Bildungsteilhabe Geflüchteter in digitalisierten Bildungsarrangements (BIGEDIB)
Verantwortlich
Prof.'in Dr. Nadia Kutscher nadia.kutscher[uk]uni-koeln.de
Weiter verantwortlich
Michi Fujii michi.fujii[uk]uni-koeln.de
Zeitraum
01.02.2019-31.01.2022
Förderung
Es ist möglich, Abschlussarbeiten mit Themen in Verbindung zum Projekt zu schreiben.
Verschiedene Träger der Kinder- und Jugendhilfe in der Region beteiligen sich als Feldpartner.
Beschreibung
Mit Blick auf den vermehrten Einbezug digitaler Medien in Bildungsprozesse wird die Frage aufgeworfen, inwiefern diese einen Beitrag zu Bildungsteilhabe leisten können. In besonderem Maße betrifft dieses Verhältnis junge geflüchtete Menschen, denen sich durch digitale Medien auf einer niedrigschwelligen Ebene neue Lern- und Bildungschancen eröffnen sollen. Dass sich eine entsprechende Wirkung digitaler Medien entfaltet ist jedoch keinesfalls umstandslos vorauszusetzen, sondern bedarf einer eingehenden Betrachtung in Hinblick auf Potenziale und Herausforderungen digitalisierter Bildungsarrangements in formalen, non-formalen und informellen Bildungsbereichen. Die im Rahmen der Förderlinie „Digitalisierung im Bildungsbereich – Grundsatzfragen und Gelingensbedingungen“ durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Studie setzt an dieser Stelle an: Das auf drei Jahre angelegte ethnografische Verbundforschungsprojekt zielt auf die Rekonstruktion von Gelingensbedingungen für die „Bildungsteilhabe Geflüchteter im Kontext digitalisierter Bildungsarrangements“ (BIGEDIB) im Sinne der Inklusion geflüchteter junger Menschen in formalen, non-formalen und informellen Bildungskontexten ab. Mittels einer interdisziplinären Perspektive wird die Rolle von digitalen Medien im non-formalen Bildungskontext Kinder- und Jugendhilfe (Standort Köln) und im formalen Bildungskontext Schule (Standort Lüneburg) sowie deren mediale Bezüge zu informellen Bildungs- und Aneignungsprozessen betrachtet. Dabei geht es sowohl um die pädagogisch ungeplante ‚implizite‘ Mediennutzung junger Geflüchteter, wie etwa die Nutzung des persönlichen Smartphones und sozialen Medien, als auch um die pädagogisch geplante, d.h. die ‚explizite‘ Nutzung digitaler Medien (Lernen mit Medien, u.a. auch Lernsoftware) sowie die reflexive Auseinandersetzung mit der Thematik Medien (Lernen über Medien) in den jeweiligen Bildungsarrangements. An beiden Standorten werden ausgehend von den Institutionen der Kinder- und Jugendhilfe bzw. der Schule drei ethnographische Feldphasen sowie Artefaktanalysen (Lueger/Froschauer 2018) der im Feld genutzten digitalen Medien durchgeführt. Hierbei werden an jedem Standort zehn Jugendliche im Alter von 12 bis 19 Jahren im Feld begleitet und ihre Bildungserfahrungen im Kontext digitaler Medien rekonstruiert (u.a. über ethnografische Gespräche mit Jugendlichen und pädagogischen Fachkräften, z. B. Fachkräfte und Leitungen in Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen, Lehrkräfte und Schulleitungen). Die Datenerhebung und Auswertung erfolgt mittels der Grounded Theory (Strauss/Corbin 1996).
Description
The increased use of digital media in educational processes raises the question of the extent to which they can contribute to participation in education. This relationship is particularly relevant for young refugees, for whom digital media are supposed to open up new learning and educational opportunities at a low-threshold level. However, the fact that digital media have a corresponding effect is by no means to be taken for granted, but requires a detailed examination with regard to the potentials and challenges of digitized educational arrangements in formal, non-formal and informal educational areas. The study funded by the Federal Ministry of Education and Research (BMBF) as part of the funding line "Digitization in the Education Sector - Basic Questions and Conditions for Success" starts at this point: The three-year ethnographic collaborative research project aims to reconstruct conditions for success for the "educational participation of refugees in the context of digitized educational arrangements" (BIGEDIB) in terms of the inclusion of young refugees in formal, non-formal and informal educational contexts. By means of an interdisciplinary perspective, the role of digital media in the non-formal educational context of child and youth welfare (location Cologne) and in the formal educational context of school (location Lüneburg) as well as their medial relations to informal educational and appropriation processes will be considered. The focus is on both the pedagogically unplanned 'implicit' media use of young refugees, such as the use of personal smartphones and social media, and the pedagogically planned, i.e. the 'explicit' use of digital media (learning with media, including educational software) as well as the reflexive engagement with the topic of media (learning about media) in the respective educational arrangements. Three ethnographic field phases as well as artifact analyses (Lueger/Froschauer 2018) of the digital media used in the field will be conducted at both sites, starting from the institutions of child and youth welfare and the school, respectively. Here, ten young people aged 12 to 19 are accompanied in the field at each site and their educational experiences in the context of digital media are reconstructed (including via ethnographic interviews with young people and educational professionals, e.g., professionals and managers in child and youth welfare institutions, teachers, and school administrators). The data collection and evaluation is done by means of Grounded Theory (Strauss/Corbin 1996).