Publikationen Prof. Dr. Ursula Stenger

 

Monographien

 

Claus Stieve, Ursula Stenger, Michèle Zirves, Antonina Poliakova, Kristina Vitek, Leonard Rapp, Ann-Cathrin Heidrich (2023): Wie Raumqualitäten entstehen. Erfahrungsräume in Kindertageseinrichtungen. Weinheim: Beltz.

 

Stenger, Ursula / Deckert-Peaceman, Heike / Dietrich, Cornelie (2010): Einführung in die Kindheitsforschung. Darmstadt: WBG.

 

Stenger, Ursula (2002): Schöpferische Prozesse. Phänomenologisch-anthropologische Analysen zur Konstitution von Ich und Welt. Weinheim u. München: Juventa.

 

Stenger, Ursula (1997): „Die Welt als ein sich selbst gebärendes Kunstwerk.“ Nietzsches Phänomen des Schöpferischen. Freiburg i. Br.: Rombach Verlag.

 

Herausgabe

Iris Nentwig-Gesemann, Ursula Stenger, Silke Kaiser, Maike Rönnau-Böse &Heike Wadepohl (Hg.) (2025, i.V.): Forschung in der Frühpädagogik Band 18 (2025). Schwerpunkt: Kinder und Natur im Kontext nachhaltiger Entwicklung. Freiburg: FEL Verlag

 

Oktay Bilgi, Christina Huf, Markus Kluge, Ursula Stenger, Claus Stieve und Ulrich Wehner (Hg.) (2024): Zur Verwobenheit von Natur und Kultur. Theoriebildung und Forschungsperspektiven in der Pädagogik der frühen Kindheit. Beltz Juventa: Weinheim, Basel

 

Bloch, B.; Kuhn, M.; Schulz, M.; Smidt, W.; Stenger, U. (Eds.) (2021):

Early Childhood Education in Germany – Issues in History, Theory, and Research.  Routledge: London, New York.

 

Westphal, K.; Stenger, U., Bilstein, J. (Hg) (2021): Körper denken. Erfahrungen nachschreiben. Weinheim, Basel: Beltz, Juventa

 

Bilgi, O.; Blaschke-Nacak, G.; Durand, J.; Schmidt, T.; Stenger, U.; Stieve, C. (Hg.) (2021): „Qualität“ revisited. Theoretische und empirische Perspektiven in der Pädagogik der frühen Kindheit. Weinheim, Basel: Beltz, Juventa

 

Bilgi, Oktay; Sauerbrey, Ulf; Stenger, Ursula (Hg.) (2020): Betreuung – ein frühpädagogischer Grundbegriff? Weinheim, Basel: Beltz, Juventa

 

Dietrich, C./Stenger, U./Stieve, C. (Hg.) (2019): Theoretische Zugänge zur Pädagogik der frühen Kindheit. Eine kritische Vergewisserung. Weinheim Basel: Beltz Juventa

 

Blaschke-Naczak, Gerald/Stenger, Ursula/Zirfas, Jörg (Hg.) (2018): Pädagogische Anthropologie der Kinder: Geschichte, Kultur und Theorie. Weinheim und München: Beltz/Juventa.

 

Stenger, Ursula /Edelmann, Doris/ Nolte, David/Schulz, Marc (Hg.) (2017): Diversität in der Pädagogik der frühen Kindheit. Im Spannungsfeld zwischen Konstruktion und Normativität. Weinheim und München: Beltz/Juventa.  

 

Stenger, Ursula/Doris Edelmann/Anke König (Hg.) (2015): Erziehungswissenschaftliche Perspektiven in frühpädagogischer Theoriebildung und Forschung. Weinheim und München: Beltz/Juventa

 

Bilstein, Johannes/Ecarius, Jutta/Stenger, Ursula, Ricken, Norbert (Hg.) (2015): Bildung und Gewalt. Wiesbaden: VS Springer

 

Klaus Fröhlich-Gildhoff/Iris Nentwig-Gesemann/ Anke König/Stenger Ursula & Dörte Weltzien (Hg.): (2013): Forschung in der Frühpädagogik Band 6: Interaktion zwischen Fachkräften und Kindern. FEL Freiburg 

 

Stenger, Ursula / Kägi, Sylvia (Hg.) (2012): Forschung in Feldern der Frühpädagogik. Hohengehren: Schneider Verlag.

 

Stenger, Ursula / Fröhlich, Volker (Hg) (2003):  Das Unsichtbare sichtbar machen. Subjektgenese und Bildungsprozesse über Bilder und Geschichten. Weinheim und München: Juventa

 

Mitherausgabe von Reihen

 

Johannes Bilstein/Benjamin Jörissen/ Jutta Ecarius/Eckart Liebau/Ursula Stenger/Jörg Zirfas/Kristin Westphal:

Reihe: Räume der Pädagogik:  Interdisziplinär_interkulturell_institutionell. Pädagogische Theorien und Modelle an der Schnittstelle zur Soziologie, Philosophie, Architektur, Kunst und zu den Medien. Juventa/Beltz: Weinheim (seit 2013)

 

Brinkmann, Malte/Lippitz, Willfried/ Stenger, Ursula (Hg.): Reihe: Phänomenologische Erziehungswissenschaft. Wiesbaden: VS Verlag Springer (2015-2020)

 

Artikel

In Vorbereitung

 

Stenger, Ursula (i.E.): Care Erfahrungen in der Kita im Anthropozän. Phänomenologische Erkundungen zwischenmenschlicher, gesellschaftlicher, ökologischer und spiritueller Dimensionen von care. In: Cornelie Dietrich, Jeannette Windheuser und Niels Uhlendorf (Hrsg.): “Sorge – Erziehung – Bildung“. Verlag Velbrück Wissenschaft.

 

Stenger, Ursula; Bilgi, Oktay (i.E.): Making the complexity of realities tangible. Ethical-ecological aspects of collaborative constitutions of reality in the context of early childhood education and care (ECEC). In: Brinkmann, Malte/Türstig, Johannes/Weber-Spanknebel, Martin (Hrsg.): Realities - Phenomenological and Pedagogical Perspectives. Band 12 der Reihe "Phänomenologische Erziehungswissenschaft". Springer: Wiesbaden.

 

Ursula Stenger, Antonina Poliakova (i.E.): Lernen miteinander zu leben: Ethisch-ökologische Perspektiven auf Orte des Aufwachsens in der frühen Kindheit. In: Jens Kaiser-Kratzmann, Lars Burghardt, Andrea Eckhardt, Katrin Lattner und Susanne Viernickel (Hg.): Aufwachsen von Kindern gestalten. Beltz Juventa.

 

Oktay Bilgi, Iris Nentwig-Gesemann, Anja Sieber Egger, Ursula Stenger, Gisela Unterweger & Cinzia Zadra (i.E.): Ethisch-ökologische Transformationspotenziale in Kitas. Beiträge zu Möglichkeiten des Miteinanderlernens und -lebens im Angesicht der Klimakrise. In: Erziehungswissenschaft.

 

Bereits erschienen

Stenger, Ursula (2024): Plurale Transformationsbewegungen von ‚Bildung für nachhaltige Entwicklung‘ in der Pädagogik der frühen Kindheit. In: Rost, Sebastian, Bloch, Bianca et. al. (Hg.): Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Kindheitspädagogik. Beltz Juventa. S. 20-34.

 

Stenger, Ursula (2024): Kollaborationen zwischen Kindern, Pädagog:innen, Igeln und Bäumen: Pädagogisch didaktische Formen des Miteinander- Lebens und -Lernens in KiTas im Anthropozän. In: Oktay Bilgi, Christina Huf, Markus Kluge, Ursula Stenger, Claus Stieve und Ulrich Wehner (Hg.): Zur Verwobenheit von Natur und Kultur. Theoriebildung und Forschungsperspektiven in der Pädagogik der frühen Kindheit. Beltz Juventa: Weinheim, Basel. S. 110-130

 

Lanz, R., Stenger, U., Baedorf, F. (2024):  Die Flutkatastrophe im Westen Deutschlands. Ein Ereignis zwischen Kindern, Familien, Kitas, Wasser- und Schlammfluten, Räumen, Tieren und Dingen. In: Oktay Bilgi, Christina Huf, Markus Kluge, Ursula Stenger, Claus Stieve und Ulrich Wehner (Hg.): Zur Verwobenheit von Natur und Kultur. Theoriebildung und Forschungsperspektiven in der Pädagogik der frühen Kindheit. Beltz Juventa: Weinheim, Basel. S. 146-169

 

Bilgi, O., Huf, C., Kluge, M., Stenger, U., Stieve, C. & Wehner, U. (2024): Einleitung. In: dies. (Hg.): Zur Verwobenheit von Natur und Kultur. Theoriebildung und Forschungsperspektiven in der Pädagogik der frühen Kindheit. Beltz Juventa: Weinheim, Basel. S. 7-17.

 

Stenger, U., Stieve, C., Zirves, M., Vitek, K., Poliakova, A. (2023): Topographien kultureller Räume. Raumqualitäten in Kindertageseinrichtungen. In: Kalicki, B., Blatter, K., Michl, S., Schelle, R. (Hg.): Qualitätsentwicklung in der frühen Bildung. Akteure – Organisationen – Systeme. Beltz Juventa: Weinheim, Basel. S. 141-173.

 

Stenger, Ursula (2023): Begeisterung durch/für Natur. Phänomenologisch - posthumanistische Analysen/Perspektiven im Kontext Kita. In: Peskoller, H., Zirfas, J. (Hg.): Begeisterung. Beltz, Juventa. S. 81-93

 

Poliakova, A., Stenger, U., Zirves, M. (2023.): Zum Verhältnis pädagogischer Ansätze und gelebter Räume. In: Schulz, Marc; Schmidt, Thilo; Cloos, Peter; Jester, Melanie; Kaiser-Kratzmann, Jens (Hrsg.): Kontinuität und Wandel in der Pädagogik der frühen Kindheit: Handlungsfelder, pädagogische Ansätze und Professionalisierung. Beltz, Juventa: Weinheim und Basel. S. 130-145.

 

Stenger, Ursula (2022): Der Duft von Pfefferminze. Phänomenologie als Zugang zu Naturbeziehungen in der frühen Kindheit. In: Journal Phänomenologie 57 (2022), hrsg. von Johanna Hopfner & Silvia Stoller. S. 22-32.

 

Stenger, Ursula (2022): Lernen in der Kindheit. In: Neuss, N.; Kähler, S. (Hg.): Grundwissen Kindheitspädagogik. Eine Einführung in Perspektiven, Begriffe, Handlungsfelder. Cornelsen Verlag: Mühlheim a. d. Ruhr. S. 134-147.

 

Stenger, Ursula; Bilgi, Oktay, Streiffels, Simon (2022): Kinderzeichnungen als Spuren in die Welten von Kindern. Forschungen im Malort nach Arno Stern. In: Kekeritz, Mirja; Kubandt, Melanie (Hg.): Kinderzeichnungen - Herangehensweisen, Potenziale, Grenzen. Wiesbaden: VS Springer Verlag. S. 183-210.

 

Stenger, Ursula (2021): Vom Aufbruch in den „Weine-Wald“. Abschied und Übergang als elementar menschliche Erfahrung im Kindergarten. Ein Beitrag zur Transitionsforschung und Naturpädagogik. In: Westphal, Kristin; Stenger, Ursula; Bilstein, Johannes (Hg.): Körper denken. Erfahrungen nachschreiben. Beltz, Juventa: Weinheim und Basel. S. 86-98

 

Bilgi, Oktay; Stenger, Ursula (2021): Phenomena: play and learning. In: Bloch, B.; Kuhn, M.; Schulz, M.; Smidt, W.; Stenger, U. (Eds.): Early Childhood Education in Germany – Issues in History, Theory, and Research.  Routledge: London, New York. P. 73-89

 

Bloch, B., Kuhn, M., Schulz, M., Smidt, W., Stenger, U. (2021): Introduction and structure of the edited volume. In: Bloch, B.; Kuhn, M.; Schulz, M.; Smidt, W.; Stenger, U. (Eds.): Early Childhood Education in Germany – Issues in History, Theory, and Research.  Routledge: London, New York. P. 1-8

 

Stenger, U., Kuhn, M., Schulz, M, Bloch, B., Smidt, W. (2021): The matrix of the academic ECEC discourse. In: Bloch, B.; Kuhn, M.; Schulz, M.; Smidt, W.; Stenger, U. (Eds.): Early Childhood Education in Germany – Issues in History, Theory, and Research.  Routledge: London, New York. P. 11-22

 

Schulz, M., Kuhn, M, Bloch, B., Smidt, W., Stenger, U. (2021): Historical development and current frameworks. In: Bloch, B.; Kuhn, M.; Schulz, M.; Smidt, W.; Stenger, U. (Eds.): Early Childhood Education in Germany – Issues in History, Theory, and Research.  Routledge: London, New York. P. 23-34

 

Stenger, Ursula (2021):  Feeling as a Basal Dimension of the Experience of Reality-Constitution. Explorations using the Example of Nature Experience/Explorations

in some russian and german kindergartens. In: Brinkmann, Malte, et. al. (Eds.): Emotion - Feeling – Mood. Phenomenological and pedagogical perspectives. Wiesbaden: VS Verlag. P. 259-273

 

Bilgi, Oktay/Stenger Ursula (2021): Die Sorge um den Anfang. Eine anthropologisch-phänomenologische Kritik präemptiver Strategien in der frühen Kindheit. In: Fuchs, Thorsten/Meseth, Wolfgang/Thompson, Christiane/Zirfas, Jörg (Hg.): Erziehungswirklichkeiten in Zeiten von Angst und Verunsicherung. Weinheim/Basel: Beltz Juventa. S. 117-134

 

Poliakova, Antonina, Stenger, Ursula, Zirves, Michèle (2021): Zur Konstitution pädagogischer Räume. Eine phänomenologische Analyse des Verhältnisses pädagogischer Intentionen und Erfahrungen von Kindern. In: Forschung in der Frühpädagogik XIV. Frühpädagogischen Alltag gestalten und erleben II. FEL Verlag: Freiburg. S.113-144.

 

Bilgi, O.; Blaschke-Nacak, G; Durand, J.; Schmidt, T.; Stenger, U., Stieve, C. (2021): „Qualität“ in der Pädagogik der frühen Kindheit – Eine Einleitung. In: (dies.) (Hg.): „Qualität“ revisited. Theoretische und empirische Perspektiven in der Pädagogik der frühen Kindheit. Weinheim, Basel: Beltz, Juventa. S. 7-17.

 

Stenger, Ursula (2021): Warum tun wir das? Spiel als Bestimmung des Menschen. In: Forschung und Lehre 4/21. S. 258-260

 

Stenger, Ursula (2021): Deslocamentos. Vivências e pensamentos sobre como pode-se deixar seu lugar e aprender uns com os outros em encontros no quilombo Conceição das Crioulas. (Delokalisierungen. Erfahrungen und Gedanken zur Frage, wie man in Begegnungen mit Menschen in einem Quilombo im Landesinneren von Brasilien seinen Ort verlassen und miteinander lernen kann). In: José Carlos Paiva (Hrsg.): Partilha de Reflexões sobre as Artes, as Lutas, os Saberes e os Sabores da Comunidade Quilombola de Conceição das Crioulas (Austausch von Reflexionen über die Künste, den Kampf, das Wissen und die Aromen der Quilombo-Gemeinschaft von Conceição das Crioulas). II. Buch. Porto: Instituto de Investigação em Arte, Design e Sociedade/ Faculdade de Belas Artes da Universidade do Porto/ AQCC/ Associação Quilombola de Conceição das Crioulas. S. 108-112.

 

Stenger, Ursula (2020): Phänomenologische Analysen zur Konstitution von Zugehörigkeit mit einem Vergleich russischer und deutscher Morgenkreise in Kitas. In: Thompson, Christiane; Rieger-Ladich, Markus; Casale, Rita (Hg.): Un-/Zugehörigkeit. Bildungsphilosophische und machttheoretische Studien. Paderborn: Ferdinand Schöningh. S. 228-246

 

Stenger, Ursula (2020): Kunst und kulturelle Bildung in Russland. Ein phänomenologisch inspirierter Streifzug durch Museen und Kitas in Moskau. In: Uhlig, Bettina, Metzger, Roland (Hrsg.): Vermittlung historischer Kunst und Kultur im Elementarbereich. Grundlagen, Dimensionen, Praxis. München: Kopaed Verlag. S. 40-66

 

Bilgi, Oktay/ Stenger, Ursula (2021). Betreuung: Phänomenologische Notizen zu Sorgebeziehungen und -praktiken in der Pädagogik der frühen Kindheit. In: Bilgi, Oktay; Sauerbrey, Ulf; Stenger, Ursula (Hg.): Betreuung – ein frühpädagogischer Grundbegriff? Beltz, Juventa. S. 60-80.

 

Bilgi, Oktay/ Stenger, Ursula (2020): Betreuung: Pädagogisch-anthropologische Notizen zu kindheitspädagogischen Dimensionen der Sorge. In: Dietrich, Cornelie, Sanders, Olaf (Hg.): Anthropologie der Sorge. Weinheim, Basel: Juventa. S. 154-166.

 

Stenger, Ursula (2020):  Arbeit am Technologiedefizit der Pädagogik?!. In: Bilstein, Johannes; Winzen, Matthias; Zirfas, Jörg (Hg.): Pädagogische Anthropologie der Technik: Praktiken, Gegenstände und Lebensformen. Wiesbaden: VS Verlag. S. 237-250.

 

Stenger, Ursula (2019): The need to repeat – Young children’s reliving of stories. In: Ramon, Joan, Resina/Wulf, Christoph, u. a. (Hg.): Repetition, Recurrence, Returns: How Cultural Renewal Works (Transforming Literary Studies). Lexington Books: Lanham, Boulder, New York, London. P. 71-84.

 

Stenger, Ursula, Thörner, Uta (2019): Verkörperungen: Leibliche Dimensionen von Kommunikationsbewegungen zwischen pädagogischen Fachkräften und Kindern in Kindertageseinrichtungen. In: Brinkmann, Malte (Hg.): Verkörperungen.  Post-)Phänomenologische Untersuchungen zwischen erziehungswissenschaftlicher Theorie und leiblichen Praxen in pädagogischen Feldern. Wiesbaden: VS Springer. S. 13-33.

 

Stenger, Ursula (2019): Konstruktion/Konstitution des Körpers. Poststrukturalistische und (post)phänomenologische Perspektiven. In: Brinkmann, Malte (Hg.): Leib – Leiblichkeit – Embodiment.  Pädagogische Perspektiven auf eine Phänomenologie des Leibes. Wiesbaden: VS Springer. S. 177-196.

 

Stenger, Ursula (2019): Sozialität: Mit anderen sein. In: Dietrich, Cornelie; Stenger, Ursula; Stieve, Claus (Hg): Theoretische Zugänge zur Pädagogik der frühen Kindheit. Eine kritische Vergewisserung. Weinheim Basel: Beltz Juventa. S. 271-288.

 

Stenger, Ursula (2019): Wirkmächtige aktuelle Paradigmen. Einführung. In: . In: Dietrich, Cornelie; Stenger, Ursula; Stieve, Claus (Hg): Theoretische Zugänge zur Pädagogik der frühen Kindheit. Eine kritische Vergewisserung. Weinheim Basel: Beltz Juventa. S. 21-28.

 

Stenger, Ursula (2019): Zur Genese des Menschlichen in der frühen Kindheit. Interkulturell vergleichende Betrachtungen mit einem Blick nach Japan. In: Schäfer, G.E. u.a. (Hg.): Bildung in der frühen Kindheit? Bildungsphilosophische, kognitionswissenschaftliche, sozial- und kulturwissenschaftliche Zugänge. VS Springer: Wiesbaden. S. 201-216.

 

Kirsch, Lina; Stenger, Ursula (2019): Aktuelle Forschung in der frühkindlichen kulturellen Bildung. In: Robert Bosch Stiftung GmbH (Hg.): Positionen Frühkindlicher Kultureller Bildung. München: kopaed Verlag. S. 59-68.

 

Stenger, Ursula (2018):  Vom Begehren junger Kinder nach Wiederholung von Geschichten. In: Bloch, B., Cloos, P. u.a. (Hg.): Kinder und Kindheiten. Frühpädagogische Perspektiven. Beltz Juventa: Weinheim und München. S. 294-307.

 

Stenger, Ursula/ Blaschke – Naczak, G. (2018): Blicke auf Kinder - Bilder von Kindern: Perspektiven auf Kinder und Kindheit aus der Sicht von Elementarpädagog/inn/en. In: Blaschke-Naczak, Gerald/Stenger, Ursula/ Zirfas, Jörg (Hg.): Pädagogische Anthropologie der Kinder. Geschichte, Kultur, Theorie. Weinheim und München: Beltz/Juventa. S. 188-204.

 

Собкин В.С., Смирнова Е.О., штенгер У. (Sobkin, V., Smirnova, E., Stenger, U.) (2018): Детский сад, воспитывающий личность (описание опыта работы детского сада Амарес, Кельн, Германия). In: "Современное дошкольное образование". (Modern preschool education) 2018, 8 (90) p.38-49

 

Stenger, Ursula (2018): Bildung der Gefühle in der frühen Kindheit. (2012). In: Brinkmann, Malte (Hg.): Phänomenologische Erziehungswissenschaft. Bd. 4. Wiesbaden: VS Springer. S. 507-524.

 

Bilgi, Oktay; Stenger Ursula (2017): Über den Stellenwert von Grundlagentheorie in der Forschung der Frühpädagogik. In: Forschung in der Frühpädagogik. Zehn Jahre frühpädagogische Forschung – Bilanzierungen und Reflexionen. Hrsg. von Nentwig-Gesemann Iris; Fröhlich-Gildhoff, Klaus. FEL Verlag Freiburg i.Br. S. 131-150

 

Stenger, Ursula (2017): Schweigendes Wissen in der frühen Kindheit erforschen. In: Jürgen Budde/ Maud Hietzge/ Anja Kraus/Christoph Wulf (Hg.):   Handbuch Schweigendes Wissen. Erziehung, Bildung, Sozialisation und Lernen. Weinheim u. München: Beltz, Juventa.  S. 345-357.

 

Stenger, Ursula (2017): Diversität in der Pädagogik der frühen Kindheit: Analysen und Perspektiven. In: Stenger, U./Edelmann, D./ Nolte, D./Schulz M. (Hg.): Diversität in der Pädagogik der frühen Kindheit. Im Spannungsfeld zwischen Konstruktion und Normativität. Weinheim und München: Beltz/Juventa. S. 36-55.

 

Stenger, Ursula (2017): Phänomen Sozialität – Singularität - Identität. Phänomenologische Zugänge zu pädagogischen Fragen. In: Brinkmann, Malte; Buck, Fabian; Rödel, Sales (Hg.): Pädagogik – Phänomenologie. Verhältnisbestimmungen und Herausforderungen. Wiesbaden: VS Springer. S. 79-96.

 

Stenger, Ursula (2015): Kindheitspädagogik und Politik – (k)ein ungetrübtes Verhältnis? Oder: Was sind/wären Aufgaben von Hochschulen/Universitäten.

In: Erziehungswissenschaft. Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Erziehungs-wissenschaft. Heft 50, Jg. 26/2015. S. 55-64.

 

Stenger, Ursula (2015): Phänomen Erziehen. Dimensionen und Dynamiken. In: Malte Brinkmann/ Richard Kubac/ Severin Sales Rödel (Hg.): Phänomenologische Erziehungswissenschaft – Theoretische und empirische Perspektiven. Wiesbaden: VS Springer. S. 61-88.

 

Stenger, Ursula (2015): Ästhetische Lernkulturen in der frühen Kindheit. Räume zur Konstitution des Menschlichen. In: Pädagogischen Rundschau. Schwerpunkt: „Ästhetische

Bildung – Lernkulturen in neuer Sicht“, hrsg. von Duncker, L. und Nießeler, A.. September/Oktober 2015. 69. Jg. S. 487-502.

 

Stenger, Ursula (2015): Erziehung (in früher Kindheit). Ein phänomenologischer Zugang. In: Ursula Stenger, Doris Edelmann, Anke König (Hg.): Erziehungswissenschaftliche Perspektiven in frühpädagogischer Theoriebildung und Forschung. Weinheim Basel: Beltz, Juventa. S. 39-67.

 

Stenger, Ursula (2015): Der Einbruch des „Schrecklichen“. –  Imaginäre Räume in der Krippe. In: Brinkmann, Malte, Westphal, Kristin (Hg.): Grenzerfahrungen. Phänomenologie und Anthropologie pädagogischer Räume. Weinheim Basel: Beltz Juventa. S. 67-86.

 

Stenger, Ursula (2014): Basteln. Oder: Ästhetische Bildung und Kreativität in der frühen Kindheit. In: Lohwasser, Diana/Zirfas, Jörg (Hg.): Der Körper des Künstlers. Ereignisse und Prozesse der Ästhetischen Bildung. München: kopaed. S. 45-62

 

Stenger, Ursula (2014): Spiel. In: Wulf, Christoph / Zirfas, Jörg (Hg.). Handbuch Pädagogische Anthropologie. Wiesbaden: Springer VS, S. 267-274

 

Stenger, Ursula (2013):  Die Entdeckung der Gegenstände der frühen Kindheit. In: Nohl, A.-M./ Wulf, C. (Hg.): Mensch und Ding. Die Materialität pädagogischer Prozesse. Sonderheft 25 der Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 27-42 (peer reviewed)

 

Stenger Ursula (2013): Kritische Befragung der Interaktionsforschung in der Pädagogik der frühen Kindheit: Mögliche Forschungsperspektiven. In: Fröhlich-Gildhoff, Klaus/Nentwig-Gesemann, Iris/König, Anke/Stenger Ursula &  Weltzien, Dörte (Hg.): Forschung in der Frühpädagogik XI: Interaktion zwischen Fachkräften und Kindern. FEL Freiburg, S. 24-33 

 

Stenger, Ursula (2013): Kulturen ästhetischer Bildung in Kindertageseinrichtungen entwickeln. In: Bilstein, Johannes (Hg.): Kinder entdecken Kunst. Kulturelle Bildung im Elementarbereich. S. 31-46

 

Stenger, Ursula (mit Amos, Karin S./Fröhlich-Gildhoff, Klaus/Jerg, Jo/Treptow, Rainer) (2013): Berufsqualifizierung und Berufsumfeld im Umbruch. Professionalisierung in der Frühpädagogik am Beispiel Baden-Württemberg. Universitätsdruck: Tübingen.

 

Stenger, Ursula (2012): Spiel als anthropologische Konstante. In: Bockhorst, Hildegard / Reinwand, Vanessa-Isabelle / Zacharias, Wolfgang (Hg.). Handbuch Kulturelle Bildung. München: koepaed, S. 52-56.

 

Stenger, Ursula (2012): Bildung der Gefühle in der frühen Kindheit. In: Frevert, Ute / Wulf, Christoph. Sonderheft der Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 16/2012: Die Bildung der Gefühle. Springer VS, S. 25-39. (peer reviewed)

 

Stenger, Ursula (2012): Erfahrung und Theoriegenerierung - Ein phänomenologischer Zugang zu Kinderzeichnungen. In: Bilstein, Johannes / Peskoller, Helga (Hg.). Erfahrung – Erfahrungen. Wiesbaden: Budrich Verlag, S. 251-264.

 

Stenger, Ursula (2012): Krippen als Orte kultureller Praxis – Arbeit an der Differenz.

In: Kägi, Sylvia / Stenger, Ursula (Hg.). Forschung in Feldern der Frühpädagogik. Grundlagen-, Professionalisierungs- und Evaluationsforschung. Hohengehren: Schneider Verlag, S.59-74.

 

Stenger, Ursula (2012): Der Leib als Erkenntnisorgan. In: Bilstein, Johannes / Brumlik, Micha (Hg.). Die Bildung des Körpers. Weinheim und Basel: Beltz /Juventa, S. 104-115.

 

Stenger, Ursula (2012): Komplexe Bildungsprozesse von Kindern erforschen: Musikkulturen in Krippen als Bildungskontexte. In: Viernickel, Susanne u.a. (Hg.). Krippenforschung. Methoden, Konzepte, Beispiele. München und Basel: Budrich Verlag, S. 100-109.

 

Stenger, Ursula (2011): Beobachtung und Dokumentation von Lernprozessen in Gruppen als pädagogische Werkzeuge im Alltag. In: Fröhlich-Gildhoff, Klaus / Leu, Hans Rudolf / Nentwig-Gesemann, Iris (Hg.). Beobachten, Verstehen, Interpretieren, Diagnostizieren, 4. Band, Forschung in der Frühpädagogik. Freiburg: FEL Verlag, S. 151-183. (peer reviewed)

 

Stenger, Ursula (2011): Die wahrnehmende Tätigkeit der Sinne. Zum Phänomen des Wahrnehmens. In: Bilstein, Johannes (Hg.). Anthropologie und Pädagogik der Sinne. Opladen und Farmington Hills: Budrich Verlag, S. 111-126.

 

Stenger, Ursula (2011): Der Anfang. Ein pädagogisches Phänomen. In: Schulz, Claudia / Stammer, Heike (Hg.). Von der Kinder- und Jugendhilfe zur Frühkindlichen Bildung. Ludwigsburg: Evangelische Verlagsanstalt, S. 12-26.

 

Stenger, Ursula (2011): Korczak, Janus: Wie ein Kind lieben? In: Böhm, Winfried / Fuchs, Birgitta / Seichter, Sabine (Hg.). Hauptwerke der Pädagogik.. Paderborn: UTB, S.236-239.

 

Stenger Ursula (2011): Makarenko, Anton Semenovic: Ein pädagogisches Poem. In: Böhm, Winfried / Fuchs, Birgitta / Seichter, Sabine (Hg.). Hauptwerke der Pädagogik. Paderborn: UTB, S.276-279

 

Stenger, Ursula (2010): Kulturwissenschaftlich-phänomenologische Zugänge zu Beobachtungen in der Krippe. In: Schäfer, Gerd E. / Staege, Roswita (Hg.). Frühkindliche Lernprozesse verstehen. Weinheim und München: Juventa, S. 103-128.

 

Stenger, Ursula (2010): Zur Didaktik in der Reggiopädagogik. In: Kasüschke, Dagmar (Hg.). Didaktik einer Pädagogik der frühen Kindheit. München: Carl Link Verlag, S. 114-143.

 

Stenger, Ursula / Viernickel, Susanne (2010): Didaktische Schlüssel in der Arbeit mit 0-3 jährigen Kindern. In: Kasüschke, Dagmar (Hg.). Didaktik einer Pädagogik der frühen Kindheit. München: Carl Link Verlag, S. 175-198.

 

Stenger, Ursula (2010): Die Krippe als Bildungsort. In: Schäfer, Gerd E. u.a. (Hg.). Kinderwelten - Bildungswelten. Unterwegs zur Frühpädagogik. Berlin: Cornelsen Scriptor, S. 50-64.

 

Stenger, Ursula (2010): Die Bedeutung des Spiels für das kindliche Lernen. In: Duncker, Ludwig / Lieber, Gabriele / Neuß, Norbert / Uhlig, Bettina (Hg.). Bildung in der Kindheit. Das Handbuch zum ästhetischen Lernen für Kindergarten und Grundschule. Seelze: Friedrich Verlag, S. 30-37.

 

Stenger, Ursula (2010): Schneckenbesuch in der Krippe. Ein Natur-Projekt für Kinder im Alter von 1-3 Jahren. In: Rosenfelder, Diana / Schäfer, Gerd E. u.a. (Hg.). Bildungsjournal „Frühe Kindheit“. Natur und Umwelt. Düsseldorf und Berlin: Cornelsen Verlag, S. 28-39.

 

Stenger, Ursula / Geiger, Verena (2010): Spielen ist Bildung! Das Spiel des Kindes im modernen Bildungsverständnis. In: Kindergarten heute, das Leitungsheft, 2/2010, S. 4-12.

 

Stenger, Ursula / Franzen, Angela (2010): Ausdrucksformen von Krippenkindern. In: Kammerlander, Carola / Weegmann, Waltraut (Hg.). Die Jüngsten in der Kita - Ein Handbuch zur Krippenpädagogik. Stuttgart: Kohlhammer, S. 220-236.

 

Stenger, Ursula (2009): Wege aus der Ohn-macht. Das innere Geschehen der Macht in Prozessen von Bildung und Erziehung. In: Liebau, Eckart (Hg.). Lebensbilder. Streifzüge in Kunst und Pädagogik. Oberhausen: Athena Verlag, S. 61-78.

 

Stenger, Ursula (2009): Korczak, Janus: Wie ein Kind lieben? In: Böhm, Winfried / Fuchs, Birgitta / Seichter, Sabine (Hg.). Hauptwerke der Pädagogik. Paderborn: Schöningh, S.234-236.

 

Stenger Ursula (2009): Makarenko, Anton Semenovic: Ein pädagogisches Poem. In: Böhm, Winfried / Fuchs, Birgitta / Seichter, Sabine (Hg.). Hauptwerke der Pädagogik. Paderborn: Schöningh, S.274-277.

 

Stenger, Ursula (2009): Emotion und Erfahrung. Konstitutionsprozesse in früher Kindheit. In:

Esterbauer, Reinhold / Sonja Rinofner-Kreidl (Hg.).Emotionen - im Spannungsfeld von Phänomenologie und Wissenschaften. Reihe der Österreichischen Gesellschaft für Phänomenologie. Frankfurt am Main: Peter Lang, S. 25-42.

 

Stenger, Ursula / Stenger, Georg (2009): „Kind“. „Schaffen“ „Spiel“ In: Niemeyer, Christian (Hg.). Nietzsche-Lexikon. Darmstadt: WBG.

 

Stenger, Ursula (2009): Kulturelle Bildung in der Krippe. In: Wehrmann, Ilse (Hg.). Starke Partner frühe Bildung. Kinder brauchen gute Krippen. Berlin: Verlag das Netz.

 

Stenger, Ursula / Jerg, Jo / Kägi, Sylvia (2009): Die Grundpfeiler des Professionalisierungsprozesses in der Frühpädagogik. In: Kita aktuell. Fachzeitschrift für die Leitung von Kindertageseinrichtungen, 4/2009, S. 80-83.

 

Stenger, Ursula (2008): Schwangerschaft und Geburt aus der Sicht drei bis sechsjähriger Kinder. In: Wulf, Christoph / Hänisch, Anja / Brumlik, Micha (Hg.). Das Imaginäre der Geburt. München: Wilhelm Fink, S. 86-104.

 

Stenger, Ursula (2007): Bilder als Medien der Selbstkonstitution von Kindern. In: Friebertshäuser, Barbara / Schäffer, Burkhard / Felden, Heide von (Hg.). Bild und Text– Methoden und Methodologien visueller Sozialforschung in der Erziehungswissenschaft. Opladen: Budrich, S. 274-294.

 

Stenger, Ursula (2007): Wie ein Kind lieben? Überlegungen zur pädagogischen Beziehung im Anschluss an Pestalozzi und Korczak. In: Bilstein, Johannes / Uhle, Reinhard (Hg.). Liebe. Zur pädagogischen Anthropologie einer Grundbedingung pädagogischen Handelns. Oberhausen: Athena Verlag, S. 181-198.

 

Stenger, Ursula (2007): Über den Ereignischarakter von Bildungsprozessen. In: Wulf, Christoph / Zirfas, Jörg (Hg.). Pädagogik des Performativen. Theorien, Methoden, Perspektiven. Weinheim/Basel: Beltz, S. 59-71.

 

Stenger, Ursula (2005): Zum Phänomen des Spielens. In: Bilstein, Johannes / Winzen, Matthias /Wulf, Christoph (Hg.). Anthropologie und Pädagogik des Spiels. Weinheim: Beltz, S. 231-248.

 

Stenger, Ursula (2005): Die konstitutive Kraft der Bilder. In: Wulf, Christoph / Zirfas, Jörg (Hg.). Ikonologie des Performativen. München: Fink, S. 203-217.

 

Stenger, Ursula (2005): Dimensionen des Lesens – jenseits von PISA. In: Götz, Margarete / Müller, Karin (Hg.). Grundschule zwischen den Ansprüchen der Individualisierung und Standardisierung. Wiesbaden: Springer, S. 171-177.

 

Stenger, Ursula (2005): Das „Schreckliche“ in der Kinderkrippe. Aspekte bildlichen Versehens. In: Bittner, Günther (Hg.). „Wider die Spinnweben dogmatischen Denkens“. Menschen verstehen. Würzburg: Königshausen & Neumann, S. 105-118.

 

Stenger, Ursula (2004): Die anthropologische Dimension von  Bildern. In: Schuhmacher-Chilla, Doris (Hg.).Im Banne der Ungewissheit. Oldenburg: Athena, S. 117-138.

 

Stenger, Ursula (2004): Die soziale Dimension kultureller Bildung. Eine ethnographische Skizze. In: Pädagogische Rundschau. Themenheft: Ethnographie und Kulturanthropologie, 5/2004, S. 565-579.

 

Stenger, Ursula / Kubandt, Melanie (2004): Krippen in der Reggiopädagogik. In: Lingenauber, Sabine (Hg.). Handlexikon der Reggiopädagogik. Bochum: Projekt Verlag, S. 71-77.

 

Stenger, Ursula (2004): Dimensionen des Bildes. Anthropologische Überlegungen mit einem Blick auf die Shoah. In: Bannasch, Bettina / Hammer, Almuth  (Hg.). Verbot der Bilder – Gebot der Erinnerung. Mediale Repräsentationen der Shoah. Frankfurt am Main: Capus Verlag, S. 131-146.

 

Stenger, Ursula (2004): Religion nach dem Tod Gottes. In: Wulf, Christoph /Macha, Hildegard /Liebau, Eckart (Hg.). Formen des Religiösen. Pädagogisch-anthropologische Annäherungen. Weinheim und Basel: Beltz Verlag, S. 68-81.

 

Stenger, Ursula (2003): Bildung beginnt mit der Geburt. Rezension zum gleichnamigen Buch von Gerd E. Schäfer. In: Klein & Groß, 9/2003, S.18-19.

 

Stenger, Ursula (2003): Bild – Erfahrungen. In: Fröhlich, Volker / Stenger, Ursula (Hg.). Das Unsichtbare sichtbar machen. Bildungsprozesse und Subjektgenese durch Bilder und Geschichten. Weinheim und München: Beltz Juventa,  S. 173-191.

 

Stenger, Ursula / Fröhlich, Volker (2003): Einführung. In: Fröhlich, Volker / Stenger, Ursula (Hg.).Das Unsichtbare sichtbar machen. Bildungsprozesse und Subjektgenese durch Bilder und Geschichten. Weinheim und München: Beltz Juventa, S. 7-22.

 

Stenger, Ursula (2002): Zur Bildungsfunktion von Bildern. In: Ethik und Unterricht, 2/02, S. 15-20.

 

Stenger, Ursula (2002): Leben im Ausnahmezustand. Fiebern, In: Schüler 2002, Heft: Körper, S. 88-93.

Nochmals veröffentlicht 2004 in: Rötzer, Hans G. (Hg.). Der Neue Kolumbus 10 (Deutschbuch für die 10.Klasse). Bamberg: CC Buchner, S. 150-151.

 

Stenger, Ursula (2002): Abtauchen und wieder auftauchen. Kranksein, In: Schüler 2002, Heft: Körper, S. 80-82.

 

Stenger, Ursula (2001): Grundlagen der Reggiopädagogik: Das Bild vom Kind. In: Pädagogisches Forum, Heft: Reggio-Pädagogik, 3/2001, S. 181-187.

 

Stenger, Ursula (2000): Bildungsauftrag Kreativität. In: Kinderzeit 3/2000, S. 16-18.

 

Stenger, Ursula (1998): Auf der Suche nach möglichen Anfängen. Ursula Stenger über die Vorbereitung der Projektarbeit in Reggio Emilia. In: Klein & Groß, 2/1998, S. 20-24.

 

Stenger, Ursula (1998): Reggiopädagogik in der Praxis – projekthaftes Arbeiten. In: Kinder in Tageseinrichtungen. Ein Handbuch für Erzieherinnen, 3/1998, S. 143-150.

 

Schäfer Gerd E. / Stenger, Ursula (1998): Grundlagen der Reggiopädagogik. In: Kinder in Tageseinrichtungen. Ein Handbuch für Erzieherinnen, 3/1998, S. 135-142.

 

Stenger, Ursula (1997): Vom Leben der Iche. In: Fröhlich, Volker /Göppel, Rolf: Paradoxien des Ich. Beiträge zu einer subjektorientierten Pädagogik. Würzburg: Königshausen und Neumann, S. 52-70.

 

Stenger, Ursula (1997): Prolog. In: Bittner, Günther /Fröhlich, Volker: Lebensgeschichten. Über das Autobiographische im pädagogischen Denken. Kusterdingen: Graue Edition, S. 15-21.

 

 

Online Beiträge

Ursula Stenger/Oktay Bilgi: Making the Complexity of Realities Tangible. Ethical-Ecological Aspects of Collaborative Constitutions of Reality in the Context of Early Childhood Education and Care

Keynote on September 15th, 2022 as part of the 6th International Symposium on Phenomenological Research in Education: Realities. Phenomenological and pedagogical perspectives. .https://www.youtube.com/watch?v=6T0444yu2VY&t=219s

 

Kirsch, Lina; Stenger, Ursula (Januar 2020): Frühkindliche Kulturelle Bildung – Stand der Forschung. Im Auftrag der Robert Bosch Stiftung.

https://www.bosch-stiftung.de/sites/default/files/documents/2020-01/Frühkindliche%20Kulturelle%20Bildung_Stand%20der%20Forschung.pdf

 

Stenger, Ursula: Feelings as a basal dimension of the experience of reality-constitution. Explorations using the example of nature experiences/researches in some russian and german kindergartens. Lecture at the Humboldt University, Berlin. (Video)

5th International Symposium on Phenomenological Research in Education: Feeling – Emotion – Mood. Phenomenological and pedagogical perspectives

https://www.youtube.com/watch?v=G-ViTSSiQCw

 

Round table discussion: On May 18. 2018, at the VII International Conference "Early Childhood Care and Education", (Moscow, Lomonosow University):

"Vygotsky's Cultural-Historical Theory in the Context of Preschool Education." https://www.youtube.com/watch?v=8OxUAEmnUiA

 

Film, auch zur wissenschaftlichen Begleitung des Modellprojekts schreib.mal.spiel. Ein Film des Malort e.V. von M. Pirch: https://www.youtube.com/watch?v=ZJxiyrdOBAw

 

Stenger, Ursula (2014): Spiel als anthropologische Konstante: In: Kulturelle Bildung online: http://www.kubi-online.de/artikel/spiel-anthropologische-konstante

 

Stenger, Ursula (2012): Vortrag als Videofassung im Internet: Krippe als Raum ästhetischer Bildung. Ringvorlesung im Schloss Osnabrück. In: Nifbe (Hg.). http://www.kitaundco.de/community-bereich/videos/video/67-vorlesung-im-schloss-prof-dr-ursula-stenger-krippe-als-raum-aesthetischer-bildung?groupid=36

 

Stenger, Ursula (2010): Frühkindliche Erziehung und kulturelle Bildung. Internetveröffentlichung auf den Seiten der Bundeszentrale für politische Bildung im Themendossier Kulturelle Bildung. http://www.bpb.de/themen/AWZ377,0,0,Fr%FChkindliche_Erziehung_und_kulturelle_Bildung.html

 

Stenger, Ursula / Niesyto, Horst (2008): Medienbildung im neuen BA Studiengang „Frühkindliche Bildung und Erziehung“ an der PH Ludwigsburg. In: Ludwigsburger Beiträge zur Medienpädagogik. Ausgabe 11/2008.Themenschwerpunkt: Medienbildung in der frühen Kindheit. http://www.ph-ludwigsburg.de/fileadmin/subsites/1b-mpxx-t-01/user_files/Online-Magazin/Ausgabe11/Niesyto_Stenger11.pdf