Hier finden Sie den Zugang zu wichtigen Dokumenten zu dem Studiengang:

Modulhandbuch

Prüfungsordnung 

weitere Informationen können Sie auf dem Studienorientierungsportal finden. 

 

Aktuelle Lehrveranstaltungen: 

Vorlesung AM-3: Grundlagen der Beratung in Heilpädagogischen Handlunsfeldern 

2 Seminare AM-3: Entwicklung von Gesprächsführungskompetenzen und Beratungshaltung in Heilüädagogischen Handlungsfeldern 

 

Anmeldung zu Lehrveranstaltungen: 

bitte nehmen Sie die erste und zweite Belegungsphase auf KLIPS wahr, um sich zu den Veranstaltungen anzumelden. Sollten Sie nach der 2. Belegphase noch keinen Platz erhalten haben und sich im vorgesehenen Semester befinden, wenden Sie sich gerne an das SSC, um einen Härtefallantrag zu stellen.

In anderen Fällen können Sie sich an Frau Anna Billor (abillor2@uni-koeln.de) oder Katharina Iwan (kiwan2@uni-koeln.de) wenden. Beachten Sie, dass wir vor Ende der 2. Belegphase keine Plätze verteilen dürfen. Es macht daher erst Sinn, sich nach der 2. Belegphase zu melden. Geben Sie in Ihrer Mail Ihr Fachsemester, Matrikelnummer und ihr Kürzel an. Die restlichen Plätze werden dann in der 1. Woche des Semester nach Fachsemester vergeben. 

 

Anmeldung zur Modulabschlussprüfung: 

Wir bieten Ihnen zwei Termine für die Modulabschlussprüfung an (ein Termin befindet sich meistens am Anfang der Semesterferien und der andere Termin am Ende der Semesterferien). Falls Sie ein Blockseminar gewählt haben und dieses erst in der Vorlesungsfreien Zeit stattfindet, macht es Sinn, sich erst für den Zweittermin anzumelden. Bitte beachten Sie, dass Sie die Modulabschlussprüfung nur absolvieren können, nachdem Sie sich für diese auf KLIPS angemeldet haben. Wir können Sie nicht mehr nachträglich anmelden. Beachten Sie hierfür unbedingt auch die Fristen zur An- und Abmeldung auf KLIPS. 

Falls Sie einen Nachteilsausgleich haben, wenden Sie sich bitte VOR Abgabe der Modulabschlussprüfung an Frau Katharina Iwan.