H3 Kontakt zum Thema

Dr. Lisa Gerhards
Dr. Lisa Gerhards
Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Raum 08

Klosterstr. 79b
Brieffach: 1
50931 Köln

Telefon
E-Mail lisa.gerhards(at)uni-koeln.de
Sprechstunde 

donnerstags, 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr
nach Anmeldung per E-Mail


Kontakt V-Card


Überblick:

Beruflicher Werdegang
Qualifikationen
Forschungsprojekte
Publikationen
Konferenzbeiträge (Vorträge & Poster)
Lehre

ORCID:  https://orcid.org/0000-0002-6215-0229

ResearchGate: https://www.researchgate.net/profile/Lisa_Gerhards

Beruflicher Werdegang

seit 2024

Wissenschaftliche Mitarbeiterin (100%), Pädagogik und Therapie bei Sprach- und Sprechstörungen, Department Heilpädagogik und Rehabilitation, Universität zu Köln

2019 – 2024

Wissenschaftliche Mitarbeiterin (50%), Pädagogik und Therapie bei Sprach- und Sprechstörungen, Department Heilpädagogik und Rehabilitation, Universität zu Köln

2019 – 2024 Wissenschaftliche Mitarbeiterin (50%), Lehrstuhl für Pädagogik und Didaktik im Förderschwerpunkt Lernen, Department Heilpädagogik und Rehabilitation, Universität zu Köln
2018 – 2019

Lehrkraft für besondere Aufgaben (50%), Pädagogik und Therapie bei Sprach- und Sprechstörungen, Department Heilpädagogik und Rehabilitation, Universität zu Köln

2017-2018 Wissenschaftliche Mitarbeiterin (50%), Pädagogik und Therapie bei Sprach- und Sprechstörungen, Department Heilpädagogik und Rehabilitation, Universität zu Köln
2015 – 2018 Teilzeitbeschäftigung als akademische Sprachtherapeutin bei Dr. Becker PhysioGym Nümbrecht in der Dr. Becker Rhein-Sieg-Klinik, Schwerpunkt Neurologie

Qualifikationen


2018 – 2023

Promotion (Dr. phil.), Department Heilpädagogik und Rehabilitation, Universität zu Köln

Schnelles automatisiertes Benennen als Prädiktor von Leseflüssigkeit: Empirische Untersuchungen der kaskadierten Verarbeitung

2015 – 2017

Master of Arts, Rehabilitationswissenschaften, Universität zu Köln

2012 – 2015

Bachelor of Arts, Sprachtherapie, Universität zu Köln
 

Forschungsprojekte

seit 2023 Kölner LeseListen

seit 2024 Identifikation von Teilleistungen für den Schriftspracherwerb

Publikationen

Artikel 
  • Gerhards, L., & Stenneken, P. (2022). Automatisierung. In S. Schierholz (Ed.), Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK) Online. Berlin, Boston: De Gruyter. https://www.degruyter.com/database/WSK/entry/wsk_id_wsk_artikel_artikel_14716/ht

  • Gerhards, L., Hembach, P., & Jonas, K. (2022). Fazialisparesen: Herausforderungen für Diagnostik und Therapie in der Sprachtherapie. Forum Logopädie, 36(6), 18-22.
  • Gerhards, L., & Rosenkranz, A. (2021). Das schnelle Benennen - Eine modellorientierte Betrachtung. Sprachtherapie aktuell: Forschung - Wissen - Transfer 2, Schwerpunktthema: Perspektiven auf Beeinträchtigungen der Schriftsprache, e2021-38, http://doi.org/10.14620/stadbs210738
Beiträge in Herausgeberwerken
  • Gerhards, L.*, Quinting J.*, & Jonas K.* (im Druck). 23.11 Interpretation of results of speech language examination. In A. am Zehnhoff-Dinnesen, A. Schindler, M.-C. Monfrais-Pfauwadel, K. Neumann, J. Sopko, & P. Zorowka (Hrsg.), European Manual of Medicine. Phoniatrics 2 – Speech and Speech Fluency Disorders – Literacy Development Disorders – Acquired Motor Speech and Language Disorders – Dysphagia. Springer Nature. (*all authors contributed equally)

Conference Proceedings

  • Gerhards, L., Stenneken, P., Schmidt, B. M., Schabmann, A. (2024). Die Rolle des phonologischen Kurzzeitgedächtnisses für Rapid Automatized Naming im seriellen und diskreten Vorgabeformat und die Leseflüssigkeit. In: Ansorge, Gugerell, Pomper, Szaszkó, Werner (Eds.) Congress of the German and Austrian Psychological Societies 2024. Lengerich: Pabst. https://doi.org/10.2440/0003

  • Rubi-Fessen, I., Jonas, K., Hüsgen, A., Gerhards, L., Rosenkranz, A., Stenneken, P., Mahlke, A.-K., & Quinting, J. (2022): Characteristics of language and communication after subcortical lesions in the left and right hemisphere. Archives of Physical Medicine and Rehabilitation, 103 (12), e112-e113. 10.1016/j.apmr.2022.08.730.

  • Gerhards, L.*, Hüsgen, A.*, Jonas, K.*, Quinting, J.*, Rosenkranz, A*., Rubi-Fessen, I.*, & Stenneken, P.* (2021). Abstractband zur 20. Jahrestagung der Gesellschaft für Aphasieforschung und –behandlung. Neurologie & Rehabilitation, 27(S1), A3. https://doi.org/10.14624/NR21S1001 (*equally contributed)

  • Rubi-Fessen, I., Jonas, K., Hüsgen, A., Gerhards, L., Rosenkranz, A., Stenneken, P., Mahlke, A., & Quinting, J. (2021). Subkortikale Läsionen links und rechts –Auswirkungen auf Sprache und Kommunikation. Neurologie & Rehabilitation, 27(S1), S26. https://doi.org/10.14624/NR21S1001

  • Gerhards, L., Werker, S., Hembach, P., & Jonas, K. (2021). Status Quo – Diagnostik und Therapie der Fazialisparese in der sprachtherapeutischen Praxis. Neurologie & Rehabilitation, 27(S1), S19–S20. https://doi.org/10.14624/NR21S1001

  • Gerhards, L., Schmidt, B. M., Schabmann, A., Stenneken, P., & Rosenkranz, A. (2020). Psycholinguistic approaches to Rapid Automatized Naming. In C. Dobel, C. Giesen, L. A. Grigutsch, J. M. Kaufmann, G. Kovács, F. Meissner, K. Rothermund & S. R. Schweinberger (Eds.), Abstracts of the 62nd Conference of Experimental Psychologists – TeaP 2020 (p.74). Pabst Science Publishers.

Konferenzbeiträge (Vorträge & Poster)

  • Gerhards, L., Rubi-Fessen, I., Weinzierl, C., & Stenneken, P. (2024, 14.-16. November). Die Kölner LeseListen: Eine sprach-statistisch und linguistisch kontrollierte Diagnostik erworbener Dyslexien [Poster Präsentation]. 23. Jahrestagung der Gesellschaft für Aphasieforschung und -behandlung (GAB), Leipzig.

  • Gerhards, L., Stenneken, P., Schmidt, B. M., Schabmann, A. (2024, 16.-19. September). Die Rolle des phonologischen Kurzzeitgedächtnisses für Rapid Automatized Naming im seriellen und diskreten Vorgabeformat und die Leseflüssigkeit [Vortrag]. 53. DGPs-Kongress/15. ÖGP-Konferenz, Wien, Österreich.

  • Gerhards, L., Stenneken, P., Schmidt, B. M., Schabmann, A. (2024, 10.-13. Juli). The relationship between phonological short-term memory, serial and discrete RAN and reading [Poster Presentation]. SSSR Thirty-First Annual Conference in Copenhagen, Denmark.

  • Rubi-Fessen, I., Jonas, K., Hüsgen, A., Gerhards, L., Rosenkranz, A., Stenneken, P., Mahlke, A., & Quinting, J. (2021, 7.-9. Oktober). Subkortikale Läsionen links und rechts –Auswirkungen auf Sprache und Kommunikation [Poster Präsentation]. 20. Jahrestagung der Gesellschaft für Aphasieforschung und -behandlung, Online-Tagung.

  • Gerhards, L., Werker, S., Hembach, P., & Jonas, K. (2021, 7.-9. Oktober). Status Quo – Diagnostik und Therapie der Fazialisparese in der sprachtherapeutischen Praxis [Poster Präsentation]. 20. Jahrestagung der Gesellschaft für Aphasieforschung und -behandlung (GAB), Online-Tagung.

  • Gerhards, L., & Rosenkranz, A. (2021, 19.–20. Februar). Die Benennungsgeschwindigkeit - Eine modellorientierte Betrachtung [Vortrag]. 22. Wissenschaftliche Symposium des Deutschen Bundesverbands für akademische Sprachtherapie und Logopädie (dbs e.V.), Online-Tagung.

  • Gerhards, L., Schmidt, B. M., Schabmann, A., Stenneken, P., & Rosenkranz, A. (2020, 20.–21. November). Die serielle Überlegenheit bei der Schnellbenennung von Objekten [Vortrag]. 11. Interdisziplinäre Tagung über Sprachentwicklungsstörungen (ISES), Online-Tagung.

  • Gerhards, L., Schmidt, B. M., Schabmann, A., Stenneken, P., & Rosenkranz, A. (angenommen, 2020, 22.–25. März). Psycholinguistic approaches to Rapid Automatized Naming [Vortrag]. 62. Tagung experimentell arbeitender Psychologen (TeaP), Jena. (Abgesagt aufgrund von Covid-19).

  • Gerhards, L., Stypa, V., Schmidt, K., Schrebb, M., Claus, T., Möckel, H., Oppenberg, S., & Jonas, K. (2019, 31. Oktober–2. November). Entwicklung eines multimodalen Eigenübungsprogramms für die Therapie fazialer Paresen [Poster Präsentation]. 19. Jahrestagung der Gesellschaft für Aphasieforschung und -behandlung (GAB), Leipzig. (1. Platz GAB Posterpreis)

  • Gerhards, L., Schmidt, B. M., Hennes, A. K., & Schabmann, A. (2019, 21.–23. Februar). Der "Simple View of Reading" im Deutschen - Verlauf und weitere Prädiktoren für das Leseverständnis [Poster Präsentation]. 20. Wissenschaftliches Symposium des Deutschen Bundesverbands für akademische Sprachtherapie und Logopädie (dbs e.V.), Halle (Saale).

Lehre

  • Diagnostik von und Förderung bei Lese-Rechtschreibstörungen (S)
  • Entwicklungsdyslexie I und II (S),
  • Beratung/ Therapeut:innenverhalten (S),
  • Praxisseminar: Teilhabeorientierte Aphasietherapie (S),
  • Dysphagien und Orofaziale Störungen I und II (S),
  • Einführung in das Trachealkanülenmanagement (S)