H3 Kontakt zum Thema

Dr. Caren Keeley
Dr. Caren Keeley
Akademische Rätin

Raum 21

Klosterstr. 79b
Brieffach: 2
50931 Köln

Telefon 0221 / 470-5577
(zur Zeit bitte nur per Email kontaktieren)
E-Mail ckeeley(at)uni-koeln.de
Sprechstunde 
mittwochs von 16.00 bis 17.00 Uhr
(vorherige Anmeldung per Email)


Kontakt V-Card

Publikationen        

  • Keeley, Caren (2024): (Inklusive) Erwachsenenbildung. In: Bernasconi, T. (Hrsg.): Erwachsenwerden mit geistiger Behinderung. Autonomie, Unterstützung, Verantwortung. Stuttgart: Kohlhammer, 119-139.
  • Keeley, Caren (2024), Erwachsenenbildung (auch) für Menschen mit komplexen Behinderungen. In: Zeitschrift für Erwachsenenbildung und Behinderung 1/24, 3-12.
  • Keeley, Caren & Sansour, Teresa (2024): Linked: Leuchttürme der Teilhabe von Menschen mit komplexen Behinderungen. In: Teilhabe 1/2024, 41.
  • Bernasconi, Tobias, Keeley, Caren & Mairhofer, Pia (2024). Aktuelle Perspektiven von Forschung zur Teilhabe und Teilhabe an Forschung. In Teilhabe 1/24, 2-3.
  • Keeley, Caren, Dins, Timo, Naumann, Michaela & Mairhofer, Pia (2023): Gemeinsam Gesundheit erschließen. Handlungsempfehlungen zur Gesundheitskommunikation bei Menschen mit komplexen Behinderungen. Ergebnisse des Projektes „Kommunizieren (in) der Krise – Communicating (in) the Crisis“. In: Zeitschrift Menschen (06/23), 66-71.
  • Mairhofer, Pia, Dins, Timo, Naumann, Michaela & Keeley, Caren (2023): Gesundheits-kommunikation – (k)ein Thema bei Menschen mit komplexen Behinderungen? Fachliche Herausforderungen und Möglichkeiten der zielgruppenspezifischen Vermittlung gesundheitsbezogener Informationen. Teilhabe, 62(4), 154-161.
  • Dins, Timo & Keeley, Caren (2023): Gemeinsam Gesundheit erschließen: Handreichung zur Gesundheitskommunikation bei und mit Menschen mit komplexen Behinderungen. Das Band. Zeitschrift des Bundesverbandes für körper- und mehrfachbehinderte Menschen, 54(2), 36–38.
  • Keeley, Caren, Dins, Timo, Naumann, Michaela & Mairhofer, Pia (2023): Leitfaden zur Vermittlung gesundheitsbezogener Informationen bei Menschen mit komplexen Behinderungen. https://bvkm.de/wp-content/uploads/2023/07/comcri_leitfaden.pdf
  • Keeley, Caren, Dins, Timo, Naumann, Michaela & Mairhofer, Pia (2023): Gemeinsam Gesundheit erschließen: Handlungsempfehlungen zur Gesundheitskommunikation bei Menschen mit komplexen Behinderungen [Ergebnisse des Projektes Kommunizieren (in) der Krise [ComCri]]. https://bvkm.de/wp-content/uploads/2023/07/handreichung_gemeinsam_gesundheit_erschliessen_final-neu.pdf
  • Mairhofer, Pia, Dins, Timo, Naumann, Michaela & Keeley, Caren (2023): Gesundheitskommunikation – (k)ein Thema bei Menschen mit komplexen Behinderungen? Fachliche Herausforderungen und Möglichkeiten der zielgruppenspezifischen Vermittlung gesundheitsbezogener Informationen. In: Teilhabe 4/2023, Jg. 62, 155–161.
  • Gollwitzer, Mira, Kuhlmann, Annika, Geuting, Jessica, Stommel, Theresa, Mairhofer, Pia & Keeley, Caren (2023): „DiGGi_goes_school“ - Digitale Bildung am SGE. Lernen konkret, (3), 34–37.
  • Keeley, Caren & Bernasconi, Tobias (2023): Digital participation and digital education for people with profound and multiple disabilities and complex communication needs. Front. Commun. 8:1229384. doi: 10.3389/fcomm.2023.1229384 (Peer-Review-Verfahren)
  • Falkenstörfer, Sophia, Keeley, Caren, & Zepter, Alexandra L. (2023): Interdisziplinäres Forschendes Lernen im Praxissemester: Fach Deutsch im Fokus des sonderpädagogischen Förderschwerpunkts Geistige Entwicklung. In: Peuker, B., Busker, M. & Winkel, J. (Hrsg.): Forschendes Lernen in der fach- und fachrichtungsbezogenen, universitären Lehrkräftebildung. Flensburg. (Peer-Review-Verfahren)
  • Keeley, Caren & Dins, Timo (2023): Kommunizieren (in) der Krise: Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt ComCri zu den Herausforderungen und Möglichkeiten der Erschließung gesundheitsbezogener Informationen bei Menschen mit komplexen Behinderungen. In: Behindertenpädagogik 62(2), 141–165. DOI: 10.30820/0341-7301-2023-2-141.
  • Keeley, Caren (2023): Berufliche Bildung – auch für Menschen mit komplexen Behinderungen. In: Schachler, V., Schlummer, W., Weber, R. (Hrsg.): Zukunft der Werkstätten, Perspektiven für und von Menschen mit Behinderung zwischen Teilhabe-Auftrag und Mindestlohn. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, 246 – 264.
  • Falkenstörfer, Sophia & Keeley, Caren (2023): Zugänge zur digitalen Teilhabe für Menschen mit Behinderungen in schulischen und außerschulischen Kontexten. In: Boesken, G., Krämer, A, Matthiesen, T., Panagiotopoulou, J.A. & Springob, J.: Zukunft Bildungschancen. Ergebnisse und Perspektiven aus Forschung und Praxis. Waxmann-Verlag, 131-145. (Peer-Review-Verfahren)
  • Keeley, Caren, Geuting, Jessica & Stommel, Theresa (2023): Abschlussbericht des Forschungsprojekts DiGGi_Koeln - Digitalisierung im Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung in der Region Köln. Forschungs- und Projektbericht. http://kups.ub.uni-koeln.de/id/eprint/64925
  • Stommel, Theresa; Geuting, Jessica & Keeley, Caren (2023): Digitale Bildung im sonder-pädagogischen Schwerpunkt Geistige Entwicklung – (K)ein Thema der Zukunft. Impulse für die Lehrer*innen-Bildung von heute und morgen zur Förderung der Chancengerechtigkeit durch digitale Bildungsangebote für Schüler*innen mit komplexen Behinderungen. In:  Boesken, G., Krämer, A, Matthiesen, T., Panagioto-poulou, J.A. & Springob, J.: Zukunft Bildungschancen. Ergebnisse und Perspektiven aus Forschung und Praxis. Waxmann-Verlag, 121 – 130. (Peer-Review-Verfahren)
  • Geuting, Jessica & Keeley, Caren (2023): Chancen und Herausforderungen digitaler Bildung für Schüler:innen mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. In: Ferencik-Lehmkuhl, Daria/ Huynh, Ilham/ Laubmeister, Clara/ Lee, Curie/ Melzer, Conny/ Schwank, Inge/ Weck, Hannah/ Ziemen, Kerstin (Hrsg.): „Inklusion Digital! Chancen und Herausforderungen inklusiver Bildung im Kontext von Digitalisierung“.  Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, 94 – 110.
  • Keeley, Caren & Stommel, Theresa (2022): Exklusionsrisiken einer digitalen Gesellschaft: Teilhabe- und Bildungsrecht für Menschen mit geistiger und komplexer Behinderung. In: Fränkel, S., Grünke, M., Hennemann, T., Hövel, D., Melzer, C. & Ziemen, K. (Hrsg.): Teilhabe in allen Lebensbereichen? Ein Blick zurück und nach vorn. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, 301-305. (Peer-Review-Verfahren)
  • Dins, Timo; Keeley, Caren (2022): Recognising Basic Health Literacy Capabilities: An Explorative Study on the Relevance of Health-Related Information in the Support of People with Profound Intellectual and Multiple Disabilities. In: International Journal of Environmental Research and Public Health 19, no. 24: 16874. https://doi.org/10.3390/ijerph192416874 (Peer-Review-Verfahren)
  • Keeley, Caren (2022): Checkliste zur Realisierung teilhabeorientierter Forschung mit Menschen mit komplexen Behinderungen. https://doi.org/10.5281/zenodo.6704033
  • Keeley, Caren (2022): Fokusgruppe. In: Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V.: Gemeinsam forschen. 10 Forschungs-Methoden einfach erklärt. Verfügbar unter: https://www.lebenshilfe.de/informieren/arbeiten/inklusive-forschung [Leichte Sprache]
  • Keeley, Caren; Dins, Timo (2022): Verstehen und Verständigen in der (Gesundheits-)Krise. Ergebnisse des Forschungsprojekts ComCri zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Menschen mit komplexen Behinderungen. In: heilpädagogik.de, Jg. 37, H. 3, S. 24–28.
  • Keeley, Caren; Geuting, Jessica; Gollwitzer, Mira; Kuhlmann, Annika; Mairhofer, Pia; Stommel, Theresa (2022): Digitale Teilhabe im sonderpädagogischen Schwerpunkt Geistige Entwicklung. Ergebnisse des Forschungsprojekts DiGGi_Koeln. In: Zeitschrift für Heilpädagogik 10/22, 464 – 479. 
  • Keeley, Caren/ Ziemski, Annalena (2022): Berufsbildende Angebote für Menschen mit Komplexer Behinderung – Umsetzungsmöglichkeiten und Erkenntnisse aus der Praxis. In: Werkstatt Dialog 1/22; 42-43.
  • Keeley, Caren (2022): Zugänge zur Teilhabeforschung mit Menschen mit Komplexer Behinderung: Methodologische und methodische Überlegungen zur Beteiligung eines nicht berücksichtigten Personenkreises. In: Wansing, Gudrun; Schäfers, Markus & Köbsell, Swantje (Hrsg.): Teilhabeforschung - Einführung in ein neues Forschungsfeld. Methodologien, Methoden und Projekte der Teilhabeforschung. Bd. 2. Wiesbaden: VS Verlag, 225-246. (Peer-Review-Verfahren)
  • Dins, Timo; Smeets, Stefanie & Keeley, Caren (2022):. Bedürfnisse im Leben von Menschen mit Komplexer Behinderung. In: Tiesmeyer, Karin & Koch, Frederike (Hrsg.): Wahlmöglichkeiten sichern! Wohnwünsche von Menschen mit Komplexer Behinderung. Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer, 66-75.
  • Keeley, Caren (2022): Zugangsmöglichkeiten für die partizipative Forschung mit Menschen mit geistiger und Komplexer Behinderung – Neue Herausforderungen auf menschlicher und wissenschaftlicher Ebene. In: Hämel, Kerstin/ Röhnsch, Gundula (Hrsg.): Förderung von Gesundheit und Partizipation bei chronischer Krankheit und Pflegebedürftigkeit im Lebensverlauf. Juventa, 200-215. (Peer-Review-Verfahren)
  • Bernasconi, Tobias, Keeley, Caren & Sansour, Teresa (2021): Vorwort. In: Lamers, W., Musenberg, O., Sansour, T. (2021): Qualitätsoffensive Teilhabe. Herausgegeben von: Bernasconi, T., Keeley, C., Sansour, T. (Hrsg): Impulse: Schwere und mehrfache Behinderung Band 4, Bielefeld: wbv, 7-9.
  • Keeley, Caren (2021): Zugänge zur Befragung von Nutzenenden. Teilhabe von Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf. In: Werkstatt: Dialog 4/2021, 29-31.
  • Keeley, Caren; Geuting, Jessica & Stommel, Theresa (2021): Digitalisierung im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung: Annäherung an ein Grundlagen- und Forschungsdesiderat. In: Zeitschrift für Heilpädagogik, 72/21, 249-258.
  • Bernasconi, Tobias; Keeley, Caren (2021): Auswirkungen der Coronapandemie auf Menschen mit geistiger und komplexer Behinderung mit Fokus auf den Bereich des Wohnens. In: Teilhabe; Jg. 60, H. 1, 4-10.
  • Fornefeld, B., Keeley, C., Dins, T., Smeets, S. & Schaad, A. (2020): Abschlussbericht des Modellprojektes "Teil ¬ sein & Teil ¬ haben"®. Verfügbar unter: https://kups.ub.uni-koeln.de/11815/1/Projektbericht_teilsein-teilhaben_2019.pdf (Zuletzt geprüft am 10.09.2020). DOI 10.18716/kups.11815
  • Co-Autor*innenschaft (2020) bei der Publikation. Lehrstuhl Pädagogik und Rehabilitation bei Menschen mit geistiger und schwerer Behinderung: COVID 19 und Menschen mit geistiger und schwerer Behinderung. In: Teilhabe, Jg. 59, H. 2, 50-54.
  • Keeley, Caren, Munde, Vera, Schowalter, Rahel, Seifert, Monika, Tillmann, Vera, Wiegering, Ruth (2019). Partizipativ forschen mit Menschen mit komplexem Unterstützungsbedarf. In: Teilhabe 4/2019, 96 – 102.
  • Keeley, Caren; Falkenstörfer, Sophia & Zepter, Alexandra L.(2019): Professionalisierung durch interdisziplinares Forschendes Lernen am Beispiel Deutsch und Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung. In: Führer, Carolin & Führer, Felician-Michael (Hrsg.): Dissonanzen in der Deutschlehrerbildung. Theoretische, empirische und hochschuldidaktische Perspektiven. Münster: Waxmann, 223 – 236.
  • Keeley, Caren (2018): Berufliche Bildung als Zugang zur arbeitsbezogenen Lebenswelt. In: Lamers, W. (Hrsg.): Teilhabe von Menschen mit schwerer und mehrfacher Behinderung an Alltag | Arbeit | Kultur. Oberhausen: Athena, 111 - 127.
  • Keeley, Caren (2018): Teilhabe durch Bildung – Bildung durch Teilhabe: Zugangsmöglichkeiten zur Erwachsenenbildung für Menschen mit Komplexer Behinderung. In: Zeitschrift für Erwachsenenbildung und Behinderung. Heft I, April 2018, 18-29.
  • Keeley, Caren; Falkenstörfer, Sophia & Zepter, Alexandra L. (2018): Professionalisierung durch interdisziplinäres Forschendes Lernen: Das Konzept „Forschendes Lernen im Praxissemester – Interdisziplinär“ (FLIP-I) In: HerKules-Tagungsband der Sektion Deutsch – Bergische Universität Wuppertal (i.V.)
  • Keeley, Caren; Falkenstörfer, Sophia & Zepter, Alexandra L. (2018): Interdisziplinäres Denken als Ziel und Mittel für Reflexivität in der Lehrer_innenbildung. Das Kooperationsprojekt „Forschendes Lernen im Praxissemester – interdisziplinär“ (FLIP-I). Herausforderung Lehrer_innenbildung, Themenheft 1, 211 – 227. doi:10.4119/UNIBI/hlz-50.
  • Keeley, Caren; Falkenstörfer, Sophia; Zepter, Alexandra (2018): Die Zwei-Disziplinen-Profilgruppe: Interdisziplinäres Forschendes Lernen im Praxissemester. Ein Kooperationsprojekt zwischen dem Fach Deutsch und dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung. In: Nils Neuber, Walther Paravicini & Martin Stein (Hrsg.): Forschen-des Lernen. The Wider View. Eine Tagung des Zentrums für Lehrerbildung der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster vom 25. bis 27.09.2017. In: Schriften zur Allgemeinen Hochschuldidaktik. Band 3. Münster: WTM-Verlag, 421 - 424.
  • Keeley, Caren (2017): Wohnen. In: Ziemen, Kerstin (Hrsg.): Lexikon Inklusion. Göttingen:  Vandenhoeck & Ruprecht, 248 - 250.
  • Keeley, Caren & Falkenstörfer, Sophia (2016): Chance Praxissemester – Ein neuer Zugang zu schulischen Lebenswelten durch Forschendes Lernen. In: Teilhabe 58 (4), 174 - 179.
  • Bernasconi, Tobias & Keeley, Caren (2016): Empirische Forschung mit Menschen mit schwerer und mehrfacher Behinderung. In: Teilhabe 55 (1), 10 – 15.
  • Keeley, Caren (2015): Qualitative Forschung mit Menschen mit geistiger Behinderung: Notwendigkeit und methodische Möglichkeiten zur Erhebung subjektiver Sichtweisen unter besonderer Berücksichtigung der Bedürfnisse von Menschen mit geistiger Behinderung. In: Zeitschrift für Heilpädagogik 03/15, 108 - 119.
  • Michels, Caren (2012): Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit (geistiger) Behinderung – eine qualitative Pilotstudie zu Ressourcen, Kompetenzen und Fähigkeiten unter besonderer Berücksichtigung der Betroffenenperspektive. Veröffentlicht unter: http://kups.ub.uni-koeln.de/id/eprint/4608 (4/2012).
  • Michels, Caren (2003): „Straßenkarrieren“ – ein internationaler Vergleich. In: Butterwegge, Christoph/ Holm, Karin/ Zander, Margherita (Hrsg.): Armut und Kindheit. Ein regionaler, nationaler und internationaler Vergleich. Opladen: Leske + Budrich, 127 - 172.
  • Michels, Caren (2003): Kinderarmut – Karrieren von Straßenkindern. In: Gesundheits- und Sozialpolitik 1/2 2004, 44 - 47.
  • Michels, Caren (2003): Kinder und Jugendliche auf der Straße. In: Solidaridad. Berichte und Analysen aus Chile. Heft 3/03, 12 - 14.
  • Michels, Caren (2002): „Straßenkinder“ in Deutschland. In: Thema Jugend. Zeitschrift für Jugendschutz und Erziehung 4/2002, 8 - 10.
  • Michels, Caren (2002): Zur Arbeitszufriedenheit von Beschäftigten einer Werkstatt für behinderte Menschen. In: Heinen, Norbert/Tönnihsen, Gerd (Hrsg.): Rehabilitation und Rentabilität - Herausforderungen an die Werkstatt für behinderte Menschen. Eitorf, 203 - 240.

Herausgeberschaften

  • Seit 2021: Mitherausgeberin der Buchreihe „Impulse: Schwere und mehrfache Behinderung“. Athena-Verlag, Oberhausen.
  • Seit 2021: Mitherausgeberin der Reihe „Praxisphasen innovativ – Konzepte und Befunde aus der LehrerInnenbildung“. Zentrum für LehrerInnenbildung (ZfL), Universität zu Köln.

Vorträge

  • 06/2024 „Am Arbeitsleben teilhaben: Chancen und Möglichkeiten für Menschen mit komplexen Behinderungen“. Vortrag auf dem Fachtag zur Teilhabe am Arbeitsleben für Menschen mit komplexem Unterstützungsbedarf des LVR, Köln
  • 05/2024 „‚Voneinander lernen‘ – zur Entwicklung eines multiperspektivischen Verständnisses von Teilhabe für und mit Menschen mit komplexen Behinderungen im Rahmen des Forschungsprojekts LINKED“ (mit Teresa Sansour und Annalena Ziemski). Vortrag bei der Konferenz der Lehrenden der Geistigbehindertenpädagogik (KLGH), Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
  • 05/2024 „Partizipative Forschung mit Menschen mit komplexen Behinderungen“
    Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung: „Vom ForschungsOBJEKT zum Co-Forschenden – ist partizipative Gesundheitsforschung auf Augenhöhe möglich? (online)“. PH Schwäbisch Gmünd.
  • 03/2024 „Arbeitsbezogene Bildung – eine Möglichkeit zur Teilhabe am Arbeitsleben von Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf?“ Vortrag beim Fachtag „Arbeit und Bildung“ der Stiftung Rauhes Haus (Hamburg)
  • 10/2023 „Am Arbeitsleben teilhaben: Arbeitsweltbezogene Bildung für Menschen mit komplexen Behinderungen". Vortrag beim Fachkongress der LAG WfbM (Landshut)
  • 09/2023 Begrüßungsvortrag beim 3. Teilhabekongress des Aktionsbündnis Teilhabeforschung (Universität zu Köln) (mit Tobias Bernasconi).
  • 08/2023 „Basale Gesundheitskompetenz“? Zentrale Ergebnisse des Projektes ComCri zu den gesundheitsbezogenen Verstehens- und Verständigungsmöglichkeiten von Menschen mit komplexen Behinderungen.“ Vortrag mit Timo Dins bei der 58. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP e.V.) (Hannover) (peer-reviewed)
  • 06/2023 „Am Arbeitsleben teilhaben: Chancen und Möglichkeiten arbeitsweltbezogener Bildung für Menschen mit komplexen Behinderungen". Einführungsvortrag beim Fachtag „Selbstwirksam und aktiv sein außerhalb und innerhalb von Förderstätten“ der Bundesvereinigung Lebenshilfe eV. und des AK BiT (Kassel)
  • 05/2023 Chancen im Übergang Schule-Beruf - Welche Angebote und Rahmenbedingungen braucht es? Beitrag zur Podiumsdiskussion beim Fachforum Übergang Schule – Beruf der BAG UB (Kassel)
  • 04/2023 Bildungsbegleitung?! Möglichkeiten und Bedarfe einer professionellen Unterstützung von Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf im Kontext arbeitsbezogener Bildung. Vortrag auf der Werkstättenmesse der BAG WfbM (Nürnberg)
  • 02/2023 Communicating (in) the crisis: Findings of a research project on the participation in health-related information by people with PIMD and their supporters. 10th Round Table of IASSIDD’s Specific Interest Research Group on Persons with Profound Intellectual and Multiple Disabilities (SIRG PIMD) at KU Leuven, Belgium on 7-8 February 2023
  • 12/2022 Communicating (in) the Crisis: Health Literacy and Vulnerabilities of Persons with Profound Disabilities in times of the COVID-19 Pandemic (mit Timo Dins). Vortrag im Rahmen des Kongresses Corona Crisis ans Beyond: Perspectives for Science, Scholarship and Society, Schloß Herrenhausen, Hannover
  • 10/2022 Möglichkeiten und Grenzen teilhabeorientierter Forschung mit Menschen mit komplexen Behinderungen: Lessons Learnt aus Forschungsprojekten vor und während der Corona-Pandemie (mit Timo Dins). Vortrag bei der Jahrestagung des Zentrums für Inklusionsforschung, Humboldt-Universität, Berlin (digital) (peer-reviewed)
  • 09/2022 Mitsprechen?! Partizipation an Hochschulbildung und -forschung. Gestaltung eines Symposiums (Chair und Einzelbeitrag) im Rahmen der Jahrestagung der Sektion Sonderpädagogik der DGfE, Halle (Saale) (peer-reviewed)
  • 09/2022 Verstehen und Verständigen in der (Gesundheits-)Krise. Ergebnisse aus dem Projekt ComCri zu den Herausforderungen und Möglichkeiten der Erschließung gesundheitsbezogener Informationen bei Menschen mit komplexen Behinderungen. Gestaltung eines Symposiums (Chair und Einzelbeitrag) im Rahmen der Jahrestagung der Sektion Sonderpädagogik der DGfE, Halle (Saale) (peer-reviewed)
  • 09/2022 Forschung mit vulnerablen Gruppen: forschungsmethodische und ethische Implikationen. Keynote im Rahmen der 5. Clusterkonferenz „Zukunft der Pflege“, Freiburg (digital)
  • 09/2022 „Wir fangen nicht bei 0 an…“ Impulsbeitrag zu den Erkenntnissen teilhabeorientierter Forschung mit Menschen mit komplexen Behinderungen (mit Vera Munde). Impulsvortrag bei der Summer School der AG Komplexe Behinderung des Aktionsbündnis Teilhabeforschung, FH Bielefeld
  • 08/2022 Communicating (in) the Pandemic. Findings from the research project ComCri on the (poss-)abilities to access to health-related information for persons with PIMD (mit Timo Dins). Vortrag im Rahmen der 2022 Virtual International Conference Series der IASSIDD (digital) (peer-reviewed)
  • 08/2022 Teilhabe durch Bildung – Bildung durch Teilhabe: Erwachsenenbildung für Menschen mit komplexen Behinderungen. Vortrag im Rahmen des Fachtags des Landesverbands für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung e.V. (LVKM), Köln
  • 07/2022 Digitale Teilhabe von Schüler*innen mit geistiger und komplexer Behinderung: Status Quo, Zugänge und Möglichkeiten (mit Sophia Falkenstörfer). Vortrag im Rahmen der Fachtagung „Digital Together“, LMU, München
  • 06/2022 PadiT – Plattform zur digitalen Teilhabe von Menschen mit Behinderung: Möglichkeiten der Teilhabe an Gesellschaft, Bildung und Kultur v.a. auch für Menschen mit geistiger und komplexer Behinderung (mit Prof. Sophia Falkenstörfer) Workshop im Rahmen der Rahmen der 43. KLGH "Kultur als Forschungsperspektive – Beiträge der Pädagogik bei geistiger Behinderung" (Humboldt-Universität zu Berlin)  
  • 06/2022 'Eingeschlossene Ausgeschlossene'? Menschen mit komplexen Behinderungen in der Pandemie. Differenziertere Betrachtungen der Vulnerabilität einer sogenannten 'Hochrisikogruppe' (mit Timo Dins) Vortrag im Rahmen der Rahmen der 43. KLGH "Kultur als Forschungsperspektive – Beiträge der Pädagogik bei geistiger Behinderung" (Humboldt-Universität zu Berlin)  
  • 06/2022 Werkstattgespräch: Ausgangspunkte Forschenden Lernens im Praxissemester – Zum Entdecken des Erkenntnisinteresses und zur Relevanz von wissenschaftlichem Wissen im Studienprojekt. Beitrag bei „doing research“ – Werkstattgespräche zur qualitativen Forschung in der Lehrer*innenbildung. Vortrag: Prof.‘ Dr.‘ Nicole Naeve-Stoß (IBWS); Diskutant*innen: Prof.‘ Dr.‘ Alexandra Zepter (IDSL II), Dr.‘ Caren Keeley (DHR) (digital)
  • 05/2022: „Personenzentrierung in der professionellen Unterstützung von Menschen mit komplexen Behinderungen im Lebensfeld Teilhabe am Arbeitsleben“. Vortrag beim Kongress der Lebenshilfe Bayern (digital).
  • 05/2022: Verstehen und Verständigen in der (Gesundheits-)Krise. Ergebnisse des Projekts ComCri zu den Auswirkungen der Covid19-Pandemie auf Menschen mit komplexen Behinderungen (mit Timo Dins). Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung der Europäischen Akademie für Heilpädagogik (EAH) (digital).
  • 03/2022: Vocational training programs for persons with profound disabilities - implementation possibilities and insights from practice (mit Annalena Ziemski). Vortrag bei der Virtual International Scientific Conference On Quality of life for People with Severe and Multiple Disabilities, Vereinigte Arabische Emirate (digital).
  • 03/2022: Communicating (in) the Crisis [ComCri] - A research project about Persons with Profound Disabilities in times of the COVID-19 Pandemic (mit Timo Dins). Vortrag bei der Virtual International Scientific Conference On Quality of life for People with Severe and Multiple Disabilities, Vereinigte Arabische Emirate (digital).
  • 10/2021: Digitale Bildung (auch) für Schüler*innen mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung! – Zusammenführung der Erkenntnisse des Forschungsprojekts. Vortrag bei der Abschlussveranstaltung des Forschungsprojekts DiGGi_Koeln in der Konrad-Adenauer-Stiftung, Bonn.
  • 10/2021: Digitale Teilhabe (auch) für Schüler*innen mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung! Vortrag bei der Tagung ‚Inklusion digital‘ der Zukunftsstrategie Lehrer*innenbildung (ZuS) (Universität zu Köln) im Rahmen des gleichnamigen Symposiums (digital).
  • 10/2021: Impacts of the Corona Pandemic on People with intellectual and profound disabilities - Focussing Domestic Settings (mit Tobias Bernasconi). Science Pitch beim 20. Deutschen Kongress für Versorgungsforschung (20. DKVF DIGITAL).
  • 09/2021: Bildung digital - Chancen und Potenziale von Digitalisierung für Menschen mit geistiger und komplexer Behinderung (mit Theresa Stommel und Jessica Geuting). Vortrag bei der Tagung „Zukunft Bildungschancen – We all take part! (ZfL, Universität zu Köln) (digital).
  • 09/2021: Gesundheitskompetenz und Vulnerabilitäten von Menschen mit komplexen Behinderungen in Zeiten der COVID-19-Pandemie: Überblick über das Projekt „Communicating (in) the Crisis“ sowie Darstellung erster Zwischenergebnisse (mit Timo Dins). Posterbeitrag beim 2. Teilhabekongress des Aktionsbündnis Teilhabeforschung (digital).
  • 09/2021: Digitale Teilhabe (aus der Perspektive) von Schüler*innen mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung?! Vortrag auf dem 2. Teilhabekongress des Aktionsbündnis Teilhabeforschung (digital).
  • 09/2021: Qualitätssicherung muss Personenzentrierung und Nutzerzufriedenheit berücksichtigen – was kann das für Angebote betrieblicher Teilhabe bedeuten? Vortrag auf der Abschlussveranstaltung des Projekts WIN der BAG UB (digital).
  • 07/2021: Involving people with PIMD in service design. Vortrag bei dem International IASSIDD Europe Congress im Rahmen des Symposiums „Challenges for Persons with Profound Disabilities and their Supporters in the COVID-19 Pandemic“ (digital).
  • 07/2021: (Digital) participation for students with intellectual (and multiple) disabilities needs digital education (mit Theresa Stommel und Jessica Geuting). International IASSIDD Europe Congress, Amsterdam (digital).
  • 06/2021: Kommunikation (in) der Krise: Gesundheitskompetenz und Vulnerabilitäten von Menschen mit Behinderungen in Zeiten der COVID-19 Pandemie (mit Timo Dins & Maria Busch). Konferenz der Lehrenden der Geistigbehindertenpädagogik (KLGH) (digital).
  • 06/2021: DiGGi_Koeln – Digitalisierung im Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung in der Region Köln (mit Jessica Geuting). Konferenz der Lehrenden der Geistigbehindertenpädagogik (KLGH) (digital).
  • 04/2021: Nutzer*innen-Befragung mit Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf: Zugänge zur Beteiligung. BAG WfbM: Werkstättenmesse (Nürnberg) (digital).
  • 12/2020: Digitale Bildung im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung Vortrag im Rahmen des Präsentationstags „Digitale Bildung im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung“ der PH Ludwigsburg (Dr. Sophia Falkenstörfer) in Kooperation mit der Universität zu Köln (Dr. Caren Keeley) (digital)    
  • 11/2020: Beitrag zum Fachgespräch „Pränataldiagnostik“ Verband Sonderpädagogik e.V. (digital)    
  • 10/2020: Annäherung an subjektive Sichtweisen von Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf - Überlegungen aus der qualitativen Forschung Vortrag im Rahmen AG Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf der BAG WfbM (digital)
  • 09/2020: Digitales Lernen im Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung. Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe TeachingTuesday meets Lernwerkstatt des ZfL Köln, 15.09.2020 (digital).
  • 09/2020: Berufliche Bildung für Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf - Annäherung an Bedeutung, Bedarf, Bedürfnis. Vortrag im Rahmen der Arbeitsgemeinschaft Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf der BAG WfbM, 10.09.2020 (digital).
  • 09/2020: Exklusionsrisiken einer digitalen Gesellschaft: Teilhabe- und Bildungsrecht für Menschen mit geistiger und komplexer Behinderung. Symposiumbeitrag bei der 55. Jahrestagung der Sektion Sonderpädagogik der DGfE (Universität zu Köln - digitale Konferenz), 10.09.2020.
  • 03/2020: Participation oriented research with individuals with profound intellectual and multiple disabilities (mit Vera Munde). Vortrag beim Round Table Meeting der Special Interest Research Group on Profound Intellectual and Multiple Disabilities (SIRG PIMD) (Katho Berlin).
  • 03/2020: Enhancing Participation of Persons with PIMD by Focusing on Their Needs. Central Results of the Research Project "Teil sein & Teil haben" (mit Timo Dins). Vortrag beim Round Table Meeting der Special Interest Research Group on Profound Intellectual and Multiple Disabilities (SIRG PIMD) (Katho Berlin). doi:10.13140/RG.2.2.33902.64324
  • 02/2020: Impuls aus der Wissenschaft: Berufliche Bildung für Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf. Vortrag im Rahmen des Arbeitskreises Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf der BAG WfbM (Frankfurt)
  • 10/2019: Berufliche Bildung "Inklusiv" (BeBI) Berufliche Bildung für alle! Auch für Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf. Vortrag im Rahmen der Braunschweiger Gespräche der BAG WfbM
  • 09/2019: Teilhabe von Menschen mit Komplexer Behinderung durch professionelle Unterstützung und Begleitung (mit Timo Dins). Vortrag beim 1. Kongress der Teilhabeforschung: 26. - 27. September 2019 in Berlin. Veranstalter: Aktionsbündnis Teilhabeforschung und Humboldt-Universität zu Berlin. doi:10.13140/RG.2.2.10652.51844.
  • 09/2019: Methodologisches Vorgehen im Kontext von Teilsein & Teilhaben. Vortrag im Rahmen der Abschlussveranstaltung des Drittmittelprojekts Teil-sein & Teil-haben (LVR Köln)
  • 05/2019: Teil-sein & Teil-haben: Anforderungen an Forschung, die teilhabeorientiert sein soll. Vortrag im Rahmen der Fachtagung zum Modellprojekt: Vorstellung der Forschungsergebnisse und Transfer in die Praxis. (Diakonie Michaelshoven, Köln)
  • 03/2019 Berufliche Bildung für Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf: Möglichkeiten „inklusiver" Bildungsangebote im Berufsbildungsbereich der WfbM. BAG WfbM: Werkstättenmesse (Nürnberg)
  • 03/2019: Requirements for a research design that allows people with PIMD to participate. Methodological Aspects of the research project "Teil sein & Teil haben". Vortrag im Rahmen der internationalen Tagung "Exploring new path", (Maternushaus Köln)
  • 03/2019: Forschendes Lernen in den Praxisphasen des Lehramtsstudiums an der Universität zu Köln. Zur Erforschung Forschenden Lernens - Implikationen für Lehrer*innenbildung, Wissenschaft und Praxis - Fachtagung an der Universität Bielefeld. Symposium mit Claus Dahlmanns, Sophia Falkenstörfer, Alexandra Zepter, Gesine Boesken, Petra Stratmann, Svenja Jaster, Dirk Lukaßen, Isabel Seehusen & Mechthild Wiesmann ( ZfL Köln, ZfsL Leverkusen)
  • 03/2018: Personenzentrierung in der beruflichen Bildung von Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung und hohem Unterstützungsbedarf. Diakonie Sachsen: Fachtag Praxisbausteine (Dresden)
  • 03/2018: Berufliche Bildung als Zugang zur arbeitsbezogenen Lebenswelt. BAG WfbM: Werkstättenmesse (Nürnberg)
  • 07/2018: Participation in employment: vocational education for persons with PIMD (profound intellectual and multiple disabilities). Vortrag im Rahmen des Fifth International IASSIDD Europe Congress, Athens
  • 06/2017: Teil-sein & Teil-haben: Projektpräsentation (Posterbeitrag). Pädagogik bei Geistiger Behinderung - interdisziplinär, advokatorisch, partizipativ. KLGH in Würzburg
  • 09/2017: Interdisziplinäres forschendes Lernen im Praxissemester. Ein Kooperationsprojekt zwischen dem Fach Deutsch und Sonderpädagogik (gemeinsam mit Prof. A. Zepter und S. Falkenstörfer). Herausforderung Kohärenz 2017: Praxisphasen in der universitären Lehrerbildung. Sektion Deutsch der Universität Wuppertal
  • 09/2017: Die Zwei-Disziplinen-Profilgruppe: Interdisziplinäres Forschendes Lernen im Praxissemester ─Ein Kooperationsprojekt. (gemeinsam mit Prof. A. Zepter und S. Falkenstörfer). Forschendes Lernen: The wider view. Tagung der WWU Münster
  • 10/2017 Berufliche Bildung als Zugang zur arbeitsbezogenen Lebenswelt. TEILhabe an Arbeit, Alltag und Kultur. Humboldt-Universität (Berlin)
  • 11/2017 „Personenorientierung in den wohnbezogenen Hilfen". Fachtag für die AG Eingliederungshilfe des Landesamt Brandenburg
  • 06/2016 Implikationen und Möglichkeiten des Forschenden Lernens im Praxissemester (gemeinsam mit S. Falkenstörfer). Geistigbehindertenpädagogik - zwischen Effektstärke und subjektiver Sinnkonstruktion. KLGH in Landau
  • 05/2014 Ressourcen- und Zukunftsorientierung als zentrale Elemente systemischer Beratung in einer inklusiven Schullandschaft. (mit Angela Riemekasten). Lernwerkstatt der Universität Köln & VDS NRW

Publikationsraum für Studierendenarbeiten:

https://zenodo.org/communities/pimd_support/?page=1&size=20