+++ Lehrangebot Sommersemester 2025 +++

Liebe Studierende, 

die Belegung der Vorlesungen und Seminare des Lehrstuhls für Audiopädagogik werden für das Sommersemester 2025 ab dem 06.03.2025 in KLIPS einzusehen und wählbar sein.

Angeboten werden:

  • 14421.0001 BA SM 1.1: VO (2022) Grundlagen Päd. Audiologie & frühe Hörentwicklung/ BA SM 2.1 (2015) Grundlagen Päd. Audiologie & Hörhilfen / [BA FF u. Sprachthp.], Selbststudium inkl. Termine für Fragen u. Antworten
  • 14421.0002 BA SM 2.2: Audiologische Diagnostik & Hörhilfen/ BA SM 2.2 (2015) Audiologische Diagnostik/ [BA FF - Projektseminar], Blockseminar
  • 14421.0200 BA SM 3.3: Förderung des Hörens & der lautsprachlichen Kommunikation/ BA SM 3.3 (2015) Hör- & Sprecherziehung/ [BA FF Seminar], Blockseminar 
  • 14421.0300 MA SM 1.1: Hörgerichtete & lautsprachorientierte Förderkonzepte/ MA SM 1.1 (2015) Audiopädagogische Förderkonzepte, Blockseminar
  • 14421.0303 MEd SM 2.2: Prof. Dr. Mann - Forschungskolloquium, wöchentlich, dienstags, 17.45 - 19.15 Uhr 

Bei Fragen bitte an das Sekretariat wenden: gizem.ates@uni-koeln.de

Einladung: IDEA-Point am 04. März 2025 von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Der BDH NRW bietet regelmäßig einen virtuellen IDEA-POINT (einen Ideenpunkt) für alle Kolleg*innen, Lehramtsanwärter*innen und Studierende, dieim Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation tätig sind, an. 

Der nächste IDEA-Point am 04. März 2025 von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr zum Thema
„„Textoptimierung. Was ist eigentlich einfach? Was ist schwer?““ statt
Referent*innen: Karolin Schäfer (Essen)

Das Angebot ist kostenfrei. Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich.
Ihre Anmeldung richten Sie bitte bis zum 25. Februar 2025 an: Fortbildung@bdhnrw.de

+++ Gebärdensprachdolmetscher*innen werden gestellt und die Veranstaltung begleiten. +++

Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der folgenden Seite: https://bdhnrw.de/fortbildungen

Einladung: IDEA-Point am 18. Februar 2025 von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Der BDH NRW bietet regelmäßig einen virtuellen IDEA-POINT (einen Ideenpunkt) für alle Kolleg*innen, Lehramtsanwärter*innen und Studierende, dieim Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation tätig sind, an.

Der nächste IDEA-Point am 18. Februar 2025 von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr zum Thema
„Interpretation von Testergebnissen der Ton- und Sprachaudiometrie im pädagogischen Setting“ statt.
Referent*innen: Kerstin Bay (Neuwied), Kristin Tiede (Friedberg)

Das Angebot ist kostenfrei. Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich.
Ihre Anmeldung richten Sie bitte bis zum 14. Februar 2025 an: Fortbildung@bdhnrw.de

+++ Gebärdensprachdolmetscher*innen werden gestellt und die Veranstaltung begleiten. +++

Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der folgenden Seite: https://bdhnrw.de/fortbildungen.  

Einladung: IDEA-Point am 07. Januar 2025 von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Der BDH NRW bietet regelmäßig einen virtuellen IDEA-POINT (einen Ideenpunkt) für alle Kolleg*innen, Lehramtsanwärter*innen und Studierende, die im Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation tätig sind, an.

Der nächste IDEA-Point am 07. Januar 2025 von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr zum Thema
„Individuelles Lernen im Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation“ statt.
Referent*in: Melanie Pospischil (München, LMU)

Das Angebot ist kostenfrei. Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich.
Ihre Anmeldung richten Sie bitte bis zum 05. Januar 2025 an: Fortbildung@bdhnrw.de

+++ Gebärdensprachdolmetscher*innen werden gestellt und die Veranstaltung begleiten. +++

Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der folgenden Seite: https://bdhnrw.de/fortbildungen.  

Einladung: IDEA-Point am 10. Dezember 2024 von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Der BDH NRW bietet regelmäßig einen virtuellen IDEA-POINT (einen Ideenpunkt) für alle Kolleg*innen, Lehramtsanwärter*innen und Studierende, die im Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation tätig sind, an.

Der nächste IDEA-Point am 10. Dezember 2024 von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr zum Thema
„Gemeinsam stark für eine sichere Zukunft“ - Entwicklung des Schutzkonzepts „Prävention sexualisierter Gewalt“ statt.
Referent*innen: Ruth Melchior und Martin Schmidt (Düsseldorf)

Das Angebot ist kostenfrei. Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich.
Ihre Anmeldung richten Sie bitte bis zum 6. Dezember 2024 an: Fortbildung@bdhnrw.de

+++ Gebärdensprachdolmetscher*innen werden gestellt und die Veranstaltung begleiten. +++

Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der folgenden Seite: https://bdhnrw.de/fortbildungen.  

Einladung: IDEA-Point am 19. November 2024 von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Der BDH NRW bietet regelmäßig einen virtuellen IDEA-POINT (einen Ideenpunkt) für alle Kolleg*innen, Lehramtsanwärter*innen und Studierende, die
im Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation tätig sind, an.

Der nächste IDEA-Point findet am 19. November 2024 von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr zum Thema "Hörgeschädigte Schüler*innen mit
zusätzlichen Förderschwerpunkten – Unterricht in heterogenen Gruppen an Förderschulen mit dem Förderschwerpunkt
Hören und Kommunikation" statt.
Referentin: Heike Kluge-Podleschny (Krefeld)

Das Angebot ist kostenfrei. Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich.
Ihre Anmeldung richten Sie bitte bis zum 16. November 2024 an: Fortbildung@bdhnrw.de

+++ Gebärdensprachdolmetscher*innen werden gestellt und die Veranstaltung begleiten. +++

Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der folgenden Seite: https://bdhnrw.de/fortbildungen. 

Einladung: IDEA-Point am 08. Oktober 2024 von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Informieren - Diskutieren - Entdecken - Anfangen

Der BDH NRW bietet regelmäßig einen virtuellen IDEA-POINT (einen Ideenpunkt) für alle Kolleg*innen, Lehramtsanwärter*innen und Studierende, die im Förderschwerpunkt Hören und Kommunikationtätig sind, an.

Der nächste IDEA-Point findet am 08. Oktober 2024 von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr zum Thema "Theory of Mind bei Kindern und Jugendlichen mit Auditiven Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen" statt.
Referent: Daniel Stockheim (Güstrow)

Das Angebot ist kostenfrei. Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich.
Ihre Anmeldung richten Sie bitte bis zum 06. Oktober 2024 an: Fortbildung@bdhnrw.de

+++ Gebärdensprachdolmetscher*innen werden gestellt und die Veranstaltung begleiten. +++

Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der folgenden Seite: https://bdhnrw.de/fortbildungen.