H3 Kontakt zum Thema

Dr. Sonja  Heidenblut
Dr. Sonja Heidenblut

Diplom Psychologin
Systemische Beraterin (SG)
Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Raum 2.08b

Herbert-Lewin Straße 2
50931 Köln

Telefon 0221/470-76284
E-Mail sonja.heidenblut(at)uni-koeln.de
Sprechstunde nach Vereinbarung


Website Kontakt V-Card

Forschungs- und Praxisinteressen

  • Inklusion in der Erziehungsberatung
  • Didaktische Aspekte in der Beratungsausbildung von Lehrkräften
  • Online-Selbsthilfe für pflegende Angehörige aus systemischer Perspektive
  • Evaluation praxisnaher Interventionen
  • Depressive Erkrankungen im höheren Lebensalter

 

Mitarbeit in Forschungs- und Praxisprojekten

2023-2024
Inklusive Erziehungs- und Familienberatung (INFAER)

2020-2023
INGE - Digitale INtegrierte GEsundheits- und Pflegeversorgung mit IT-gestützem Pflegeberatungsbesuch nach § 37.3 SGB XI

2018- 2019
Entwicklung des Online-Selbsthilfe Programms für Pflegende Angehörige der AOK 

2010 - 2013
Potentiale und Risiken in der familialen Pflege (PURFAM)

2006 - 2008
Längsschnittstudie zum Belastungserleben pflegender Angehöriger (LEANDER III)

 

 

Lehrveranstaltungen

  • Beratungsgespräche führen (Übung, seit 2015)
  • Grundlagen der Beratung (Vorlesung, 2018 - 2023)
  • Kolloquium für Bachelorarbeiten im Modul Beratung (Wise 2018/19)
  • Seminar Grundlagen der Beratung (2015 - 2020)
  • Seminar Die Moralische Entwicklung (2011 - 2013)
  • Seminar Fragebogenentwicklung (2012 - 2013)

 

Veröffentlichungen (Auswahl)

Heidenblut, S. & Walter-Klose, C. (2024). Inklusive Familien- und Erziehungsberatung aus der Perspektive der Wirksamkeitsforschung. Unsere Jugend, 76 (11+12), 461-470.

Gabber, A., Heidenblut, S., Gappa, H., La Guarida, T. & Zank, S. (2023). Entwicklung einer App zur Unterstützung häuslicher Pflegeberatungsbesuche. Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, 57 (6), 1-7.

Heidenblut, S., & Zank, S. (2020). Screening for depression in old age with very short instruments: The DIA-S4 compared to the GDS5 and GDS4. Gerontology and Geriatric Medicine, 6, 233372142098132. doi:10.1177/2333721420981328

Heidenblut, S. & Zank, S. (2020). Depression im Alter. Erkennen, verstehen und behandeln. In F. Kolland & T. Dorner (Hrsg.), Gesundheitliche Lebensqualität im Alter (S. 149-163). Wien: Manz.

Heidenblut, S. & Zank, S. (2014). Screening for depression with the Depression in old Age-Scale (DIA-S) and the GDS15: A comparison of the diagnostic accuracy of the scales in a geriatric inpatient setting. The Journal of Gerontopsychology and Geriatric Psychiatry, 27 (1), 41-49.

Bonillo, M., Heidenblut, S., Philipp-Metzen, H.E., Saxl., S., Schacke, C., Steinhusen, C.,Wilhelm, I. & Zank, S. (2013).Gewalt in der familialen Pflege, Prävention, Früherkennung, Intervention Ein Manual für die ambulante Pflege. Stuttgart: Kohlhammer.