Wie sehr vertraust Du mir? Die Bestimmung von Schwellenwerten für die Wahrnehmung von Vertrauen

Verantwortlich

- Ann-Christin Posten a-c.posten[uk]uni-koeln.de

Weiter verantwortlich

Zeitraum

01.02.2019-31.01.2021

Förderung

Beschreibung

Studierende sind als studentische/wissenschaftliche Hilfskräfte in das Projekt involviert. Vertrauen und Misstrauen benötigen eine*n Empfänger*in. Wird einer Person Ver- oder Misstrauen signalisiert, kann dies starke Reaktionen in ihr auslösen. Wie beeinflusst es eine Person, wenn ihr misstraut, nur wenig vertraut oder gänzlich vertraut wird? Ab wann wird entgegengebrachtes Vertrauen als solches empfunden? Gibt es Schwellenwerte hierfür? Erste eigene Ergebnisse legen nahe, dass geäußertes Vertrauen in ökonomischen Vertrauensspielen einen Schwellenwert überschreiten muss, bevor es als solches wahrgenommen wird. Dieser Schwellenwert wirkt sich auf die Beziehung zwischen der vertrauenden Person und der Person, welcher vertraut wird, aus. Liegt das ausgedrückte Vertrauen unterhalb des Schwellenwertes, wird es bestraft. Liegt es oberhalb des Schwellenwertes, wird es belohnt. Das Projekt soll Faktoren bestimmen, die diesen Schwellenwert verändern, v. a. im Hinblick auf die Beziehung zwischen Sender*in und Empfänger*in sowie Informationsverarbeitung der Zielperson. Für nahe und kommunale Beziehungen werden höhere Schwellenwerte erwartet als für entfernte und Tausch-Beziehungen. Die Reaktionen sollten zudem abhängig sein von der Verarbeitungstiefe der Zielperson. Die Arbeiten werden Erkenntnisse im Bereich der Vertrauensbildung erbringen, insbesondere bezüglich der Perspektive der Person, der das Vertrauen (nicht) entgegengebracht wird.

Description

Students can become involved as Student Research Assistants. Accusing others to argue based on fake news has become popular – not only for US media and presidents but also across Europe. For instance, in Germany, the long-existing term ‘Lügenpresse’ (‘lying press’) has regained popularity. ‘Fake news’ and ‘Lügenpresse’ are blunt ways of communicating one’s distrust toward another party. In everyday social life, communicating one’s distrust can be by far subtler. Being accused of spreading fake news constitutes only the tip of the iceberg in terms of being distrusted. This high-level distrust expression brings along strong reactions in the blamed party. For instance, CNN chief Jeff Zucker was so concerned about the president’s accusations that CNN spreads fake news that he conducted a large survey about the harm for CNN’s reputation (Grynbaum, 2017). As this example illustrates, signaling one’s distrust can produce stark reactions in the addressee. Surprisingly, little research has investigated how displaying one’s distrust (or one’s trust respectively) influences the target. So far, research rather focused on cues that individuals use to infer a counterpart’s (un)trustworthiness (e.g., Dijk, Koenig, Ketelaar, & de Jong, 2011; Kosfeld, Heinrichs, Zak, Fischbacher, & Fehr, 2005; Oosterhof & Todorov, 2009; Todorov, Said, Engell, & Oosterhof, 2008). The reactions of a person who is the target of (dis)trust have received relatively little attention. How does it affect people if they are the target and someone expresses distrust, a little trust, or even full trust in them? If so, at which level is trust experienced as such? Are there specific thresholds that need to be exerted for trust to be experienced by the target? The outlined research will examine these questions by systematically investigating how distinct levels of exerted (dis)trust influence the target’s behavior. Because (dis)trust always happens within social relations, individual as well as social relational factors will be taken into account.