H3 Kontakt zum Thema

Dr.  Sylvie Borel
Dr. Sylvie Borel
Lehrkraft für besondere Aufgaben

Raum 02.205

Innere Kanalstraße 15
50823 Köln

Telefon +49 (0)221 - 470 8631
E-Mail sylvie.borel(at)uni-koeln.de
Sprechstunde 


Kontakt V-Card

 

Kurzvita

  • Seit 06/2024: Lehrkraft für besondere Aufgaben am Lehrstuhl für Schulforschung mit dem Schwerpunkt Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe (Universität zu Köln)
  • seit 04/2024: wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik an der Technischen Universität Darmstadt im Rahmen des Projektes InDiVers
  • WS 2023/24: Lehrbeauftragte am Lehrstuhl am Lehrstuhl Bildung und Entwicklung in der Frühen Kindheit (Universität zu Köln)
  • 2016 – 2023: Promotion an der Universität zu Köln; Promotionsfach: Erziehungswissenschaft
  • Seit 2012: Lehr- und Vortragstätigkeiten zu Themen im Bereich Spracherwerb, Mehrsprachigkeit und Spracherwerbsstörungen
  • 2007 – 2009: Studium der Französischen Philologie an der Universität Regensburg (Bachelor of Arts)
  • 1994 – 1997: Studium der Soziologie an der Philipps-Universität Marburg (Soziologie Vordiplom)

 

Lehr- und Forschungsschwerpunkte:

  • Differenz und soziale Ungleichheit in frühkindlicher und schulischer Bildung
  • Bildung und Teilhabe in der inklusiven Grundschule
  • Sprachliche Bildung, Mehrsprachigkeit
  • Qualitative Forschungsmethoden, Ethnographie

 

Vorträge und Publikationen

Borel, S. (2024): Teilhabe- und bildungsorientierte Sprachtherapie mit Kindern? Eine ethnographische Analyse der Therapeut*innen-Kind-Interaktionen, Dissertationsschrift. Wiesbaden: Springer VS.

Borel, S. (2020): Die Bedeutung des Spiels in der logopädischen Therapie mit kleinen Kindern, Vortrag im Rahmen des Forums Kindersprache Vaihingen.

Borel, S. (2018): Kleine Kinder, die (noch) nicht sprechen: Herausforderungen und Möglichkeiten der Sprachdiagnostik (2018), Vortrag im Rahmen des Sprachsymposiums Mettmann.

Borel, S. (2013): Sprechen ohne sich mitzuteilen – Spätfolgen eines verzögerten Spracherwerbs. In: Sprachförderung und Sprachtherapie, 2, 101 – 108.