialen Welt. Neoliberalismus – extreme Rechte – Migration im Fokus der Debatte, Wiesbaden 2011
Rezension von David Christopher Stoop
Gudrun Hentges / Hans-Wolfgang Platzer (Hg.): Europa – Quo Vadis? Ausgewählte Problemfelder der europäischen Integrationspolitik, Wiesbaden 2011
Gudrun Hentges / Volker Hinnenkamp / Almut Zwengel (Hg.): Migrations- und Integrationsforschung in der Diskussion. Biografie, Sprache und Bildung als zentrale Bezugspunkte, 2. aktualisierte Auflage, Wiesbaden 2010 (1. Aufl. Wiesbaden 2008)
Christoph Butterwegge / Gudrun Hentges (Hg.): Zuwanderung im Zeichen der Globalisierung. Migrations-, Integrations- und Minderheitenpolitik, 4., aktualisierte und überarbeitete Auflage, Wiesbaden 2009 (1. Aufl. Opladen 2000; 2. Aufl. Opladen 2003; 3. Aufl. Wiesbaden 2006)
Christoph Butterwegge / Gudrun Hentges (Hg.): Rechtspopulismus, Arbeitswelt und Armut. Befunde aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, Opladen / Farmington Hills 2008
Christoph Butterwegge / Gudrun Hentges (Hg.): Massenmedien, Migration und Integration. Herausforderungen für Journalismus und politische Bildung (1. und 2. Aufl.) Wiesbaden 2006
Christoph Butterwegge / Janine Cremer / Alexander Häusler / Gudrun Hentges / Thomas Pfeiffer / Carolin Reißlandt / Samuel Salzborn: Themen der Rechten – Themen der Mitte. Zuwanderung, demografischer Wandel und Nationalbewusstsein, Opladen 2002
Christoph Butterwegge / Gudrun Hentges (Hg.): Politische Bildung und Globalisierung, Opladen 2002
Christoph Butterwegge / Gudrun Hentges (Hg.): Alte und Neue Rechte an den Hochschulen, Münster 1999
Christoph Butterwegge / Gudrun Hentges / Fatma Sarigöz (Hg.): Medien und multikulturelle Gesellschaft, Opladen 1999
Gudrun Hentges / Guy Kempfert / Reinhard Kühnl (Hg.): Antisemitismus. Geschichte – Interessenstruktur – Aktualität, Heilbronn 1996
Working-Papers / Arbeitspapiere:
Gudrun Hentges / Kemal Bozay: Hate Speech, Fake News und Verschwörungsmythen im Fokus gesellschaftlicher Umbrüche, in: Dokumentation des Projekts 'Vom Streit der Kulturen zur Streitkultur'. Gemeinsam für eine demokratische Gesellschaft der Vielfalt streiten, hrsg. v. d. Alevitischen Gemeinde Deutschland, gefördert vom Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf 2021, S. 52-63
Zur Projektdokumentation
Gudrun Hentges: Fulda – Region und Migration (Bd. 1), Sozialstruktur der internationalen Wohnbevölkerung, Berlin / Fulda 2007
Zur Publikation
Jörg Flecker / Sabine Kirschenhofer / Gabrielle Balazs / Yves De Weerdt / Hans De Witte / Patrizia Catellani / Patrizia Milesi / Gudrun Hentges / Malte Meyer / Francesca Poglia Mileti / Fabrice Plomb: EU Research on Social Sciences and Humanities. Socio-economic change, individual reactions and the appeal of the extreme right (SIREN). Final report. Funded under the 'improving the socioeconomic knowledge base' key action of the fifth framework programme. Directorate-General for Research European Commission, Brussels 2006
Jörg Flecker / Sabine Kirschenhofer / Gabrielle Balazs / Yves De Weerdt / Hans De Witte / Patrizia Catellani / Patrizia Milesi / Gudrun Hentges / Malte Meyer / Francesca Poglia Mileti / Fabrice Plomb: Socio-Economic Change, Individual Reactions And The Appeal Of The Extreme Right. Final Report [Deliverable 7 for the project »Socio-Economic Change, Individual Reactions and the Appeal of the Extreme Right«],
Vienna 2004
Gudrun Hentges / Malte Meyer: Right-Wing Extremist Attitudes In Germany – Implications Of Competitive Nationalism And Neoliberalism. Interim Country Report On Qualitative Findings (Germany) [Deliverable 2 for the project »Socio-Economic Change, Individual Reactions and the Appeal of the Extreme Right«], Cologne 2003
Francesca Poglia Mileti / Riccardo Tondolo / Fabrice Plomb / Franz Schultheis / Malte Meyer / Gudrun Hentges / Jörg Flecker / Ingrid Mairhuber: Modern Sirens And Their Populist Songs. A European Literature Review On Changes In Working Life And The Rise Of Right-Wing Populism [Deliverable 1 for the project Socio-Economic Change, Individual Reactions and the Appeal of the Extreme Right], Neuchâtel / Vienna 2002
Gudrun Hentges: Asylpolitik im vereinten Europa (hg. v. AStA-Referat Frieden und Antimilitarismus / DGB Kreisverband Marburg-Biedenkopf), Marburg 1993
Gudrun Hentges / Karen Schönwälder (Hg.): Zukunftsprojekt Europa: Die abgeschottete Union [Arbeitspapier der Forschungsgruppe Europäische Gemeinschaft, Nr. 12], Marburg 1993
Buchbeiträge und Aufsätze in Zeitschriften und Zeitungen:
2024
Gudrun Hentges: Verschwörungsideologien und Antisemitismus. Anmerkungen zur wechselseitigen Verschränkung, in: Hans Hobelsberger (Hg.), Die großen Transformationen der Gesellschaft, Opladen 2024: Barbara Budrich (im Erscheinen)
Gudrun Hentges / Felix Kirchhof: Krise der Demokratie und kritische Demokratiebildung, in: Veronika Hammer (Hg.), Demokratie Lernen im ländlichen Raum. Die Relevanz der Volkshochschulen – Eine exemplarische Studie, Weinheim 2024: Beltz Juventa (im Erscheinen)
Gudrun Hentges / Felix Kirchhof: Zum Rassismus der Alten und Neuen Rechten, in: Manuela Bojadzijev u.a. (Hg.), Rassismusforschung. Handbuch für Wissenschaft, Studium und Praxis, Baden-Baden 2024: Nomos (im Erscheinen)
Georg Gläser / Gudrun Hentges: Die AfD-nahe Desiderius-Erasmus-Stiftung als zentrale Akteurin einer politischen Bildung von rechts, in: Gudrun Hentges / Daniel Keil / David Aderholz / Johanna Bröse / Georg Gläser / Johanna Schmidt / Oliver Decker (Hg.), Autoritäre Entwicklungen, extrem-rechte Diskurse und demokratische Resonanzen, Weinheim 2024: Beltz Juventa (im Erscheinen)
Kirchhof, Felix / Kroll, Dario / Hentges, Gudrun: "Über aktuellen Antisemitismus haben wir eigentlich nie groß geredet". Schüler:innenperspektiven auf Antisemitismus und Verschwörungstheorien, in: Politikum 2 / 2024, S. 78 - 83
2023
Gudrun Hentges: (Neo)Faschismus, Rechtsradikalismus, Rechtsextremismus, Rechtspopulismus. Definitionen und theoretische Konzepte, in: Emre Arslan u.a. (Hg.), Radikalisierung und Prävention im Fokus der Sozialen Arbeit, Weinheim 2023: Beltz Juventa, S. 18-28
Gudrun Hentges: Einleitung, in: Gudrun Hentges / Mechtild Jansen / Jamila Adamou (eds.), Sprache – Macht – Rassismus, Berlin 2023: Metropol (2. aktualisierte Auflage), S. 7-20
Gudrun Hentges: Zwischen "Rasse" und Klasse. Rassismus der Eliten im heutigen Deutschland, in: Gudrun Hentges / Mechtild Jansen / Jamila Adamou (Hg.), Sprache – Macht – Rassismus, Berlin 2023: Metropol (2. aktualisierte Auflage), S. 197-230
Gudrun Hentges / Felix Kirchhof: Antisemitismus und Verschwörungstheorien, in: Migration und Soziale Arbeit, Heft 1, 2023, S. 28-34
Georg Gläser / Gudrun Hentges: Politische Strategien der extremen Rechten im Feld der (politischen) Bildung, in: Yasmine Chehata et al. (Hg.), Handbuch Kritische politische Bildung, Frankfurt am Main 2023: Wochenschau, S. 550-559
2022
Gudrun Hentges: Narrative gelungener Demokratie am Beispiel der Bundeszentrale für Heimatdienst / politische Bildung, in: Christoph Kühberger / Reinhard Heinisch / Reinhard Klaushofer / Margit Reiter (Hg.), Demokratie nach 1945. Perspektiven auf Geschichte, Politik und Recht in Österreich, Wien / Köln 2022, S. 65-84
Gudrun Hentges / Kemal Bozay: Wohlfahrtspflege und Nationalismus bei Alice Salomon, in: Alice Salomon Archiv der Alice Salomon Hochschule Berlin (Hg.), "Über alle Parteiungen weg?". Aktuelle Gedanken zu Alice Salomons Schlüsseltext "Die sittlichen Grundlagen und Ziele der Wohlfahrtspflege", Berlin 2022, S. 60-66
Gudrun Hentges / Kemal Bozay: Vorwort, in: Ismail Küpeli, Über die gewaltsame Durchsetzung von Nationalstaatlichkeit, Bielefeld 2022, S. 7-12
2021
Gudrun Hentges: „Politische Bildung will Wege aufzeigen, um das Bestehende individuell und kollektiv handelnd zu gestalten und zu verändern", in: Klaus-Peter Hufer / Tonio Oeftering / Julia Oppermann (Hg.), Positionen der politischen Bildung 3. Interviews zur außerschulischen Jugend- und Erwachsenenbildung, Frankfurt am Main 2021, S. 72-78
Gudrun Hentges: Vorwort, in: Juliane Damm / Maren Mlynek, Die AfD und Geflüchtete. Was rechte Ideologie gesellschaftlich bewirkt (CINTEUS Band 19), Stuttgart 2021, S. 5-8
Gudrun Hentges / Kemal Bozay: „Hate Speech“, „Fake News“ und Verschwörungsphantasien im Fokus gesellschaftlicher Umbrüche, in: Gudrun Hentges / Georg Gläser / Julia Lingenfelder (Hg), Demokratie im Zeichen von Corona, Berlin 2021, S. 167-181
Gudrun Hentges / Hans-Wolfgang Platzer: Europäische Identitätskonstruktionen rechtspopulistischer Parteien. Historische und aktuelle Aspekte anlässlich der Europawahl 2019, in: Heidi Beutin / Wolfgang Beutin / Heinrich Bleicher-Nagelsmann / Michael Walter / Claudia Wörmann-Adam (Hg.), „Widerstand ist nichts als Hoffnung“. Widerständigkeit für Freiheit, Menschenrechte, Humanität und Frieden, Mössingen/Talheim 2021, S. 357-374
Gudrun Hentges / Hans-Wolfgang Platzer: Europäische Identitätskonstruktionen und Rechtspopulismus – historische Entwicklungen und Beobachtungen anlässlich der Europawahl 2019, in: Kirsten Nazarkiewicz / Norbert Schröer (Hg), Verständigung in pluralen Welten, Hannover 2021, S. 259-292
Gudrun Hentges / Gerd Wiegel (2021): Vergebliche Avancen: AfD und Querdenken, in: Wolfgang Benz (Hg.), Querdenken. Protestbewegung zwischen Demokratieverachtung, Hass und Aufruhr, Berlin 2021, S. 281-303
Gudrun Hentges / Gerd Wiegel: Die Instrumentalisierung der Corona-Pandemie durch die extreme Rechte, in: Gudrun Hentges / Georg Gläser / Julia Lingenfelder (Hg), Demokratie im Zeichen von Corona, Berlin 2021, S. 182-214
Gudrun Hentges / Gerd Wiegel: Präventivkrieg? Der Überfall auf die Sowjetunion in der Geschichtspolitik der Neuen Rechten, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 69 (2021) 6, S. 568-579
Gudrun Hentges / Gerd Wiegel: Repressive Asyl- und Flüchtlingspolitik in Zeiten eines erstarkenden Rechtspopulismus und Rechtsextremismus in Europa, in: Thomas Kunz/Saloua Mohammed M. Hand/Markus Ottersbach/Schahrzad Farrokhzad (Hg.), Migrations- und Fluchtdiskurse im Zeichen des erstarkenden Rechtspopulismus, Wiesbaden 2021, S. 75-96
Gudrun Hentges / Claudia Wiesner / Carola Bauschke-Urban: Vorwort. Genderperspektiven für die European Studies, in: Gender 1 / 2021, S. 7-10
Gudrun Hentges / Georg Gläser / Julia Lingenfelder: Einleitung, in: Gudrun Hentges / Georg Gläser / Julia Lingenfelder (Hg), Demokratie im Zeichen von Corona, Berlin 2021, S. 9-32
2020
Gudrun Hentges: 'Race' - Class - Gender - Queer. Marine Le Pens Front National / Rassemblement National und Florian Philippots Les Patriotes als politische Akteure am rechten Rand Frankreichs, in: Karolin Kalmbach/Elke Kleinau/Susanne Völker (Hg.), Eribon revisited - Perspektiven der Gender und Queer Studies (Revisited - Relektüren aus den Gender und Queer Studies, Band 1),
Wiesbaden 2020, S. 141 - 156
Gudrun Hentges: Trump, QAnon, Corona-Leugner: Die US-Demokratie in der Krise? Die USA sind in einer tiefgreifenden Krise – und eine Warnung an Europa, in: Der Standard (Gesellschaft - Macht - Frieden) v. 18.11.2020
Gudrun Hentges / Georg Gläser: Metapolitik und das Konzept der (direkten) Demokratie in der Ideologie der Neuen Rechten, in: Gudrun Hentges (Hg.), Krise der Demokratie - Demokratie in der Krise?, Frankfurt am Main 2020, S. 135-159
Kemal Bozay / Gudrun Hentges: Grenzen der Profession!? Politische Bildung im Verhältnis zu angrenzenden Disziplinen, in: Stefan E. Hößl / Lobna Jamal / Frank Schellenberg (Hg.): Politische Bildung im Kontext von Islam und Islamismus (BpB-Schriftenreihe Band 10399), Bonn 2020, S. 204-223
2019
Gudrun Hentges: »Nationalismus«, in: ABC der globalen (Un)Ordnung. Von »Anthropozän« bis »Zivilgesellschaft«, hg. von Claudia von Braunmühl / Heide Gerstenberger / Ralf Ptak / Christa Wichterich (in Kooperation mit der Friedrich-Ebert-Stiftung, taz und dem Wissenschaftlichen Beirat von Attac), Hamburg 2019 (im Erscheinen)
Gudrun Hentges: "Das Recht, Rechte zu haben". Die Festung Europa und die Aktualität Hannah Arendts, in: Blätter für deutsche und internationale Politik, August 2019, S. 53-59
Gudrun Hentges / Hans W. Platzer: Europäische Identität und Identitätspolitik von rechts, in: Wort und Antwort. Dominikanische Zeitschrift für Glauben und Gesellschaft, 60. Jahrgang, Heft 2, April-Juni 2019, S. 77-84
Gudrun Hentges / Gerd Wiegel: Repressive Asyl- und Flüchtlingspolitik in Zeiten eines erstarkenden Rechtspopulismus und Rechtsextremismus in Europa, in: Migration und Soziale Arbeit, 41. Jahrgang 2019, Heft 2, S. 157-164
Jörg Flecker / Gudrun Hentges / István Grajczjar / Carina Altreiter / Saskja Schindler: Extreme und populistische Rechtsparteien und die soziale Frage. Entwicklungen in Frankreich, Österreich, Ungarn und den Niederlanden, in: WSI-Mitteilungen 72 (3), S. 212-219
2018
Gudrun Hentges: Frontdienst - Heimatdienst - politische Bildung. Ein Jahrhundert Reichszentrale für Heimatdienst, in: Einsichten und Perspektiven 2 / 2018 (hg. von der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildung), München 2018; http://www.blz.bayern.de/publikation/ einsichten-und-perspektiven-12018.html
Gudrun Hentges: Die ‚Identitären‘ - eine ‚Bewegung von rechts‘ auf dem Weg in eine andere Republik?, in: Christoph Butterwegge / Gudrun Hentges / Bettina Lösch (Hg.), Auf dem Weg in eine andere Republik? Neoliberalismus, Standortnationalismus und Rechtspopulismus, Weinheim 2018, S. 76-97
Gudrun Hentges: Die populistische Lücke. Flucht, Migration und Neue Rechte, in: Karina Becker / Klaus Dörre / Peter Reif-Spirek (Hg.), Arbeiterbewegung von rechts? Ungleichheit - Verteilungskämpfe - populistische Revolte, Frankfurt am Main 2018, S. 101-115
Gudrun Hentges / Gürcan Kökgiran: Die mediale Repräsentation von geflüchteten Kindern und Jugendlichen im Bildungskontext, in: Nora von Dewitz / Henrike Terhart / Mona Massumi (Hg.), Neuzuwanderung und Bildung. Eine interdisziplinäre Perspektive auf Übergänge in das deutsche Bildungssystem, Weinheim 2018, S. 84-104
Gudrun Hentges / Hans-Wolfgang Platzer: Unter Druck. Die fragile Identität der EU und die Angriffe von rechts, in: Neue Gesellschaft / Frankfurter Hefte, 10 / 2018, S. 31-38
Gudrun Hentges / Gerd Wiegel: Ungebrochene Kontinuität. 50 Jahre Kampf gegen rechte Tendenzen in Wissenschaft und Gesellschaft, in: Bund demokratischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Gegen den Strom schwimmen. Festschrift zum 50. Geburtstag des Bundes demokratischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Marburg 2018, S. 42-47
Frank Puchert / Gudrun Hentges: Opium des Volkes? Reflexionen über Religion, Gesellschaft und Psychiatrie, in: Sozialpsychiatrische Informationen, 2 / 2018, S. 43-47
2017
Gudrun Hentges: Konjunkturen des Rechtspopulismus in Europa, in: POLIS. Report der Deutschen Vereinigung für Politische Bildung 3 / 2017, S 10-12
Gudrun Hentges: Die rechtspopulistische Gefahr in Europa, in: Politikum 1 / 2017, S. 42-50
Gudrun Hentges: Rassismus, in: Klaus Ahlheim / Christoph Kopke (Hg.), Handlexikon Rechter Radikalismus, Ulm 2017, S.
Gudrun Hentges: Rechtspopulismus, in: Neue Nachbarn. Rechtspopulismus in Hessen, hg. v. Mobiles Beratungsteam gegen Rassismus und Rechtsextremismus – für demokratische Kultur in Hessen, Kassel 2017, S. 5-9
Gudrun Hentges / Kristina Nottbohm: Die Verbindung von Antifeminismus und Europakritik. Positionen der Parteien ‚Alternative für Deutschland‘ und ‚Front National‘, in: Gudrun Hentges / Kristina Nottbohm / Hans W. Platzer (Hg.), Europäische Identität in der Krise?, Wiesbaden 2017
Gudrun Hentges / Hans W. Platzer: Einleitung, in: Gudrun Hentges / Kristina Nottbohm / Hans W. Platzer (Hg.), Europäische Identität in der Krise?, Wiesbaden 2017
Gudrun Hentges / Bettina Lösch / Andreas Eis: Schulische Politische Bildung. Inhaltslosigkeit als neue Ideologie, in: Forum Wissenschaft 4 / 2017, S. 24-28
2016
Gudrun Hentges: Gender in der politischen Erwachsenenbildung, in: Klaus-Peter Hufer / Dirk Lange (Hg.), Handbuch politische Erwachsenenbildung, Schwalbach im Taunus 2016, S. 210-219
Gudrun Hentges: Hristiyan Batı’nın Pegida Tarafından (Yeniden) Keşfi [Die (Wieder)erfindung des christlichen Abendlandes durch Pegida], in: PoliTeknik, Juni 2016; (http://politeknik.de/ana-sayfa/)
Gudrun Hentges: Pegida – Deus ex machina?, in: Karim Fereidooni / Meral El (Hg.), Rassismuskritik und Widerstandsformen. (Inter)national vergleichende Formen von Rassismus und Widerstand, Wiesbaden 2016, S. 651-670
Gudrun Hentges: Wohltemperierte Grausamkeiten. Pegida-Ideologie der Frontfrau Tatjana Festerling, in: Wolfgang Benz (Hg.), Fremdenfeinde & Wutbürger. Verliert die demokratische Gesellschaft ihre Mitte?, Berlin 2016, S. 151-180
Gudrun Hentges / Heinrich Bollinger: Public Policy, Immigrant Experiences, and Health Outcomes in Germany, in: Dennis Raphael (ed.), Immigration, Public Policy, and Health. Newcomer Experiences in Developed Nations, Canadian Scholars’ Press: Toronto 2016, pp. 213-244
2014
Gudrun Hentges: Extreme Rechte und Frauen, in: Wissenschaft von Rechts. Rechte Ideologie, Theorie und Netzwerke an Hochschulen (BdWi-Studienheft 9, hg. vom Bund demokratischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, dem freien zusammenschluss von studentInnenschaften, der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, der Österreichischen HochschülerInnenschaft und dem Studierendenrat der Universität Jena), Marburg 2014, S. 38-41
Gudrun Hentges: Geschichte und Intention der Political Correctness, in: Polis. Report der Deutschen Vereinigung für Politische Bildung (Schwerpunkt: Political Correctness – ist korrekt auch immer gut?), Heft 1 / 2014, S. 6-9
Gudrun Hentges: »Konformistische Rebellion«. Eine neue Kultur der nationalen Besitzstandswahrung, in: Neue Gesellschaft / Frankfurter Hefte, Heft 1-2 / 2014, S. 40-43
Gudrun Hentges: Politische Bildung für MigrantInnen, in: Britta Marschke / Heinz Ulrich Brinkmann (Hg.), Handbuch Migrationsarbeit, 2. akt. Aufl. Wiesbaden 2014. S. 305-318 (1. Aufl. Wiesbaden 2010, S. 225-238)
Gudrun Hentges: Sarrazin und Pirinçci – Zwei Seiten derselben Medaille?
Sarrazin ve Pirinçci – Aynı Madalyonun İki Yüzü mü? , in: PoliTekni, August 2014
Gudrun Hentges: Zwischen »Rasse« und Klasse. Rassismus der Eliten im heutigen Deutschland, in: Gudrun Hentges u.a. (Hg.), Sprache – Macht – Rassismus, Berlin 2014, S. 193-226
Gudrun Hentges / Gürcan Kökgiran / Kristina Nottbohm: Die Identitäre Bewegung Deutschland (IBD) – Bewegung oder virtuelles Phänomen?, in: Forschungsjournal Soziale Bewegungen. Analysen zu Demokratie und Zivilgesellschaft (online), 3/2014
2013
Gudrun Hentges: Anderssein ist Chance: Diversity in der politischen Bildung, in: Klaus-Peter Hufer / Theo W. Länge / Barbara Menke / Bernd Overwien / Laura Schudoma (Hg.), Wissen und Können in der politischen Bildung. ProPol – Wege zu professionellem Handeln, Schwalbach im Taunus 2013, S. 231-236
Gudrun Hentges: Integrations- und Orientierungskurse – eine Bilanz nach sieben Jahren, in: Heinz Ulrich Brinkmann / Haci-Halil Uslucan (Hg.), Dabeisein und Dazugehören. Integration in Deutschland, Wiesbaden 2013, S. 343-364
Gudrun Hentges: Integrationskurse – im Spannungsfeld von Freiwilligkeit und Repression, in: Peter Rieker / Sven Huber / Anna Schnitzer / Simone Brauchli (Hg.), Hilfe! Strafe! Multiperspektivische Reflexionen eines brisanten Spannungsverhältnisses, Weinheim / München 2013, S. 158-182
Gudrun Hentges: Redundanz oder sinnvolle Akzentuierung?, in: Polis. Report der deutschen Vereinigung für Politische Bildung, Heft 2/2013, S. 18 f.
Gudrun Hentges: Universelle Menschenrechte in Zeiten von Frontex, in: Erwägen – Wissen – Ethik. Forum für Erwägungskultur, Heft 2/2013, S. 220-223
Gudrun Hentges: Wer ist ein Flüchtling?, in: Tagesspiegel v. 13. Januar 2013, S. 16
2012
Gudrun Hentges: Institution für den Neuanfang, in: Das Parlament, Nr. 35-37 v. 27.8.2012, S. 4
Gudrun Hentges: Neuanfang staatlicher politischer Bildung: Die Bundeszentrale für Heimatdienst 1952-1963, in: Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ) 46-47/2012, S. 35-43
2011
Gudrun Hentges: Avrupa Yönetici Kültüründen. Alman ve Hıristiyan-Yahudi. Yönetici Kültürüne (Von der europäischen zur deutschen hin zur christlich-jüdischen Leitkultur), in: Die Gaste 15. SAYI / Ocak-Şubat 2011, S. 3 f.
Gudrun Hentges: Between ›Race‹ and ›Class‹. Elite Racism in Contemporary Germany, in: Wulf D. Hund / Christian Koller / Moshe Zimmermann (eds.), Racism Analysis. Yearbook 2: Racisms made in Germany, Berlin 2011, S. 185-206
Gudrun Hentges: Die extreme Rechte in Europa – zwischen niederländischem Rechtspopulismus und ungarischem Rechtsextremismus, in: Gudrun Hentges / Hans-Wolfgang Platzer (Hg.), Europa – Quo Vadis? Ausgewählte Problemfelder der europäischen Integrationspolitik, Wiesbaden 2011, S. 235-276
Gudrun Hentges: Historisch-politisches Lernen am Beispiel des Projekts ›Zug der Erinnerung‹, in: Gudrun Hentges / Bettina Lösch (Hg.), Die Vermessung der sozialen Welt. Neoliberalismus – extreme Rechte – Migration im Fokus der Debatte, Wiesbaden 2011, S. 159-173
Gudrun Hentges: Orientierungskurse – ein Beitrag zur politischen Bildung für Migrantinnen und Migranten?, in: Bettina Lösch / Andreas Thimmel (Hg.), Kritische politische Bildung. Ein Handbuch (Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung), 2. Aufl. Bonn 2011, S. 443-456
Gudrun Hentges / Gerd Wiegel: »Ästhetik des Widerstands« als Handlungsmaxime. Reinhard Kühnl zum 75. Geburtstag, in: Forum Wissenschaft, Heft 3/2011, S. 64-67
2010
Gudrun Hentges: Eine Biografie im Spannungsfeld zwischen Religion – Politik – Islamismus, in: Mechtild M. Jansen / Helga Nagel (Hg.), Religion, Migration und Gesellschaft, Bad Homburg 2010, S. 89-94
Gudrun Hentges: Integrations- und Orientierungskurse. Konzepte – Kontroversen – Erfahrungen, in: Gudrun Hentges / Volker Hinnenkamp / Almut Zwengel (Hg.), Migrations- und Integrationsforschung in der Diskussion. Biografie, Sprache und Bildung als zentrale Bezugspunkte, 2. Aufl. Wiesbaden 2010, S. 23-77
Gudrun Hentges: Migration / Migrationsforschung: in: Lexikon der Politikwissenschaft, Band 1, hg. von Dieter Nohlen und Rainer-Olaf Schultze, 4. aktualisierte und ergänzte Auflage, München 2010, S. 611-614
Gudrun Hentges / Justyna Staszczak: Leben in Zwischenräumen. Geduldete Flüchtlinge in Deutschland, in: Forum Wissenschaft, Heft 1/2010, S. 35-39
Almut Zwengel / Gudrun Hentges: Einleitung, in: Gudrun Hentges / Volker Hinnenkamp / Almut Zwengel (Hg.), Migrations- und Integrationsforschung in der Diskussion. Biografie, Sprache und Bildung als zentrale Bezugspunkte, 2. Aufl. Wiesbaden 2010, S. 7-19
2009
Gudrun Hentges: »Brücken für unser Land in einem neuen Europa«? Minderheiten- und Volksgruppenpolitik in Österreich, in: Christoph Butterwegge / Gudrun Hentges (Hg.), Zuwanderung im Zeichen der Globalisierung. Migrations-, Integrations- und Minderheitenpolitik, 4., aktualisierte und überarbeitete Auflage, Wiesbaden 2009, S. 191-233
Gudrun Hentges: Die extreme Rechte im internationalen Kontext, in: Stiftung Deutsches Holocaust-Museum. Zentrum für Dokumentation und Information über Verbrechen gegen die Menschlichkeit, Lern- und Forschungsstätte für Frieden und Humanität, Mitteilungen, Nr. 17, März 2009, S. 31-33
Gudrun Hentges: Integrations- und Orientierungskurse. Konzepte – Kontroversen – Erfahrungen, in: Gudrun Hentges / Volker Hinnenkamp / Almut Zwengel (Hg.), Migrations- und Integrationsforschung in der Diskussion. Biografie, Sprache und Bildung als zentrale Bezugspunkte, Wiesbaden 2009, S. 23-76
2008
Gudrun Hentges: Eine Biografie im Spannungsfeld zwischen Religion – Politik – Islamismus, in: Hessische Jugend, Heft 3/2008, S. 10 f.
Gudrun Hentges / Jörg Flecker: Die Sirenen-Gesänge der Extremen Rechten in Europa, in: Lothar Stock / Carina Tausch / Rainer Vor (Hg.), Die Welt zu Gast bei wem? Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Migration in Sachsen, Deutschland und Europa. Leipziger Beiträge zur Sozialen Arbeit, Band 6, Berlin 2008, S. 135-171
Gudrun Hentges / Gerd Wiegel: Arbeitswelt, soziale Frage und Rechtspopulismus in Deutschland, in: Christoph Butterwegge / Gudrun Hentges (Hg.), Rechtspopulismus, Arbeitswelt und Armut. Befunde aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, Opladen / Farmington Hills 2008, S. 143-185
Gudrun Hentges / Jörg Flecker / Gabrielle Balazs: Potenziale politischer Subjektivität und Wege zur extremen Rechten, in: Christoph Butterwegge / Gudrun Hentges (Hg.), Rechtspopulismus, Arbeitswelt und Armut. Befunde aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, Opladen / Farmington Hills 2008, S. 103-141
2007
Gudrun Hentges: Der Rassen-Begriff im Zeitalter der Aufklärung, in: Hanns-Werner Heister (Hg.), Die Ambivalenz der Moderne, Berlin 2007, S. 37-57
Gudrun Hentges: Themen der Rechten – Themen der Mitte. Das Plädoyer für eine deutsche Leitkultur als Lehrstück, in: Forum für Kritische Rechtsextremismusforschung / Herbert- und-Greta-Wehner-Stiftung, Diffusionen. Der kleine Grenzverkehr zwischen Neuer Rechter, Mitte und Extremen, Dresden 2007, S. 86-103
Gudrun Hentges / Malte Meyer: Changes in the Work Environment and Germany's Extreme Right, in: Jörg Flecker (ed.), Changing Working Life and the Appeal of the Extreme Right (Contemporary employment relations series), Aldershot 2007, pp. 189-200
Jörg Flecker / Gudrun Hentges: Prekarität, Unsicherheit, Leistungsdruck. Katalysatoren eines neuen Rechtspopulismus in Europa?, in: Christina Kaindl (Hg.), Subjekte im Neoliberalismus (Kritische Wissenschaften, Bd. 2), Marburg 2007, S. 163-180
Jörg Flecker / Gudrun Hentges / Gabrielle Balazs: Potentials of Political Subjectivity and the Various Approaches to the Extreme Right. Findings of the Qualitative Research, in: Jörg Flecker (ed.), Changing Working Life and the Appeal of the Extreme Right (Contemporary employment relations series), Aldershot 2007, pp. 35-61
2006
Gudrun Hentges: »Brücken für unser Land in einem neuen Europa«? Minderheiten- und Volksgruppenpolitik in Österreich, in: Samuel Salzborn (Hg.), Minderheitenkonflikte in Europa. Fallbeispiele und Lösungsansätze, Innsbruck / Bozen 2006 (Nachdruck)
Gudrun Hentges: »Deutsche Leitkultur«, in: Kurt Pätzold / Manfred Weißbecker (Hg.), Historische Schlagwörter, Leipzig / Köln 2006,
S. 64 f. (Nachdruck)
Gudrun Hentges: »Integrationskurse« – Integration? Das Zuwanderungsgesetz und seine Folgen, in: Forum Wissenschaft, Heft 3/2006,
S. 10-13
Gudrun Hentges: »Staat im Staate«, in: Kurt Pätzold / Manfred Weißbecker (Hg.), Historische Schlagwörter, Leipzig / Köln 2006,
S. 244 f. (Nachdruck)
Gudrun Hentges: Von »Knochenbrechern« und dem »schwarzen Dreieck Moskau – Minsk – Kiew«. Migrationsberichterstattung im Spiegel, in: Christoph Butterwegge / Gudrun Hentges (Hg.), Massenmedien, Migration und Integration. Herausforderungen für Journalismus und politische Bildung, 3. Aufl. Wiesbaden 2006, S. 89-110
Gudrun Hentges / Jörg Flecker: Die Sirenengesänge des europäischen Rechtspopulismus, in: Peter Bathke / Susanne Spindler (Hg.), Neoliberalismus und Rechtsextremismus in Europa. Zusammenhänge – Widersprüche – Gegenstrategien, Berlin 2006, S. 122-146
Gudrun Hentges: »Deutsche Leitkultur«, in: Kurt Pätzold / Manfred Weißbecker (Hg.), Kleines Lexikon historischer Schlagwörter,
Leipzig 2005, S. 64 f.
2005
Gudrun Hentges: Rassismus – Streit um die Ursachen, in: DGB-Bildungswerk Thüringen e.V. (Hg.), Baustein zur nicht-rassistischen Bildungsarbeit, 2., durchgesehene Aufl., Erfurt 2005, S. 87-90
Gudrun Hentges: Reeducation – Propaganda – Heimatdienst. Kontroversen um die Gründung der Bundeszentrale für Heimatdienst / politische Bildung, in: Theodor-Litt-Jahrbuch 2005/4 (hg. v. Dieter Schulz / Heinz-Werner Wollersheim), Leipzig 2005, S. 87-103
Gudrun Hentges: »Staat im Staate«, in: Kurt Pätzold / Manfred Weißbecker (Hg.), Kleines Lexikon historischer Schlagwörter,
Leipzig 2005, S. 246 f.
Jörg Flecker / Hans De Witte / Gudrun Hentges / Patrizia Catellani / Yves De Weerdt / Patrizia Milesi: Experiences in working life and the Attraction of extreme right, Empirical findings of a European Study SIREN project, in: Ethical Perspectives. Journal of the European Ethics Network, Heft 6/2005, pp. 141-170
2004
Gudrun Hentges: Die Erfindung der »Rasse« um 1800 – Klima, Säfte und Phlogiston in der Rassentheorie Immanuel Kants, in: Birgit Tautz (Hg.), Colors 1800 / 1900 / 2000 – Signs of Ethnic Difference, Amsterdam / New York 2004, S. 47-66
Gudrun Hentges: »Ich bin ein Desperado für Deutschland«. Prekarität, Integration und rechtspopulistische Orientierungen, in: Markus Ottersbach / Erol Yildiz (Hg.), Migration in der metropolitanen Gesellschaft. Zwischen Ethnisierung und globaler Neuorientierung. Festschrift zum 60. Geburtstag für Wolf-Dietrich Bukow, Münster u.a. 2004, S. 191-204
Gudrun Hentges: Das Janusgesicht der Aufklärung, in: Samuel Salzborn (Hg.), Antisemitismus – Geschichte und Gegenwart, Gießen 2004,
S. 11-32
Gudrun Hentges: Migration und Begegnung – Zur wachsenden Bedeutung interkultureller Arbeit im Zuge der europäischen Integration, in: Praxis Politische Bildung, Heft 2/2004, S. 105-112
Gudrun Hentges: »Popular Potential« – The Extreme Right And Germany’s Peace Movement, in: The Stephen Roth Institute for the Study of Contemporary Antisemitism and Racism at Tel Aviv University (Ed.), Antisemitism Worldwide 2002/3, Tel Aviv 2004, pp. 55-74
Gudrun Hentges / Jörg Flecker: »Flexible Arbeit, Prekarisierung und Ausgrenzung«, in: spw. Zeitschrift für Sozialistische Politik und Wirtschaft, Heft 3/2004, S. 50-52
Christoph Butterwegge / Gudrun Hentges: Libanesische Kurd(inn)en im Kreuzfeuer der medialen Kritik – Über die Verantwortung und das Versagen von Journalist(inn)en, in: NAVEND – Zentrum für kurdische Studien e.V. (Hg.), Kurden und Medien. Ein Beitrag zur gleichberechtigten Akzeptanz und Wahrnehmung von Kurden in den Medien, Bonn 2004, S. 79-108
Jörg Flecker / Gudrun Hentges: Rechtspopulistische Konjunkturen in Europa. Sozioökonomischer Wandel und politische Orientierungen, in: Joachim Bischoff / Klaus Dörre / Elisabeth Gauthier u.a., Moderner Rechtspopulismus. Ursachen, Wirkungen, Gegenstrategien, Hamburg 2004, S. 119-149
Jörg Flecker / Gudrun Hentges: Was hat der Rechtspopulismus in Europa mit der Arbeitswelt zu tun?, in: spw. Zeitschrift für Sozialistische Politik und Wirtschaft, Heft 4/2004, S. 55 f.
2003
Gudrun Hentges: Minderheiten- und Volksgruppenpolitik in Österreich, in: Christoph Butterwegge / Gudrun Hentges (Hg.), Zuwanderung im Zeichen der Globalisierung. Migrations-, Integrations- und Minderheitenpolitik [Schriften für interkulturelle Studien], 2., aktualisierte und überarbeitete Auflage, Opladen 2003, S. 149-177
2002
Gudrun Hentges: Die Bundeszentrale für politische Bildung im Umbruch, in: Christoph Butterwegge / Gudrun Hentges (Hg.), Politische Bildung und Globalisierung, Opladen 2002, S. 251-281
Gudrun Hentges: Frauen knüpfen am braunen »Weltnetz«. Mediennutzung der Extremen Rechten am Beispiel des Skingirlfreundeskreises Deutschland (SFD) und der (Online-) Zeitschrift Triskele, in: Beiträge zur feministischen Theorie und Praxis, Heft 61/2002 (Frauen in den Medien), S. 95-109
Gudrun Hentges: Heimatdienst, in: Blätter für deutsche und internationale Politik, Heft 11/2002, S. 1318-1321
Gudrun Hentges: Refugee and Asylum Policy Influenced by Europeanisation, in: The Evens Foundation (Ed.), Europe’s New Racism? Causes, Manifestations, and Solutions, New York / Oxford 2002, pp. 105-129
2001
Gudrun Hentges: »Die Büchse der Pandora«. Deutsche Leitkultur und nationale Interessen, in: Ulrich Schneider (Hg.), Tut was! Strategien gegen Rechts, Köln 2001, S. 63-75
Gudrun Hentges: »... nichts an das Menschliche Anklingende ...« Rassismus und Aufklärung – ein Widerspruch in sich?, in: Mamoun Fansa (Hg.), SchwarzWeissheiten: Vom Umgang mit fremden Menschen [Sonderausstellung: Landesmuseum für Natur und Mensch Oldenburg vom 28. September 2001 bis 27. Januar 2002], Oldenburg 2001, S. 96-104
Gudrun Hentges: »Pervertierter Feminismus«? Extreme Rechte, Frauen und das World Wide Web, in: Forum Wissenschaft, Heft 3/2001, S. 27-32
Gudrun Hentges: Rechte Frauen im Netz des Hasses, in: Einge(k)linkt. Buntes statt braunes Netz. Materialien und Denkanstöße für die mediengestützte Jugendprojektarbeit (CD-Rom), hg. v. Webmobile für NRW und der Informations- und Dokumentationsstelle gegen Gewalt, Rechtsextremismus und Ausländerfeindlichkeit in Nordrhein-Westfalen IDA-NRW, Bielefeld / Köln / Düsseldorf 2001
Gudrun Hentges / Carolin Reißlandt: Blut oder Boden – Ethnos oder Demos? Staatsangehörigkeit und Zuwanderung in Frankreich und Deutschland, in: Dietrich Heither / Gerd Wiegel (Hg.), Die Stolzdeutschen. Von Mordspatrioten, Herrenreitern und ihrer Leitkultur, Köln 2001, S. 172-195
2000
Gudrun Hentges: Grenzen der Gleichheit: Antijudaismus / Antisemitismus und Rassenkonstruktion in den Schriften des Deutschen Idealismus, in: Reinhard Kühnl / Manfred Weißbecker (Hg.), Rassismus – Faschismus – Antifaschismus, Köln 2000, S. 25-45
Gudrun Hentges: Rassismus, Sprache und deutsche Leitkultur, in: spw. Zeitschrift für Sozialistische Politik und Wirtschaft, Heft 116/2000,
S. 4-6
Christoph Butterwegge / Gudrun Hentges: »Ausländer und Asylmissbrauch« als Medienthema: Verantwortung und Versagen von Journalist(inn)en, in: Christoph Butterwegge / Georg Lohmann (Hg.), Jugend Rechtsextremismus und Gewalt. Analysen und Argumente, Opladen 2000, S. 83-99
Christoph Butterwegge / Gudrun Hentges: Der vorgebliche Bremer Asylbetrugsskandal als Beispiel für institutionellen Rassismus und den Mißbrauch medialer Deutungsmacht, in: Jahrbuch 2000, hg. v. Komitee für Grundrechte und Demokratie, Köln 2000, S. 87-100
1999
Gudrun Hentges: Debatten um die politische Pädagogik bzw. Bildung vor und nach 1945. Theodor Litt und Theodor Wilhelm (Pseudonym: Friedrich Oetinger) als Beispiele, in: Christoph Butterwegge / Gudrun Hentges (Hg.), Alte und Neue Rechte an den Hochschulen, Münster 1999, S. 159-176
Gudrun Hentges: Irreale Bedrohungsszenarien und reale Politik: »Eine Gespenst geht um in Europa – das Gespenst der multikulturellen Gesellschaft«, in: Christoph Butterwegge / Gudrun Hentges / Fatma Sarigöz (Hg.), Medien und multikulturelle Gesellschaft, Opladen 1999,
S. 29-44
1998
Gudrun Hentges: Rassismus – Streit um die Ursachen, in: DGB-Bildungswerk Thüringen e.V. (Hg.), Baustein zur nicht-rassistischen Bildungsarbeit, Erfurt 1998, S. 87-90
Gudrun Hentges: »Das Samtpfotenkonzept« – Der Roeder-Vortrag in der Führungsakademie der Bundeswehr, in:
Freitag vom 9. Januar 1998, S. 4
1996
Gudrun Hentges: Frauen und Rechtsextremismus – Was ist für Frauen an faschistischer Ideologie und Organisierung attraktiv?, in: Fantifa Marburg (Hg.), Kameradinnen. Frauen stricken am braunen Netz, 2. Aufl. Münster 1996, S. 9-37
Gudrun Hentges: »Rassen« definieren – wie Kant es tat?, in: Frank Deppe / Rainer Rilling u.a. (Hg.), Antifaschismus, Heilbronn 1996,
S. 439-452
1995
Gudrun Hentges: Attraktivität rassistischer Ideologien für Frauen, in: Rassismus und Menschenrechte – gesellschaftlicher Auftrag der Hochschulen (hg. v. AIESEC Marburg / Informationszentrum für Rassismusforschung / DIR / ELSA Marburg / Projekt Konservatismus und Wissenschaft), Marburg 1995, S. 112-128
Gudrun Hentges: Der (Einzel-) Fall Otto Weininger, in: Gudrun Hentges / Guy Kempfert / Reinhard Kühnl (Hg.), Antisemitismus. Geschichte – Interessenstruktur – Aktualität, Heilbronn 1995, S. 91-114
Gudrun Hentges: »Die Verantwortung der Frauen«, in: Petra Wlecklik (Hg.), Frauen und Rechtsextremismus, Göttingen 1995, S. 79-90
Gudrun Hentges / Jutta Klute: Zwischen Abschottung und Anwerbung – Die janusköpfige Politik der Schengen-Staaten und der Bundesregierung gegenüber den mittelosteuropäischen Staaten, in: Informationsdienst zur Ausländerarbeit, Heft 1/1995, S. 48-53
1993
Gudrun Hentges: Immunisiert Weiblichkeit gegenüber Rechtsextremismus? Anmerkungen zur Diskussion über die Attraktivität rechtsextremer Ideologien für Frauen, in: Netzwerk politikwissenschaftlicher und politisch arbeitender Frauen / Arbeitskreis »Politik und Geschlecht« in der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft: Rundbrief 4/1993, S. 36-46
Gudrun Hentges: Institutionalisierter Rassismus, in: Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (Landesverband Hessen): Ausländerfeindlichkeit und Fremdenhaß in Deutschland – was können wir dagegen tun?, Frankfurt am Main 1993, S. 26-33
Gudrun Hentges / Reinhard Kühnl: Ausländische Arbeitskräfte in Deutschland. Ein historischer Rückblick, in: Blätter für deutsche und internationale Politik, Heft 6/1993, S. 715-728
Gudrun Hentges / Karen Schönwälder: Zukunftsprojekt Europa: die abgeschottete Union?, in: Gudrun Hentges / Karen Schönwälder (Hg.), Zukunftsprojekt Europa: Die abgeschottete Union [Arbeitspapier der Forschungsgruppe Europäische Gemeinschaft, Nr. 12],
Marburg 1993, S. 7-17
1992
Gudrun Hentges: Asyl in Europa, in: Blätter für deutsche und internationale Politik, Heft 5/1992, S. 519-523
Gudrun Hentges: Gesamteuropäische Regulierung von Ost-West-Migration, in: Institut für Internationale Politik / Buntstift e.V. (Hg.), Ost-West-Migration in Europa. Ursachen, Auswirkungen und Regulierungsformen von Migrations- und Fluchtbewegungen in Europa [Arbeitspapier 017], Wuppertal 1992, S. 35-40
Gudrun Hentges: Migrationsbewegungen als Folge europäischer Wandlungsprozesse, in: Forschungsgruppe Europäische Gemeinschaften (Hg.), Europa im Umbruch – Neue Dimensionen der Politik [Arbeitspapier der Forschungsgruppe Europäische Gemeinschaft, Nr. 6],
Marburg 1992, S. 40-57
Gudrun Hentges: Phönix aus der Asche? Zu den Ursachen der Rechtsentwicklung, in: Podium, Heft 3/1992, S. 4 f.
Gudrun Hentges: Statuswechsel. Die US-amerikanische Einwanderungspolitik – eine Alternative zum »deutschen Sonderweg«?, in: Freitag vom 10. Januar 1992, S. 4
Gudrun Hentges: Weltflüchtlingsproblem und Asyldebatte – ein Erbe des Kolonialismus?, in: Hessische Lehrerinnen- und Lehrer-Zeitung. Zeitschrift der GEW Hessen für Erziehung, Bildung und Forschung, Heft 10-11/1992, S. 3-5
1990
Gudrun Hentges: »Die keusche Ehe zwischen Geist und Natur«. Zur patriarchalen Sexual- und Herrschaftsmetaphorik in der Philosophie Bacons, in: Kommission für Frauenförderung und Frauenforschung (Hg.), Frauenforschung an der Uni Marburg. Vorträge aus dem Sommersemester 1989, Marburg 1990, S. 81-102
1989
Andrea Ambros / Gudrun Hentges / Urte Sperling: »Arbeit der Arbeiterklasse an sich selbst« – Die Arbeitskraft als Ware und die Doppelarbeit der Frauen, in: Perspektiven. Zeitschrift für sozialistische Theorie, Heft 6/1989, S. 17-30
Rezensionen:
Georg Auernheimer, Dimensionen der Globalisierung. Eine Einführung (Schwalbach i. Ts. 2015), in: Journal für politische Bildung, Heft 4/2016, S. 70-73
Wolfgang Benz, Antisemitismus. Präsenz und Tradition eines Ressentiments (Schwalbach i. Ts. 2015), in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, Heft 1/2016, S. 74-76
Samuel Salzborn, Demokratie. Theorien, Formen, Entwicklungen (Baden-Baden 2012), in: Neue Politische Literatur, Heft 58/2013, S. 163-164
Ian Johnson, Die vierte Moschee. Nazis, CIA und der islamische Fundamentalismus (Stuttgart 2011), in: Blätter für deutsche und internationale Politik, Heft 1/2012, S. 121-123
Thymian Bussemer, Propaganda. Konzepte und Theorien (Wiesbaden 2005), in: Neue Politische Literatur, Heft 50/2005, S. 290-292
Samuel Salzborn, Grenzenlose Heimat. Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Vertriebenenverbände (Berlin 2000), in: Forum Wissenschaft, Heft 4/2000, S. 62 f.
Gertrud Siller, Rechtsextremismus bei Frauen. Zusammenhänge zwischen geschlechtsspezifischen Erfahrungen und politischen Orientierungen (Opladen 1997), in: Das Argument, Heft 1/1999, S. 148 f.
Maziar Jafroodi, Nation und Vernunft (Hannover 1996), in: Das Argument, Heft 6/1997, S. 889 f.
Herbert Strauss / Werner Bergmann / Christhard Hoffmann (Hg.), Der Antisemitismus der Gegenwart (Frankfurt am Main / New York 1990), in: Jahrbuch für Pädagogik 1996. Pädagogik in multikulturellen Gesellschaften, Frankfurt am Main 1996, S. 348-351
»Werkzeugkiste« für Rassismustheorien (Rezension von: Angelika Magiros, Foucaults Beitrag zur Rassismustheorie (Hamburg 1995), in: Forum Wissenschaft, Heft 1/1996, S. 70 f.
Geschlechtsspezifische Fragestellungen (Rezension von: Ursula Birsl: Rechtsextremismus: weiblich – männlich? Eine Fallstudie, Opladen 1994), in: Forum Wissenschaft, Heft 2/1995, S. 78-79
Tagungs- und Kongressberichte u.a.
Emeritus auf dem Weg ins Schloss Bellevue?, in: Journal für politische Bildung, Heft 1/2017, S. 83-86 (zus. mit Bettina Lösch)
»Die Welt zu Gast bei Freunden«? Ein Rückblick auf die Fußball-WM 2006. 26.1.2007. Tagung des Fachbereichs Sozial- und Kulturwissenschaften der Hochschule Fulda, Tagungsbericht (vom 9.2.2007) auf der Web-Seite HU-Soz-u-Kult – Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften
»Migration und kulturelle Differenz« Symposion an der Fachhochschule Fulda, in: Development and Migration in International Dialogue (DAMID), Heft 3-4/2006, S. 10 f.
»Massenmedien, Migration und Integration. Eine Herausforderung an Journalismus und politische Bildung«. Gemeinsame Tagung der Forschungsstelle für interkulturelle Studien und der Thomas-Morus-Akademie Bensberg, am 8. November 2003, in: Kölner Universitäts Journal, Heft 1/2004, S. 7
»Massenmedien, Migration und Integration. Eine Herausforderung an Journalismus und politische Bildung«. Gemeinsame Tagung der Forschungsstelle für interkulturelle Studien und der Thomas-Morus-Akademie Bensberg, am 8. November 2003, Tagungsbericht (vom 25.12.2003) auf der Web-Seite HU-Soz-u-Kult – Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften
»Globalisierung und Praxisprobleme der politischen Bildung«. Tagung der Melanchthon-Akademie und der Abteilung Politikwissenschaft am Seminar für Sozialwissenschaften, Universität zu Köln, vom 26. bis 27. Mai 2000, in: Das Argument, Heft 3/2000, S. 429 f. (zus. mit Tatjana Leidig u.a.)
»Globalisierung und Praxisprobleme der politischen Bildung«, in: kursiv. Journal für politische Bildung, Heft 3/2000, S. 7 (zus. mit Tatjana Leidig)
»Globalisierung und Praxisprobleme der politischen Bildung«. Fachtagung in Köln, in: Kölner Universitäts Journal, Heft 3-4/2000, S. 61 f. (zus. mit Susanne Lang und Tatjana Leidig)
»Politische Bildung im Zeitalter der Globalisierung«. Symposium an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln, Abteilung für Politikwissenschaft, 28. bis 29. November 1998, in: Das Argument, Heft 1/1999, S. 104 f.
Interviews:
"Ein schmaler Grat, auf dem wir gehen", in: Der Freitag v. 14. Januar 2021, S. 14 f.
„Die gesamte Welt wie in einem Brennglas". Jantje Unger im Interview mit Gudrun Hentges, in: Hagalil v. 14. Februar 2019; http://www.hagalil.com/2019/02/hentges/
Nationalismus und die Identitäre Bewegung, in: 42 Magazine, Vol. 2, März 2018, S. 14-21; https://fortytwomagazine.com/de/magazin/nationalismus-und-identitare-bewegung/
Interview für »Science.orf« des Österreichischen Rundfunks: »Belehrung kommt gegen Erfahrung nicht an«, Mai 2015
Rechts- und Linkspopulismus: Die deutsche Politologin Gudrun Hentges im Wiener Zeitung-Interview: »Es geht um die Ideologien dahinter«, in: Wiener Zeitung v. 2.6.2007, S. 4
Thema: Bundeszentrale für Politische Bildung. Der Heimatdienst (Gudrun Hentges interviewt von Felix Klopotek), in: Stadt Revue Köln, Heft 12/2002, S. 32-34
Die Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) im Jahr Eins der Neustrukturierung: (Petra Grüne interviewt von Gudrun Hentges), in: kursiv. Journal für Politische Bildung, Heft 3/2001, S. 38-42
Mitarbeit an den Jahrbüchern »Anti-Semitism Worldwide«:
Stephen Roth Institute for the Study of Contemporary Anti-Semitism and Racism at Tel Aviv University (Ed.): Anti-Semitism Worldwide 1997/98, Tel Aviv
Stephen Roth Institute for the Study of Contemporary Anti-Semitism and Racism at Tel Aviv University (Ed.): Anti-Semitism Worldwide 1996/97, Tel Aviv
Schriftenreihen:
Mitherausgeberin der interdisziplinären Schriftenreihe des »Centrums für interkulturelle und europäische Studien« (zusammen mit Volker Hinnenkamp und Hans-Wolfgang Platzer) (https://www.ibidem.eu/de/reihen/gesellschaft-politik/interdisziplinaere-schriftenreihe-des-centrums-fuer-interkulturelle-und-europaeische-studien.html)
In dem Zeitraum 2007 bis 2021 sind 19 Bände erschienen:
Julia Neumeyer: Malta and the European Union. A small island state and its way into a powerful community (2007); Beste Isleyen: The European Union in the Middle East Peace Process. A Civilian Power? (2008); Pia Tamke: Die Europäisierung des deutschen Apothekenrechts. Europarechtliche Notwendigkeit und nationalrechtliche Vertretbarkeit einer Liberalisierung (2009); Stamatia Devetzi / Hans-Wolfgang Platzer (Hg.): Offene Methode der Koordinierung und Europäisches Sozialmodell. Interdisziplinäre Perspektiven (2009); Andrea Rudolf: Biokraftstoffpolitik und Ernährungssicherheit. Die Auswirkungen der EU-Politik auf die Nahrungsmittelproduktion am Beispiel Brasilien (2010); Barbara Lewandowska-Tomaszczyk / Hanna Pulaczewska (Eds.): Intercultural Europe. Arenas of Difference, Communication and Mediation (2010); Janina Henning: In Dubio Pro Europa? An Analysis of the European External Action Structures after the Treaty of Lisbon (2011); Claas Oehlmann: Europa auf dem Weg zur Recycling-Gesellschaft? Die EU-Rohstoffinitiative im Kontext der Strategie Europa 2020 (2012); Volker Hinnenkamp / Hans-Wolfgang Platzer (Hg.): Interkulturalität und Europäische Integration (2013); Vera Axyonova (Ed.): The European Union‘s Democratization Policy for Central Asia. Failed in Success or Succeeded in Failure? (2014); Lisa Moessing: Lobbying Uncovered? Lobbying Registration in the European Union and the United States (2014); Andreas Herberg-Rothe (Ed.): Lessons from World War I for the Rise of Asia (2015); Agnieszka Satola: Migration und irreguläre Pflegearbeit in Deutschland. Eine biographische Studie (2015); Vera Axyonova: European Engagement under Review (2016); Isil Erduyan: Multilingual Construction of Identity (2016); Hans-Wolfgang Platzer: Bronislaw Huberman und das Vaterland Europa (2019); Aileen Heid: Erinnerungspolitik. Nordirlands langer Weg zum Frieden (2020).
Seit 2018: Mitherausgeberin der Reihe »Interkulturelle Studien« der Forschungsstelle für interkulturelle Studien (zusammen mit Wulf D. Bukow / Christoph Butterwegge / Julia Reuter / Hans-Joachim Roth / Erol Yildiz) (https://www.springer.com/series/12594)