Studierende für Masterarbeit gesucht: Förderung von Grundschulkindern mit Lernschwierigkeiten in Köln

Wir suchen mehrere Studierende, die im Rahmen ihrer Masterarbeit Grundschulkinder in den Bereichen Lesen, Schreiben oder Rechnen fördern möchten. Geplant ist, dass Sie über einen Zeitraum von etwa vier Wochen regelmäßig vier bis fünf Schüler*innen mit erheblichen Leistungsschwierigkeiten unterstützen, um ihre Rückstände aufzuholen. Der genaue Zeitraum der Förderung kann individuell abgesprochen werden. Die betreffende Schule befindet sich in Köln-Vingst und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut erreichbar. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Masterarbeit als Team zu schreiben. Aber auch wenn Sie das nicht möchten, können Sie sich den Arbeitsaufwand bei der Förderung mit einer weiteren Person teilen. Wir bieten eine sehr verlässliche und intensive Betreuung. Zudem erhalten Sie die Gelegenheit, Erfahrungen im Einsatz effektiver Fördermethoden zu sammeln, die Sie in Ihrem späteren Berufsleben problemlos anwenden können. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei matthias.gruenke@uni-koeln.de.

 

Studierende für Masterarbeit gesucht: Individuelle Sprachförderung eines Jungen in Köln

Wir suchen eine Person, die im Rahmen ihrer Masterarbeit in Köln die Einzelförderung eines Jungen mit Sprachschwierigkeiten übernehmen kann. Die Studie wird als Fallanalyse über mehrere Wochen konzipiert. Die zeitliche Gestaltung der Förderstunden während der Woche ist flexibel und kann Ihren Möglichkeiten angepasst werden. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei matthias.gruenke@uni-koeln.de.

 

Studierende für Masterarbeit gesucht: Spielerische Leseförderung bei Grundschulkindern mit Lese- und Aufmerksamkeitsschwierigkeiten

Zeitraum zur Teilnahme: nach den Winterferien 2025 (ab Januar 2026)

Mögliche Rollen pro Grundschule:

  • Interventionist*innen: fördern im Tandem 2x wöchentlich Kleingruppen bis zu den nächsten Ferien
  • Testleiter*innen: Erheben von Daten vor Beginn, währenddessen und nach der Studie + Auswertung und Rückmeldung an LK pro Schüler/Schülerin
  • Beobachter*innen: Direct Behavior Rating, Treatment Fidelity

Sie werden in alle Rollen instruiert, erhalten die Materialien von uns und werden während des Projekts begleitet. Bei Interesse melden Sie sich gerne bei: Dr. Anne Barwasser (anne.barwasser@uni-koeln.de)

 

Studierende für Masterarbeit gesucht: Politische Bildung im Förderschwerpunkt Lernen

Hier beginnt ein mehrgliedriges Projekt, das die politische Bildung versucht, klarer zu adressieren. Derzeit gibt es drei verschiedene Forschungsbereiche, in denen Sie einsteigen können:
 
Untersuchung zur politischen Bildung im Förderschwerpunkt Lernen: Analysieren Sie, wie Lehrpläne und Schulbücher politische Themen vermitteln und inwieweit sie auf die Bedürfnisse von Lernenden mit Förderbedarf eingehen. (Theoretische Arbeit)
 
Befragung von Lehrkräften: Erheben Sie, wie politische Bildung im Förderschwerpunkt Lernen aktuell umgesetzt wird, welche Herausforderungen bestehen und welche Unterstützung benötigt wird. (Onlinebefragung, ggf. Expert:inneninterviews)
 
Praxisprojekt zur Demokratieförderung: Erproben und adaptieren Sie existierende Ansätze, um Schüler:innen mit dem Förderschwerpunkt Lernen besser auf Desinformation, Hate Speech und die Gefahren von extremistischen sowie populistischen Gruppierungen vorzubereiten.

Bei Interesse melden Sie sich gerne bei: Dr. Jennifer Karnes (jkarnes1@uni-koeln.de)