Vor dem Hintergrund fortschreitender Digitalisierung und Globalisierung richtet sich der Fokus des Projekts „Queering Media Culture & Arts Education“ auf die medienspezifischen De- und Restabilisierungen von Gender und People of Colour: Wo und wie wirken Vorstellungen von Gender und People of Colour in Medien? Und wie werden diese Vorstellungen wiederum von den Medien strukturiert? Von Interesse ist außerdem die Frage, welche bildungstheoretischen und medienpädagogischen Herausforderungen sich im Horizont medienkultureller Transformationen und queer-feministischer, postkolonialer Einsprüchen auftun. In den sich überschneidenden Fragen, die feministische, queere und postkoloniale Theorie zu race, class, gender, whiteness und disability formuliert, spielt der Bereich des Visuellen und Medialen eine zentrale Rolle (Hall 1997; McRobbie 1991). Denn mediale Visualisierungen folgen bestimmten Darstellungsparametern und formen somit kulturelle Bildrepertoires, die Bedeutungen produzieren, wiederholen und immer wieder neu in Kraft setzen. Kaja Silverman hat dies in einer Theorie der ‘Blickregime’ und ihrer Bedeutung für die Konstitution von Subjektivität untersucht (Silverman 1997). Angefangen mit dem Kampf um politische Partizipationsrechte im 18. Jahrhundert (de Gourges 1791) über den Bruch mit den traditionellen Rollenbildern im Kontext der Frauenbewegungen der 60er/70er Jahre; vom Verweis der Women of Colour auf das Ineinanderwirken verschiedener Machtmechanismen von Rassismus, Sexismus und Klassismus (hooks 1989) über die Dekonstruktion der Geschlechterbinaritäten (Butler 1991) und Entwicklung der Konzepte von Intersektionalität (Crenshaw 1991) und Queerness (de Lauretis 1991); über die aktuellen Strömungen des Techno- und Netzfeminismus (Laboria Cuboniks 2015) bis hin zu den kontroversen Diskussionen um den Pop- und Marketplace-Feminismus (Zeisler 2016) – mediale Repräsentationen nehmen in ihrer jeweils spezifischen Form auf die Konstruktion von Geschlecht, Sexualität und Alterität und somit auch auf Subjektivierungsprozesse Einfluss, die sich in Wiederholungen von Alltagspraktiken, Gesten, kulturellen Codes, von Benennungen, Anrufungen und Sichtbarkeiten vollziehen. Die These, dass veränderte Medialität zu veränderter Subjektivität führt, (Jörissen/Meyer 2015) ist hier also auch aus queer-feministischer und postkolonialer Perspektive anschlussfähig. Das Projekt untersucht daher neue Bildsprachen, visuelle (Selbst-)repräsentationen und künstlerisch-mediale Strategien, die normative und stereotype „Regime der Repräsentation“ von Frauen, People of Color und Queers herausfordern. Wie machen Künstler(innen) heterosexistische und rassistische Normen sichtbar? Welche alternativen Visualisierungen bringt queere Performativität hervor? Wie lässt sich kritische Medienpraxis von diesem Standpunkt aus bestimmen? Und welche theoretischen und methodischen Ansätze lassen sich daraus ableiten? Im Anschluss an die Workshopreihe Ästhetische Praxis als Medienkritik, die im Wintersemester 17/18 stattfand, soll zudem die Befragung des Kritikbegriffs aus einer queer-feministischen, postkolonialen Perspektive in den Mittelpunkt rücken. Im Rahmen von drei Workshops werden Ansätze, Vorgehensweisen und Bezüge kritischer, postdigitaler Medienpraxis untersucht und der Kritikbegriff vor dem Hintergrund der Geschichte(n) postkolonialer, feministischer Kritik und des Widerstands in den Blick genommen.
Description
Against the background of increasing digitalisation and globalisation, the project "Queering Media Culture & Arts Education" focuses on the media-specific de- and restabilisation of gender and people of colour: Where and how do ideas of gender and people of colour work in media? And how are these ideas in turn structured by the media? Also of interest is the question of which educational and media pedagogical challenges arise in the horizon of media cultural transformations and queer feminist, postcolonial objections. In the overlapping questions that feminist, queer and postcolonial theory formulates about race, class, gender, whiteness and disability, the field of the visual and media plays a central role (Hall 1997; McRobbie 1991). For media visualizations follow certain parameters of representation and thus form cultural image repertoires that produce meanings, repeat them, and repeatedly put them into effect anew. Kaja Silverman examined this in a theory of the 'gaze regime' and its significance for the constitution of subjectivity (Silverman 1997). Beginning with the struggle for political participation rights in the 18th century, the study of the "gaze regime" is a new approach. From the reference of the Women of Colour to the interplay of various power mechanisms of racism, sexism and classicism (hooks 1989) to the deconstruction of gender binarities (Butler 1991) and the development of the concepts of intersectionality (Crenshaw 1991) and queerness (de Lauretis 1991); from the current currents of techno- and net feminism (Laboria Cuboniks 2015) to the controversial discussions about pop and marketplace feminism (Zeisler 2016) - media representations in their respective specific forms influence the construction of gender, sexuality and alterity and thus also subjectivation processes, which take place in repetitions of everyday practices, gestures, cultural codes, namings, invocations and visibilities. The thesis that changed mediality leads to changed subjectivity (Jörissen/Meyer 2015) can therefore also be connected here from a queer feminist and postcolonial perspective. The project therefore examines new visual languages, visual (self-)representations and artistic-media strategies that challenge normative and stereotypical "regimes of representation" of women, people of color and queers. How do artists make heterosexist and racist norms visible? Which alternative visualizations produce queer performativity? How can critical media practice be determined from this point of view? And what theoretical and methodological approaches can be derived from this? Following the workshop series Aesthetic Practice as Media Critique, which took place in the winter semester of 17/18, the focus will also be on questioning the concept of critique from a queer feminist, postcolonial perspective. Within the framework of three workshops, approaches, procedures and references of critical, post-digital media practice will be examined and the concept of critique will be examined against the background of the history(s) of postcolonial, feminist critique and resistance.