Lisa Stockleben
H3 Kontakt zum Thema
➢ zur Homepage von Lisa Stockleben
Arbeitsschwerpunkte
- Gebärdensprachen und Gehörlosigkeit
- Kognition und Sprache
- Alter(n)sforschung
- Demenz
Aktuelles Projekt - Dissertation
Publikationen
Artikel / Buchbeiträge
Stockleben, L., Woll, B. & J. Atkinson. (under review). Screening for neurodegeneration and dementia in deaf users of German Sign Language: the KoDGS.
Stockleben, L., Straub, A. & L. Klinner. (under review). Documentation of a collaborative endeavor on reliability of psycholinguistic measures: (adding) subjective ratings of frequency and iconicity for over 300 lexical DGS signs.
Stockleben, L. & Gelhardt, A. (in prep). Deaf (collective) body memory and intercorporeality: an embodied perspective on deaf persons living with dementia.
Stockleben, L. (in prep). Deaf older adults and data collection:The challenge of age diversity in sign language research.
Stockleben, L., Gelhardt, A., Büchler, N. & Kaul, T. (2021). Kommunikation mit Menschen mit Hörbehinderung und Demenz. In: Fach- und Koordinierungsstelle der Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz (Hrsg.). Mehr als Worte – Gelingende Kommunikation mit Menschen mit Demenz (S. 46-51). Online unter: https://alter-pflege-demenz-nrw.de/wp-content/uploads/2021/10/kda_broschuere_demenz_300921_web.pdf
Stockleben, L., Gelhardt, A., Büchler, N. & Kaul, T. (2021). Spezifische Bedarfe und Versorgungsmöglichkeiten gehörloser Menschen im Alter, insbesondere bei Menschen mit Demenz. In: Martinkat, N. & Terhorst, S. (Hrsg.), Psychotherapie in Gebärdensprache - Ansätze und Interventionen. Gießen: Psychosozial-Verlag. 321-350.
Gelhardt, A., Stockleben, L., Büchler, N. & Kaul, T. (2020). Hörbehinderung im Alter und Demenz - Wie können Kommunikation und Aktivierung gelingen? In: Fellgiebel (Hrsg.). (Schlecht) Hören bei Demenz. Erkennen, verstehen und aktivieren. Heidelberg: medhochzwei Verlag. 23-35.
Büchler, N., Gelhardt, A., Stockleben, L. & Kaul, T. (2022). Lebens- und Versorgungssituation gehörloser Menschen im Alter. In: Leonhardt, A. & Kaul, T. (Hrsg.). Grundbegriffe der Hörgeschädigtenpädagogik, xxx
Büchler, N., Gelhardt, A., Stockleben, L. & Kaul, T. (2020). Situation gehörloser Menschen im Alter. Sonderpädagogische Förderung heute, 65 (4), 366-376.
Büchler, N., Gelhardt, A., Stockleben, L. & Kaul, T. (2020). Menschen mit Hörbehinderung in der stationären Pflege. Seniorenheim-Magazin, 56-57.
Gelhardt, A., Büchler, N., Stockleben, L. & Kaul, T. (2020). Demenz und Hören. Alzheimer Info, 1, 1-3.
Stockleben, L. & Macht, C. (2019). TISLR13 in Hamburg – Ein Rückblick und Reflexionen aus Sicht Promovierender. DAS ZEICHEN, 113, 502-513.
Konferenzpräsentationen
Stockleben, L., Woll, B. & J. Atkinson. (2024). Demenz-Screeningverfahren für gehörlose Menschen in Deutschland: der KoDGS (Kognitionstest Deutsche Gebärdensprache). Vortrag beim Kongress der Deutschen Alzheimer Gesellschaft. 10.-12.10.2024, Fürth.
Stockleben, L. (2021). Demenzdiagnostik bei gehörlosen Menschen: Entwicklung eines Demenztests für die Deutsche Gebärdensprache – ein Zwischenbericht. Vortrag beim DGPPN Kongress 2021. 24.-27.11.2021, Berlin.
Stockleben, L. (2021). Gehörlosigkeit und Gebärdensprache: Einblicke in die Lebenswelt gehörloser Menschen mit Demenz. Talk at the Transdisciplinary Workshop of the a.r.t.e.s. Research Lab: Wahrnehmung und Resonanz: Demenz in Theorie und Praxis. 22.- 24.04.2021,
Köln.
Stockleben, L.,Büchler, N., Gelhardt, A. & Kaul, T. (2019). Deaf People with Dementia: Challenges for Health Care and Diagnostics. Poster at Alzheimer’s Society Annual Conference, 21.-22.05., London.
Stockleben, L. & Kaul, T. (2019). Dementia Diagnostics: The Adaptation of the British Sign Language Cognitive Screening Test into German Sign Language. Oral Poster at International Association of Gerontology and Geriatrics Congress - IAGG-ER 2019, 23.-25.05.2019, Göteborg.
Luna, S. & Stockleben, L. (2019). Adaptation of the Dementia Diagnostics British Sign Language Cognitive Screening Test: a cross-linguistic comparison of LSQ and DGS. Poster at Theoretical Issues in Sign Language Research - TISLR 13, 26.-28.09.2019, Hamburg.
Invited Talks:
Stockleben, L. (2024). Bedarfe alter und hochaltriger tauber und schwerhöriger Menschen - Bericht aus der Forschung. Vortrag zur Auftaktveranstaltung zur „Woche der Kommunikation 2024“. 29.04.2024, Nürnberg.
Stockleben, L. (2022). Diagnostik bei gehörlosen Menschen mit Demenz Entwicklung eines computerbasierten Screeningverfahrens in Deutscher Gebärdensprache. Vortrag zur 49. BvSH Arbeits- und Fortbildungstagung. 14.09.2022, Magdeburg.
Stockleben, L. (2021). Taube Menschen und Demenz. Gastvortrag in der Abteilung Deaf Studies und Gebärdensprachdolmetschen, Humboldt-Universität zu Berlin. 30.06.2021, Berlin.
Community Outreach:
Stockleben, L. Demenz. Wie wird eine Demenz erkannt? Was verändert sich durch Demenz? Was bleibt? Gehörlosenverein Bremen. 01.05.24, Bremen.
Stockleben, L. Demenz. Wie wird eine Demenz erkannt? Was verändert sich durch Demenz? Was bleibt? Bundesweites Seniorentreffen - Förderverein der Gehörlosen/Hörbehinderten e.V. 25.09.2023, Schöneck (Vogtland).
Stockleben, L. Alter(n) – Altersbilder. Bundesweites Seniorentreffen - Förderverein der Gehörlosen/Hörbehinderten e.V. 25.09.2023, Schöneck (Vogtland).
Stockleben, L. Demenz. Wie wird eine Demenz erkannt? Was verändert sich durch Demenz? Was bleibt? Gehörlosenverein Köln. 16.06.23, Köln.
Stockleben, L. Versorgungssituation gehörloser Menschen im Alter – Am Beispiel Demenz. Fachtag 1. Norddeutsche Gehörlosen-Seniorentage. 15.06.2019, Hamburg.
Workshops/Summer Schools
- Introduction to R for Data Analysis. GESIS Summer School, 08/2020, Cologne.
- Methods of interviewing experts, stakeholders and civil society, 03/2019, Munich
- Neural Plasticity Workshop: Insights from Deafness and Language - DCAL, Wellcome Collection Conference Centre, 06/ 2016, London
- COST SignGram Training School, 05/2015, Barcelona
- COST SignGram Training School, 05/2014, Venice