DigiLi: Digitales Lernen im inklusiven Literaturunterricht - interdisziplinäre Bedarfsanalyse, Konzeptentwicklung und empirische Erprobung

Das neue Kooperationsprojekt DigiLi ist gestartet (Dez. 2020)

Projektleitung: Juniorprofessorin Dr. Wiebke Dannecker (Universität zu Köln)

Kooperationspartner: Professorin Dr. Kerstin Ziemen (Universität zu Köln), Inklusive Universitätsschule Köln

Bundesministerium fuer Bildung und Forschung

Projektmitarbeiter*innen: tba

Projektdauer: 2020 - 2023

Finanzierung: Bundesministerium für Bildung und Forschung

 

Projektzusammenfassung:

Das DigiLi-Projekt geht aus interdisziplinärer Perspektive der Forschungsfrage nach, inwiefern sich die Potenziale von digitalen Lehr- Lern-Materialien für den Literaturunterricht in heterogenen Lerngruppen nutzen lassen. Das Projekt setzt sich nicht nur zum Ziel, auf der Grundlage theoretischer Forschungsansätze und empirischer Daten aus dem Blickwinkel zweier Disziplinen ein Konzept für das digitale Lernen im inklusiven Literaturunterricht zu entwickeln, sondern verfolgt auch die Konzeption konkreter, digitaler und zugleich barrierefreier Lernarrangements sowie deren empirische Erprobung für den Literaturunterricht in heterogenen Lerngruppen. Dazu nutzt das Projekt einen innovativen Forschungsansatz, der zugleich als methodologisches Bindeglied zu einer anwendungsorientierten Entwicklungsarbeit fungiert und einen Konnex von Wissenschaft und Schulpraxis schafft.

Die interdisziplinäre Ausrichtung des Projekts löst die häufig geforderte Kooperation von Fachdidaktik und Sonderpädagogik hinsichtlich aktueller Fragestellungen im Forschungsfeld Inklusion ein. Außerdem stellt sich das Projekt lösungsorientiert den aktuellen Herausforderungen inklusiver Unterrichtspraxis unter Berücksichtigung aller Akteur*innen. Die Ergebnisse werden veröffentlicht und ein Transfer in die Schulpraxis angestrebt. Das DigiLi -Projekt liefert erstmals Erkenntnisse darüber, wie der Abbau von Bildungsbarrieren hinsichtlich der kulturellen Teilhabe an Literatur und eine bedarfsgerechte, individuelle Förderung aller Schüler*innen in heterogenen Lerngruppen ermöglicht werden kann.