Problembeschreibung:
Exzessive Mediennutzung wurde in den letzten Jahren vermehrt auch unter den Schlagworten Mediensucht, Internetabhängigkeit, pathologische Mediennutzung, Computerspiel-, Social-Media- oder Smartphonesucht diskutiert. Sie wurde dabei vor allem mit Studien im suchtmedizinischen und psychologischen Bereich untersucht. In vielen Fällen handelt es sich bei exzessiver Mediennutzung jedoch nicht um psychische Störungen oder Suchterkrankungen, sondern um Erziehungs- und Entwicklungsprobleme, die mit pädagogischen Maßnahmen, Beratungs- und Bildungsangeboten bewältigt werden können. Erziehungswissenschaftliche Perspektiven, mit denen entsprechende Unterstützungsbedarfe erfasst werden, sind aber bislang nur vereinzelt zu finden.
Zielsetzung und Forschungsfragen:
Die Exis-Studie verfolgt das Ziel diese pädagogischen Spezifika und Bedarfe zu identifizieren. Die Studie knüpft damit an Forschungsarbeiten an, in denen bereits die zentrale Rolle von Medienerziehung und Familienbeziehungen für das Problem der exzessiven Mediennutzung herausgestellt wurde. Sie geht jedoch darüber hinaus, indem nun die Lebensphase der späten Jugend betrachtet wird, in der der Einfluss der Familie abnimmt und neue soziale Beziehungen und Lebensbedingungen relevant werden.
Die Studie nutzt einen medienbiografischen Forschungsansatz. Es werden daran anschließend vier Schwerpunkte gesetzt, an die verschiedene Fragestellungen gebunden sind:
1. Wie sind exzessive Praktiken und Episoden in die Alltagsstrukturierung der Individuen eingebettet?
2. Wie hat die Exzessivität der digital-medialen Praxis den bisherigen Lebens(ver)lauf geprägt?
3. Welche Rolle spielt das Generationenverhältnis für die Entwicklung und Zuschreibung exzessiver Medienpraktiken?
4. Wie verteilt sich die Handlungsmacht zwischen Medium und Mensch?
Forschungsdesign:
Die Studienteilnehmer*innen werden aus der Stichprobe der Längsschnittstudie ‚Verläufe exzessiver Internetnutzung in Familien (VEIF)‘ rekrutiert, in der über zehn Jahre Fragebogenerhebungen zum entsprechenden Thema stattfanden (2015 bis 2025). Insgesamt 25 bis 30 Personen im Alter von 19 bis 22 Jahren werden nach dem Kriterium, ob sie bei mindestens einer der drei Skalen zur Diagnostik internetbezogener Störungen über dem Cut-Off-Wert liegen, rekrutiert: Problematische Internetnutzung, Internet Gaming Disorder oder Social Media Disorder. Auch wenn dem Projekt ein Verständnis von Exzessivität digitaler Praktiken zugrunde liegt, das diese nicht primär als diagnostizierte Suchterkrankung versteht, bildet doch der gewählte Rekrutierungsansatz einen geeigneten Zugang zu potenziell aufschlussreichen Fällen für die Beantwortung der Forschungsfragen.
In einem sequenziellen Forschungsdesign werden zunächst quantitative Sekundäranalysen der vorliegenden VEIF-Daten vorgenommen, daran anschließend werden Medientagebücher erhoben sowie biografische Interviews geführt und mit der Dokumentarischen Methode ausgewertet. Abschließend erfolgt die Triangulation der unterschiedlichen Daten und Erkenntnisse sowie eine Typenbildung.
Description
Problem statement:
Excessive media use has been increasingly discussed in recent years under the headings of media addiction, internet addiction, pathological media use, computer game addiction, social media addiction or smartphone addiction. It has been analysed primarily through studies in the fields of addiction medicine and psychology. In many cases, however, excessive media use is not a mental disorder or addiction, but rather an educational and developmental problem that can be overcome with educational measures, counselling and educational services. So far, however, there have only been a few educational science perspectives that analyse the corresponding support needs.
Aim and research questions:
The Exis study aims to identify these educational specifics and needs. The study thus builds on research work, which has already emphasised the central role of media education and family relationships in the problem of excessive media use. However, it goes beyond this by now looking at the life phase of late adolescence, in which the influence of the family diminishes and new social relationships and living conditions become relevant. The study utilises a media biographical research approach. Subsequently, four focal points are set, to which various questions are linked:
1. How are excessive practices and episodes embedded in the everyday structuring of individuals?
2. How has the excessiveness of digital-media practice characterised the course of life to date?
3. What role does the generational relationship play in the development and attribution of excessive media practices?
4. How is the power to act distributed between medium and person?
Research design:
The study participants will be recruited from the sample of the longitudinal study 'Trajectories of Excessive Internet Use in Families (VEIF)', in which questionnaire surveys on the relevant topic were conducted over ten years (2015 to 2025). A total of 25 to 30 people aged 19 to 22 were recruited according to the criterion of whether they scored above the cut-off value on at least one of the three scales for diagnosing internet-related disorders: Problematic Internet Use, Internet Gaming Disorder or Social Media Disorder. Even though the project is based on an understanding of excessive digital practices that does not primarily regard them as a diagnosed addiction, the chosen recruitment approach provides suitable access to potentially informative cases for answering the research questions.
In a sequential research design, quantitative secondary analyses of the available VEIF data are first carried out, followed by the collection of media diaries and biographical interviews, which are analysed using the documentary method. Finally, the different data and findings will be triangulated and a typology formed.