Publikationen

Beloch, F. (2022): Alles eine Frage der Kompetenzen? Faktoren für eine gelingende Digitalisierung der sozialarbeiterischen Praxis. FORUM sozialarbeit + gesundheit, 02/2022, S. 42-44.

Averbeck, F., Babinsky, A., Beloch, F. (2021): Medienkompetenzen bei Fachkräften in der stationären Kinder- und Jugendhilfe. In J. Dummann (Hrsg.), Reflexive First-Practice. Forschen lernen in der Sozialen Arbeit (S. 107-126). Münster: Waxmann.

Beloch, F. (2020): Digital Literacy, Future Skills und Co. – Kompetenzprofile in einer digitalisierten Sozialen Arbeit. Masterarbeit an der FH Münster. Open Access Publikation: https://tinyurl.com/4fy2pbsn

Beloch, F. (2019): Warum Soziale Arbeit die Informatik braucht. Plädoyer für eine neue Bezugsdisziplin. ForumSOZIAL, 2/2019, 66-68.

 

Vorträge

10.12.2024: Digitalisierung und Soziale Arbeit: Von Teilhabe bis zur Deprofessionalisierung? Workshop mit Anne Martin (TH Nürnberg, Universität Leipzig) für die DGSA Fachgruppe Soziale Arbeit und Digitalisierung, Zoom.

07.09.2024: Digitale Teilhabe im Kontext sozialer Beratung. Symposium mit Hannah Lindner (Caritas Bonn) und Jörg Moschner (SKM Köln), Internationaler Kongress „Soziale Arbeit und Digitalität“, Schweiz.

15.01.2024: Hybrid Counseling – Empirical Insights on a Counterapproach to the Digital Divide. Internationale Ringvorlesung an der Shanghai University, Zoom.

28.11.2023: Bedarfserhebung mit Ratsuchenden, Ehrenamtlichen und Fachkräften im Kontext hybrider Beratungssettings – Zwischenergebnisse. Transferveranstaltung des Projekts „Telefonzelle 4.0“, Zoom.

 

Poster

03.11.2023: Forschungsprojekt Telefonzelle 4.0. Abschlusstagung des Projekts „Digitale Teilhabe und Intersektionalität“ am Grimme-Forschungskolleg, Köln.