Spracherwerb bei schwerhörigen Kindern
Gefördert durch: DGF (Deutsche Forschungsgemeinschaft) (PE 683/1-1, WI 4130/2-1)
Laufzeit: 1. Phase: 03/2009-11/2012, 2. Phase: 12/2012-05/2015
Projektleitung: Prof. Dr. Monika Rothweiler (Universität Bremen), Prof. Dr. Martina Penke ( Universität zu Köln), Prof. Dr. Markus Hess (UKE Hamburg)
Weitere Ansprechpartner: Franziska Stollenwerk (Universität zu Köln)
Schwerhörigkeit infolge einer seit Geburt bestehenden Schallempfindungsstörung beider Ohren gehört mit einer Prävalenz von 1,5 auf 1000 Geburten zu den häufigsten Schädigungen im Kindesalter. Ein intaktes Gehör ist die Grundvoraussetzung für den Lautspracherwerb. Diese Voraussetzung ist für die betroffenen Kinder, die überwiegend in "hörende" Familien geboren werden, nicht gegeben. Trotz der hohen Prävalenzrate liegen bislang - weder im deutschen Sprachraum, noch international - detaillierte Erkenntnisse über den Spracherwerb und mögliche Beeinträchtigungen des Spracherwerbs schwerhöriger Kinder vor, die über eher allgemeine Feststellungen einer erheblichen Sprachentwicklungsstörung hinausgehen.
Ziel des Projektes ist es, zur Schließung dieser Lücke beizutragen. Das Projekt will zum einen untersuchen, wie der Spracherwerb schwerhöriger Kinder verläuft und für ausgewählte sprachliche Bereich prüfen, ob sie in ihrer Entwicklung von der Schwerhörigkeit betroffen sind. Zum anderen soll untersucht werden, welche Rolle der Zeitpunkt der Diagnose, apparativer Versorgung und sprachlicher Frühförderung und Therapie auf den Verlauf des Spracherwerbs und die erworbenen sprachlichen Fähigkeiten hat.
Weitere Informationen finden sie auf unserer Website spracherwerb-schwerhoerige-kinder.de .
Publikationen:
Penke, Martina (2019): Syndrome-specific deficits in developmental language disorders - evidence from German agreement morphology. In: Pedro Guijarro-Fuentes & Christina Suárez-Gómez (eds.): Language Acquisition and Development - Proceedings of GALA 2017. Cambridge: Cambridge Scholars Publishing, chapter 2.
Penke, Martina & Eva Wimmer (2018): Deficits in comprehending wh-questions in children with hearing loss - the contribution of phonological short-term memory and syntactic complexity. Clinical Linguistics & Phonetics, 32:3, 267-284. DOI: 10.1080/02699206.2017.1350883. [link]
Penke, Martina & Monika Rothweiler (2018): Comparing Specific Language Impairment and Hearing Impairment: Different Profiles in German Verbal Agreement Morphology. Language Acquisition, 25 (1), 39-57. DOI:10.1080/10489223.2016.1204545
Rothweiler, Monika & Martina Penke (2017): Subjekt-Verb-Kongruenz bei schwerhörigenKindern. L.O.G.O.S. Interdisziplinär, 25 (1), 15-24.
Tönjes, Markus, Svetlana Fuchs & Martina Penke (2016): Silbenstrukturelle Prozesse bei schwerhörigen Kindern. Sprache, Stimme, Gehör, 40(3), 146. (Volltextversion http://dx.doi.org/10.1055/s-0041-103625)
Penke, Martina; Wimmer, Eva; Hennies, Johannes; Hess, Markus; Rothweiler, Monika (2016): Inflectional morphology in German hearing-impaired children. In: Logopedics Phoniatrics Vocology, 41(1), 9-26.
Rothweiler, Monika; Penke, Martina; Nutsch, Cornelia; Einholz, Anna; Hennies, Johannes; Stropahl, Maren; Tönjes, Markus; Wimmer, Eva (2016): Sprachtherapie bei schwerhörigen Kindern. Hörgeschädigtenpädagogik 70(1), 28-32. Leicht veränderter Nachdruck von Logos. Die Fachzeitschrift für akademische Sprachtherapie und Logopädie 2015, 140-143.
Einholz, Anna; Wimmer, Eva, Hennies, Johannes, Monika Rothweiler & Martina Penke (2015). The acquisition of verbal morphology in german children with hearing impairment - a comparison between children treated with hearing-aids and children with CI. In: Proceedings of the 22nd International Congress on the Education of the Deaf (ICED), Athen.
Hennies, Johannes; Wimmer, Eva; Penke, Martina; Hess, Markus & Monika Rothweiler (2015). Standardizing the new speech audiometric Finkon-Test. In: Proceedings of the 22nd International Congress on the Education of the Deaf (ICED), Athen.
Nutsch, Cornelia; Rothweiler, Monika; Tönjes, Markus & Martina Penke (2015). The acquisition of verbal morphology in german children with hearing impairment - A follow up study at age 7. In: Proceedings of the 22nd International Congress on the Education of the Deaf (ICED), Athen.
Rothweiler, M.; Penke, M.; Nutsch, C.; Einholz, A.; Hennies, J.; Stropahl, M.; Tönjes, M.; Wimmer, E. (2015). Fach- und Fortbildungstag 'Spracherwerb bei schwerhörigen Kindern mit einer sensorineuralen Schwerhörigkeit und Hörgeräteversorgung'. Logos. Die Fachzeitschrift für akademische Sprachtherapie und Logopädie, 23(02), 131-144.
Wimmer, E., Rothweiler, M., Hennies, J., Hess, M. & M. Penke (2015). Comprehension of who questions in German children with hearing impairment. In: Hamann, Cornelia & Ruigendijk, Esther (eds.). Language Acquisition and Development: Proceedings of GALA (Generative Approaches to Language Acquisition) 2013, 584-603. Cambridge Scholars Publishing.
Hennies, J., Penke, M., Wimmer, E., Hess, M. & M. Rothweiler (2015). Non-word-repetition in hearing impaired children: The influence of word length, syllable complexity and syllable position. In: Hamann, Cornelia & Ruigendijk, Esther (eds.). Language Acquisition and Development: Proceedings of GALA (Generative Approaches to Language Acquisition) 2013, 171-189. Cambridge Scholars Publishing.
Hennies, Johannes; Penke, Martina; Rothweiler, Monika; Wimmer, Eva & Markus Hess (2014): Der Finkon-Test: ein neues sprachaudiometrisches Verfahren zur Phonemwahrnehmung bei hörgeschädigten Kindern. Spektrum Patholinguistik, 7, 41-69.[pdf]
Penke, Martina; Wimmer, Eva; Hennies, Johannes; Hess, Markus; & Monika Rothweiler (2014): Inflectional morphology in German hearing-impaired children. Logopedics Phoniatrics Vocology, Early Online: 1-18.
Hennies, J.; Penke, M.; Rothweiler, M.; Wimmer, E. & M. Hess (2012): Testing the Phonemes relevant for German Verb Morphology in Hard-of-Hearing Children: FinKon-Test. Logopedics Phoniatrics Vocology, 37(2), 83-93.
Hennies, J.; Penke, M.; Rothweiler, M.; Wimmer, E. & M. Hess (2010): DGF-Projekt zum Spracherwerb schwerhöriger Kinder. Audio-Infos, 108, 2-6 sowie Otology Magazin, 24, 24-28. [pdf]
Wimmer, E.; Hennies, J.; Hess, M. Penke, M. & M. Rothweiler (2009): Neues DGF-Projekt erforscht den Spracherwerb bei schwerhörigen Kindern. Hörgeschädigtenpädagogik, 63(4), 167-169.[pdf]
Abstracts:
Wimmer, E.; Rothweiler, M.; Hennies, J.; Hess, M. & M. Penke (2012):Comprehension of who questions in German children with moderate hearing impairment. Talk held at the 14. ICPLA (International Clinical Phonetics and Linguistics Association). Cork, Irland, 27.-30.06.2012.[abstract]
Wimmer, E.; Penke, M.; Hennies, J.; Rothweiler, M. & M. Hess (2011): The Acquisition of Finite Verb Morphology in Hearing Impaired Children. Talk held at the 12th IASCL (International Congress for the Study of Child Language), Montréal (Canada), July 19-23. [abstract]
Hennies, J.; Penke, M.; Rothweiler, M.; Wimmer, E.; & M. Hess (2011): Testing the phonemes relevant for German verb morphology in hard- of hearing-children. Poster presented at the 12. IASCL (International Congress for the Study of Child Language), Montréal (Canada), July 19-23. [abstract]
Poster:
Wimmer, E.; Penke, M.; Hennies, J.; Rothweiler, M. & M. Hess (2011): The Acquisition of Finite Verb Morphology in Hearing Impaired Children. Poster presentation at ADYLOC: Variations in first and second language aquisition: comparative perspectives. Paris (France), June 7-9. [pdf]
Hennies, J.; Penke, M.; Rothweiler, M.; Wimmer, E. & Hess, M. (2011): Testing the phonemes relevant for German verb morphology in hard-of-hearing-children. Poster presented at the 12th IASCL (International Congress for the Study of Child Language), Montréal (Canada), July 19-23. [pdf]
Hennies, J.; Penke, M.; Wimmer, E.; Hess, M. & M. Rothweiler (2012): Non-word-repetition tasks in hearing impaired children. The influence of word length, syllable complexity and syllable position. Poster presented at the 14th ICPLA (International Clinical Phonetics and Linguistics Association). Cork, Irland 27.-30.06.2012.
Abschluss- und Qualifikationsarbeiten
Sander, B. (2017): Einzelfallstudie: Phonetisch-Phonologische Analyse bei einem Kind mit Cochlea-Implantaten. Bachelorarbeit. Universität zu Köln. [pdf]
Schmitz, H. (2017): Einzelfallstudie: Phonetisch-Phonologische Analyse bei einem Kind mit Hörgeräten. Bachelorarbeit. Universität zu Köln. [pdf]
Beleva, L. (2016): Erwerb der Verbflexion und Verbzweitstellung bei Kindern mit Cochlea-Implantat. Eine Analyse von Spontansprachdaten. Bachelorarbeit. Universität zu Köln.
Verwimp, U. (2015): Ambulante Sprachtherapie bei Kindern mit CI - Ergebnisse einer Fragebogenstudie zum therapeutischen Status quo. Bachelorarbeit. Universität zu Köln. [pdf]
Einholz, A. (2014): Subjekt-Verb-Kongruenz von hörgeschädigten Kindern mit Cochlea Implantaten und mit Hörgeräten im Vergleich. Masterarbeit. Universität zu Köln.
Fuchs, S. (2014): Silbenstrukturentwicklung bei hörgeschädigten Kindern. Bachelorarbeit. Universität zu Köln.
Stropahl, M. (2011): Entwicklung eines Sprachverständlichkeitstest für schwerhörige Kinder zur Überprüfung der Wahrnehmung finaler Konsonanten. Bachelorarbeit. Jade Hochschule Oldenburg.
Apitzsch, L. (2010): Grammatische Kompetenzen bei schwerhörigen Erstklässlern: Eine empirische Untersuchung zur Produktion und zum Verständnis von W-Fragen. Examensarbeit. Universität Bremen.
Buchfink, D. (2010): Entwicklung von W-Fragen bei Kindern zwischen zwei und sechs Jahren. Ein Vergleich verschiedener Testverfahren. Examensarbeit. Universität Bremen.
Tscharntke, T. (2010): Empirische Studie zum Grammatikerwerb bei Kindern mit spezifischen Sprachentwicklungsstörungen und bei sprachunauffälligen Kindern. Examensarbeit. Universität Bremen.