Veröffentlichungen (Auswahl)
Monographien und Herausgeberschaften
Martens, M., Asbrand, B., Buchborn, T. & Menthe, J. (Hrsg.) (2022). Dokumentarische Unterrichtsforschung in den Fachdidaktiken. Theoretische Grundlagen und Forschungspraxis. Wiesbaden: VS-Springer.
Martens, M. (2018). Differenz und Passung: Empirische und theoretische Studien zu einem zentralen Verhältnis unterrichtlicher Praxis. Unveröffentlichte Habilitationsschrift am Fachbereich Erziehungswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt am Main.
Asbrand, B. & Martens, M. (2018). Dokumentarische Unterrichtsforschung. Wiesbaden: VS-Springer.
Martens, M., Rabenstein, K., Bräu, K., Fetzer, M., Gresch, H., Hardy, I., & Schelle, C. (Hrsg.) (2018), Konstruktionen von Fachlichkeit: Ansätze, Erträge und Diskussionen in der empirischen Unterrichtsforschung. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
Rabenstein, K., Kunze, K., Martens, M., Idel, T.-S. & Proske, M. (Hrsg.) (2018), Individualisierung von Unterricht: Transformationen – Wirkungen – Reflexionen. Bad Heilbrunn: Klinkhardt Verlag.
Martens, M. (2010). Implizites Wissen und kompetentes Handeln: Die empirische Rekonstruktion von Kompetenzen historischen Verstehens im Umgang mit Darstellungen von Geschichte. Göttingen: V&R unipress.
Martens, M., Hartmann, U., Sauer, M., & Hasselhorn, M. (Eds.) (2009), Interpersonal understanding in historical context. Rotterdam: Sense Publishers.
Aufsätze in Zeitschriften mit Review-Verfahren
Reuther, E., Rosen, L. & Martnes, M. (angenommen). Partizipative Schulentwicklung – Analysen zur Prozesshaftigkeit und Multiperspektivität schulischer Entwicklungsprozesse. Zeitschrift für Pädagogik.
Wittek, D. & Martens, M. (2022). Der reflexive Habitus als implizite Reflexion? Strukturtheoretische und praxeologische Perspektiven auf eine zentrale Begründungsfigur professionellen Handelns von Lehrpersonen. Empirische Pädagogik 36(3), 5-19.
Martens, M. & Asbrand, B. (2021). "Schülerjob" revisited: Zur Passung von Lehr- und Lernhabitus im Unterricht. Zeitschrift für Bildungsforschung. Zeitschrift für Bildungsforschung, 11 (1), 55-73. https://doi.org/10.1007/s35834-021-00309-3
Gresch, H. & Martens, M. (2019). Teleology as a tacit dimension of teaching and learning evolution: A sociological approach to classroom interaction in Science Education. Journal for Research in Science Teaching (JRST), 56 (2), 243-269.
Martens, M. & Asbrand, B. (2017). Passungsverhältnisse: Methodologische und theoretische Reflexionen zur Interaktionsorganisation des Unterrichts. Zeitschrift für Pädagogik, 63 (1), 72-90.
Martens, M. (2015). Differenz und Passung: Differenzkonstruktionen im individualisierenden Unterricht der Sekundarstufe. Zeitschrift für Qualitative Forschung, 16 (2), 211-230.
Martens, M., Asbrand, B., & Spieß, C. (2015). Lernen mit Dingen – Prozesse zirkulierender Referenz im Unterricht. Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung (ZISU), 4, 48-63.
Asbrand, B., Martens, M. & Petersen, D. (2013). Die Rolle der Dinge in schulischen Lehr- Lernprozessen. In A.-M. Nohl & C. Wulf (Hrsg.), Mensch und Ding. Die Materialität pädagogischer Prozesse. Beiheft der Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 16 (2), 171-188.
Martens, M. (2012). Rekonstruktion historischer Sinnbildung: Zum Nutzen qualitativer Forschung für die geschichtsdidaktische Lehr-/ Lernforschung. Zeitschrift für Geschichtsdidaktik, 11, 233-250.
Martens, M. (2010). Schulformunterschiede im Umgang mit Darstellungen von Geschichte: Hauptschule, Realschule und Gymnasium im Vergleich. Zeitschrift für Geschichtsdidaktik, 9, 57-78.
Martens, M. & Asbrand, B. (2009). Rekonstruktion von Handlungswissen und Handlungskompetenz – auf dem Weg zu einer qualitativen Kompetenzforschung. Zeitschrift für Qualitative Forschung, 10 (2), 201-222.
Buchkapitel, Aufsätze in Sammelbänden und Zeitschriften
Martens, M., Asbrand, B., Buchborn, T., Menthe, J. (2022). Fokus auf Fachlichkeit: Zur Erforschung von Fachunterricht mit der Dokumentarischen Methode. In M. Martens, B. Asbrand, T. Buchborn & J. Menthe (Hrsg.), Dokumentarische Unterrichtsforschung in den Fachdidaktiken. Theoretische Grundlagen und Forschungspraxis (S. 3-16). Wiesbaden: VS-Springer.
Martens, M. & Asbrand, B. (2022). Documentary Classroom Research. Theory and Methodology. In M. Martens, B. Asbrand, T. Buchborn & J. Menthe (Hrsg.), Dokumentarische Unterrichtsforschung in den Fachdidaktiken. Theoretische Grundlagen und Forschungspraxis (S. 19-38). Wiesbaden: VS-Springer.
Martens, H. & Martens, M. (2022). Teaching and learning evolution. How sociomaterial orders affect meaning making in the biology classroom. In M. Martens, B. Asbrand, T. Buchborn & J. Menthe (Hrsg.), Dokumentarische Unterrichtsforschung in den Fachdidaktiken. Theoretische Grundlagen und Forschungspraxis (S. 97-114). Wiesbaden: VS-Springer.
Hackbarth, A. & Asbrand, B. & Martens, M. (2022). Learning as a relationship between understanding and interpretation. The acquisition of knowledge in actionsit practice. In M. Martens, B. Asbrand, T. Buchborn & J. Menthe (Hrsg.), Dokumentarische Unterrichtsforschung in den Fachdidaktiken. Theoretische Grundlagen und Forschungspraxis (S. 39-54). Wiesbaden: VS-Springer.
Martens, M. (2021). Rekonstruktive Erforschung zu inklusivem Fachunterricht. Ein Kommentar zum Themenheft. Zeitschrift für Inklusion-online.net (https://www.inklusion-online.net/index.php/inklusion-online/article/view/635/446)
Asbrand, B. & Martens, M. (2021). Kollaboration von Wissenschaft und Schulpraxis. Zum Potential der dokumentarischen Evaluationsforschung für die Schul- und Unterrichtsentwicklung. In E. Zala-Mezö, J. Häbig, & N. Bremm (Hrsg.), Dokumentarische Methode in der Schulentwicklungsforschung (S. 217-237). Münster: Waxmann Verlag.
Martens, M. (2021). Rekonstruktive Erforschung zu inklusivem Fachunterricht. Ein Kommentar zum Themenheft. Zeitschrift für Inklusion-online.net (2-2021).
Hensel, M., Martens, M., & Niessen, A. (2021). Partizipation als Fundament einer inklusiven Schule im Aufbau. PÄDAGOGIK 73(7/8), 10-13.
Praetorius, A.-K., Martens, M., & Brinkmann, M. (2021). Qualität von Unterricht: Perspektiven, Ergebnisse, Kontroversen. In T. Hascher, W. Helsper, & T.-S. Idel (Hrsg.), Handbuch Schulforschung. Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-24734-8_40-1
Asbrand, B., Martens, M. & Nohl, A.-M. (2020). Pädagogische Interaktionen in der dokumentarischen Interpretation von Videografien. JDM – Jahrbuch Dokumentarische Methode, 2-3, 299-328.
Bietz, C., Asbrand, B., Weichsel, F., & Martens, M. (2020). Forschung und Schulentwicklung Kollaboration von Schule und Universität am Beispiel der Helene-Lange-Schule und ihrer wissenschaftlichen Begleitung. In WEOS Jahrbuch 3, S. 48-61.
Martens, M. (2020). Heterogenität aus Sicht von Schüler*innen: Empirische Befunde zum individualisierten Unterricht in der Sekundarstufe. In M. Kampshoff & C. Wiepcke (Hrsg.), Vielfalt in Schule und Unterricht.
Asbrand, B., Demmer, C., Heinrich, M. & Martens, M. (2019). Praxisforschung revisited – zum Potenzial rekonstruktiver Zugänge. Eine Bestandsaufnahme und eine Ideenskizze für ein Netzwerk „Qualitativ-rekonstruktive Schulforschung“. In WEOS Jahrbuch 3, S. 42-54.
Asbrand, B., Gasterstädt, J., Hackbarth, A., & Martens, M. (2020). Was bewegt Inklusion? Theoretische und empirische Analysen zu Spannungsverhältnissen einer inklusiven Schule. In I. van Ackeren, H. Bremer F. Kessl, H. C. Koller, N. Pfaff, C. Rotter, D. Klein & U. Salaschek (Hrsg.), Bewegungen. Beiträge zum 26. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (S. 517-528). Opladen: Barbara Budrich.
Asbrand, B. & Martens, M. (2020). Rekonstruktion von Lernprozessen im Unterricht – Herausforderungen und Vorschläge aus der Perspektive der dokumentarischen Unterrichtsforschung. In M. Corsten, K. Hauenschild, M. Pierburg, B. Schmidt-Thieme, Barbara, U. Schütte, & Wolff (Hrsg.), Qualitative Videoanalyse in Schule und Unterricht. Weinheim und Basel: Juventa Beltz.
Asbrand, B. & Martens, M. (2020). Replik auf den Beitrag „Wozu Kollektivität? Zur Problematisierung dokumentarischer Perspektiven auf Unterricht“ von Daniel Goldmann (FQS, Volume 20, No. 3, Art. 26 – September 2019). In FQS, Volume 21 (1), Art. 24, Januar 2020.
Asbrand, B. & Martens, M. (2020). Erziehung in Lehrer-Schüler-Interaktionen: Perspektiven der dokumentarischen Unterrichtsforschung. In A.-M. Nohl (Hrsg.), Rekonstruktive Erziehungsforschung (S. 215-238). Wiesbaden: Springer VS.
Petersen, D., Asbrand, A., & Martens, M. (2020). Der Übergang von der Grundschule in die Sekundarstufe: Zur Rekonstruktion unterrichtlicher Passungsverhältnisse im qualitativen Längsschnitt. In S. Thiersch (Hrsg.), Qualitative Längsschnittforschung: Bestimmungen, Forschungspraxis und Reflexionen (S. 273-294). Opladen: Budrich Verlag.
Martens, M. & Wittek, D. (2019). Lehrerhabitus und Dokumentarische Methode. In R.-T. Kramer & H. Pallesen (Hrsg.), Lehrerhabitus. Theoretische und empirische Beiträge zu einer Praxeologie des Lehrerberufs (S. 285-306). Bad Heilbrunn: Klinkhardt Verlag.
Martens, M., & Vanderbeke, M. (2019). Rekonstruktive Forschung zum Fremdsprachenunterricht als interdisziplinäres Projekt: fachdidaktische, erziehungs- und sozialwissenschaftliche Perspektiven. In E. Wilden & H. Rossa (Hrsg.), Fremdsprachenforschung als interdisziplinäres Projekt (S. 87-106). Frankfurt am Main: Peter Lang.
Martens, M. (2018). Reflektieren als unterrichtliche Aufgabe: Zur Passung von Lehr- und Lernkompetenzen im individualisierten Unterricht. In: K. Rabenstein et al. (Hrsg.), Individualisierung von Unterricht: Transformationen – Wirkungen – Reflexionen (S. 88-102). Bad Heilbrunn: Klinkhardt Verlag.
Asbrand, B., Martens, M., & Schuster, M. (2018). Unterrichtsforschung in kulturwissenschaftlichen Fächern: Herausforderungen und Perspektiven. In M. Schambeck & U. Riegel (Hrsg.), Was im Religionsunterricht so läuft – Wege und Ergebnisse religionspädagogischer Unterrichtsforschung (S. 74-90). Freiburg: Herder.
Martens, M. & Gresch, H. (2018). Ambivalente Fachlichkeiten: Die (Re)Produktion fachlicher Vorstellungen im/durch Biologieunterricht. In M. Martens et al. (Hrsg.), Konstruktionen von Fachlichkeit: Ansätze, Erträge und Diskussionen in der empirischen Unterrichtsforschung (S. 275-288). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
Martens, M. (2018). Individualisieren als unterrichtliche Praxis. In M. Proske & K. Rabenstein (Hrsg.), Kompendium qualitative Unterrichtsforschung. Unterricht beobachten – beschreiben – rekonstruieren (S. 207-222). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
Hackbarth, A. & Martens, M. (2018). Inklusiver (Fach-)Unterricht: Befunde – Konzeptionen – Herausforderungen. In T. Sturm & M. Wagner-Willi (Hrsg.), Handbuch schulische Inklusion (S. 191-206). Opladen: Barbara Budrich.
Martens, M. & Asbrand, B. (2018). Dokumentarische Unterrichtsforschung. In M. Heinrich & A. Wernet (Hrsg.), Rekonstruktive Bildungsforschung: Zugänge und Methoden (S. 11-23). Wiesbaden: VS Springer.
Martens, M., Spieß, C., & Asbrand, B. (2016). Rekonstruktive Geschichtsunterrichtsforschung. Zur Analyse von Unterrichtsvideografien. In H. Thünemann & M. Zülsdorf-Kersting (Hrsg.), Methoden geschichtsdidaktischer Unterrichtsforschung (S. 177-206). Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag.
Martens, M. & Pleitner, B. (2016). Historische Narrationskompetenz am Beispiel ‚Leben im mittelalterlichen Kloster’. In A. Becher, E. Gläser & B. Pleitner (Hrsg.), Die historische Perspektive konkret: Begleitband 2 zum Perspektivrahmen Sachunterricht (S. 85-99). Bad Heilbrunn: Klinkhardt Verlag.
Martens, M., Petersen, D., & Asbrand, B. (2015). Die Materialität von Lernkultur. Methodische Überlegungen zur dokumentarischen Analyse von Unterrichtsvideografien. In R. Bohnsack, B. Fritzsche, & Monika Wagner-Willi (Hrsg.), Dokumentarische Film und Videointerpretation. Methodologie und Forschungspraxis (S. 179-203). Opladen: Barbara Budrich.
Martens, M. (2015). Understanding the nature of history. Students’ tacit epistemology in dealing with conflicting historical narratives. In A. Chapman & A. Wilschut (Eds.), Joined Up History: New directions in history education research (pp. 211-230). (International Review of History Education; Vol. 8). Information Age Publishing.
Martens, M. (2015). Unterrichtsstörungen reflektieren? Zum Verhältnis von Verantwortungszuschreibung und Verantwortungsübernahme. Friedrich Jahreshefte XXXIII, 21-24.
Martens, M. (2014). Kompetenzorientierter Unterricht im Lernbereich Globale Entwicklung – Perspektiven der Allgemeinen Didaktik. In Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik 37(3), 16-21.
Martens, M. (2014). Legitimierung des Zuständlichen: Die Institutionalisierung von historischer Landesforschung in Niedersachsen. In D. Schmiechen-Ackermann, H. Otte, & W. Brandes (Hrsg.), Hochschulen und Politik in Niedersachsen nach 1945 (S. 95-116). Göttingen: Wallstein Verlag.
Martens, M. & Asbrand, B. (2013). Kompetenzorientierter Unterricht. Eckpunkte eines didaktischen Konzeptes. Schulmagazin 5-10, 5(81), 7-10.
Asbrand, B. & Martens, M. (2013). Qualitative Kompetenzforschung im Lernbereich Globale Entwicklung: Das Beispiel Perspektivenübernahme. In B. Overwien & H. Rode (Hrsg.), Bildung für nachhaltige Entwicklung: Lebenslanges Lernen, Kompetenz und gesellschaftliche Teilhabe (S. 47-68). Opladen: Barbara Budrich.
Martens, M., Asbrand, B., & Wettstädt, L. (2012). Die Reflexion von Lehrerhandeln anstoßen. Beobachtungsergebnisse zu Lehrhaltungen in Unterrichtssituationen. Lernende Schule, 15(60), 46-52.
Asbrand, B. & Martens, M. (2012). Globales Lernen: Standards und Kompetenzen. In G. Lang- Wojtasik & U. Klemm (Hrsg.), Handlexikon Globales Lernen (S. 99-103). Münster: Klemm & Oelschläger.
Martens, M. (2011). Kommentar zur Sektion Medien und Sprache. In J. Hodel & B. Ziegler (Hrsg.), Forschungswerkstatt Geschichtsdidaktik 09. Beiträge zur Tagung „geschichtsdidaktik empirisch 09“ (S. 151-155). Bern: HEP-Verlag.
Rothgangel, M., Klose, B., Martens, M., & Hartmann, U. (2010). Kompetenzorientierung außerhalb der Kernfächer: Die Fächer Religion und Geschichte. In A. Gehrmann, U. Hericks, & M. Lüders (Hrsg.), Bildungsstandards und Kompetenzmodelle: Eine Verbesserung der Qualität von Schule, Unterricht und Lehrerbildung (S. 237-247). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
Martens, M. (2009). Reconstructing historical understanding. How students deal with historical accounts. In M. Martens, U. Hartmann, M. Sauer & M. Hasselhorn (Eds.), Interpersonal understanding in historical context (pp. 115-136). Rotterdam: Sense Publishers.
Hartmann, U., Martens, M., Sauer, M., & Hasselhorn, M. (2009). Understanding historical understanding: Prospects and challenges of an empirical approach. In M. Martens, U. Hartmann, M. Sauer & M. Hasselhorn (Eds.), Interpersonal understanding in historical Context (pp. 137-146). Rotterdam: Sense Publishers.
Martens, M. (2009). Straßennamen: Lesezeichen im kulturellen Gedächtnis. In S. Horn & M. Sauer (Hrsg.), Geschichte und Öffentlichkeit (S. 61-69). Göttingen: UTB/Vandenhoek & Ruprecht.
Martens, M. (2009). Schüler deuten Geschichte(n) – Vorstellung empirischen Materials aus Gruppendiskussionen. In B. Ziegler & J. Hodel (Hrsg.), Forschungswerkstatt Geschichtsdidaktik 07 (S. 90-99). Bern: hep-Verlag.
Martens, M. (2008). Geschichtsunterricht als Ort historischen Lernens: Wie gehen Schülerinnen und Schüler mit Darstellungen von Vergangenheit um? In S. Handro & B. Schönemann (Hrsg.), Orte historischen Lernens (S. 61-73). Münster: Lit-Verlag.
Hartmann, U., Martens, M., & Sauer, M. (2007). Von Kompetenzmodellen zur empirischen Erforschung von Schülerkompetenzen: das Beispiel historische Perspektivenübernahme. Zeitschrift für Geschichtsdidaktik, 7, 125-148.