Methoden der Bildungs- und Sozialforschung unter bes. Berücksichtigung der Genderforschung /  Soziologie

Department Erziehungs- und Sozialwissenschaften

 

Monographien

  • 2015/2018:  mit Brigitte Aulenbacher und Birgit Riegraf: Feministische Kapitalismuskritik. Einstiege 23. Grundbegriffe der Sozialphilosophie und Gesellschaftstheorie, Münster: Verlag Westfälisches Dampfboot, darin in alleiniger Autor_innenschaft: Teil C Gesellschaft in Bewegung: Gelebter Kapitalismus und umkämpfter Wandel, 101-146. 2. Auflage 2018.
  • 2004: Hybride Geschlechterpraktiken. Erwerbsorientierungen und Lebensarrangements von Frauen im ostdeutschen Transformationsprozess. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

 

Herausgeber_innenschaften

  • 2021: mit Linda Leskau, Anne Schlüter, Stephan Trinkaus. Soziale Mobilität und Geschlecht - (Trans)nationale Dynamiken der Gegenwart. GENDER Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft Jg. 13/2021 Heft 3.
  • 2020: mit Karolin Kalmbach und Elke Kleinau. Eribon revisited – Perspektiven der Gender und Queer Studies. Revisited - Perspektiven der Gender und Queer Studies Band 1. ca. 200 Seiten. Wiesbaden: Springer VS.
  • 2019: mit Julia Scholz und Elisabeth Tuider. Aktuelle Herausforderungen der Geschlechterforschung: Beiträge zur ersten gemeinsamen internationalen Konferenz der Fachgesellschaften für Geschlechterforschung/-studien aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. https://doi.org/10.25595/1356
  • 2018: mit Kersin Palm, Gabriele Jähnert, Sabine Grenz, Materialität/en und Geschlecht. Beiträge zur 6. Jahrestagung der Fachgesellschaft Geschlechterstudien e.V., 12./13. Februar 2016, 330 Seiten, http://dx.doi.org/10.25595/461
  • 2017: mit Corinna Bath, Hanna Meissner, Stephan Trinkaus, Verantwortung und Un/Verfügbarkeit. Impulse und Zugänge eines (neo)materialistischen Feminismus. Forum Frauen- und Geschlechterforschung Band 48, ca. 300 Seiten, Münster: Westfälisches Dampfboot.
  • 2016: mit Carola Bauschke-Urban, Göde Both, Sabine Grenz, Inka Greusing, Tomke König, Lisa Pfahl, Katja Sabisch, Monika Schröttle, Bewegung/en. Beiträge zur 5. Jahrestagung der Fachgesellschaft Geschlechterstudien. GENDER Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft. Sonderheft 3 / Special Issue (peer reviewed).
  • 2015: mit Michèle Amacker: Prekarisierungen. Arbeit, Sorge und Politik. Reihe Arbeitsgesellschaft im Wandel. Weinheim und Basel: Beltz Juventa
  • 2013a:  mit Corinna Bath, Hanna Meissner, Stephan Trinkaus, Geschlechter Interferenzen. Band 1. Wissensformen - Subjektivierungsweisen - Materialisierungen. Berlin/Münster/Wien/Zürich/London: Lit-Verlag. 
  • 2013b:  mit Elke Kleinau, Dirk Schulz, Gender in Bewegung. Aktuelle Spannungsfelder der Gender und Queer Studies. Bielefeld: transcript.
  • 2010:   mit Michael Frey, Andreas Heilmann, Karin Lohr, Alexandra Manske, Perspektiven auf Arbeit und Geschlecht. Transformationen, Reflexionen, Interventionen. Erschienen in: Arbeit und Leben im Umbruch. Schriftenreihe zur subjektorientierten Soziologie der Arbeit und der Arbeitsgesellschaft, Band 20, herausgegeben  von Günter G. Voß, München und Mering: Hampp-Verlag
  • 2007:   mit Brigitte Aulenbacher, Maria Funder und Heike Jacobsen, Arbeit und Geschlecht im Umbruch der modernen Gesellschaft. Forschung im Dialog. Geschlecht und Gesellschaft Band 40, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
  • 2005:   mit Eva Schäfer, Ina Dietzsch, Petra Drauschke, Iris Peinl, Virginia Penrose und Sylka Scholz, Irritation Ostdeutschland. Geschlechterverhältnisse seit der Wende, Münster: Verlag Westfälisches Dampfboot.
  • 1999:   mit Hasko Hüning und Hildegard Maria Nickel, Transformation – Unternehmensreorganisation – Geschlechterforschung, Reihe ‚Geschlecht und Gesellschaft’, Band 22, Opladen: Leske+Budrich.
  • 1998:   mit Hasko Hüning und Hildegard Maria Nickel, Chancenstruktur weiblicher Erwerbsarbeit. ZiF Bulletin 16. Zentrum für interdisziplinäre Frauenforschung der Humboldt-Universität Berlin.
  • 1994:   mit Peter Alheit, Bernd Westermann und Michael M. Zwick, Die Kehrseite der ‚Erlebnisgesellschaft‘. Eine explorative Studie. Werkstattberichte des ‚Instituts für angewandte Biographie- und Lebensweltforschung‘ IBL der Universität Bremen, Band 1, Bremen.

 

Aufsätze in Zeitschriften

  • 2021: Verhandlungen von sozialer Mobilität und Biografie in postmigrantischen Gesellschaften. In: GENDER Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft. Jg. 13/2021 Heft 3, S. 59-73.
  • 2016: Bewegung/en: Konstellationen und Dynamiken. Eine Einleitung. In: GENDER Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft. Sonderheft 3 / Special issue 3 / Bewegung/e, 10-29.
  • 2013: mit Stephan Trinkaus: "Relations do not follow relata, but the other way around" (Karen Barad) - Kreuzende Kategorien oder intraagierende Interferenzen? In: Zeitschrift Erwägen Wissen Ethik. Jg. 24/2013 Heft 3, 455-457
  • 2011a: Männlichkeit(en) und ‚Arbeit‘ – Prekarisierung als Herrschaft und Prekarisierung der Herrschaft. Ein Kommentar zu Michael Meuser. In: Zeitschrift Erwägen Wissen Ethik Jg.21/2010 Heft 3, S. 408 - 411.
  • 2011b:  Praktiken sozialer Reproduktion von prekär beschäftigten Männern. In: WSI-Mitteilungen, Schwerpubktheft Prekarisierung der Arbeit - Prekarisierung im Lebenszusammenhang 8/2011, S. 423 - 429.
  • 2010:  ´Nem Kind nun vorzumachen, du kriegst ´ne Lehrstelle; ist für mich unrealistisch. Biografische Konstellationen in prekarisierten Erwerbsarbeitsverhältnissen – ein Fallbeispiel. Österreichische Zeitschrift für Soziologie, Themenheft Arbeit; Alltag und Biografie im Wandel, 2/2010, 17 Seiten.
  • 2008a:  Prekäre Verhältnisse, erschöpfte Geschlechterarrangements – eine praxeologische Perspektive auf Strategien sozialer Kohäsion. In: Zeitschrift für Frauenforschung und Geschlechterstudien, Heft 3+4/2008, 26. Jahrgang, 57-71, (mit Irene Dölling).
  • 2008b:  Soziologie und Geschlechterforschung in entsicherten Verhältnissen – Plädoyer für eine praxeologische Öffnung. Österreichische Zeitschrift für Soziologie, 4/08, 79-96.
  • 2008c:  Entsicherte Verhältnisse – (Un)Möglichkeiten fürsorglicher Praxis. In: Berliner Journal für Soziologie, Schwerpunktheft ‚Care – Black Box der Arbeitspolitik’, Band 18 (2008) 2, Berlin, 282-306.
  • 2007:  Komplexe Zusammenhänge und die Praxis von Akteur/inn/en in den Blick nehmen! Anmerkungen zum Bericht Zur Lage in Ostdeutschland, Berliner Debatte Initial 18 (2007) 4/5, 105-120 (mit Irene Dölling).
  • 2003:  Hybride Praktiken zwischen Anpassung und Widerständigkeit. Erwerbsorientierungen und Lebensarrangements ostdeutscher Frauen im (betrieblichen) Transformationsprozess. In: Potsdamer Studien zur Frauen- und Geschlechterforschung. 7. Jahrgang, Heft 2003, 33-59.
  • 2001:  Arbeit und Geschlechterverhältnisse im Umbruch: (Des)Integration der Lebenssphären? In: Berliner Journal für Soziologie, Heft 1/2001, 63-76, (mit Iris Peinl).
  • 1998:  Wandelmanagement als Ressource? In: Zeitschrift für Frauenforschung und Geschlechterstudien, Heft 1+2, 47-52.
  • 1996a:  Zwei junge ostdeutsche Arbeitnehmer und ihre Strategien der Lebensführung. In: BIOS, Zeitschrift für Biographieforschung und Oral History, Heft 2, 254-270.
  • 1996b:  Mentalitätsstudien aus dem Forschungsprojekt „Der Wandel der Sozialstruktur und die Transformation sozialer Milieus in den neuen Bundesländern“. In: BIOS, Zeitschrift für Biographieforschung und Oral History, Heft 2, 226-232 (mit Andrea Lange).

 

Aufsätze in Sammelwerken

  • 2024: (Bildungs)Biographische Narrationen in der postmigrantischen Gegenwartsgesellschaft. Kategoriale Zumutungen und Praktiken der Divergenz. In: Atzmüller, R. & Binner, K. & Décieux, F. & Deindl, R. & Grubner, J. & Kreissl, K. (Hrsg.). Gesellschaft in Transformation. Sorge, Kämpfe und Kapitalismus. Weinheim Basel: Beltz Juventa, 275-287.
  • 2023: Judith Butler und Das Aufbrechen des Bodens. Enteignung, Betrauerbarkeit und die Ethik der Kohabitation. In: Günter Gödde, Jörg Zifars, Eike Brock (Hrsg.). Leiden und Lebenskunst. Biographisch-philosophische Studien zu Krisen, Therapien und Wandlungen. Schriften zur Kritischen Lebenskunst, Berlin: J.B. Metzler. 409-420.  https://doi.org/10.1007/978-3-662-67534-2
  • 2022a: Arbeit. In: Ehlert, Gudrun; Funk, Heide und Stecklina, Gerd (Hrsg.): Grundbegriffe Soziale Arbeit und Geschlecht. Weinheim: Beltz Juventa, 50-54.
  • 2022b: Prekarisierung. In: Ehlert, Gudrun; Funk, Heide und Stecklina, Gerd (Hrsg.): Grundbegriffe Soziale Arbeit und Geschlecht. Weinheim: Beltz Juventa, 467-470.
  • 2022c: Leben in mehr als menschlichen Relationen: Die Fähigkeit zu antworten erweitern. In: Fitsch, Hannah; Greusing, Inka; Kerner, Ina; Meißner, Hanna und Oloff, Aline (Hrsg.): Der Welt eine neue Wirklichkeit geben. Feministische und queertheoretische Interventionen. Bielefeld: transcript, 265-276.
  • 2022d: mit Lisa Handel und Jakob Ginster. Mehr-als-menschliche Intraaktionen. Sorge und Ethik in „smarten Welten“. In: Kastein, Mara und Weber, Lena (Hrsg.): Care-Arbeit und Gender in der digitalen Transformation. Weinheim: Beltz Juventa, 37-51.
  • 2022e: mit Stephan Trinkaus. „Inhabiting the entanglement of that time with our own“ (Saidiya Hartman) – Diffraktion, Intersektionalität und die Ökologien Schwarzer Praktiken. In: Biele Mefebue, Astrid; Bührmann, Andrea und Grenz, Sabine (Hrsg.): Handbuch Intersektionalitätsforschung. Wiesbaden: Springer VS, 1-15. https://doi.org/10.1007/978-3-658-26613-4
  • 2020: Lossagen und Rückkehren: partiale Verbindungen und queere Klassenpositionen. In: Susanne Völker, Karolin Kalmbach und Elke Kleinau (Hg.). Eribon revisited – Perspektiven der Gender und Queer Studies. Revisited - Perspektiven der Gender und Queer Studies Band 1. Wiesbaden: Springer VS.
  • 2019a: Gespenstische Zukünfte in geteilten Welten Herausforderungen der Gegenwart und Feminismus. In: Julia Scholz, Susanne Völker und Elisabeth Tuider (Hg.). Aktuelle Herausforderungen der Geschlechterforschung: Beiträge zur ersten gemeinsamen internationalen Konferenz der Fachgesellschaften für Geschlechterforschung/-studien aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. https://doi.org/10.25595/1356
  • 2019b: Gender- und Queer-theoretische Perspektiven. In: Günter Gödde, Jörg Zirfas, Lebenskunst. Positionierungen der Human-, Sozial- und Kulturwissenschaften. Stuttgart / Weimar: Metzler.
  • 2019c: 'Cutting together/apart' - Impulses from Karen Barad´s feminist materialism for a relational sociology. In: Ulrike Kissmaan, Joost van Loon (Hg.): Discussing New Materialism: Methodological Implications for the Study of Materialities. Wiesbaden: VS Springer.
  • 2018a: Make Kin Not Babies! (Donna Haraway) Möglichkeiten von (nicht reproduktiven) Verwandschaften. In: Norbert Bisky. Fernwärme. Hrsg. von Markus Stegmann. Berlin: Hatje Cantz, 99-100.
  • 2018b: mit Kerstin Palm, Sabine Grenz, Gabriele Jähnert. Einleitung. In: Kerstin Palm, Gabriele Jähnert, Sabine Grenz, Materialität/en und Geschlecht. Beiträge zur 6. Jahrestagung der Fachgesellschaft Geschlechterstudien e.V., 12./13. Februar 2016, 330 Seiten, http://dx.doi.org/10.25595/461, 1-25 .
  • 2018c: Praxistheorie und Praxeologie. In: Beate Kortendiek, Birgit Riegraf, Katja Sabisch (Hrsg.), Handbuch Interdisziplinäre Geschlechterforschung, Geschlecht und Gesellschaft, https://doi.org/10.1007/978-3-658-12500-4 46-1
  • 2017: mit Corinna Bath, Hanna Meißner, Stephan Trinkaus: Verantwortung und Un/Verfügbarkeit. Impulse und Zugänge eines (neo)materialistischen Feminismus. Einleitung. In: Corinna Bath, Hanna Meißner, Stephan Trinkaus /S. Völker (Hg.): Verantwortung und Un/Verfügbarkeit. Impulse und Zugänge eines (neo)materialistischen Feminismus. Münster, 7-20.
  • 2016: mit Stephan Trinkaus: Nicht/Männlichkeiten - Dezentrierung affirmieren! In: Michael Meuser, Diana Lengersdorf (Hg.): Männlichkeiten und der Strukturwandel von Erwerbsarbeit in globalisierten Gesellschaften: Diagnosen und Perspektiven, Weinheim und Basel, Beltz Juventa, erscheint im Juli 2016.
  • 2015a: mit Michèle Amacker: Prekarisierungen. Arbeit, Sorge und Politik. Einleitung. In: dies. (Hg.): Arbeit, Sorge und Politik. Reihe Arbeitsgesellschaft im Wandel. Weinheim und Basel: Beltz Juventa, erscheint Juli 2015.
  • 2015b: Schlussbemerkungen: Dynamiken des Politischen - Enteignung, Mitsein, Affekt. In: Susanne Völker, Michèle Amacker (Hg.): Arbeit, Sorge und Politik. Reihe Arbeitsgesellschaft im Wandel. Weinheim und Basel: Beltz Juventa, erscheint Juli 2015.
  • 2015c:  Prekarisierung als Herausforderung der Geschlechterforschung. In: Eva Nadai, Michael Nollert (Hg.):Geschlechterverhältnisse im Post-Wohlfahrtsstaat. Weinheim: Juventa-Verlag, 72-91.
  • 2015d: mit Stephan Trinkaus: Nicht/Männlich: Alltag, Prekarität und soziale Reproduktion. In: Andreas Heilmann, Gabriele Jähnert, Falko Schnicke, Charlott Schönwetter, Macha Vollhardt (Hg.): Männlichkeit und Reproduktion. Zum gesellschaftlichen Ort historischer und aktueller Männlichkeitsproduktionen. Reihe Kulturelle Figurationen: Artefakte, Praktiken, Friktionen. Wiesbaden:Handlungsfähigkeit und Wissen. Berlin / Münster / Wien / Zürich / London: Lit-Verlag, 209-253.
  • 2013a:  Prekäre Leben (be-)schreiben: Klassifikationen, Affekte, Interferenzen. In: Corinna Bath, Hanna Meissner, Stephan Trinkaus, Susanne Völker (Hg.): Geschlechter Interferenzen. Band 1. Wissensformen - Subjektivierungsweisen - Materialisierungen. Berlin/Münster/Wien/Zürich/London/: Lit-Verlag, 209-253.
  • 2013b: Legitimes und illegitimes Sprechen - Klassifikationen und Praktiken der Desidentifikation. In: Roth, Hans-Joachim / Terhart, Henrike / Anastasopoulos, Charis (Hg.): Worüber man sprechen kann und worüber man (nicht) sprechen soll - Sprache und Sprechen im Kontext von Migration. Wiesbaden: Springer VS, 43-60.
  • 2013c: Habitus sozialer Unbestimmtheit. Lebensführung und Positionierungen junger Erwachsener unter den Bedingungen der Prekarisierung. In: Maja S. Maier, Thomas Vogel (Hg.): Übergänge in eine neue Arbeitswelt? Blinde Flecken in der Debatte zum Übergangssystem Schule-Beruf. Wiesbaden: Springer VS, 149-165.
  • 2013d: Zur Komplexität des Sozialen. Praxeologische und queertheoretische Perspektiven auf die Prekarisierung von Erwerbsarbeit. In: Elke Kleinau, Dirk Schulz, Susanne Völker (Hg.) Gender in Bewegung. Aktuelle Spannungsfelder der Queer und Gender Studies. Bielefeld: transcript, 181-194.
  • 2011a:  Stichwort Arbeit. In: Gudrun Ehlert, Heide Funk, Gerd Stecklina (Hg.): Wörterbuch: Geschlecht und Soziale Arbeit, Weinheim: Juventa-Verlag, Reihe Geschlechterforschung, S. 40 - 43.
  • 2011b:  Stichwort Prekarisierung. In: Gudrun Ehlert, Heide Funk, Gerd Stecklina (Hg.): Wörterbuch: Geschlecht und Soziale Arbeit, Weinheim: Juventa-Verlag, Reihe Geschlechterforschung, S. 323 - 326.
  • 2010a:  Der Wandel der Erwerbsarbeit praxeologisch in den Blick genommen. In: Michael Frey, Andreas Heilmann, Karin Lohr, Alexandra Manske, Susanne Völker (Hg.): Perspektiven auf Arbeit und Geschlecht. Transformationen, Reflexionen, Interventionen! In der Reihe "Arbeit und Leben", Hg. von Günter G. Voß, München und Mehring: Hampp-Verlag, 297-314.
  • 2010b:  Prekarisierungen: Soziologische Klassifikationen und praktische Logik, In: Klaus Dörre / Stephan Lessenich für die Deutsche Gesellschaft für Soziologie (Hg.). Kongressband zum 34. Kongress der DGS in Jena, Oktober 2008, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 13 Seiten (mit Sabine Hark).
  • 2010c:  Feministische Perspektiven auf Prekarisierung: Ein „Aufstand auf der Ebene der Ontologie“ In: Alexandra Manske, Katharina Pühl (Hg.): Prekarisierung zwischen Anomie und Normalisierung? Geschlechtertheoretische Bestimmungsversuche, in der Reihe Forum Frauen- und Geschlechterforschung. Schriftenreihe der Sektion Frauen- und Geschlechterforschung der Deutschen Gesellschaft für Soziologie. Münster: Verlag Westfälisches Dampfboot, S. 26 - 47 (mit Sabine Hark).
  • 2009a:  Entsicherte Verhältnisse – veränderte Dynamiken sozialer Ein- und Entbindung. In: Robert Castel / Klaus Dörre (Hg.). Prekarität, Abstieg, Ausgrenzung. Die soziale Frage am Beginn des 21. Jahrhunderts. Frankfurt a.M. / New York: Campus. 219-228.
  • 2009b:  ’Entsicherte Verhältnisse’: Impulse des Prekarisierungsdiskurses für eine geschlechtersoziologische Zeitdiagnose. In: Brigitte Aulenbacher / Angelika Wetterer (Hg). ARBEIT. Perspektiven und Diagnosen der Geschlechterforschung. Band 25 des Forums Frauen- und Geschlechterforschung. Münster: Verlag Westfälisches Dampfboot, 268-286.
  • 2009c:  Stichwort Klassifikation (classement). In: Gerhard Fröhlich / Boike Rehbein. Bourdieu Handbuch. Leben – Werk – Wirkung, Stuttgart / Weimar: Verlag J.B. Metzler, (mit Stephan Trinkaus), 148-153.
  • 2009d:  Stichwort Reproduktion (réproduction) und Wandel In: Gerhard Fröhlich / Boike Rehbein. Bourdieu Handbuch. Leben – Werk – Wirkung, Stuttgart / Weimar: Verlag J.B. Metzler, (mit Stephan Trinkaus), 210-215.
  • 2007a:  Prekäre Transformationen – herausgeforderte Lebensführungen. In: Ulla Bock/ Irene Dölling/ Beate Krais (Hg.), Prekäre Transformationen. Pierre Bourdieus Soziologie der Praxis und ihre Herausforderungen für die Frauen- und Geschlechterforschung. Querelles-Jahrbuch für Frauen- und Geschlechterforschung. Göttingen: Wallstein, 176-194.
  • 2007b:  Unbestimmtheitszonen. Ein soziologisch-kulturwissenschaftlicher Annäherungsversuch. In: Irene Dölling/ Dorothea Dornhof/ Karin Esders/ Corinna Genschel/ Sabine Hark (Hg.), Transformationen von Wissen, Mensch und Geschlecht. Transdisziplinäre Interventionen, Königstein/Taunus: Ulrike Helmer Verlag, 61-77 (mit Stephan Trinkaus).
  • 2006a:  Umstellungsstrategien in ostdeutschen Arbeitnehmerinnenmilieus: pragmatische Selbstbehauptungen. In: Helmut Bremer/ Andrea Lange-Vester (Hg.), Soziale Milieus und Wandel der Sozialstruktur. Die gesellschaftlichen Herausforderungen und die Strategien der sozialen Gruppen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 285-307.
  • 2006b:  Praktiken der Instabilität. Eine empirische Untersuchung zu Prekarisierungs-prozessen. In: Brigitte Aulenbacher/ Mechthild Bereswill/ Martina Löw/ Michael Meuser/ Gabriele Mordt/ Reinhild Schäfer/ Sylka Scholz (Hg.), FrauenMännerGeschlechterforschung, State of the Art, Forum Frauen- und Geschlechterforschung Band 19, Münster: Verlag Westfälisches Dampfboot, 140-154.
  • 2006c:  Anerkennung und Geschlecht – jenseits der Geschlechterhierarchie? In: Gerhard Kruip/ Wolfgang Vögele (Hg.), Schatten der Differenz. Das Paradigma der Anerkennung und die Realität gesellschaftlicher Konflikte, Hamburg: Lit Verlag, 181-187
  • 2005a:  „Hat das Arbeitssubjekt der Zukunft (k)ein Geschlecht? Überlegungen zur Analyse der aktuellen Umbrüche in der Arbeit aus genderkritischer Perspektive. In: Karin Lohr/ Hildegard Maria Nickel (Hg.). Subjektivierung von Arbeit. Riskante Chancen. Forum Frauenforschung Band 18, Münster: Verlag Westfälisches Dampfboot, 92-114 (mit Sünne Andresen).
  • 2005b:  Nachbetrachtung: Vom Nutzen der ’Irritation‘ – Zwischenräumlichkeiten und hybride Praktiken, In: Eva Schäfer/ Ina Dietzsch/ Petra Drauschke/ Iris Peinl/ Virginia Penrose/ Sylka Scholz/ Susanne Völker (Hg.): Irritation Ostdeutschland. Geschlechterverhältnisse seit der Wende, Münster: Verlag Westfälisches Dampfboot, 235-248.
  • 2003:  Gesellschaftliche Transformation und betriebliche Reorganisation – Erwerbsorientierungen ostdeutscher Frauen als praktische Stellungnahmen. In: Ellen Kuhlmann, Sigrid Betzelt (Hg.) Geschlechterverhältnisse im Dienstleistungssektor. Dynamiken, Differenzierungen und neue Horizonte, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, 37-50.
  • 1999:  Erwerbsorientierungen und betriebliche Transformation. Selbstverortungen und Handlungsstrategien ostdeutscher Frauen bei der Deutschen Bahn AG. In: Hildegard Maria Nickel/ Susanne Völker/ Hasko Hüning (Hg.), Transformation – Unternehmensreorganisation – Geschlechterforschung, Reihe ‚Geschlecht und Gesellschaft’, Band 22, Opladen: Leske+Budrich, 205-226.

 

Rezensionen

  • 2013:  Über: Ingrid Kurz-Scherf, Alexandra Scheele (Hg.) (2012): Macht oder ökonomisches Gesetz? Zum Zusammenhang von Krise und Geschlecht. Reihe Arbeit-Demokratie-Geschlecht Band 16, Münster: Westfälisches Dampfboot. In: Feminina Politica. Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft, Heft 1/2013 Politische Ökonomie, im Erscheinen
  • 2011:  Über: Brigitte Aulenbacher, Michael Meuser, Birgit Riegraf: Soziologische Geschlechterforschung. Eine Einführung. In: Rita Casale, Edgar Forster (Hg.). Jahrbuch Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft. Ungleiche Geschlechtergleichheit. Geschlechterpolitik und Theorien des Humankapitals. Opladen & Farmington Hills MI, Verlag Barbara Budrich, 224-227.
  • 2003:  Über: Angelika Wetterer: Arbeitsteilung und Geschlechterkonstruktion. ‚Gender at work‘ in theoretischer und historischer Perspektive, Konstanz 2002: UVK. In: Potsdamer Studien zur Frauen- und Geschlechterforschung. 7. Jahrgang, Heft 2003, 138-142.
  • 1999:  Über: „Kritische Differenzen – Geteilte Perspektiven. Zum Verhältnis von Feminismus und Postmoderne.“ Hrsg. von Antje. Hornscheidt/ Gabi Jähnert/ Annette Schlichter (Hg.) Wiesbaden 1998: Westdeutscher Verlag. In: Feministische Studien, November, 17. Jahrgang, Nr. 2, 147-150.
 

Blogs