Digitale Medien in der Familie/Persönlichkeitsrechte von Kindern im Kontext der digitalen Mediennutzung von Eltern

Verantwortlich

Prof.'in Dr. Nadia Kutscher nadia.kutscher[uk]uni-koeln.de

Weiter verantwortlich

Zeitraum

01.05.2017-01.07.2018

Förderung

Beschreibung

Kooperationsprojekt mit dem Deutschen Kinderhilfswerk e.V. Digitale Medien sind aus dem Alltag von Kindern, Jugendlichen und Familien nicht mehr weg zu denken. In ihrer täglichen Nutzung haben sie – zumindest bei vielen - längst einen festen Platz eingenommen. Diese Entwicklung steht im Fokus des Forschungsinteresses dieses Projekts, insbesondere die Nutzung von sozialen Netzwerken, Apps und Messengerdiensten wie Facebook, WhatsApp, Youtube, Instagram und ähnlichen. Dabei geht es um Praktiken mit digitalen Medien innerhalb des familiären Zusammenlebens insbesondere wenn es darum geht, dass Daten der Kinder (Fotos, Videos) über Social Medie geteilt werden. Mit Hilfe leitfaden- und mediengestützter Interviews mit Kindern und Eltern sowie Familieninterviews werden kindliche und elterliche Perspektiven auf Privatheit, Schutz und Beteiligung im Kontext von Sharenting (Steinberg 2016) empirisch rekonstruiert. Ergebnisse des Projekts: https://www.dkhw.de/fileadmin/Redaktion/1_Unsere_Arbeit/1_Schwerpunkte/6_Medienkompetenz/6.13._Studie_Kinder_Bilder_Rechte/DKHW_Schriftenreihe_4_KinderBilderRechte.pdf

Description

Cooperation project with the Children's Charity of Germany (Deutsches Kinderhilfswerk e.V.) Digital media have become an integral part of the everyday lives of children, young people and families. In their daily use - at least of many of them - they have long since taken a firm place. This development represents the focus of the research interest of this project, especially the use of social networks, apps and messenger services such as Facebook, WhatsApp, Youtube, Instagram and similar. Practices with digital media within the family living together to share data, especially fotos and videos via social media within the family and with others. With the help of guided and media-supported interviews with children and parents as well as family interviews, child and parental perspectives on privacy, protection and participation are empirically reconstructed in the context of Sharenting (Steinberg 2016).